Bahnhöfe: 100 Kerzen für Hohen Neuendorf, aus S-Bahn

05.12.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/aus-dem-stadtbild-nicht-mehr-wegzudenken

Am 11. Dezember 1924 hatten die Einwohner:innen von Hohen #Neuendorf allen Grund zu feiern. Der neue #Bahnhof war endlich fertig und konnte eröffnet werden. Das #Empfangsgebäude war seinerzeit von Richard #Brademann entworfen worden. Es zählt zu den frühesten #Bahnhofsbauten des Architekten. In einem Zeitungsbericht soll das Empfangsgebäude damals als „wohlgelungener Bau“ bezeichnet worden sein.

„Bahnhöfe: 100 Kerzen für Hohen Neuendorf, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Als die Berliner noch im Polstersessel reisten, aus Berliner Morgenpost

01.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406791246/100-jahre-s-bahn-als-die-berliner-noch-im-polstersessel-reisten.html

Große Fenster, ganz passable Sitze und ein angenehm #klimatisierter Innenraum: Wer heute mit der S-Bahn durch Berlin fährt, den erwartet – zumindest außerhalb des Berufsverkehrs – ein durchaus angenehmes Reiseerlebnis. Die sanft anfahrenden Züge der neuen Baureihe #483/484 sind wegen ihres vergleichsweise hohen Komforts beliebt, nicht nur bei vielen Fahrgästen, auch bei S-Bahnern selbst.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn: Als die Berliner noch im Polstersessel reisten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn

16.05.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/100-jahre-berliner-s-bahn-der-countdown-laeuft

Vom 8. bis zum 11. August lädt die Stadt Berlin zu einem bunten #Festival ein – der Anlass: #100 Jahre Berliner #S-Bahn.

„S-Bahn fahr’n, S-Bahn fahr’n …“ mit Romanos Geburtstagsständchen wurde das #Jubiläumsjahr von der S-Bahn eingeläutet und nun hat Berlin eine riesige #Geburtstagssause angekündigt.

„Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn“ weiterlesen