Straßenverkehr: Verlängerung der A 100 Senatsverwaltung ändert Autobahn-Baupläne, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verlaengerung-der-a-100-senatsverwaltung-aendert-autobahn-bauplaene/12254816.html Zwei #Wohngebäude können trotz verlängerter #A100 stehenbleiben. Die #Baupläne wurde geändert, wie vom Gericht gefordert. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt auf das Urteil des #Bundesverwaltungsgerichts zum Weiterbau der #Stadtautobahn A 100 vom Dezember 2012 reagiert und die Pläne geändert. Um – wie vor Gericht vereinbart – die Wohngebäude Beermannstraße 16 und 18 erhalten und die Umbaukosten der vorläufigen Endstelle bei einem späteren Weiterbau Richtung Storkower Straße minimieren zu können, muss die westliche Auffahrrampe in Fahrtrichtung Neukölln verschwenkt werden. Diese Verschwenkung der Auffahrrampe und die erforderlichen Anpassungsmaßnahmen lägen innerhalb des planfestgestellten Straßenraumes, heißt es in der Bekanntmachung zur geänderten Planung. Auch der landschaftspflegerische Begleitplan sei …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Fahrbahninstandsetzung der A 100 wird in der heutigen Nacht beendet Fahrbahninstandsetzung der A 100 zwischen der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf und Tunnel Rathenauplatz wird in der heutigen Nacht von Montag zu Dienstag beendet., aus Senat

www.berlin.de Die Fahrerinnen und Fahrer der durchschnittlich 185.000 Fahrzeuge, die diesen #Autobahnabschnitt täglich passieren, können aufatmen: Das Abtragen der vorhandene Asphaltbefestigung und das Aufbringen neuer Asphaltschichten auf der #A100 im Bereich der AS Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz wird in dieser Nacht abgeschlossen. Insgesamt wurden auf dieser Baustelle ca. 60.000 Tonnen Material mit ungefähr 2.300 LKW bewegt. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wurde rund um die Uhr im Mehrschichtbetrieb gearbeitet. Trotz Verzögerung durch die hohen Temperaturen, die ein schnelles Auskühlen der Asphaltschichten verhindert hatten, kann die Baumaßnahme noch vor Ferienende abgeschlossen werden. Für den Berufsverkehr am Dienstag früh stehen wieder drei Fahrspuren je Richtung zwischen der Anschlussstelle (AS) #Schmargendorf und Tunnel #Rathenauplatz zur Verfügung. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: A100 Die Berliner Stadtautobahn wird zum Sanierungsfall , aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article205540677/Die-Berliner-Stadtautobahn-wird-zum-Sanierungsfall.html Die #A100 ist seit Wochen eine #Großbaustelle. Doch für Autofahrer kommt es noch schlimmer: Die größten Arbeiten kommen erst noch. Seit fast drei Wochen ist die #Stadtautobahn eine Großbaustelle. Tag und Nacht arbeiten die Bauleute, um die #ramponierte #Fahrbahn der A100 zwischen der Anschlussstelle Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz zu erneuern. Noch bis 16. August gelten wegen der Arbeiten umfangreiche Verkehrseinschränkungen. In Richtung Wedding steht derzeit nur einer von sonst drei Fahrstreifen zu Verfügung. Jeden Morgen stauen sich die Autos vor dem Engpass viele Kilometer lang. 185.000 Fahrzeuge am Tag Das aktuelle Verkehrschaos im Berliner Südwesten gibt den Autofahrern indes nur einen kleinen Vorgeschmack auf künftige Baustellenstaus. Denn es ist nicht zu übersehen: Die vor allem in den 60er- und 70er-Jahren gebaute Stadtautobahn ist an vielen Stellen dringend sanierungsbedürftig. Grund dafür ist einerseits die stark gestiegene Zahl der Fahrzeuge, die täglich über die Fahrbahnen rollen. So ist der aktuell sanierte Stadtring-Abschnitt mit bis zu 185.000 Fahrzeugen am Tag eine der am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland. Bei seiner Eröffnung waren es gerade …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Stau auf der Autobahn Die größte Staustelle Berlins, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/stau-auf-der-autobahn-die-groesste-staustelle-berlins,10809298,31276012.html Stehen statt fahren: Die #Autobahn #A100 ist eine kilometerlange Problemzone geworden. Wegen diverser #Baustellen gibt es oft nur eine Spur pro Richtung. Die S-Bahn ist nicht immer eine gute Alternative. Sven Birkmann aus Hennigsdorf klagt: „Das ist #Verkehrschaos pur!“ Der Verkehrsfunk warnt: „Die Fahrzeit verlängert sich um eine Stunde.“ Und die #Verkehrsinformationszentrale des Senats stellt die Zustände auf der A 100 auf ihrer Internetkarte fast nur noch in Farbe dar: in Rot – das bedeutet #Stau. Der #Stadtring ist zu einer kilometerlangen Problemzone geworden. Mit Stillstand, zähflüssigem Verkehr, genervten Autofahrern. Nie gab es dort so viele Beeinträchtigungen wie jetzt. Zwei Stunden Heimweg Wer sich über die Baustellen informieren will, braucht viel Zeit, so lang ist die Liste. Hier nur einige Beispiele: Weil an einer Eisenbahnbrücke gearbeitet wird, steht bis Ende August zwischen Dreieck Funkturm und Kurfürstendamm nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. In Richtung Neukölln erstreckt sich die Engstelle sogar bis zum Abzweig Steglitz. Dort wird wie berichtet die Fahrbahn erneuert – auf einem der am stärksten belasteten Autobahnabschnitte Europas. Dass eine Spur nicht reicht, ist klar. Wer diese Staufallen überwunden hat, kann sich auf den nächsten Engpass einstellen. Zwischen der Gradestraße und dem Tunnel Ortsteil Britz sind bis 22. August nur …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Bauliche Maßnahmen auf Berlins Autobahnen In den bevorstehenden Sommerferien werden notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt, aus Senat

www.berlin.de Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um notwendige #Sanierungsarbeiten an den Berliner #Bundesautobahnen durchzuführen. Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler stellte heute drei wichtige Projekte vor. Demnach beginnen in Kürze die Arbeiten im Bereich der A115 in Zehlendorf, zwischen der Ausfahrt Spanische Allee und der Landesgrenze nach Brandenburg. Auch an der #A100 wird in den Ferien gebaut: zwischen der Ausfahrt Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz. Die Arbeiten sollen in der Zeit der Sommerferien durchgeführt werden. Zu längeren Verkehrseinschränkungen wird es auf der A 100 im Bereich der Westendbrücke und der Ringbahnbrücke kommen. Um dort die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen auf diesen Brücken die Vorschriften für den Verkehr neu geregelt werden. Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler: „Berlins Autobahnen gehören zu den am stärksten befahrenen in Deutschland. Dementsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf. Jeder Eingriff führt zwangsläufig zu Einschränkungen des Verkehrs. Die Sanierungsmaßnahmen sind aber absolut notwendig. Wir haben die Arbeiten bewusst in die Zeit der Sommerferien gelegt, damit die Belastungen für die Verkehrsteilnehmenden nicht zu groß werden. Ich danke allen vorab für ihre Geduld.“ Die einzelnen Maßnahmen im Überblick: #Ertüchtigung der #A115 zwischen der Ausfahrt (AS) Spanische Allee und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg In beiden Fahrtrichtungen werden Erhaltungsmaßnahmen an der Straßenbefestigung und den Entwässerungsanlagen durchgeführt. Nach der erfolgten grundhaften Erneuerung der A 115 (AVUS) zwischen dem Autobahndreieck Funkturm und der AS Spanische Allee sind für die Jahre 2017-2019 Arbeiten am Streckenabschnitt bis zur Landesgrenze geplant. Bereits Anfang 2016 beginnt die Ersatzneubaumaßnahme des Kleeblatts Zehlendorf (Kreuzungsbauwerk mit der B1). Insgesamt werden in der jetzigen Baumaßnahme 25.000 m² Verkehrsfläche erneuert, 3000 Meter Fahrbahn neu markiert und die Oberteile der Kabelkanalanlagen ertüchtigt, damit diese den Belastungen während der bauzeitlichen Befahrung standhalten. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte im Bereich der A 115 mit ca. 88.000 Fahrzeugen pro Tag und Fahrtrichtung werden die Arbeiten vorrangig in den verkehrsarmen Zeiten an den Wochenenden durchgeführt. Um den avisierten Termin einzuhalten, müssen die Arbeiten rund um die Uhr stattfinden, wobei angestrebt wird, die lärmintensiven Tätigkeiten weitgehend außerhalb der schutzwürdigen Ruhezeiten durchzuführen. Die Gesamtmaßnahme wird in 6 zeitversetzte Bauabschnitte unterteilt und ausgeführt. So können die verkehrlichen Auswirkungen auf die angrenzenden Straßen bzw. Knotenpunkte während der Bauzeit reduziert und somit die Anwohnerbelastung minimiert werden. 1. Bauabschnitt: Freitag 17.07.2015, 12:00 Uhr – Montag 20.07.2015, 05:00 Uhr BAB A115 Fahrtrichtung (FR) Nord, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. 2. Bauabschnitt: Montag 20.07.2015, 05:00 Uhr – Freitag 24.07.2015, 12:00 Uhr BAB A115 FR Nord: Sperrung des Standstreifens. 3. Bauabschnitt: Freitag 24.07.2015, 12:00 Uhr – Montag 27.07.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Nord: Sperrung des rechten Fahrstreifens und der Zufahrten von der A115 auf die B1 sowie von der B 1 auf die A115. 4. Bauabschnitt: Freitag 07.08.2015, 19:00 Uhr – Montag 10.08.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. 5. Bauabschnitt: Montag 10.08.2015, 05:00 Uhr – Freitag 14.08.2015, 19:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des Standstreifens. 6. Bauabschnitt: Freitag 14.08.2015, 19:00 Uhr – Montag 17.08.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des rechten Fahrstreifens und der Zufahrten von der A115 auf die B1 sowie von der B 1 auf die A115. Es ist mit verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Eine weiträumige Umfahrung des Gebietes rund um das Kleeblatt Zehlendorf und der Anschlussstelle Spanische Allee wird empfohlen. Aufgrund gesperrter Zufahrten von der B1 auf die A 115 im Kreuz Zehlendorf wird an den genannten Wochenenden eine Bedarfsumleitung über die Straßen „Spanische Allee“ und „Kronprinzessinnenweg“ zur Anschlussstelle Spanische Allee eingerichtet. Die Arbeiten sollen am 17.08.2015 beendet sein. Die Gesamtkosten der Straßenbaumaßnahme betragen rund 580.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Fahrbahninstandsetzung an der #A100 zwischen der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf und Tunnel Rathenauplatz Dieser Abschnitt der Autobahn gehört mit 185.000 Fahrzeugen pro Tag zu den verkehrsreichsten Deutschlands. Die vorhandene Asphaltbefestigung auf der A 100 im Bereich der AS Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz wird erschütterungsarm und staubreduziert mit Hilfe von Fräsen abgetragen. Insgesamt werden ca. 60.000 Tonnen Material mit ungefähr 2.300 LKW bewegt. Die Arbeiten werden in einem sehr engen Zeitfenster von insgesamt 4 Wochen durchgeführt, so dass rund um die Uhr im Mehrschichtbetrieb gearbeitet wird. Die lärmintensiven Tätigkeiten finden nach Möglichkeit außerhalb der schutzwürdigen Ruhezeiten statt. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung liegt vor. Die Gesamtmaßnahme ist in 4 Bauabschnitte unterteilt. 1. Bauabschnitt: Montag, 20.07.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 26.07.2015, 22:00 Uhr A100 FR Süd, Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstellen Kurfürstendamm und Hohenzollerndamm der betroffenen Fahrtrichtung Süd werden gesperrt. Ebenso die Verbindungsfahrbahn von der A 100 in Richtung Mecklenburgische Straße. 2. Bauabschnitt: Sonntag 26.07.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 02.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Süd, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstelle Kurfürstendamm und die Zufahrt Hohenzollerndamm in Fahrtrichtung Süd bleiben gesperrt, die Verbindungsfahrbahn von der A 100 in Richtung Mecklenburgische Straße und die Abfahrt Hohenzollerndamm sind wieder frei. 3. Bauabschnitt: Sonntag 02.08.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 09.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Nord, Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstellen Kurfürstendamm und Hohenzollerndamm der betroffenen Fahrtrichtung Nord werden gesperrt; ebenso die Verbindungsfahrbahn von der Mecklenburgischen Straße in Richtung A 100. 4. Bauabschnitt: Sonntag 09.08.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 16.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Nord, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. Die Zufahrt Hohenzollerndamm in Fahrtrichtung Nord bleibt gesperrt; die Verbindungsfahrbahn von der Mecklenburgischen Straße in Richtung A 100 ist wieder frei; ebenso die Abfahrten Hohenzollerndamm und Kurfürstendamm. Auch hier ist mit hohen verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Die Umleitungsstrecken für die gesperrten Zu- und Abfahrten in diesem Streckenabschnitt sind ausgewiesen; die betroffenen Lichtsignalanlagen in diesem Bereich entsprechend angepasst. Die Arbeiten sollen zum 17.08.2015 beendet sein. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahme betragen rund 2.154.000,00 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Änderung der Verkehrsführung und Einschränkungen auf der Westendbrücke und der Ringbahnbrücke der A 100 Ältere Großbrücken der Baujahre 1950 bis 1980, vor allem die mit großer Stützweite in Spannbeton-Bauweise, stehen unter besonderer Beobachtung der verantwortlichen Stellen. In enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen waren auch in Berlin umfangreiche statische Nachberechnungen an Autobahnbrücken erforderlich. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse für die Westendbrücke und die Ringbahnbrücke belegen Tragfähigkeitsdefizite, die umgehende verkehrliche Kompensationsmaßnahmen notwendig machen. Das bedeutet folgende Einschränkungen: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t auf dem linken und mittleren Fahrstreifen Beschränkung der Geschwindigkeit auf 60 km/h Abstandsgebot für LKW von 70 m, auch für Busse und PKW mit Anhänger Sperrung der Brücken für sondergenehmigungspflichtige Gefahren- und Schwerlasttransporte Verschieben der drei Fahrstreifen zum linken Fahrbahnrand auf der Westendbrücke Verkürzung des Einfädelstreifens und Verringerung von vier auf drei Fahrstreifen auf der Ringbahnbrücke Um die entsprechenden Vorkehrungen einrichten zu können, ohne den Verkehr zu sehr zu behindern, erfolgen die Maßnahmen im Zuge der planmäßigen nächtlichen Vollsperrungen der A 100 zwischen dem 20.07.2015 und 24.07.2015. Alle Informationen zu den Baumaßnahmen finden auch Sie unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/download/bab/Bilder
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Von Neukölln nach Treptow Häuser werden für neue A 100 abgerissen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/von-neukoelln-nach-treptow-haeuser-werden-fuer-neue-a-100-abgerissen,10809148,31185030.html Wo einst Menschen an der #Beermannstraße wohnten, rollt künftig der #Verkehr. Am 22. Februar 2022 soll die #A100 von Neukölln nach Treptow fertig sein. Mit rund 150 Millionen Euro pro Kilometer handelt es sich um eine der teuersten Autobahnen Deutschlands. Die Häuser sehen gespenstisch aus. Die Wohnungen sind leer, aus den Fensteröffnungen wurden Glas und Rahmen entfernt. Andere Fenster sind mit Tüchern verhängt worden, damit es nicht so staubt, wenn der #Abriss beginnt. Nachdem an der Beermannstraße 20 und 22 in Treptow die hinteren Gebäude #abgebrochen worden sind, sind als Nächstes die Vorderhäuser an der Reihe. „Spätestens in drei Wochen“, wie es heißt. Der Baukomplex, in dem es einst 110 Wohnungen gab, weicht einem umstrittenen Projekt: dem Weiterbau der Autobahn A 100 von Neukölln zum Treptower Park. Der Abriss von Wohnhäusern ist „immer eine tragische Angelegenheit“, sagte Lutz Adam, der die Tiefbauabteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung leitet. Doch entlang der fast 3,2 Kilometer langen Autobahntrasse seien dies die einzigen Wohngebäude, die weg müssten. „Sie sind die Ausnahme, ansonsten bleiben wir auf ehemaligem Kleingarten- und Industriegelände“, so Adam. Und überhaupt: „Die Proteste waren überschaubar.“ Das galt zumindest für die Informationsveranstaltung zur A 100, die Adam und Verkehrs-Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) am Donnerstagnachmittag leiteten. Die wenigen Demonstranten, die sich mit dem Transparent „Stadtentwicklung mit der Abrissbirne“ vor dem jüngst eröffneten Info-Punkt des Senats an der Sonnenallee 255 postiert hatten, zogen schon bald wieder ab. Tatort-Dreh auf der Baustelle Die knapp 40 Bürger, die sich angemeldet hatten, waren nicht gekommen, um zu protestieren. Sie interessiert sich für die Bautechnik und …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Berliner Ring, A100, A113 betroffen Wegen der Hitze: Aufgeplatzte Autobahnen werden zu Todes-Schanzen, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/berliner-ring–a100–a113-betroffen-wegen-der-hitze–aufgeplatzte-autobahnen-werden-zu-todes-schanzen,7169128,31135414.html Berlin/Potsdam – #Auto- und #Motorradfahrer aufgepasst: An etlichen Stellen hat die Hitze der vergangenen mordsgefährliche #Dellen in den #Asphalt der #Autobahnen geschlagen. An mehreren Stellen ist die Fahrbahn regelrecht aufgeplatzt. Am schlimmsten traf es den westlichen Berliner Ring bei Potsdam-Nord in Richtung Berlin-Spandau. Dort ragte der Asphalt an einer Stelle bis zu 20 Zentimeter in die Höhe, so eine Sprecherin des Landesbetriebs Straßenwesen am Montag in Hoppegarten. Noch am selben Tag sollte das Stück abgefräst werden. Auch die A9 Richtung München war an zwei Stellen im Landkreis Potsdam-Mittelmark betroffen. Dort stehe der Asphalt aber nur etwa zwei Zentimeter in die Höhe, sagte die Sprecherin. In Berlin waren vor allem die Autobahn #114 – der Pankow-Zubringer – sowie der Schönefeld-Zubringer #A113 betroffen. Auf dem Stadtring #A100 Richtung Wedding wurden zwischen Dreieck Funkturm und der Anschlussstelle …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Weiterbau der A 100 nach Lichtenberg Friedrichshainer wollen keinen Autobahntunnel durch ihren Kiez, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/weiterbau-der-a-100-nach-lichtenberg-friedrichshainer-wollen-keinen-autobahntunnel-durch-ihren-kiez,10809148,31043310.html Soll die #A100 #doppelstöckig unter Wohngebiete oder #Kneipenmeilen #Friedrichshains hindurchführen? Bei einer Umfrage haben sich die Anwohner eindeutig geäußert. Auch bei der SPD ist man skeptisch: Ein Abgeordneter befürchtet, dass die Autobahn eine Milliarde Euro kosten wird. Hier soll einmal eine Autobahn gebaut werden? Genau. Hier – mitten im dicht bebauten Friedrichshain, wo Straßenbäume stehen, Kinder spielen, Cafébesucher sitzen, soll eine Großbaustelle entstehen. Für einen Tunnel, eine Verkehrsschneise, Anschlussstellen – für die A 100, die aus Neukölln kommend über Treptow hinaus nach Lichtenberg verlängert werden soll. Noch ahnen die meisten Anwohner nicht, was in einigen Jahren auf sie zukommen könnte. Doch diejenigen, die Bescheid wissen, lehnen das Projekt meist ab. Das ergab eine Umfrage des Grünen-Politikers Harald Moritz. „De Resultate sind eindeutig“, sagte der Abgeordnete. Die zentrale Frage lautete: „Befürworten Sie diesen Ausbau der A 100?“ – gemeint war der 17. Bauabschnitt, der durch Friedrichshain führen soll. Von den 230 Anwohnern, die sich bisher an der Umfrage beteiligten, kreuzten 81,5 Prozent Nein an. Nur 13,5 Prozent stimmten mit Ja. 83,3 Prozent fühlten sich von den Autobahnplänen …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Nächste Woche werden Deutschlands Autos durchgezählt Alle fünf Jahre ermittelt eine große Verkehrszählung, wie belastet die deutschen Autobahnen und Straßen sind. Die Ergebnisse sind extrem wichtig – umso verwunderlicher ist die Zählmethode., aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article139380094/Naechste-Woche-werden-Deutschlands-Autos-durchgezaehlt.html #Autobahn ist nicht gleich Autobahn. Da sind extrem belastete Abschnitte wie auf der #A100 in Berlin mit täglich bis zu 186.000 Fahrzeugen. Da ist die Ost-West-Achse der #A2, über die sehr viele schwere Lastwagen donnern. Und da sind Strecken auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern mit im Schnitt gerade einmal 7200 Fahrzeugen in 24 Stunden. Wie strapaziert die #Verkehrsadern der Republik sind, wird jetzt im nächsten großen #Belastungs-Check überprüft – mit der nur alle fünf Jahre organisierten „#Straßenverkehrszählung“, die auch die Bundesstraßen und viele Landes- und Kreisstraßen umfasst. Die Daten können für Autofahrer, aber auch für Anwohner wichtig werden. Nach den Osterferien rücken die Zähler mit ihren orangefarbenen Warnwesten aus, wie die koordinierende Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erläutert. Von Brücken oder vom Straßenrand heißt es für sie: Jeder vorbeirauschende Wagen bekommt einen Strich in einer Liste. An stark befahrenen Strecken haben viele auch eine Art Ticker in der Hand und klicken einmal schnell für jeden Pkw. Ungefähr drei Stunden dauert eine Zählschicht mit Dauerblick auf die Straße …

Straßenverkehr: Nächste Woche werden Deutschlands Autos durchgezählt Alle fünf Jahre ermittelt eine große Verkehrszählung, wie belastet die deutschen Autobahnen und Straßen sind. Die Ergebnisse sind extrem wichtig – umso verwunderlicher ist die Zählmethode., aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article139380094/Naechste-Woche-werden-Deutschlands-Autos-durchgezaehlt.html

#Autobahn ist nicht gleich Autobahn. Da sind extrem belastete Abschnitte wie auf der #A100 in Berlin mit täglich bis zu 186.000 Fahrzeugen. Da ist die Ost-West-Achse der #A2, über die sehr viele schwere Lastwagen donnern.
Und da sind Strecken auf der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern mit im Schnitt gerade einmal 7200 Fahrzeugen in 24 Stunden. Wie strapaziert die #Verkehrsadern der Republik sind, wird jetzt im nächsten großen #Belastungs-Check überprüft – mit der nur alle fünf Jahre organisierten „#Straßenverkehrszählung“, die auch die Bundesstraßen und viele Landes- und Kreisstraßen umfasst. Die Daten können für Autofahrer, aber auch für Anwohner wichtig werden.
Nach den Osterferien rücken die Zähler mit ihren orangefarbenen Warnwesten aus, wie die koordinierende Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erläutert. Von Brücken oder vom Straßenrand heißt es für sie: Jeder vorbeirauschende Wagen bekommt einen Strich in einer Liste.
An stark befahrenen Strecken haben viele auch eine Art Ticker in der Hand und klicken einmal schnell für jeden Pkw. Ungefähr drei Stunden dauert eine Zählschicht mit Dauerblick auf die Straße …