http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3914228/bbmv20130513.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 13. Mai 2013) Nach der Entgleisung der Lok und zweier Waggons eines Leerreisezuges nördlich des Berliner Hauptbahnhofs ist der betroffene Streckenabschnitt derzeit bis auf Weiteres gesperrt. Im betroffenen Eurocity-Reisezug befanden sich keine Fahrgäste. Zur Ursache der Entgleisung liegen noch keine Erkenntnisse vor. Zwischen Berlin Hbf (tief) und Berlin-Spandau sowie zwischen Berlin Hbf (tief) und Berlin Gesundbrunnen kommt es aus diesem Grund zu erheblichen Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen. Züge des Fernverkehrs aus und in Richtung Hamburg / Hannover / Dresden / Leipzig fahren über die Berliner Stadtbahn und halten abweichend in Berlin Hbf (obere Ebene) und in Berlin Ostbahnhof. Der Halt in Berlin Südkreuz entfällt. Im Regionalverkehr gibt es abweichende Linienführungen für die RE 3, RE 5 und RB 10: Die Linie RE 3 wird zwischen Bernau und Blankenfelde (Kr. Teltow-Fläming) über Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Halte in Berlin Lichterfelde Ost, Südkreuz, Potsdamer Platz, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen entfallen. Die Linie RE 5 verkehrt im Südabschnitt planmäßig. Im Nordabschnitt fahren die Züge nur zwischen Berlin Gesundbrunnen und Oranienburg. Die Linie RB 10 verkehrt von Nauen kommend ab Berlin-Spandau abweichend nach Berlin-Charlottenburg. Die Linie RE 4 der ODEG fährt auf dem planmäßigen Linienweg, jedoch mit Verspätungen. Informationen erhalten Reisende beim Kundendialog DB Regio Nordost unter Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Die Deutsche Bahn bittet Ihre Fahrgäste für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Monat: Mai 2013
S-BAHN BERLIN S 85 soll ab Juni wieder fahren, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-berlin-s-85-soll-ab-juni-wieder-fahren,10809148,22727396.html BERLIN – Gute Nachrichten für Berlins Nord-Süd Pendler: Die direkte S-Bahn-Verbindung zwischen Grünau und Waidmannslust könnte demnächst wieder reaktiviert werden. Die S85 soll den Betrieb wieder aufnehmen. Am 10. Juni soll es losgehen. Sie galt als Symbol der S-Bahn-Krise. Als sich der Wagenmangel vor rund vier Jahren dramatisch verschärfte, wurde die direkte S-Bahn-Verbindung zwischen Grünau und Waidmannslust eingestellt. Seitdem ist die Linie S 85 außer Betrieb. Doch nun ist die Reaktivierung der mehr als 30 Kilometer langen Nord-Süd-Strecke in Sicht. „Wenn der Senat und der Verkehrsverbund zustimmen, könnten wir den Betrieb der S 85 bald wieder aufnehmen“, teilte ein S-Bahn-Manager am Freitag mit. Laut Internet-Fahrplan soll es am …
Fernbus: „ADAC Postbus“ startet am 1. November, aus finanzen.net
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/quot-ADAC-Postbus-quot-startet-am-1-November-2426093
München (ots) – Die Deutsche Post und der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) steigen Anfang November 2013 mit ersten Städteverbindungen in den neu geöffneten Fernbusmarkt ein. Der ADAC Postbus, so der Name des künftigen, gemeinsamen Linienangebots, startet auf folgenden Strecken:
– Köln-Bonn-Frankfurt/M.-Stuttgart-München – Bremen-Hamburg-Berlin – Köln-Dortmund-Hannover-Berlin – Berlin-Leipzig-Dresden – Frankfurt/M.-Nürnberg-München.
Die Gründung einer gemeinsamen Betreibergesellschaft, an der Deutsche Post und ADAC zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, wurde heute vertraglich vereinbart. Die Kartellbehörden müssen der Kooperation …
Fernbus: "ADAC Postbus" startet am 1. November, aus finanzen.net
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/quot-ADAC-Postbus-quot-startet-am-1-November-2426093 München (ots) – Die Deutsche Post und der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) steigen Anfang November 2013 mit ersten Städteverbindungen in den neu geöffneten Fernbusmarkt ein. Der ADAC Postbus, so der Name des künftigen, gemeinsamen Linienangebots, startet auf folgenden Strecken: – Köln-Bonn-Frankfurt/M.-Stuttgart-München – Bremen-Hamburg-Berlin – Köln-Dortmund-Hannover-Berlin – Berlin-Leipzig-Dresden – Frankfurt/M.-Nürnberg-München. Die Gründung einer gemeinsamen Betreibergesellschaft, an der Deutsche Post und ADAC zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, wurde heute vertraglich vereinbart. Die Kartellbehörden müssen der Kooperation …
Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Bahnsteige gehen in Betrieb Baustellen-Marathon am Ostkreuz, aus rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2013_05/Bauarbeiten_am_Ostkreuz.html Viel Geduld brauchen Fahrgäste der Berliner S-Bahn rund um den Bahnhof Ostkreuz. Bereits seit Mittwochabend sind die Stadtbahnlinien S5, S7 und S75 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz unterbrochen. Zwischen Lichtenberg und Rummelsburg müssen Fahrgäste in Ersatzbusse umsteigen. Zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof gibt es auf der S3 Pendelverkehr, bei dem man zusätzlich an der Warschauer Straße umsteigen muss. Seit Freitagabend müssen auch Fahrgäste der Ringbahnlinien S41 und S42 sowie der S8 und S9 mehr Zeit einplanen. Bis Sonntagnacht gibt es zwischen Greifswalder Straße und Ostkreuz nur einen 20-Minuten-Takt. Die Linie S9 vom und zum Flughafen Schönefeld fährt erst ab Treptower Park. Wer kann, sollte am Wochenende lieber einen Bogen um das Ostkreuz machen. Umsteigen ohne Treppen Nach dem Baustress wird es dann ab Montag für zehntausende Fahrgäste bequemer: die Züge in Richtung …
Straßenverkehr: WEITERBAU A 100 In Treptow ist noch lange nicht Schluss, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/weiterbau-a-100-in-treptow-ist-noch-lange-nicht-schluss,10809298,22718320.html BERLIN – Jahrelang wurde gestritten, protestiert und vor Gericht geklagt. Nun wird die A 100 erstmals in den Osten Berlins verlängert. Doch in Treptow soll die Autobahn nicht auf Dauer enden: In einem Doppelstocktunnel soll sie bis Friedrichshain verlaufen. Können ein Sandhaufen und zwei Spaten gute Laune auslösen? Sie können. Lächelnd mischte sich die Frau im grünen Kostüm unter die Menschen, die sich in Neukölln um die Utensilien für den ersten Spatenstich zum Weiterbau der Autobahn A 100 scharten. „Ich freue mich, dass sich die Vernunft am Ende durchgesetzt hat“, sagte Ingeborg Junge-Reyer. Als sie noch Stadtentwicklungssenatorin war, musste sie sich viel Kritik anhören, weil sie sich für dieses Projekt …
Bus + BVG: Absenkung der Busse künftig nur bei Bedarf, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/aerger-ueber-bvg-absenkung-der-busse-kuenftig-nur-bei-bedarf,10809298,22718376.html BERLIN – Senioren, Eltern mit Kinderwagen und Behinderte loben die Errungenschaft: Noch senken sich viele Busse der BVG an Haltestellen automatisch ab, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Doch künftig soll das „Kneeling“ nur bei Bedarf auf Knopfdruck geschehen. Parteien und Betroffene sind dagegen. Das Motto war alle gegen einen. Martin Koller, Bus-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), musste sich am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses zwei Stunden lang Kritik anhören. Der Plan, mit dem Koller und seine Chefin Sigrid Evelyn Nikutta jährlich 1,9 Millionen Euro sparen wollen, stößt zunehmend auf Widerstand. „Frustrierte Bittsteller“ Künftig sollen Busse sich an Haltestellen nicht mehr automatisch, sondern nur bei …
Regionalverkehr + S-Bahn: Zugverkehr am Ostkreuz fällt stundenlang aus, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/behinderungen-bei-der-s-bahn-zugverkehr-am-ostkreuz-faellt-stundenlang-aus/8183590.html Der S-Bahn-Verkehr auf der Ost-West-Strecke am Ostkreuz war am Donnerstag stundenlang unterbrochen. Ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) war in einem stromlosen Abschnitt liegengeblieben, der mit Schwung durchfahren werden muss – an dem es wohl mangelte. Der Zugverkehr auf der Ost-West-Strecke im Bereich Ostkreuz war am Donnerstag stundenlang unterbrochen. Weil Fahrgäste in einem nach einer Panne liegengebliebenen Regionalzug eigenmächtig ausgestiegen und über die Gleise gelaufen waren, musste auch der Verkehr der benachbarten S-Bahn zwischen Warschauer Straße und Rummelsburg eingestellt werden. Ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) war in einem stromlosen Abschnitt liegen geblieben. Ob der Zug zu wenig Schwung oder einen technischen Defekt hatte, steht nach Angaben eines Odeg-Sprechers …
Flughäfen: Eröffnet der BER mit oder ohne Tegel?, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/die-zukunft-der-berliner-flughaefen-eroeffnet-der-ber-mit-oder-ohne-tegel/8170822.html Der Hauptstadt-Airport wird nun wahrscheinlich „scheibchenweise“ eröffnet. Das verhindert auf jeden Fall eine neue Blamage. Doch gänzlich im Vagen bleibt, was mit dem Flughafen Tegel passiert. Eines hat Hartmut Mehdorn, wo immer er auch in den letzten Jahren tätig war, überall geschafft: Er polarisiert. Für die einen ist er ein genialer Manager, die anderen halten ihn für einen Egomanen, der auch da Krach erzeugt, wo bisher keiner war. Mit seinen jüngsten Überlegungen zur gleitenden Eröffnung des neuen Flughafens und zum möglichst langen Offenhalten von Tegel ist ihm das, betrachtet man die Reaktionen zwischen Begeisterung und Ablehnung, wieder einmal gelungen. Und da er weitgehend im Ungefähren lässt, wie er das eine – den langsamen Start von BER – erreichen und das andere – Tegel nicht schließen – …
Museum: Eine Tour mit der „Elektrischen“ gefällig? Räder fahren in der Buckower Kleinbahn umsonst., aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/immer-unterm-draht-lang/8175688.html „Die Räder können wir wirklich mitnehmen?“ Die Frau fragt im Auftrag dreier mitradelnder Ausflügler lieber noch mal beim Bahnpersonal nach. Der Mann mit der Eisenbahnermütze nickt lächelnd. Fahrräder würden tatsächlich kostenlos befördert – eine der vielen Besonderheiten der Buckower Museumsbahn. Einen Zug wie den zwischen Müncheberg (mit Anschluss aus Berlin), Waldsieversdorf und Buckow gibt es tatsächlich kein zweites Mal. Selbst Touristen aus Australien, USA, Kanada oder Japan machen sich wegen des Schienen-Unikums auf den Weg in die Märkische Schweiz, östlich von Berlin. Allerdings wird empfohlen, den Fahrplan …