http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/direktverbindung-bahn-stellt-nachtzug-von-berlin-nach-muenchen-ein,10809298,31433414.html Erst #Paris, #Kopenhagen, #Amsterdam – nun die drittgrößte Stadt Deutschlands. Der Kahlschlag der Deutschen Bahn bei den Fernverbindungen von und nach Berlin geht weiter. Capella – so heißt ein Doppelstern, der sechsthellste am Nachthimmel. #Capella – so heißt auch der #Nachtzug Berlin–#München. Doch ihn wird es nicht mehr lange geben: Zum Fahrplanwechsel im Dezember stellt die Deutsche Bahn (DB) auch diese #Nachtzugverbindung ein. „Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die DB ihr Nachtzuggeschäft dauerhaft wirtschaftlich betreiben will und muss“, sagte ein Sprecher. „Um dies zu erreichen, müssen die nicht tragfähigen Verbindungen eingestellt werden.“ Damit geht der Kahlschlag weiter. Zuletzt büßte Berlin 2014 die Nacht-Verbindungen nach Paris, Amsterdam und Kopenhagen ein. Alternative: Fernbusse, die auf immer mehr Nachtlinien verkehren. Die Züge CNL 1246 und 1247 sind ohnehin nur noch ein kläglicher Rest des Nachtzugverkehrs, den es einst zwischen Berlin und München gab. Sie bestehen aus ein paar Wagen, die in Hildesheim mit einem anderen …
Source: BerlinVerkehr
Schlagwort: Kopenhagen
Bahnverkehr: INTERNATIONALE ZUGVERBINDUNGEN FALLEN WEG Bahnreisende kämpfen für Strecken, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/internationale-zugverbindungen-fallen-weg-bahnreisende-kaempfen-fuer-strecken,10809298,27977564.html Berlin wird immer weiter vom #internationalen #Bahnverkehr abgehängt. Im Dezember sollen Verbindungen nach #Paris, #Kopenhagen, #Amsterdam, #Wien und #Breslau #wegfallen.
Dagegen regt sich Widerstand – Reisende haben Petitionen gestartet. Gegen den angekündigten Kahlschlag bei den internationalen Bahnverbindungen von und nach Berlin regt sich Protest. Mit einer Petition wollen Fahrgäste die Streichung des Pariser Nachtzugs verhindern, eine andere fordert den Erhalt der Nachtverbindung von und nach Kopenhagen. Michael Cramer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments, unterstützt die Petitionen. „Die Bahnen wollen den Nachtverkehr abschaffen – damit rollen sie ihrem ärgsten Konkurrenten, dem Luftverkehr, den roten Teppich aus“, sagt der Grünen-Politiker aus Berlin. Abends im Schlaf- oder Liegewagen zu Bett gehen, morgens im Ausland aufwachen: Das ist ein Reisekonzept, das in Zeiten der Billigflieger antiquiert wirkt. Und längst nicht jeder schläft …
Bahnverkehr + Museum: SVT 175 – Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Abschiedsfahrten einer Legende, aus Punkt 3
Zu seinen letzten Fahrten vor Ablauf seiner Hauptuntersuchung startet noch einmal der #SVT 175 – #Schnelltriebwagen der Deutschen #Reichsbahn.
Bei Probefahrten von November 1962 bis Februar 1963 auf Herz und Nieren getestet, wurde der Prototyp erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und war dann von 1965 bis 1984 im Planeinsatz der DR.
„Bahnverkehr + Museum: SVT 175 – Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn, Abschiedsfahrten einer Legende, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-langsame-abschied-vom-bahnhof-zoo/376458.html
Der #Bahnhof #Zoo ist viel mehr als nur ein Bahnhof. In Westdeutschland war er zu #Mauerzeiten das Synonym für #West- Berlin. Jetzt heißt es, langsam #Abschied nehmen. Wenn der künftige #Hauptbahnhof am früheren #Lehrter Bahnhof wie geplant 2006 betriebsbereit ist, werden im ehemaligen West-Berliner „Hauptbahnhof“ viel weniger Züge halten als heute. Für viele Fahrgäste werden dann die Wege zu den Fernzügen länger. Die Bahn bereitet sich bereits darauf vor. Derzeit ist keine Rede mehr davon, den Bahnhof Zoo weiter großzügig umzubauen.
„Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen