DB Regio verbessert Mobilfunkempfang in Zügen in Berlin und Brandenburg, aus DB

08.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-verbessert-Mobilfunkempfang-in-Zuegen-in-Berlin-und-Brandenburg-13129076#

#Verkehrsverbund #VBB gibt bundesweit ersten Auftrag zur #Modernisierung einer #Fahrzeugflotte • Lasern von Fensterscheiben verbessert Empfang von #Mobilfunksignalen im Zug

Fahrgäste in Berlin und Brandenburg können sich auf besseren #Mobilfunkempfang in Regionalzügen der DB freuen: Im Auftrag des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA) macht die DB die #Fensterscheiben von insgesamt 21 Nahverkehrszügen nachträglich durchlässig für Mobilfunksignale. Mit modernster #Lasertechnologie wird dafür ein feines Muster in die hauchdünne Metallschicht eingebracht, die sich auf den Scheiben befindet. Diese Schicht hat den Zweck, die Sonneneinstrahlung zu verringern; sie behindert aber auch den Mobilfunk.

„DB Regio verbessert Mobilfunkempfang in Zügen in Berlin und Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB

03.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/100fach-besserer-Mobilfunkempfang-in-Regionalzuegen-durch-moderne-Laser-Technologie-11307466#

Erste Fahrzeuge mit nachträglich gelaserten Scheiben fahren im #Regionalverkehr • Mehr Komfort für Reisende und schonender Einsatz von Ressourcen

Die Deutsche Bahn will den #Mobilfunkempfang auch in Regionalzügen verbessern. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind erstmals Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser #mobilfunkdurchlässig gemacht wurden. Dies verbessert den Mobilfunkempfang im Zug um das 100fache. Es handelt sich um ein #Pilotprojekt, für das weitere Verkehrsverbünde und Aufgabenträger als Partner gesucht werden sollen. Derzeit profitieren die Fahrgäste auf der Südostbayernbahn und im Raum Berlin/Brandenburg (Netz #Elbe-Spree) hiervon. Weitere Züge im Regionalverkehr sollen folgen.

„Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn: Corona-Krise und Sicherheitsauflagen LTE-Ausbau in Berliner U-Bahn verzögert sich, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2020/07/berlin-u-bahn-lte-ausbau-verzoegerung.html

Durchgängig #telefonieren und #surfen in der #U-Bahn können in Berlin derzeit nur Kunden eines Anbieters. Das sollte sich bis Sommer 2021 ändern. Doch die Corona-Krise und hohe #Sicherheitsauflagen haben laut Betreiber den Zeitplan durcheinander gebracht.

Noch immer haben die meisten Handynutzer in den Berliner U-Bahnen nur eingeschränkten Internet- und #Mobilfunkempfang – der Ausbau des Netzes kommt derzeit nur schleppend
voran. „Der #LTE-Ausbau der U-Bahn in Berlin ist ein herausforderndes Projekt, welches sich auch durch die Corona-Pandemie ab März 2020 leider verzögert hat“, teilte der Mobilfunkanbieter #Telefónica mit, der für die Bauarbeiten zuständig ist. Hinzu kämen hohe
Sicherheitsauflagen unter Tage, die zeitaufwendige Prüfungs- und Freigabeprozesse notwendig machten.

Kunden der Telefónica-Marke #O2 können schon seit 2016 nahezu überall mit dem Handy in der U-Bahn surfen und telefonieren – auch abseits der mit WLAN ausgestatteten Bahnhöfe. Im vergangenen Jahr einigten sich die …

Bahnhöfe + S-Bahn: WLAN am S-Bahnhof, aus Senat

www.berlin.de

Die #S-Bahn Berlin GmbH steht zu 100 % im Eigentum der DB Regio, die wiederum
Teil der Deutschen Bahn ist. Daher wurde die Deutsche Bahn um Stellungnahme
gebeten. Die Antworten der Deutschen Bahn AG finden Sie nachfolgend wiedergegeben:
1. An welchen S-Bahnhöfen wird aktuell durch die S-Bahn WLAN zur Verfügung gestellt?
Zu 1:
„An folgenden #S-Bahnhöfen wird #WLAN zur Verfügung gestellt: #Ostbahnhof, #Gesundbrunnen,
#Spandau, #Hauptbahnhof, #Friedrichstraße, #Alexanderplatz, #Potsdamer
Platz, #Südkreuz.“
2. Ist ein Ausbau des Zugangs zu einem öffentlichen und kostenfreien WLAN an S-Bahnhöfen vorgesehen?
Zu 2:
„Wir (die Deutsche Bahn AG) sind bestrebt, das WLAN Angebot in unseren Bahnhöfen
weiter auszubauen.“
3. Strebt die S-Bahn den Ausbau eines #streckennetzdeckenden WLANs an? Wenn nein, warum
nicht?
Zu 3:
„Technologisch erfolgt eine streckenbezogene WLAN-Ausleuchtung über die Ausrüstung
der S-Bahn-Fahrzeuge.“
„Mit entsprechender Fahrzeugtechnik (#Multiprovidertechnik) und über die Außenantenne
am Fahrzeug kann die Internetverbindung über das Mobilfunknetz der Provider
hergestellt werden.
Die neuen S-Bahn-Züge der Baureihen #483 und #484, welche schrittweise ab 2021 im
Teilnetz Ring/Südost (Linien S47, S46, S8 und S41/S42) zum Einsatz kommen und
die Fahrzeuge der Altbaureihen #480 und #485 ersetzen, werden für die Ausrüstung
mit WLAN vorbereitet. Hierfür werden die Fahrzeuge mit Antennen und Verkabelung
vorgerüstet. Des Weiteren beinhaltet die #Vorrüstung das Freihalten von Einbauraum
für die spätere Nachrüstung der übrigen #Systemkomponenten.
Für die Bestandsfahrzeuge der Baureihe 481/482 ist aufgrund des hierfür erforderlichen
technischen und somit finanziellen Aufwandes und unter Berücksichtigung der
noch verbleibenden Lebensdauer der Fahrzeuge keine Nachrüstung von WLAN vorgesehen.
Grundsätzlich ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der guten #Netzabdeckung
für die Streckenabschnitte der S-Bahn weitestgehend guter Mobilfunkempfang
gegeben ist. Auch die frühere Ausnahme im #S-Bahn-Nord-Süd-Tunnel konnte durch
zwischenzeitlich erfolgte technische Ausbaumaßnahmen seitens der #Mobilfunkanbieter
beseitigt werden, sodass auch im Tunnel #Mobilfunkempfang besteht.“
Berlin, 23. Januar 2020
Der Regierende Bürgermeister
In Vertretung
Christian Gaebler
Chef der Senatskanzlei