Bus: Sommerbus zum Wannsee

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1829339.html

Die #Bäderlinie #312 ist wieder unterwegs und die #Tram 61 fährt länger Pünktlich mit Beginn der #Sommerferien startet die #BVG auch wieder ihren #Busshuttle zum Strandbad #Wannsee. Als Linie 312 verkehrt der „Bäderbus“ vom 9. Juli bis 24. August zwischen S-Bahnhof Nikolassee und Strandbad Wannsee und zwar montags bis freitags von ca. 9 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von ca. 8 bis 21 Uhr, jeweils alle zehn Minuten (sonntags von 8 bis 10 Uhr alle zwanzig Minuten). Eine sommerliche Spätschicht legt die #Straßenbahnlinie 61 (Karl-Ziegler-Straße Rahnsdorf/Waldschänke) ein. Der Zubringer zum beliebten Strandbad Müggelsee verkehrt in den Sommermonaten Juli und August zwei Stunden länger und fährt statt um 20 Uhr erst um 22 Uhr ins Depot.

Fähren + Schiffsverkehr: Leinen los für Fähren, aus BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1812593.html

Die #Fährlinie #F10 verbindet ganzjährig #Wannsee mit Alt-#Kladow. Das auf dieser Linie eingesetzte neue Fährschiff wird durch einen modernen, schadstoffarmen Dieselmotor angetrieben und Schiff und Anleger sind voll barrierefrei. Für die Überfahrt findet der Kurzstreckentarif keine Anwendung. Durch einen Elektromotor angetrieben und ebenfalls voll barrierefrei sind die Schiffe der Fährlinien #F11 und #F12. Bei genügender Sonneneinstrahlung können die Schiffe sogar allein durch Solarenergie angetrieben werden. Keine Sorge, versteckt sich die Sonne, springen Batterien ein, die über Nacht aufgeladen werden. Die Linie F11 verbindet ganzjährig Oberschöneweide, Wilhelmstrand mit Baumschulenstraße/ Fähre und die Linie F12 verkehrt auch ganzjährig zwischen Wendenschloß, Müggelbergallee und Grünau, Wassersportallee. Die sogenannten Saisonfähren #F21 und #F23 sind Katamarane und von April bis November im Einsatz. Katamarane, sie sind auf zwei Rümpfen gebaut, verdrängen dadurch weniger Wasser und verbrauchen weniger Energie. Die Fahrgasträume wurden vollständig barrierefrei eingerichtet. Seit neuestem ist die F23 ungeschränkt zu erreichen. Bitte beachten Sie: Die Fährlinie F21 ist bisher nicht barrierefrei zu erreichen. Die Überfahrt gibt es zum ganz normalen VBB-Tarif.

S-Bahn: Tausende Pendler steigen auf die S-Bahn um, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/zwischen-berlin-und-brandenburg-tausende-pendler-steigen-auf-die-s-bahn-um/9721610.html

Ob #Potsdam, #Oranienburg oder Königs #Wusterhausen: Immer mehr Menschen nutzen die #S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und #Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben. Wenig Platz: Etwas verschlafene Studenten stehen in der S-Bahn nach #Griebnitzsee eng beieinander, den Kaffeebecher in der einen Hand, das Smartphone in der anderen. Dazwischen Reisende, die in #Wannsee eingestiegen sind – mit ihren Rollkoffern. Ein freier Sitzplatz ist nicht zu sehen. „Bequem ist es nicht. Im Stehen kann ich die Fahrtzeit nicht zum Lernen nutzen“, sagt ein Student. Ein übliches Bild an einem Wochentag in der Vorlesungszeit. Die S-Bahnen, die kurz vor Beginn der Veranstaltungen am Campus eintreffen, sind voll. Die S-Bahn nach Potsdam ist die am meisten genutzte Strecke zwischen Berlin und …

Fähren + Schiffsverkehr: Das ist doch nicht Fähr’! Unterwegs mit dem neuen BVG-Schiff, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-wannsee-das-ist-doch-nicht-faehr-unterwegs-mit-dem-neuen-bvg-schiff/9589886.html

Lust auf einen Sonntagsausflug? Wir sind mit dem neuen #BVG-#Boot über den #Wannsee geschippert: Es gibt mehr Platz für Fahrräder und Kinderwagen, aber nirgendwo geht’s raus. Viele Frühlingsausflügler vermissen ein #Sonnendeck. Und Sie? Rauf auf den Steg, ein bisschen vordrängeln in der Warteschlange und jetzt rasch an Bord: Tom und Elise schauen verdutzt. „Wo geht’s denn hier raus?“, fragt das zwölfjährige Zwillingspaar aus Steglitz. Ein Sonnendeck? Gibt’s nicht. Die Sonne strahlt zwar am Samstagvormittag vom blauen Himmel über dem Wannsee. Und die neue BVG-#Fähre, die seit dem 20. Januar zwischen Wannsee und Kladow verkehrt, hat sozusagen ihre Frühjahrspremiere: Sie schippert erstmals in einen warmen, herrlichen Tag hinein. Also wollen schon vormittags hunderte Ausflügler aufs Schiff nach Kladow. Doch die Fährtour hat für sie nicht mehr den Charme einer kurzen Dampferfahrt, bei der man die Möwen füttert und von der Reling den Seglern zuwinkt. Tom und Elise sind mit den Großeltern unterwegs, das Quartett will auf der …

Bahnhöfe + S-Bahn: Ab 17. Februar bis 30. Juni in Richtung Potsdam Bahnsteigwechsel beim Umsteigen in Wannsee

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/019_eisenbahnbruecke_spanische_allee.htm

Die Arbeiten zur #Grunderneuerung der westlichen #S-Bahn-Strecke #S7 gehen in diesem Jahr in ihre abschließende Bauphase. Im vergangenen Jahr wurden von der DB ProjektBau in zwei Bauabschnitten die Eisenbahnüberführungen Auerbacher Straße, Hüttenweg, Forstweg, Fischerhüttenweg und Weg zum Schlachtensee für die S-Bahn fertiggestellt. Nun wird der letzte Teil der Brücke über die Spanische Allee am S-Bahnhof #Nikolassee erneuert. Diese Arbeiten wurden bewusst in dieses Jahr verlegt, um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. 2013 hätten sie einen 20-Minuten-Takt auf dem Abschnitt nach sich gezogen. Vorgesehen ist, nach vorbereitenden Arbeiten die bisher während des Baus genutzte Gleishilfsbrücke und Baubehelfe zurückzubauen. Im Anschluss beginnt die Fertigstellung der Brücke. Die Montage des letzten Stahlüberbaus ist im Monat Mai geplant. Anschließend werden die Geh- und Radwege im Brückenbereich Spanische Allee wieder hergestellt. Für den Zeitraum der Bauarbeiten sind Verkehrsbeeinflussungen im Straßenbereich nicht zu vermeiden, dafür und für die entstehenden Lärmbelästigungen bittet DB ProjektBau um Verständnis. Für den S-Bahn-Verkehr bedeuten die Brückenbauarbeiten, dass vom 17. Februar bis zum 30. Juni 2014 die Züge im Streckenabschnitt zwischen den Stationen #Nikolassee (oben) und #Wannsee nur auf einem Gleis fahren können. Die Linie S 1 verkehrt unverändert zwischen #Potsdam Hauptbahnhof und Oranienburg, die S 7 zwischen Ahrensfelde und Wannsee. Fahrgäste, die von der S 7 zur S 1 nach Potsdam Hauptbahnhof umsteigen möchten, müssen in Wannsee umsteigen und den Bahnsteig wechseln . Die Umsteigezeiten betragen tagsüber elf Minuten, abends ab circa 21.45 Uhr und im Frühverkehr am Wochenende drei Minuten. Alle Übergangszeiten sind in den Dokumenten in der rechten Spalte dargestellt. Mit der Inbetriebnahme der neuen Brücke über die Spanische Allee steht dann auch im Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Grunewald und Wannsee eine den heutigen Anforderungen der Technik entsprechende Infrastruktur für den S-Bahn- Betrieb zur Verfügung. Text: cb

Fähren + Schiffsverkehr: Berlin-Wannsee Alle Mann vom Deck der neuen BVG-Fähre!, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-wannsee-alle-mann-vom-deck-der-neuen-bvg-faehre/9390838.html

Sie ist die größte der #BVG-#Fähren: die neue „MS #Wannsee“. An der frischen Luft sitzen, Enten füttern, Sonne genießen, die #Havel riechen? Ausflugsromantiker müssen jetzt tapfer sein: Es gibt keine #Außenplätze mehr. Draußen am verschneiten Anleger am #Kladower Hafen gibt es heißen Kaffee, zwei Euro der Becher. Der Wind pfeift eisig, der Kaffee dampft – da, endlich! Das Boot der BVG schippert ums Eck, der Bootsmann springt hinaus und vertäut das Schiff: die „MS Wannsee“, die neue BVG-Fähre. Seit einer Woche fährt sie nun hin und her, streng nach Fahrplan, einmal stündlich. 20 Minuten dauert die Fahrt von Kladow nach Wannsee. Morgens gehen Berufspendler an Bord, die in Wannsee in die S-Bahn steigen; mittags sieht man …

Schiffsverkehr + Fähren: Auch die F10 bekommt ein neues Schiff

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1289505.html

Auch die beliebte #Fährlinie 10 von #Kladow nach #Wannsee, die durch die Stern und #Kreisschifffahrt betrieben wird, bekommt ab 20. Januar 2014 ein neues #Schiff. Allerdings wird dieses nicht elektrisch, sondern von einem modernen #schadstoffarmen Dieselmotor angetrieben. Das neue Schiff wird am 20. Januar 2014 zum ersten Mal fahrplanmäßig um 6:00 Uhr von Wannsee ablegen. Die Fahrzeit nach Kladow beträgt circa 20 Minuten. Die neue Fähre hat eine Länge von 45 Metern sowie eine Breite von 8 Metern, wodurch 300 Fahrgäste in der Fähre Platz finden. Im hellen und voll beheizbaren Fahrgastraum stehen unseren Fahrgästen 152 Sitzplätze zur Verfügung, davon sind 116 Festplätze, 36 Klappsitze sowie ein Sitz mit niedriger Sitzhöhe. Des Weiteren sind 5 Rollstuhlplätze und 60 Fahrradstellplätze vorhanden. Die Fähre verfügt über hydraulisch ausfahrbare Rampen für einen barrierefreien Ein- und Ausstieg unserer Fahrgäste.

Schiffsverkehr: BVG-Fähre völlig benebelt auf dem Wannsee, aus Der Tagesspiegel

Der Herbst ist, schon klar. Obwohl – nichts ist „klar“, schon gar nicht am Stadtrand. Da bildet sich in den Morgenstunden so viel Nebel, dass selbst der BVG-#Fährkapitän nichts mehr sieht.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/wetter-in-berlin-bvg-faehre-voellig-benebelt-auf-dem-wannsee/8848026.html Nebel legte am Mittwoch vorübergehend die #Fährlinie der BVG zwischen #Wannsee und dem Spandauer Ortsteil #Kladow lahm. Weil er nichts mehr sehen konnte, teilte der Schiffsführer der „Lichterfelde“ der BVG am Morgen mit, dass er nicht mehr auslaufen könne. Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr war der Verkehr deshalb eingestellt. Betrieben wird die Linie im Auftrag der BVG von der Stern und Kreisschiffahrt. Deren Geschäftsführer Jürgen Loch teilte mit, die Entscheidung, ob gefahren werde, treffe grundsätzlich der Schiffsführer. Die Sicht müsse mindestens ausreichen, um ein treibendes oder stehendes Hindernis auf dem Wasser so rechtzeitig erkennen zu können, dass der Schiffsführer notfalls stoppen könne und bei entgegenkommendem Verkehr gefahrloses …

S-Bahn: Neue S-Bahn-Verbindungen, Veränderungen im S-Bahn-Verkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Nordsüdtunnel verkehrt neben der S 1 und der S 2 auch wieder die S 25 in der #Hautpverkehrszeit im 10-Minutentakt, so dass tagsüber sechs Züge je zwanzig Minuten und Richtung unterwegs sind. Die Linie S 85 (Grünau–Waidmannslust) wird dank des Zuspruchs der Fahrgäste beibehalten und auf dem #Ostring im exakten 10- Minutentakt mit der S 8 fahren.

„S-Bahn: Neue S-Bahn-Verbindungen, Veränderungen im S-Bahn-Verkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Rolltreppenaustausch in #Wannsee und #Wittenau

Seit dem 23. Mai werden am S-Bahnhof Wannsee zwei #Rolltreppen auf den Bahnsteigen A und B ausgetauscht. Ab 4. Juli folgt auf diesem Bahnhof noch die Fahrtreppe, wie es fachlich exakt heißt, im Ausgang zu den Bussen.

Die Arbeiten dauern jeweils etwa sieben bis neun …