Bahnverkehr + Regionalverkehr: Stadtbahnsperrung beginnt am 29. August und endet am 1. November Der S-Bahnverkehr wird von den Bauarbeiten nicht beeinträchtigt Stadtbahnsperrung beginnt am 29. August und endet am 1. November Der S-Bahnverkehr wird von den Bauarbeiten nicht beeinträchtigt

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/9909804/bbmv20150825.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 25. August 2015) (Berlin, 25. August 2015) Der Streckenabschnitt zwischen Berlin #Zoologischer Garten und Berlin #Friedrichstraße muss wegen umfangreicher #Baumaßnahmen vom 29. August bis zum 1. November 2015 für den Regional- und Fernverkehr #gesperrt werden (die S-Bahn Berlin ist nicht betroffen). Die Deutsche Bahn erneuert Weichen in den Bahnhöfen Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Zoologischer Garten und Charlottenburg sowie die Schienen zwischen Charlottenburg und Spandau. Darüber hinaus sind umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an Eisenbahnüberführungen und der Entwässerung geplant. Die beiden Gleise auf dem Stadtbahnviadukt sind wegen des dichten Zugverkehrs und der engen Bögen auf der Stadtbahn täglich stark beansprucht. Daher müssen in bestimmten Zeitabständen die Anlagen erneuert werden. Änderungen im Regionalverkehr: Folgende Linien von DB Regio Nordost sind im Raum Berlin von den Sperrungen betroffen und können nicht durchgängig verkehren: #RE1 Magdeburg – Brandenburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt #RE7 Dessau – Belzig – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt #RB14 Nauen – Berlin – Flughafen Berlin-Schönefeld #RB21/22 Wustermark/Königs Wusterhausen – Golm – Potsdam – Berlin Friedrichstraße Die Fahrzeiten auf den verbleibenden Laufwegabschnitten der jeweiligen Linien außerhalb von Berlin bleiben weitgehend unverändert. Änderungen im Fernverkehr: Mit Ausnahme der EC-Linie #95 Berlin – Frankfurt (Oder) – Warschau, die ab dem 2. November 2015 wieder über die Stadtbahn verkehrt, werden alle anderen Fernverkehrslinien baubedingt bis zum Fahrplanwechsel (12. Dezember 2015) umgeleitet. Das betrifft die Züge Richtung Frankfurt (Main), Hannover, Köln, Amsterdam, Basel, Bern und Zürich. Alternative Fahrtmöglichkeiten und tarifliche Regelungen: Zur Überbrückung des gesperrten Abschnittes zwischen Berlin Zoo und Berlin Alexanderplatz/Ostbahnhof können auch die Züge der S-Bahn Berlin benutzt werden. Zur Hauptverkehrszeit verkehren zusätzlich zwei Züge pro Stunde und Richtung zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin Ostbahnhof. Diese zusätzlichen Züge verkehren alle 30 Minuten und haben in Berlin Ostbahnhof/Alexanderplatz Anschluss an die dort beginnenden/endenden Züge des RE1. Reisende werden gebeten, für die Weiterfahrt zu ihren Zielen in Berlin auch die Angebote der BVG zu nutzen. In den Bussen und Bahnen der BVG gelten alle VBB-Verbundfahrscheine. Weitere Informationen zu den Reisemöglichkeiten im Fern- und Regionalverkehr und zu den Tarifen sind telefonisch beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882, online unter www.bahn.de oder in der Fahrplanauskunft unter VBB.de erhältlich. Call a Bike: Neben den Fahrtalternativen mit Bus und Bahn bietet Call a Bike eine Möglichkeit, mit dem Fahrrad zum Ziel zu kommen. Während der Stadtbahnsperrung fahren alle Kunden die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenfrei. Und das unabhängig davon, ob man bereits Call a Bike Kunde ist oder noch nicht. Als Neukunde einfach im Basis-Tarif anmelden, Fahrrad an einer der Ausleihstationen entlang der Strecke ausleihen und die Baustelle umfahren. Nach dem Ende der Stadtbahnsperrung gelten die Tarife der aktuellen Preisliste. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf den Linien RB 10 und RB 14 zwischen Nauen – Brieselang vom 20. April, 4.30 Uhr, bis 24. April, 18 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9196302/bbmv20150414.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 14. April 2015) Wegen #Gleisarbeiten zwischen #Brieselang und #Nauen werden vom 20. April (4.30 Uhr) bis 24. April (18 Uhr) #Fahrplanänderungen für die Linien #RB10 und #RB14 erforderlich. Zahlreiche Züge der Linien RB 10 und RB 14 werden zwischen Nauen und Brieselang durch #Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die 11 bis 18 Minuten frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Busse in Nauen. In Brieselang besteht Anschluss an die Züge in Richtung Berlin. Einzelne Züge fahren bis zu 5 Minuten früher/später in Brieselang ab. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen. Reisende beachten bitte, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr, Umleitungen und Halteausfälle auf der Linie RB 14 Nauen – Berlin – Berlin-Schönefeld Flughafen vom 17. April, 23 Uhr, bis 20. April, 3 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9191536/bbmv20150413b.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 13. April 2015) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin #Rummelsburg werden vom 17. April (23 Uhr) bis 20. April (3 Uhr) #Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich. Die Linie RB 14 wird in Berlin geteilt. Alle Züge aus/in Richtung #Nauen enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Berlin-#Schönefeld #Flughafen enden/beginnen in Berlin-#Lichtenberg. Reisende beachten bitte die veränderten Abfahrts- und Ankunftszeiten in Berlin-Schönefeld Flughafen. Der Halt in Berlin-#Karlshorst entfällt. Der Zug Abfahrt Nauen 1.57 Uhr (Ankunft in Berlin-Spandau 2.21 Uhr) wird ab Berlin-Spandau über Berlin Jungfernheide – Berlin Gesundbrunnen – Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Für die ausfallenden Halte Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst wird Ersatzverkehr mit Bussen gefahren. Die Züge Abfahrt Berlin-Schönefeld Flughafen 22.26 Uhr und 23.24 Uhr in Richtung Nauen werden ab Berlin-Schönefeld Flughafen über Berlin-Lichtenberg – Berlin Gesundbrunnen – Berlin Jungfernheide umgeleitet. Die Halte in Berlin-Karlshorst, Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Zoologischer Garten und Berlin-Charlottenburg entfallen. Reisende nutzen für die Weiterfahrt im Raum Berlin bitte die S-Bahn bzw. andere Regionalverkehrsverbindungen. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Neu: Regionale Pressestelle der DB jetzt mit eigener Website Aktuelle Presseinformationen, Neuigkeiten zur Verkehrslage, Hintergrundinformationen und Ansprechpartner: www.deutschebahn.com/presse/berlin Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Fahrplanänderungen für Züge der Linie RE 1, RE 7 und RB 14 zwischen Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostbahnhof und Erkner vom 7. bis 8. März

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9015802/bbmv20150305.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 5. März 2015) Wegen #Bauarbeiten rund um den Bahnhof Berlin #Ostkreuz kommt es ab Freitag, 6. März, 22 Uhr, bis Montag, 9. März, 4 Uhr, zu Fahrplanänderungen im #Regionalverkehr zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner. Die Züge der Linien #RE1, #RE7 und #RB14 fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Reisende nutzen auf diesem Abschnitt die S-Bahnen über Ostkreuz. Am 7. und 8. März verkehren von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr als Ersatz zusätzlich Busse zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner. Zu beachten sind die 31 Minuten frühere Abfahrt bzw. die 33 Minuten spätere Ankunft der Busse in Berlin Ostbahnhof. In den Nachtstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin Zoologischer Garten und Erkner aus. Reisende nutzen als Ersatz in diesem Abschnitt die S-Bahnen über Ostkreuz. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Neu: Regionale Pressestelle der DB jetzt mit eigener Website Aktuelle Presseinformationen, Neuigkeiten zur Verkehrslage, Hintergrundinformationen und Ansprechpartner: www.deutschebahn.com/presse/berlin Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr zwischen Berlin Südkreuz und Teltow vom 10. November, durchgehend bis 14. November 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/8426608/bbmv20141106.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 6. November 2014) Wegen #Kabelarbeiten auf der #Anhalter Bahn kommt es zwischen Berlin #Südkreuz und #Teltow zu Zugausfällen/Ersatzverkehr und Umleitungen im Fern- und Regionalverkehr. Änderungen im #Fernverkehr Die #ICE-Züge Leipzig – Berlin – Hamburg und die EC / IC-Züge Dresden – Berlin – Hamburg / Binz werden im Raum Berlin umgeleitet. Die Halte in Berlin Südkreuz und Berlin Hauptbahnhof (tief) entfallen. Neuer Verkehrshalt ist Berlin Ostbahnhof und Berlin Hauptbahnhof (Stadtbahn). In der Gegenrichtung (Berlin – Leipzig / Dresden) fahren die Züge auf dem gewohnten Laufweg. Änderungen im #Regionalverkehr Züge der Linie #RE3 werden zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Blankenfelde über Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Verkehrshalte in Berlin Hauptbahnhof, Potsdamer Platz, Südkreuz, Lichterfelde Ost entfallen. Reisende benutzen bitte die S-Bahn. Züge der Linie #RE5 der Relation Stralsund – Falkenberg fallen zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog aus. Zwischen Südkreuz und Ludwigsfelde nutzen Reisende bitte den RE 4 (ODEG). Zwischen Ludwigsfelde und Jüterbog fahren Busse beziehungsweise benutzen Reisende den nächsten Takt der RE 5. Die RE-Züge der Relation Rostock – Lutherstadt Wittenberg fahren unverändert. Züge der Linie RB 19 fallen zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Berlin-Schönefeld Flughafen aus. Reisende benutzen bitte die Züge der #RE7 und #RB14 sowie die S 45. Einige Züge der Linie #RB21 und #RB22 fallen zwischen Berlin Zoo und Berlin Friedrichstraße aus. Reisende benutzen bitte die S-Bahn. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Baubedingte Umleitungen auf der RB 14 am Samstag

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7122878/bbmv20140611.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 11. Juni 2014) Wegen #Bauarbeiten in Berlin #Rummelsburg wird am Samstag, 14. Juni, auf der Regionalbahnlinie #RB14 jeder zweite Zug von Flughafen Schönefeld in Fahrtrichtung Nauen über Lichtenberg und Gesundbrunnen umgeleitet. Die Halte in Karlshorst, Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Zoologischer Garten und Charlottenburg entfallen und können ersatzweise mit der S-Bahn erreicht werden. Die Umleitung gilt für Züge mit Abfahrt in Flughafen Schönefeld um 9.26 Uhr, 11.26 Uhr, 13.26 Uhr, 15.26 Uhr, 17.26 Uhr 19.26 Uhr und 21.26 Uhr. Die Züge der Gegenrichtung sind von der Umleitung nicht betroffen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfall von Verkehrshalten, Ersatzverkehr mit Bussen und Umleitungen auf der RB 14 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Jungfernheide vom 1. bis 8. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7004880/bbmv20140527.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 27. Mai 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und Berlin #Jungfernheide werden vom 1. bis 8. Juni, jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich. Einige Züge werden über Potsdam Hbf – Berlin Wannsee an verschiedenen Tagen umgeleitet. Die Halte in Finkenkrug, Falkensee, Seegefeld, Albrechtshof und Berlin-Spandau entfallen und werden durch Busse ersetzt. Zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Schönefeld Flughafen bleiben die Fahrzeiten der Züge unverändert. Als Ersatz zwischen Berlin-Spandau – Berlin Charlottenburg – Berlin Friedrichstraße benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Messe + S-Bahn + Flughäfen: Auf „Flughöhe Null“ zu den ILA-Publikumstagen S-Bahn-Linien S2 und S9 mit Direktanschlüssen zu den ILA-Shuttlebussen -Weiterbau der Stadtautobahn erfordert veränderte Linienwege

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6952826/bbmv20140521.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 21. Mai 2014) Die #Publikumstage der Internationalen Luftfahrtaustellung (#ILA) sind am besten auf der Schiene zu erreichen. Mit einem veränderten und erweiterten Zugangebot ermöglicht die #S-Bahn Berlin am kommenden Wochenende, 24./25. Mai, die bequeme und schnelle Anreise auf „Flughöhe Null“.

Die Linien #S2 und #S9 bringen Besucher jeweils im Zehn-Minuten Takt zu den Stationen Schichauweg und Flughafen Schönefeld, von wo aus ILAShuttlebusse starten, die zum Veranstaltungsgelände fahren.

Die Ringbahn fährt am Veranstaltungswochenende zwischen Südkreuz und Ostkreuz im Fünf-Minuten-Abstand. Am Bahnhof Südkreuz besteht Anschluss an die Züge der Linie S2 Richtung Schichauweg, die mit zusätzlichen Wagen fahren. Am Sonntag wird die dichte Zugfolge im Abschnitt Gesundbrunnen – Lichtenrade bereits ab 7 Uhr angeboten.

Für Besucher aus den östlichen Stadtbezirken empfiehlt sich die Anreise mit der Linie S9 zu den ILA-Shuttlebussen am Flughafen Schönefeld. Diese verkehrt mit längeren Zügen alle 20 Minuten ab Pankow und alle zehn Minuten ab Greifswalder Straße über Ostkreuz nach Schönefeld. Wegen des Weiterbaus der Stadtautobahn A100 besteht keine Direktverbindung mit den Linien S45, S46 und S47 aus Richtung Neukölln. In Treptower Park ist ein Umstieg zur S9 mit Bahnsteigwechsel erforderlich. Der Bahnhof ist jedoch barrierefrei ausgestattet.

Weitere Anreisemöglichkeiten bestehen mit den Linien #RE7, #RB14 und #RB19 über den Bahnhof Flughafen Schönefeld und mit der Linie #U7 über Rudow, von wo ebenfalls #ILA-#Shuttlebusse starten.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Messe + S-Bahn + Flughäfen: Auf „Flughöhe Null“ zu den ILA-Publikumstagen S-Bahn-Linien S2 und S9 mit Direktanschlüssen zu den ILA-Shuttlebussen -Weiterbau der Stadtautobahn erfordert veränderte Linienwege

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6952826/bbmv20140521.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 21. Mai 2014) Die #Publikumstage der Internationalen Luftfahrtaustellung (#ILA) sind am besten auf der Schiene zu erreichen. Mit einem veränderten und erweiterten Zugangebot ermöglicht die #S-Bahn Berlin am kommenden Wochenende, 24./25. Mai, die bequeme und schnelle Anreise auf „Flughöhe Null“. Die Linien #S2 und #S9 bringen Besucher jeweils im Zehn-Minuten Takt zu den Stationen Schichauweg und Flughafen Schönefeld, von wo aus ILAShuttlebusse starten, die zum Veranstaltungsgelände fahren. Die Ringbahn fährt am Veranstaltungswochenende zwischen Südkreuz und Ostkreuz im Fünf-Minuten-Abstand. Am Bahnhof Südkreuz besteht Anschluss an die Züge der Linie S2 Richtung Schichauweg, die mit zusätzlichen Wagen fahren. Am Sonntag wird die dichte Zugfolge im Abschnitt Gesundbrunnen – Lichtenrade bereits ab 7 Uhr angeboten. Für Besucher aus den östlichen Stadtbezirken empfiehlt sich die Anreise mit der Linie S9 zu den ILA-Shuttlebussen am Flughafen Schönefeld. Diese verkehrt mit längeren Zügen alle 20 Minuten ab Pankow und alle zehn Minuten ab Greifswalder Straße über Ostkreuz nach Schönefeld. Wegen des Weiterbaus der Stadtautobahn A100 besteht keine Direktverbindung mit den Linien S45, S46 und S47 aus Richtung Neukölln. In Treptower Park ist ein Umstieg zur S9 mit Bahnsteigwechsel erforderlich. Der Bahnhof ist jedoch barrierefrei ausgestattet. Weitere Anreisemöglichkeiten bestehen mit den Linien #RE7, #RB14 und #RB19 über den Bahnhof Flughafen Schönefeld und mit der Linie #U7 über Rudow, von wo ebenfalls #ILA-#Shuttlebusse starten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Verkehrshaltausfall und Umleitung auf der RB 14 zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Rummelsburg vom 9. bis 12. Mai 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6858274/bbmv20140506.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. Mai 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin Rummelsburg werden vom 9. Mai (23 Uhr) bis 12. Mai (3 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich. Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Züge aus/in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen enden/beginnen in Berlin-Lichtenberg. Der Verkehrshalt in Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Der Zug Abfahrt Nauen 1.56 Uhr (Abfahrt in Berlin-Spandau 2.29 Uhr) wird über Berlin Gesundbrunnen/Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Für die ausfallenden Halte Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstr., Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst wird Ersatzverkehr mit Bussen gefahren. Die Züge Abfahrt Berlin-Schönefeld Flughafen 22.26 Uhr (von Senftenberg) und Berlin-Schönefeld Flughafen 23.24 Uhr werden über Berlin Gesundbrunnen/Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Halte Berlin-Karlshorst, Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf, Berlin Zoologischer Garten und Berlin-Charlottenburg entfallen. Zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Spandau benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Reisende beachten bitte, dass in den Bussen die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich ist. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, in der Reiseauskunft unter www.bahn.de, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331-235-6881/6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher