Bus + BVG: BVG testet extra lange Busse Die BVG testet zwei Busse der besonders langen Bauart., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1702 Die #BVG testet zwei #Busse der besonders #langen Bauart. Ab dem heutigen Mittwoch, 26. August 2015, werden ein #Anhängergespann der Hersteller #MAN und Göppel sowie der neue #CapaCity #L-Gelenkbus des Herstellers #Mercedes- Benz für zwölf Tage auf Berlins Straßen unterwegs sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Tests im Überblick: Warum testet die BVG so lange Busse? Im Mittelpunkt der Tests steht die Frage, ob die langen Busse, so wie sie in anderen deutschen Städten eingesetzt werden, für die Berliner Infrastruktur geeignet sind. Wie viele Fahrgäste finden in den langen Bussen Platz? Im CapaCity L finden 124 Fahrgäste (43 Sitzplätze, 11 Klappsitze, 81 Stehplätze bei Nichtbenutzung der Klappsitze) Platz. Der Anhängerbus bietet insgesamt Platz für 130 Fahrgäste (66 Zugfahrzeug davon 32 Sitzplätze, 64 Anhänger davon 30 Sitzplätze). Zum Vergleich: Der aktuelle MAN-Doppeldecker der BVG bietet Platz für 113 Fahrgäste, die Gelenkbusse der BVG-Flotte können jeweils maximal 99 Fahrgäste befördern. Dürfen so lange Busse auf Berlins Straßen überhaupt fahren? Ja, allerdings aktuell nur mit einer Ausnahmegenehmigung. Das zulässige Maximalmaß für Fahrzeugkombinationen von 18,75 m wird von beiden Fahrzeugen deutlich überschritten. Auf welchen Linien werden die Busse eingesetzt? Die Busse werden im Berliner Westen auf den Linien 135 und 236 eingesetzt. Sind die Haltestellen in Berlin überhaupt groß genug? Bislang sind wenige Haltestellen in Berlin für derart lange Busse ausgelegt. Hinzu kommt, dass der Platz an Haltestellen häufig durch hereinragende parkende Autos eingeschränkt wird. Sollte die BVG ihre Busflotte in Zukunft mit deutlichen längeren Fahrzeugen ergänzen, müssten voraussichtlich viele Haltestellen ausgebaut werden. Hat der Fahrer einen Kontakt zum Anhänger bzw. zum hinteren Teil des Fahrzeugs? Der Fahrer ist per Videokamera und Gegensprechanlage mit den Fahrgästen im Anhänger verbunden. Dort befindet sich auch ein Notrufschalter. Beim Mercedes-Benz-Gelenkbus sorgen Kameras am Heck sowie im Fahrgastraum für eine gute Übersicht. Sind die Busse barrierefrei und bieten ausreichend Platz für Rollstühle und Kinderwagen? Der Anhängerbus verfügt über zwei geräumige Multifunktionsabteile. Sowohl im Zugfahrzeug als auch im Anhänger sind Plätze für Rollstühle und Kinderwagen sowie Klapprampen vorhanden. Der Anhängerbus kann sich an den Haltestellen absenken (Kneeling), um den Einstieg der Fahrgäste zu erleichtern. Der CapaCity L ist ein Niederflurbus und über die volle Länge des Fahrgastraums barrierefrei. Auch er kann sich an den Haltestellen für einen besseren Ein- und Ausstieg absenken. Sind die Busse schon in anderen Städten unterwegs? Der Anhängerbus, den die BVG jetzt testet, stammt von der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG). Dort sind die Busse seit dem Jahr 2013 im Einsatz. In über 20 weiteren Verkehrsunternehmen in Deutschland ist der Anhängerbus Teil der Busflotte. Der CapaCity L wird nach seiner Weltpremiere Ende 2014 mit als erstes bei der BVG zur Fahrerprobung eingesetzt. Wo kommen so lange Busse zum Einsatz? Anhängerbusse eignen sich – die entsprechende Infrastruktur vorausgesetzt – beispielsweise besonders gut für den Einsatz bei Großveranstaltungen oder Verstärkerfahrten. Lange Gelenkbusse eignen sich besonders für stark frequentierte Buslinien oder spezialisierte BRT-Systeme (Bus Rapid Transit) auf einer eigenen Busspur.
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn + U-Bahn + Straßenbahn + Bus: Sommer in den S- und U-Bahnen Sauna auf Schienen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/sommer-in-den-s-und-u-bahnen-sauna-auf-schienen/12186416.html S- und U-Bahnen fahren ohne #Klimaanlage. Auch die neuen Züge der BVG werden keine haben. Besser sieht’s bei Bus und Straßenbahn aus. Auch wenn dort keine #kühlen Wunder zu erwarten sind. Eine rollende #Sauna – mit Ausblick – ist ja nicht das Schlechteste. Aber nur, wenn man freiwillig so richtig schön schwitzen will. Hunderttausende von Fahrgästen müssen es dagegen am heutigen Freitag ertragen, ob sie wollen oder nicht. Wenn es so heiß wird wie angekündigt, werden im Nahverkehr vor allem die Bahnen wieder zum Backofen. Während Busse und die modernen Straßenbahnen Klimaanlagen haben, fahren S- und U-Bahnen ohne. Erst neue S-Bahnen sollen in Zukunft etwas kühlen können, die BVG verzichtet dagegen auch bei ihrer neuen U-Bahn auf eine Klimaanlage. Hitzeschock in der Saunabahn Immerhin lassen sich in den Bahnen kleine Klappfenster öffnen, die im Zug etwas Zug schaffen können, der ein wenig kühlt. Eine Selbstverständlichkeit ist das auch nicht. Die S-Bahn hatte in den 1990er Jahren ihre neuen Züge der Baureihe 481, von der sie immerhin 500 Doppelwagen angeschafft hat, noch komplett mit geschlossenen Fenstern bestellt. Als die ersten Bahnen ihren ersten Hitzeschock erhielten, waren sie vom Tagesspiegel als „Saunabahn“ bezeichnet worden. Die bereits gelieferten Züge mussten wegen der nicht mehr erträglichen Temperaturen gegen …
Source: BerlinVerkehr

Bahnverkehr: Deutsche Bahn: hr info-Meldung zu „reihenweisen Klimaanlagen-Ausfällen in ICE-Zügen“ ist falsch

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/9842592/p20150813.html (Berlin, 13. August 2015) Die Deutsche Bahn (DB) weist die #Behauptung des Hessischen Rundfunks, wonach es bei den ICE-Zügen zu reihenweisen #Klimaanlagen-Ausfällen kommt, entschieden zurück. „Selbst an den Tagen mit bundesweiten Hitzerekorden im Juli und August waren deutlich mehr als 90 Prozent aller Klimaanlagen der ICE 1-Flotte #funktionstüchtig“, betont Jürgen Kornmann, Sprecher Personenverkehr der Deutschen Bahn. „Die #Ausfallquote über alle ICE-Baureihen liegt während der Sommermonate Juni bis August konstant unter 5 Prozent. Die Behauptungen des Hessischen Rundfunks über reihenweise Ausfälle sind daher falsch und grob irreführend.“ Die Deutsche Bahn ist dank zahlreicher Verbesserungen bei der Wartung der Klimaanlagen in den letzten Jahren auf extreme Außentemperaturen deutlich besser vorbereitet. Die Klimaanlagen aller DB-Züge werden im Rahmen der sogenannten Sommerfestmachung für die hohen Temperaturen fit gemacht. Dazu gehören vorbeugende Maßnahmen wie Reinigung, Filtermattentausch oder gegebenenfalls der Austausch von Kältemittel oder auffälligen Bauteilen. Das Bordpersonal ist sensibilisiert und geschult, um das Wohlergehen der Passagiere sicherzustellen. Im Rahmen der Generalüberholung und Modernisierung aller DB-Fernverkehrs-züge wurden auch die Klimaanlagen der 770 IC-Reisezugwagen überholt. Auf-grund der sehr unterschiedlichen Baureihen und Klimaanlagentypen in diesen bis zu 40 Jahre alten Zügen konnten diese Anlagen nicht auf das Ertüchti-gungsniveau der ICE-Züge gebracht werden. Daher treten Ausfälle eher bei den IC-Zügen auf. Um Reisende von vornherein vor gesundheitlichen Beein-trächtigungen zu schützen, stehen diese Züge unter besonderer Beobachtung und werden gegebenenfalls schneller aus dem Verkehr gezogen. Ab Ende 2015 werden diese Züge schrittweise durch die neuen Doppelstock-IC ersetzt. Bei dauerhaft hohen Außentemperaturen kann es zum kurzfristigen Ausfall einzelner Klimaanlagen kommen. Allein in den Fernverkehrszügen der DB sind knapp 3.400 Klimaanlagen im Einsatz. Wie bei anderen Verkehrsträgern auch, kann es im normalen Betrieb zu einem temporären Ausfall von 2 bis 3 Prozent aller Klimaanlagen kommen. Bei jedem Ausfall setzen die DB-Mitarbeiter in den Werken wie auch an Bord der Züge alles daran, die Anlagen schnellstmöglich wieder instand zu setzen. Um von vornherein gesundheitliche Beeinträchtigungen der Fahrgäste zu vermeiden, hat die DB entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, die in den letzten fünf Jahren erfolgreich praktiziert wurden: Bei eventuellen Ausfällen in einzelnen Wagen werden die Fahrgäste in klimatisierte Zugbereiche umgesetzt. Außerdem werden an heißen Tagen die Getränkevorräte in den Zügen erhöht und kostenlos Wasser an betroffene Fahrgäste ausgegeben. Sollte die Frischluftzufuhr an Bord des Zuges nicht mehr ausreichend gewährleistet sein, wird dieser im nächsten geeigneten Bahnhof gestoppt und die Fahrgäste auf andere Züge verteilt. Steigt die Reisendenzahl zur Verteilung auf andere Züge zu sehr an, stehen an derzeit sieben deutschen Knotenbahnhöfen Reservezüge zum kurzfristigen Einsatz bereit (in Hannover, Berlin, Dortmund, Köln, Frankfurt, Nürnberg und Karlsruhe). Daneben werden zusätzliche DB-Mitarbeiter auf Bahnhöfen zur Kundenbetreuung und Reisendenlenkung eingesetzt. Bei Beeinträchtigung des Reisekomforts durch Klimaanlagenstörungen bestehen je nach Härtefall differenzierte Kulanzmöglichkeiten. Kunden können sich mit einem Nachweis des benutzten Zuges an den DB-Kundendialog wenden, der über die entsprechenden Sonderfälle informiert ist und entsprechend großzügige Kulanz je nach Einzelfall festsetzt. Darüber hinaus werden Sonderfälle gezielt erfasst und entsprechend abgewickelt. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Bus: BVG stellt den neuen VDL-Doppeldecker vor, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1692 Die Berliner Verkehrsbetriebe haben am heutigen Dienstag erstmals den neu konzipierten #Doppeldecker vom Typ „#Citea DLF 114“ des niederländischen Herstellers #VDL Bus & Coach vorgestellt. Mit dem 11,40 Meter langen, zweiachsigen Fahrzeug steigt VDL in den Markt für #Linien-Doppeldecker im öffentlichen Nahverkehr ein. Der „Citea DLF 114“ verfügt über zwei Treppen zum #Oberdeck und bietet Platz für bis zu 97 Fahrgäste. Nach der heutigen Präsentation geht der Bus für den letzten technischen Feinschliff vor dem #Zulassungsprozess noch einmal zurück an den Hersteller. Dort werden die technischen Systeme endabgestimmt, um einen möglichst zuverlässigen Testbetrieb zu gewährleisten. Auch BVG-spezifische Komponenten wie z.B. Funk- und Fahrgastinformationssysteme werden in den kommenden Wochen noch konfiguriert und auf Herz und Nieren geprüft. Nach den anschließend nötigen internen Tests und Schulungen auf dem BVG-Hof und dem Zulassungsverfahren werden die Fahrgäste dann voraussichtlich ab Anfang Oktober 2015 das Fahrgefühl im VDL-Doppeldecker erleben können. Für die Fahrgäste bietet der „Citea DLF 114“ von VDL im Vergleich mit der bisherigen BVG-Busflotte wieder einige „Extras“ und Neuerungen. Neben den bereits aus dem Scania-Doppeldecker bekannten USB-Schnittstellen an den Sitzreihen im Oberdeck, einer visualisierten Anzeige der Sitzplatzbelegung im Oberdeck und der Fußbodenheizung im Eingangsbereich wird im VDLDoppeldecker auch ein neuartiges Innenraumkonzept getestet. Der Fußbodenbelag im Eingangsbereich, der Treppe und im Oberdeck wurde heller gestaltet und die Sitzbezüge erhalten eine neue Farbe. Für eine bessere Erkennbarkeit befinden sich LED-Leuchten an den Treppen und an allen Trittkanten. Eine Bordsteinbeleuchtung und geriffelte Haltestangen an der zweiten Tür sollen sehbehinderten Fahrgästen eine bessere Orientierung beim Ein-und Ausstieg bieten. „Wir freuen uns, dass wir als erstes großes Nahverkehrsunternehmen die Gelegenheit haben, dieses neue Fahrzeug ausgiebig zu testen“, sagt die BVG-Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta. „Wir sind gespannt, wie der Doppeldecker von VDL unsere hohen Anforderungen an Komfort, Qualität, und Wirtschaftlichkeit im Testbetrieb erfüllt und ob er eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden BVG-Flotte darstellen könnte.“ „Dass wir heute unseren weltweit ersten Doppeldecker für den ÖPNV an die BVG zum Test übergeben können, macht uns besonders stolz, und wir freuen uns, dass die BVG uns erneut ihr Vertrauen entgegenbringt”, so Silke Tödter, Generalbevollmächtigte VDL Bus & Coach Deutschland GmbH. Im Mittelpunkt des Tests steht erneut der Fahrgastfluss – insbesondere zwischen Unter- und Oberdeck. Bereits seit Ende Februar erprobt die BVG unter dem gleichen Gesichtspunkt einen Doppeldecker des schwedischen Herstellers Scania mit einer Treppe. Um fundierte Vergleichsdaten zu erhalten, sind beide Test-Doppeldecker voraussichtlich im September und Oktober 2015 zeitgleich auf denselben Linien unterwegs. Neben objektiven Daten wie der Standzeit an den Haltestellen und der Auslastung von Ober- und Unterdeck geht es in ergänzenden Befragungen auch um die subjektiven Eindrücke der Fahrgäste. Zudem sollen natürlich auch die Fahrerinnen und Fahrer der BVG ihre Erfahrung im täglichen Linieneinsatz der beiden Fahrzeuge in den Test mit einbringen.
Source: BerlinVerkehr

Bus: Doppeldecker in Berlin Auf nach Spandau! So sieht der neue BVG-Bus aus, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/doppeldecker-in-berlin-auf-nach-spandau-so-sieht-der-neue-bvg-bus-aus/12174680.html Der neue #Doppeldecker aus #Holland ist kürzer, hat aber wieder zwei #Treppen und #USB-Anschlüsse an jedem Sitzplatz im #Oberdeck. Der BVG-Bus rollt vom Zoo – und endet weit draußen am Stadtrand. Berlin ohne Doppeldecker? Das geht gar nicht. Vor Jahren wollte die BVG auf das Wahrzeichen der Stadt auf der Straße verzichten – jetzt will sie eine neue Generation anschaffen. Am Dienstag stellte sie einen neuen Bus der niederländischen Firma VDL vor, der im Spätherbst im Fahrgastbetrieb getestet werden soll. Es war eine Weltpremieren, denn VDL habe noch nie einen Liniendoppeldecker gebaut, sagte die VDL-Generalbevollmächtigte Silke Tödter. Ein anderer Doppeldecker–Typ ist bereits seit mehreren Wochen in Spandau im Dauertest; er fuhr zuletzt auf der Linie X34 zwischen Bahnhof Zoo und Kladow. Anders als dieser Bus von Scania hat der VDL-Typ wieder zwei Treppen zum und vom Oberdeck, obwohl er mit 11,40 Meter deutlich kürzer ist als die zuletzt angeschafften MAN-Fahrzeuge, die …
Source: BerlinVerkehr

Bus: Verkehr in Berlin BVG bekommt Bus mit Anhänger aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-in-berlin-bvg-bekommt-bus-mit-anhaenger/12151280.html #Testweise rollt ein #Bus mit #Anhänger durch Berlin – auf Druck des #Senats. Der #Verkehrsbetrieb ist #skeptisch. Die BVG bekommt einen gewichtigen Anhänger: Noch in diesem Monat will sie einen Bus mit Anhänger testen, Buszug genannt. So kann – theoretisch – flexibel auf eine schwankende Nachfrage – oder auf permanent überfüllte Busse – reagiert werden. Ganz freiwillig ist der Versuch allerdings nicht. Der Senat hat Druck gemacht. Zunächst wollte die BVG hier nicht mitziehen; und die Skepsis ist immer noch groß. Vorreiter war München, wo inzwischen 22 Buszüge im Einsatz sind. „Wir sind damit voll zufrieden“, sagte der Sprecher der Münchener Verkehrsgesellschaft, Matthias Korte, auf Anfrage. Auch Fahrer und Fahrgäste lobten den Betrieb mit dem Anhänger. In München fahren die Buszüge im Berufsverkehr auf Linien mit besonders starker Nachfrage, ansonsten seien sie auf Strecken unterwegs, auf denen die Zahl der Fahrgäste auf den …
Source: BerlinVerkehr

U-Bahn: Neue Züge für Berliner U-Bahn BVG bestellt elf weitere U-Bahnen vom Typ „Icke“, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/neue-zuege-fuer-berliner-u-bahn-bvg-bestellt-elf-weitere-u-bahnen-vom-typ–icke-,10809298,31267680.html Geld vom Senat macht es möglich: Bis 2017 bekommt das Landesunternehmen #BVG #elf weitere Züge. Sie werden in Berlin hergestellt – und haben einige Besonderheiten. Sie läuft und läuft und läuft. Was das #Fahrzeugalter anbelangt, gehört die Berliner -Bahn zu den betagten im Land. So sind die Fahrzeuge für die Linien U 5 bis U 9 im Schnitt 28 Jahre alt. Doch nun gehen der Senat und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wie angekündigt daran, die Flotte zu verjüngen. Am Montag teilte das Landesunternehmen mit, dass die #Stadler Pankow GmbH elf weitere U-Bahn-Züge fertigen wird. Die Fahrzeuge der jüngsten #Baureihe #IK (Spitzname „Icke“) sollen im Jahr 2017 geliefert werden. Wie die beiden Vertreter der Baureihe IK, die schon in Berlin unterwegs sind, so bekommen auch die neuen Züge einen Bauch – oder eine breite Hüfte, je nach Sichtweise. Weil die Wände um leicht nach außen gewölbt sind, haben die Fahrgäste mehr Platz. Pro Vier-Wagen-Zug stehen rund 80 Sitz- und 260 Stehplätze zur Verfügung, so Stadler. In anderen U-Bahnen gibt es mehr Sitze. Dafür hat die Baureihe IK mehr Mehrzweckbereiche für sperriges Gepäck, Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle. Eine Klimaanlage hat auch sie nicht, sie würde den Energieverbrauch um 18 Prozent erhöhen. Und auf weiche Sitzpolster dürfen die Reisenden ebenfalls …
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: Neue Probleme Wo Berlins S-Bahn ihre Problem-Züge saniert , aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article205483511/Wo-Berlins-S-Bahn-ihre-Problem-Zuege-saniert.html Die Berliner -Bahn muss viele Züge #reparieren lassen. Das geschieht bei Spezialisten von #Bombadier in #Siegen. Ein #Werkstattbesuch. Das Problem ist klein, für Eisenbahn-Verhältnisse geradezu winzig – doch die Folgen für die Nutzer der Berliner S-Bahn sind gravierend. Gerade mal ein paar Zentimeter misst das gusseiserne Bauteil, das an den Drehgestellrahmen für Züge der Baureihe 480 angeschweißt ist. Als bei Routinekontrollen gleich bei mehreren Wagen dort feine Risse entdeckt wurden, musste die S-Bahn im Frühjahr beinahe alle Züge der Baureihe aus dem Verkehr ziehen. Nun fehlen sie dem Verkehrsunternehmen an allen Ecken und Enden. Gerade einmal 20 der insgesamt 70 Doppelwagen der Baureihe sind derzeit im Einsatz, der Rest muss repariert werden. Weniger Wagen im Berufsverkehr Die Folge: Bereits seit Wochen kann die S-Bahn nicht mehr ausreichend Fahrzeuge auf die Schienen bringen. Statt der am Morgen benötigten 535 Doppelwagen – auch Viertelzüge genannt – stehen ihr derzeit nur 500 bis 520 zur Verfügung. Die Fahrgäste bekommen das vor allem im Berufsverkehr zu spüren. Wenn Züge etwa auf der Ringbahn statt wie gewohnt aus sechs nur noch aus vier Wagen bestehen, ist es dort noch voller als sonst. „Wir wollen möglichst keine Fahrt ausfallen lassen. Deshalb verringern wir die Anzahl der Wagen“, sagt S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz. Besserung ist frühestens im Herbst in Sicht. Dann sollen zumindest wieder mehr 480er-Züge fahren als stehen. Werk in Siegen Ob das gelingt, entscheidet sich rund 600 Kilometer von Berlin entfernt, bei Bombardier in Siegen. Das Werk ist innerhalb des weltweit agierenden deutsch-kanadischen Schienenfahrzeugherstellers der Spezialist für …
Source: BerlinVerkehr

Zu Besuch bei Icke und seinen Geschwistern in Grunewald am U-Bf Olympiastadion

Impressionen des neuen U-Bahn Typs IK genannt Icke.

S-Bahn: Weniger S-Bahn-Züge in Berlin im Einsatz Techniker entdecken Risse in S-Bahn-Wagen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/weniger-s-bahn-zuege-in-berlin-im-einsatz-techniker-entdecken-risse-in-s-bahn-wagen,10809298,30450276.html Bei der -Bahn gibt es ein neues #Fahrzeugproblem. Techniker haben #Risse in den Drehgestellen einiger Wagen entdeckt. Weil nun immer mehr Züge in die Werkstatt müssen, steht im Fall von Störungen kaum noch Ersatz zur Verfügung.

Ein neues Fahrzeugproblem bereitet den Berliner S-Bahnern Sorgen. Zahlreiche Wagen dürfen derzeit nicht eingesetzt werden, weil bei Kontrollen Risse entdeckt worden sind. „Bei den regelmäßigen Untersuchungen hat sich ergeben, dass unmittelbarer Handlungsbedarf besteht“, sagte ein S-Bahn-Sprecher. Die betroffenen Züge warten nun auf die Reparatur. Folge für die Fahrgäste: Seit einiger Zeit sind weniger S-Bahn-Wagen im Einsatz als vereinbart, und im Fall von Störungen steht kaum noch Ersatz zur Verfügung. Züge seien knapp geworden, berichtete ein S-Bahner. Erneut zeigt sich, dass „mit Überraschungen gerechnet werden muss, die Zusatzarbeiten erfordern“, so der Sprecher. Noch steht nicht fest, wie groß das Problem noch werden könnte. Doch für die Techniker ist es bereits jetzt gravierend genug, und es ist in den vergangenen Tagen …