Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat

01.08.2025

Frage 1:

Wie bewerten der Senat und die BVG die #Anbindung von #Lichtenrade-West im Bereich zwischen Stadtgrenze (im Westen und Süden), Schichauweg (im Norden) und Bahntrasse (im Osten)?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die #Erschließung des westlichen Teils von Lichtenrade ist aus Sicht der BVG gemäß den Vorgaben des Nahverkehrsplans ausreichend gut gegeben. Neben der aktuellen #Erschließungslinie #275 sind hierbei auch die Einzugsbereiche der S-Bahn-Stationen #Schichauweg und #Lichtenrade sowie die Bushaltestellen von #M76 und #172 am Erich-Hermann- Platz einzubeziehen.“

Der Senat teilt die Einschätzung der BVG und sieht für Lichtenrade-West eine für die #Bebauungsstruktur #adäquate #ÖPNV-Anbindung nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin.

„Anbindung von Lichtenrade-West und Lichtenrade-Süd an den ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist der Bus?, aus Senat

29.05.2024

Die BVG hat zur Beantwortung folgende Hinweise mitgeteilt:

„ Neben der allgemeinen #Verkehrsentwicklung, der strukturellen Stadtentwicklung, der dauerhaft veränderten Verkehrsinfrastrukturen (Radwege, geänderte Verkehrsführungen, tatsächlich erreichbare Geschwindigkeiten etc.) und der Anpassungen im Linienangebot, spielen auch temporäre Maßnahmen, wie #Baustellen und #Straßensperrungen, einschließlich der Effekte aus #Verkehrsverlagerungen, eine entscheidende Rolle.

Der Fokus der Begründungen für #Geschwindigkeitsabweichungen wurde auf Linien mit größeren Abweichungen beschränkt, denn über einen Zeitraum von zwei Jahren sind in der Regel mehrere Einflussfaktoren für die #Geschwindigkeitsentwicklung verantwortlich, die zusammenwirken. Explizite Ursachen für die Geschwindigkeitsentwicklung 2022 zu 2023 für alle Linien zu eruieren, wäre nur mit einem erheblichen Zeitaufwand möglich, der die zur Verfügung stehende Bearbeitungszeit deutlich überstiegen hätte.“

„Wie schnell ist der Bus?, aus Senat“ weiterlesen