Bahnhöfe: Bahnhof verstehen Klaus-Dieter Zentgraf erforscht gesellschaftliche Dimensionen der Verkehrspolitik, aus Neues Deutschland

http://www.neues-deutschland.de/artikel/916805.bahnhof-verstehen.html

Eine Fotoausstellung zeigt Aufnahmen aufgegebener #Bahnhöfe. Eine Konferenz in #Potsdam-#Pirschheide gab den Auftakt für eine #Bürgerbewegung »#BB21«. An einer Wand steht noch Potsdam Hbf, wobei anderthalb Buchstaben fehlen. Das einstmals modern konstruierte Ensemble ist weitgehend verrammelt und abgesperrt. Nur eins von vier Gleisen wird noch benutzt. Doch die Züge halten auch dort nur, wenn jemand auf dem Bahnsteig wartet oder ein Fahrgast wie bei einem Bus oder einer Straßenbahn per Knopfdruck darum bittet. Selbstverständlich handelt es sich nicht mehr um den Hauptbahnhof von Potsdam. Der liegt ganz woanders. Als Hauptbahnhof diente die Station Pirschheide lediglich in der Zeit der deutschen Teilung, als das eingemauerte Westberlin umfahren werden musste. Verwaiste Bahnhöfe mit zugewucherten zugewucherten Gleise sind in Brandenburg keine Seltenheit. Eine Konferenz zur gesellschaftlichen Dimension dieses Zustands gab es am Wochenende in einer Gaststätte am Bahnhof … www.bb21.eu

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Wildpark am 2. Dezember Von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr Änderungen im Regionalverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/5187172/bbmv20131129.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 29. November 2013) Am Montag, 2. Dezember 2013 wird im Bereich #Potsdam #Wildpark eine #Fliegerbombe entschärft.
Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr treten daher folgende Einschränkungen auf den RB Linien 22 und 23 auf:

#RB22 Potsdam Hbf – Flughafen Berlin Schönefeld
Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr werden die Züge der RB Linie 22 in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund umgeleitet.

Auf der Umleitungsstrecke halten diese Züge analog der ausfallenden RB Linie 23, in Potsdam-Pirschheide, Caputh-Geltow [Bedarfshalt], Schwielowsee, Ferch Lienewitz, Seddin und Michendorf.

Reisende werden gebeten alternativ die Züge der RB 21, sowie die Potsdamer Stadtbuslinien X5/605/606 zu nutzen, um nach Potsdam Park Sanssouci und Golm zu gelangen. Die umgeleiteten Züge der RB 22 können sich um circa 10-15 Minuten verspäten.

#RB23 Potsdam Hbf – Michendorf
Von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12.30 Uhr fallen die Züge der RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus.
Reisende werden gebeten alternativ die umgeleiteten Züge der RB Linie 22 zu nutzen.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Wildpark am 2. Dezember Von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr Änderungen im Regionalverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/5187172/bbmv20131129.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 29. November 2013) Am Montag, 2. Dezember 2013 wird im Bereich #Potsdam #Wildpark eine #Fliegerbombe entschärft. Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr treten daher folgende Einschränkungen auf den RB Linien 22 und 23 auf: #RB22 Potsdam Hbf – Flughafen Berlin Schönefeld Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr werden die Züge der RB Linie 22 in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke halten diese Züge analog der ausfallenden RB Linie 23, in Potsdam-Pirschheide, Caputh-Geltow [Bedarfshalt], Schwielowsee, Ferch Lienewitz, Seddin und Michendorf. Reisende werden gebeten alternativ die Züge der RB 21, sowie die Potsdamer Stadtbuslinien X5/605/606 zu nutzen, um nach Potsdam Park Sanssouci und Golm zu gelangen. Die umgeleiteten Züge der RB 22 können sich um circa 10-15 Minuten verspäten. #RB23 Potsdam Hbf – Michendorf Von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12.30 Uhr fallen die Züge der RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus. Reisende werden gebeten alternativ die umgeleiteten Züge der RB Linie 22 zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Potsdam bekommt weniger Geld für Nahverkehr, aus rbb-online.de

Die Stadt #Potsdam muss künftig mit weniger Zuschüssen für den öffentlichen #Nahverkehr auskommen – und das, obwohl Brandenburg die Mittel landesweit aufgestockt hat. Doch das Geld wird künftig anders verteilt. Und das bedeutet bis zu 900.000 Euro weniger für die Landeshauptstadt, wie die Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“ berichtet.

http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2013/11/weniger-geld-fuer-potsdamer-nahverkehr.html In Potsdam stehen Sanierungen im öffentlichen Nahverkehr und der Tramausbau auf der Kippe. Grund ist der neue Verteilschlüssel für die Zuschüsse der Brandenburger Landesregierung, wie die Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“ (PNN) in ihrer Montagsausgabe schreibt. Das rot-rote Kabinett hatte in der vergangenen Woche zwar beschlossen, die Mittel für den öffentlichen Nahverkehr ab 2014 landesweit um zwei Millionen auf ingesamt 85 Millionen Euro jährlich zu erhöhen. Doch in der Landeshauptstadt soll davon weniger ankommen – bis zu …

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Pirschheide am 7. November Kein Zugverkehr im Sperrkreis Bahnhof Potsdam Pirschheide von 8 Uhr bis voraussichtlich 11 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4930106/bbmv20131106d.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. November 2013) Am Donnerstag, den 7. November 2013 müssen in #Potsdam #Pirschheide zwei #Fliegerbomben entschärft und gesprengt werden.
Der #Bahnhof Potsdam Pirschheide liegt im #Sperrkreis und wird ab 8 Uhr gesperrt und geräumt. Von 9 Uhr bis voraussichtlich 11 Uhr findet die Entschärfung/Sprengung statt.

Die Züge der RB Linie 22 werden in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund über Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf (mit Zusatzhalten) umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke halten diese Regionalzüge nicht in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee.
Die Halte in Potsdam Park Sanssouci und Golm entfallen. Reisende nutzen alternativ die Züge der RB 21 und die Stadtbuslinien X5/605/606.
Die umgeleiteten Züge können sich um circa 10 Minuten verspäten.
Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr halten die Züge der RB Linie 23 nicht in Potsdam Pirschheide und fahren durch. Von 9 Uhr bis 11 Uhr fallen die Züge zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus. Reisende nutzen alternativ die umgeleiteten Züge der RB 22, die in Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf halten.
Die Halte in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee werden nicht bedient.
Reisende nutzen alternativ bitte die Tram 91/98 nach Potsdam Pirschheide und den Bus 607 nach Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Pirschheide am 7. November Kein Zugverkehr im Sperrkreis Bahnhof Potsdam Pirschheide von 8 Uhr bis voraussichtlich 11 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4930106/bbmv20131106d.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. November 2013) Am Donnerstag, den 7. November 2013 müssen in #Potsdam #Pirschheide zwei #Fliegerbomben entschärft und gesprengt werden. Der #Bahnhof Potsdam Pirschheide liegt im #Sperrkreis und wird ab 8 Uhr gesperrt und geräumt. Von 9 Uhr bis voraussichtlich 11 Uhr findet die Entschärfung/Sprengung statt. Die Züge der RB Linie 22 werden in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund über Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf (mit Zusatzhalten) umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke halten diese Regionalzüge nicht in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee. Die Halte in Potsdam Park Sanssouci und Golm entfallen. Reisende nutzen alternativ die Züge der RB 21 und die Stadtbuslinien X5/605/606. Die umgeleiteten Züge können sich um circa 10 Minuten verspäten. Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr halten die Züge der RB Linie 23 nicht in Potsdam Pirschheide und fahren durch. Von 9 Uhr bis 11 Uhr fallen die Züge zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus. Reisende nutzen alternativ die umgeleiteten Züge der RB 22, die in Ferch-Lienewitz, Seddin und Michendorf halten. Die Halte in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee werden nicht bedient. Reisende nutzen alternativ bitte die Tram 91/98 nach Potsdam Pirschheide und den Bus 607 nach Caputh-Geltow und Caputh Schwielowsee. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr: 175 Jahre Bahnverkehr auf der Strecke Berlin-Potsdam; aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/175-jahre-bahnverkehr-auf-der-strecke-berlin-potsdam,10809148,24796922,view,asTicker.html

Berlin und #Potsdam sind seit 175 Jahren durch #Schienenstränge miteinander verbunden. Am 29. Oktober 1838 wurde die erste #preußische #Bahnstrecke über 26 Kilometer von Berlin zum Potsdamer Hauptbahnhof eröffnet. Knapp 300 Fahrkarten wurden für die Jungfernfahrt verkauft. Im ersten Jahr nutzten mehr als 600 000 Fahrgäste die Strecke vom heutigen Gleisdreieck in Berlin über Zehlendorf, Griebnitzsee bis Potsdam-Hauptbahnhof. Ein großes Fest wird am Jahrestag am Dienstag nicht gefeiert. Zentrales Bahnjubiläum sei die Eröffnung der ersten deutschen Strecke von Nürnberg nach …

Regionalverkehr + S-Bahn: Bombenentschärfung in Potsdam am Dienstag, den 24. September

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4489136/bbmv20130919a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 19. September 2013) Wegen einer #Bombenentschärfung in #Potsdam am Dienstag, 24. September, wird der Streckenabschnitt Griebnitzsee – Potsdam Park Sanssouci in der Zeit von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 18.00 Uhr gesperrt. Im #Regionalverkehr gilt ein veränderter Fahrplan: RE Linie 1 Magdeburg/Brandenburg – Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt Die Züge fahren von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr ohne Halt in Potsdam Hbf durch und halten halbstündlich in Potsdam Charlottenhof und Potsdam Sanssouci. Von 10.30 Uhr bis circa 18.00 Uhr fallen die Züge zwischen Griebnitzsee und Potsdam Park Sanssouci aus und werden durch Busse ersetzt. In Brandenburg beginnende Züge fahren von Brandenburg nach Potsdam Park Sanssouci 15 Minuten früher. In der Gegenrichtung fahren die Züge, die in Brandenburg enden, von Park Sanssouci nach Brandenburg 10 Minuten später. RB Linie 20 Hennigsdorf – Potsdam Die Züge fahren von 08.00 Uhr bis circa 18.00 Uhr ab Golm und werden umgeleitet nach Werder/Havel und enden, beziehungsweise beginnen dort. RB Linie 21 Wustermark – Griebnitzsee – Berlin Friedrichstraße Die Züge halten von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr nicht in Potsdam Hbf. Von 10.30 Uhr bis circa 18.00 Uhr fallen die Züge zwischen Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee/Berlin Friedrichstraße aus. Zwischen Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee fahren Busse als Ersatzverkehr. RB Linie 22 Berlin Schönefeld – Griebnitzsee – Berlin Friedrichstraße Die Züge halten von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr nicht in Potsdam Hbf. Von 10.30 Uhr bis circa 18.30 Uhr fallen die Züge zwischen Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee/Berlin Friedrichstraße aus. Zwischen Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee fahren Busse als Ersatzverkehr. RE Linie 23 Michendorf – Potsdam Die Züge fahren von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr ab Potsdam Pirschheide unterer Bahnhof umgeleitet nach Potsdam Park Sanssouci und enden, beziehungsweise beginnen dort. Zwischen Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee werden Busse als Ersatzverkehr eingesetzt. Die S-Bahn verkehrt von 08.00 Uhr bis voraussichtlich 18.00 Uhr nur bis Potsdam Babelsberg. Für Fragen und Hinweise steht der Kundendialog DB Regio Berlin/Brandenburg unter 0331 235-6881 und 6882 zur Verfügung. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr RB 22 Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen RB 23 Potsdam Hbf – Michendorf vom 20. bis 22. September 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4459666/bbmv20130916.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 16. September 2013) Auf Grund von #Bauarbeiten zwischen #Golm und #Potsdam Park #Sanssouci werden vom 20. September (22.20 Uhr) bis 22. September (22 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RB22 und #RB23 erforderlich.

RB 22
Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen

Die Züge der Linie RB 22 fallen zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Potsdam Hbf aus.
Als Ersatz fahren Züge zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Schönefeld Flughafen über Michendorf.
Die Haltestellen Potsdam Park Sanssouci und Golm werden von den Zügen nicht angefahren.
Fahrgäste zwischen Potsdam Hbf und Golm werden gebeten die Linie RB 21, die Buslinien 605/606/N4 beziehungsweise den veröffentlichten Ersatzverkehr zu nutzen.
RB 28836 fährt am 20. und 21. September von Potsdam Hbf bis Golm
mit Halt in Potsdam Park Sanssouci.

Die Ersatzzüge Berlin-Schönefeld Flughafen – Potsdam Hbf fahren bis zu 16 Minuten früher.

RB 23
Potsdam Hbf – Michendorf

Die Züge der RB 23 (Potsdam Hbf – Michendorf) fallen aus und werden durch die umgeleiteten Züge der RB 22 ersetzt.
Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Bussen nicht möglich und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr RB 22 Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen RB 23 Potsdam Hbf – Michendorf vom 20. bis 22. September 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4459666/bbmv20130916.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 16. September 2013) Auf Grund von #Bauarbeiten zwischen #Golm und #Potsdam Park #Sanssouci werden vom 20. September (22.20 Uhr) bis 22. September (22 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RB22 und #RB23 erforderlich. RB 22 Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen Die Züge der Linie RB 22 fallen zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Potsdam Hbf aus. Als Ersatz fahren Züge zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Schönefeld Flughafen über Michendorf. Die Haltestellen Potsdam Park Sanssouci und Golm werden von den Zügen nicht angefahren. Fahrgäste zwischen Potsdam Hbf und Golm werden gebeten die Linie RB 21, die Buslinien 605/606/N4 beziehungsweise den veröffentlichten Ersatzverkehr zu nutzen. RB 28836 fährt am 20. und 21. September von Potsdam Hbf bis Golm mit Halt in Potsdam Park Sanssouci. Die Ersatzzüge Berlin-Schönefeld Flughafen – Potsdam Hbf fahren bis zu 16 Minuten früher. RB 23 Potsdam Hbf – Michendorf Die Züge der RB 23 (Potsdam Hbf – Michendorf) fallen aus und werden durch die umgeleiteten Züge der RB 22 ersetzt. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Bussen nicht möglich und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher