Probleme im gesamten deutschen Luftraum – Dutzende Flugausfälle, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article407397535/probleme-im-gesamten-deutschen-luftraum.html

Eine #Störung bei der Deutschen #Flugsicherung führt zu Problemen im gesamten deutschen #Luftraum. Es kommt zu #Verspätungen und #Ausfällen.

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat zu Problemen im gesamten deutschen Luftraum geführt. Wegen der inzwischen behobenen Störung sei es bundesweit zu Verspätungen in unterschiedlicher Ausprägung gekommen, teilte die Flugsicherung mit.

„Probleme im gesamten deutschen Luftraum – Dutzende Flugausfälle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Start- und Landebahnen des BER werden umbenannt

Bewegung des Erdmagnetfeldes erfordert Anpassung, aus FBB

01.10.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-10-01-slb-umbenennung.html

Die beiden Start- und #Landebahnen des #Flughafens Berlin Brandenburg werden am 3. Oktober 2024 umbenannt, wobei die umgangssprachlichen Bezeichnungen Nord- und #Südbahn erhalten bleiben. Vielmehr ändern sich die Bezeichnungen für die in der #Navigation notwendigen #Startbahnkennungen – englisch „#Runway Designator“. Die #Nordbahn #25R/07L wird zur #24R/06L und die #Südbahn #07R/25L wird zur #06R/24L.

„Flughäfen: Start- und Landebahnen des BER werden umbenannt“ weiterlesen

Flugbewegungen in der Tagesrand- und Nachtzeiten am BER, aus Senat

01.10.2024

  1. Wie viele und welche Entwicklung gab es bei den #Flugbewegungen am #BER in den #Tagesrandzeiten zwi- schen 21 und 22 Uhr bzw. von 6 bis 7 Uhr monatlich in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 (bitte getrennt nach Nord- und #Südbahn, #Betriebsrichtung und An- und Abflügen auflisten)?
„Flugbewegungen in der Tagesrand- und Nachtzeiten am BER, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Neue Trainingsattrappen für Flughafenfeuerwehr, aus FBB

25.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/corporate-news/2024-09-25-s-bahn-ber.html

#BER-Feuerwehr kann an zwei ausrangierten S-Bahn-Waggons üben

Was macht eine #S-Bahn auf dem #Flughafengelände? Unsere Flughafenfeuerwehr ist nicht nur für den Brandschutz am #BER selbst verantwortlich, sondern auch für den drei Kilometer langen #Bahntunnel unter dem Terminal 1. Da Sicherheit oberste Priorität hat, werden mögliche Einsätze regelmäßig trainiert.

„Flughäfen: Neue Trainingsattrappen für Flughafenfeuerwehr, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB

06.09.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-09-06-verkehrsbericht-august-2024.html

Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen #Passagiere den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: BER verzeichnet 2,39 Millionen Passagiere im August Bislang reisestärkster Monat des Jahres, aus FBB“ weiterlesen

Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten

Von 13. September bis 8. November kein S-#Bahnverkehr zum #Flughafen #BER • Flughafen weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar • #FEX mit #Zusatzhalt #Schöneweide#Ersatzverkehr mit Bussen

28.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Deutsche-Bahn-baut-fuer-eine-starke-Schiene-Einschraenkungen-im-Netz-der-S-Bahn-im-Suedosten–13042282#

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Sanierung und #Modernisierung der Infrastruktur auf Hochtouren weiter, um den S-Bahnverkehr stabiler zu machen und weitere Fahrgäste für die klimafreundliche Schiene zu gewinnen. Dazu bündelt die DB im Herbst eine Vielzahl an Arbeiten zwischen Flughafen BER/ #Grünau sowie #Spindlersfeld und #Baumschulenweg.

Die Ausrüstung mit dem digitalen #Zugsicherungssystem #ZBS erfordert umfangreiche #Kabeltiefbauarbeiten entlang der rund 13 Streckenkilometer. Im Zuge des Gesamtprojekts baut die DB hier mehr als 360 neue Signale und Balisen für die digitale #Zugsicherung. Das Stellwerk in Schöneweide wird auf elektronische Stellwerkstechnik umgestellt. Überdies erhält die Strecke zusätzliche Weichen und neue Anlagen zur #Stromversorgung der S-Bahn.

„Die Deutsche Bahn baut für eine starke Schiene: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten“ weiterlesen

Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB

07.08.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-07-10-verkehrsbericht-juni-20241.html

Zu Beginn der Sommerferien verzeichnet der Flughafen Berlin Brandenburg ein deutliches #Passagierwachstum gegenüber dem vergangenen Jahr. Im Juli dieses Jahres reisten etwas mehr als 2,36 Millionen #Passagiere über den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Juli 2023 mit rund 2,2 Millionen Passagieren. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,36 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Verkehrsbericht, Knapp zwölf Millionen Passagiere reisten im ersten Halbjahr über den BER, Neuer Frachtrekord im Juni mit 3.961 Tonnen, aus FBB

10.07.2024

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen. Von Januar bis Juni 2024 flogen 11,8 Millionen Fluggäste vom und zum #BER. Das sind zwölf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der #Flugbewegungen stieg um 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf rund 87.000 Starts und Landungen.

„Flughäfen: Verkehrsbericht, Knapp zwölf Millionen Passagiere reisten im ersten Halbjahr über den BER, Neuer Frachtrekord im Juni mit 3.961 Tonnen, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost

09.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406749156/fluglotse-am-ber-wie-man-es-wird-und-was-man-verdient.html

Als die Maschine der #Fluggesellschaft Swiss zum Start ansetzt, bleibt Sven Knöffel gelassen. Ein paar routinierte Blicke, ein paar prägnante #Funksprüche, schon setzt sich das #Flugzeug auf der #Südbahn des #BER in Bewegung. Vor ihm befinden sich Telefone, Bildschirme, Mikrofone, auch ein Fernglas – es sind Knöffels Arbeitsgeräte im 72 Meter hohen #Tower des Flughafens BER. In der Ferne ist die Berliner Skyline zu sehen. „Das Silvester-Feuerwerk über der Stadt sah schön aus“, sagt Knöffels Kollegin Lea Leven.

„Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neuer Sicherheitsdienstleister am BER, aus FBB

Kötter Aviation Security übernimmt Teil der Sicherheitskontrollen für Beschäftigte und Waren

28.06.2024

Ab dem 1. Juli hat der #Flughafen Berlin Brandenburg die #Kötter Aviation #Security SE & Co. KG mit den Kontrollen für #Beschäftigte und #Waren an den Zugängen zum #Luftsicherheitsbereich am #BER beauftragt. Die Sicherheitskontrollen für Fluggäste und die Sicherung des Flughafengeländes sind davon nicht betroffen. Mit der #Neuvergabe übernimmt Kötter Aviation Security nahtlos die Aufgaben und Kapazitäten des bisherigen Dienstleisters.

„Neuer Sicherheitsdienstleister am BER, aus FBB“ weiterlesen