S-Bahn: Deutsche Bahn: Historische S-Bahn reist mit Schenker nach München

http://www.lok-report.de/

Berlins historische S-Bahn reist heute nach München. Als Zeugnis deutscher Verkehrsgeschichte wird der Zug, der mehr als 60 Jahre unverwechselbarer Teil des Berliner Stadtbilds war, ab Oktober im Deutschen Museum Verkehrszentrum in München zu sehen sein. Der Transport ist Teil einer spektakulären Serie von Schwertransporten, die die Deutsche Bahn AG im Rahmen des Umzugs der Verkehrsabteilung des Deutschen Museums organisiert. Unter der Führung der Schenker Deutschland AG sind hochspezialisierte Teams der DB Netz AG und der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Einsatz.
Weit über 100 überwiegend schwergewichtige Verkehrsveteranen werden bis Oktober auf Tiefladern in die neuen Ausstellungshallen des Deutschen Museums auf der Münchner Theresienhöhe rollen. Der Transport der einzigartigen Sammlung wichtiger Landverkehrsmittel von der Postkutschenzeit bis ins Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge stellt höchste Anforderungen an die Schwerlastexperten. Viele Exponate werden unter besonderer Berücksichtigung ihrer empfindlichen Statik mit speziellem Gerät hydraulisch angehoben und verschoben.
Die Verladung der Berliner S-Bahn 275625-2 erfolgte mit Hilfe einer speziell angefertigten 25 Meter langen Rampe. Der 38 Tonnen schwere Zug reist auf einem Tieflader, der mit Modulen für die Maße des 23 Meter langen, drei Meter breiten und mehr als dreieinhalb Meter hohen Wagens ausgerichtet wurde. Nach rund 20stündiger Fahrt wird der Transport den neuen Standort im Deutschen Museum Verkehrszentrum in München erreichen (Pressemeldung Deutsche Bahn, Fotos Bodo Schulz, www.album-berliner-verkehr.de, Thomas Splittgerber, 02.08.06).

S-Bahn: Graffiti im S-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/02/
berlin/845017.html

Nach einer nächtlichen Graffiti-Aktion am S- Bahnhof Frankfurter Allee sind sechs Jugendliche festgenommen worden. Sie hatten in der Nacht zu Dienstag die Bahnhofshalle auf einer Fläche von 50 Quadratmetern besprüht und dabei Videoaufnahmen gemacht. Nun erwartet sie ein …

S-Bahn + BVG: WM-Nachlese, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002945

Beide großen #Verkehrsbetriebe der Stadt konnten ihre Muskeln spielen lassen, und beide lieferten eine meistens gelungene Vorstellung. Beim Busverkehr waren naturgemäß eher Umleitungen als Ausweitungen zu bemerken, aber die Nutzung des #Tiergartentunnels durch den #M41 hat sich als #Ausweichroute bewährt und trug zur #Fahrplanstabilität bei. Für die An- und Abreise zur Fanmeile wurden die #Buslinien zum Großen Stern, wo sich der Hauptzugang befand, erstaunlich gering genutzt. Die Fans verließen sich lieber auf den Schienenverkehr und die eigenen Füße.

„S-Bahn + BVG: WM-Nachlese, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Regionalisierungsmittel drastisch gekürzt, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002930

#Regionalisierungsmittel drastisch #gekürzt Im letzten SIGNAL hatten wir noch über die vielfältigen Proteste gegen eine Kürzung der Regionalisierungsmittel berichtet, die der Bund den Ländern kontinuierlich für den Schienenpersonennahverkehr zahlt. Doch als das Heft erschien, hatten die Länder bereits der Kürzung im Bundesrat zugestimmt. Statt eines jährlichen Zuwachses um 1,5 % werden die Zahlungen nun gekürzt. Gegenüber dem bisherigen #Regionalisierungsgesetz #verlieren die Bundesländer 2006 zusammen 106 Millionen Euro und 2007 bereits 556 Millionen Euro. Für Berlin betragen die entsprechenden #Verluste 5,6 und 30,1 Millionen Euro, für Brandenburg 6,2 und 31,9 Millionen Euro.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Regionalisierungsmittel drastisch gekürzt, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000322

636 Millionen Euro wollen der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg ausgeben, um den künftigen #Flughafen „Berlin Brandenburg International“ (#BBI) in #Schönefeld an das #Schienennetz anzuschließen. Dennoch wird BBI für viele Fahrgäste – insbesondere aus Brandenburg – nur schlecht erreichbar sein.

„Flughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Seit 70 Jahren elektrische Züge im S-Bahntunnel, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Humboldthain – Unter den Linden ging am 28. Juli 1936 in Betrieb

Vor 70 Jahren nahm die Deutsche Reichsbahn das erste Teilstück des Nordsüd-S-Bahn-Tunnels zwischen den Bahnhöfen Humboldthain und Unter den Linden in Betrieb. Dies geschah am 28. Juli 1936, wenige Tage vor den Sommerspielen der XI. Olympiade, die damals in Berlin stattfanden. Der komplette Tunnel ging erst …

S-Bahn: Spindlersfeld: Bahnsteig wird verlängert, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Bis Ende August verbessern sich die Umsteigebeziehungen am S-Bahnhof erheblich

Bereits Ende August steht den S-Bahn-Fahrgästen am Bahnhof Spindlersfeld ein um 52 Meter verlängerter Bahnsteig zur Verfügung, so dass sich für sie die Wege ins Wohngebiet oder zum Umsteigen in Straßenbahn und Bus an der …

S-Bahn: Adlershof und Baumschulenweg bald Top-Umsteigepunkte!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Grunderneuerung von Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz hat begonnen / Geplanter Endtermin ist 2010

Die Grunderneuerung des S-Bahnnetzes in Berlin geht in eine neue Etappe: Jetzt bringt die Deutsche Bahn den Streckenabschnitt vom S-Bahnhof Baumschulenweg bis zum Grünauer Kreuz in Ordnung – dabei saniert sie nicht nur die Gleise, sondern zugleich auch sieben Eisenbahnbrücken. Zum Teil werden sogar durch Neubauten ersetzt.
Erhebliche Verbesserungen für die Fahrgäste bringt der komplette Umbau der S-Bahnhöfe …

S-Bahn: Die Potenziale gegen Zerstörungen und Schmierereien bündeln, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/

Alltäglicher Vandalismus im Landkreis Oberhavel – nicht nur an S-Bahnhöfen

Besprühte Wände, zerkratzte und zerschlagene Scheiben gehören in den berlinnahen Gemeinden im Norden der Hauptstadt zum gewohnten Bild. Der alltägliche Vandalismus tobt sich besonders sichtbar an den S-Bahnhöfen der nördlichen S 8 zwischen Blankenburg und Birkenwerder aus – sie sind seit einiger Zeit der Brennpunkt im S-Bahn-Streckennetz. Liegt das wirklich an den abgezogenen …

S-Bahn + Regionalverkehr: S-Bahn nach Falkensee?, von der S-Bahn Homepage

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2006/
191_s-bahn_nach_falkensee.htm

Die Länder müssen entscheiden

Voraussetzungen für eine Entscheidung liegen vor

Bei der Wiederherstellung (und Grunderneuerung) des Berliner S-Bahnnetzes sind seit 1990 große Fortschritte erzielt worden. Aus damals 245 Kilometern in zwei separaten Netzen wurde längst ein ganzes mit 331,5 km. Wichtige innerstädtische Verbindungen wie der Ring oder Umlandverbindungen nach Potsdam, Blankenfelde, von Frohnau nach Hohen Neuendorf, Hennigsdorf und Teltow sind darunter. „Doch noch sind nicht alle geplanten Wiederinbetriebnahmen realisiert“, betont Rainer Pohlmann, Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin. „Zu den ausstehenden Verbindungen gehört die stark diskutierte und von vielen sehnlich erwartete S-Bahn nach …