U-Bahn: Neue Weichen für die U-Bahnlinie 8

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1664 Von Freitag, 17. Juli 2015, ca. 22:00 Uhr, bis zum Montag, 27. Juli 2015, ca. 03:30 Uhr erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe auf der U-Bahnlinie #8 am U #Osloer Straße die Weichen. Damit wird auch zukünftig ein zuverlässiger und pünktlicher #U-Bahnverkehr sichergestellt. In dieser Zeit fährt die #U8 nicht zwischen den U-Bahnhöfen Paracelsus- Bad und Osloer Straße. Zwischen U Osloer Straße und S+U Gesundbrunnen pendeln die Züge im 10-Minuten-Takt und zwischen U Osloer Straße und U Paracelsus- Bad ist ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Pendel- und Ersatzverkehr ist barrierefrei. Die BVG empfiehlt Fahrgästen mit einem Fahrtziel nördlich des U Paracelsus-Bad, vom S+U Gesundbrunnen die S-Bahn zur Umfahrung zu nutzen. Die Bauarbeiten wurden so geplant, dass sie in den Sommerferien stattfinden, um den Berufs- und Schülerverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die BVG empfiehlt ihren Fahrgästen trotzdem, während der Weichenerneuerung mehr Fahrzeit einzuplanen.
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: Grunderneuerung auf dem S-Bahn-Südring beginnt am Freitagmorgen Streckenabschnitt Bundesplatz – Halensee vom 17. Juli bis 30. August gesperrt • S-Bahn Berlin informiert umfassend über Fahrtalternativen

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/8649990/Grunderneuerung_S-Bahn-Suedring.html Die Deutsche Bahn #saniert während der Sommerferien die #Gleisanlagen im Berliner #S-Bahn-Netz. Mit Betriebsbeginn am kommenden Freitag, 17. Juli, startet die Grunderneuerung der südlichen #Ringbahn zwischen #Bundesplatz und #Halensee. Der Streckenabschnitt bleibt bis einschließlich 30. August gesperrt. Die S-Bahn Berlin empfiehlt die weiträumige #Umfahrung mit anderen S- und U-Bahn-Linien. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Ringbahnlinien S41/S42 verkehren Halensee – Westkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz – Bundesplatz und umgekehrt. Der Fünf-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten kann nur zwischen Westend und Hermannstraße angeboten werden. Zwischen Halensee und Westend besteht ein 20-Minuten-Takt. Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme fahren die Linien S45, S46 und S47 verändert. Die Linie S45 fährt vom Flughafen Schönefeld bis Südkreuz, die Linie S46 verkehrt zwischen Königs Wusterhausen und Südkreuz. Die Linie S47 fährt montags bis freitags von Spindlersfeld kommend über Schöneweide abweichend nach Treptower Park. Am Wochenende fahren die Züge planmäßig von Spindlersfeld nach Hermannstraße. Aufgrund der geringeren Zugfolge auf dem südlichen und westlichen Ring wird insbesondere die Nutzung der U-Bahn-Linie U3 zwischen Heidelberger Platz und Wittenbergplatz, der U7 zwischen Neukölln und Jungfernheide, der U9 zwischen Rathaus Steglitz und Westhafen sowie der U12 zwischen Zoologischer Garten und Kaiserdamm empfohlen. Über die Fahrinfoprogramme und Apps der Verkehrsunternehmen lassen sich individuelle Fahrtalternativen ermitteln. Die S-Bahn Berlin informiert Ihre Fahrgäste über das veränderte Verkehrsangebot im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, mit Aushängen auf den Bahnhöfen und Sonderfaltblättern, die in den S-Bahn-Kundenzentren erhältlich sind. Umfassende Hintergrundberichte in der Kundenzeitung „punkt3“ ergänzen das Informationsangebot. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 31. August steht der S-Bahn-Ring wieder mit dem kompletten Fahrtenangebot zur Verfügung.
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie der RE 5 zwischen Berlin Hauptbahnhof/Berlin Südkreuz und Jüterbog vom 20. Juli, 4.45 Uhr bis 29. Juli, 22.15 Uhr Zahlreiche Züge fallen aus. Ersatzverkehr mit Bussen.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9679924/Zugausfaelle_Ersatzverkehr_RE5_zwischen_Berlin_Jueterbog.html?start=0&itemsPerPage=10 Wegen #Weichenarbeiten in #Ludwigsfelde werden #Fahrplanänderungen auf der Linie #RE5 erforderlich. Die meisten Züge von/nach Stralsund Hbf/Falkenberg (Elster) sowie einzelne Züge von/nach Lutherstadt Wittenberg fallen zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog aus. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Teltow Stadt und Ludwigsfelde sowie zwischen Ludwigsfelde und Jüterbog bzw. vereinzelt zwischen Berlin Südkreuz/Teltow Stadt und Jüterbog. Zwischen Berlin Südkreuz und Teltow Stadt verkehrt die S-Bahn-Linie S 25. Alternativ können zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog auch die noch verkehrenden Züge aus/in Richtung Rostock genutzt werden. Durch die früheren/späteren Fahrzeiten der Busse und S-Bahnen können die planmäßigen Anschlüsse nicht sichergestellt werden. Die Reisezeit verlängert sich zum Teil erheblich. Einzelne Busse verkehren ab Jüterbog bei Bedarf weiter bis Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg. Mehrere Züge in Richtung Lutherstadt Wittenberg verspäten sich ab Ludwigsfelde um bis zu 17 Minuten. In der Gegenrichtung verspäten sich mehrere Züge ab Luckenwalde/Trebbin um bis zu 19 Minuten. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Zugausfall und Ersatzverkehr auf der Linie RB 10 zwischen Nauen und Berlin Friedrichstraße vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr Wegen Weichenarbeiten zwischen Berlin-Spandau und Brieselang werden vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie RB 10 erforderlich.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9674530/Zugausfall_Ersatzverkehr_RB10.html Wegen #Weichenarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und #Brieselang werden vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr #Fahrplanänderungen auf der Linie #RB10 erforderlich. Zwischen Nauen und Berlin-Spandau/Berlin-Charlottenburg/Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße fallen zahlreiche Züge der Linie RB 14 aus. Die meisten Züge der Linie RB 10 fallen zwischen Nauen und Berlin Hauptbahnhof aus. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Nauen und Berlin-Spandau sowie vereinzelt von Nauen bis Berlin-Charlottenburg. Zu beachten sind die 29 bis 77 Minuten frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Busse in Nauen. Zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg/Berlin Hauptbahnhof/Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße fahren die S-Bahnen der Linien S5 und S7. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf der Linie der RE 3 zwischen Doberlug-Kirchhain und Elsterwerda vom 18. Juli, 9.15 Uhr, bis 19. Juli, 8.45 Uhr Wegen Stellwerksschaltarbeiten werden auf der Linie RE 3 vom 18. Juli, 9.15 Uhr bis 19. Juli, 8.45 Uhr Fahrplanänderungen erforderlich.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9674374/Ersatzverkehr_RE3_Doberlug_Kirchhain_Elsterwerda.html Wegen #Stellwerksschaltarbeiten werden auf der Linie #RE3 vom 18. Juli, 9.15 Uhr bis 19. Juli, 8.45 Uhr #Fahrplanänderungen erforderlich. Wegen Stellwerksschaltarbeiten werden auf der Linie RE 3 vom 18. Juli, 9.15 Uhr bis 19. Juli, 8.45 Uhr Fahrplanänderungen erforderlich. Die Züge dieser Linie werden zwischen Doberlug-Kirchhain und Elsterwerda durch Busse ersetzt. Auf Grund der längeren Fahrzeiten der Busse verspätet sich die Ankunft in Elsterwerda um 36 bis 39 Minuten. In der Gegenrichtung fahren die Busse 35 bis 40 Minuten früher in Elsterwerda ab, um in Doberlug-Kirchhain den Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge sicherzustellen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Haltestellen des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf der Linie der RE 6 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Berlin-Spandau Wegen Weichenarbeiten zwischen Berlin-Spandau und Brieselang werden vom 17. Juli, 21.45 Uhr bis 20. Juli, 0.15 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie RE 6 erforderlich.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9659878/Ersatzverkehr_RE_6.html Wegen #Weichenarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und #Brieselang werden vom 17. Juli, 21.45 Uhr bis 20. Juli, 0.15 Uhr #Fahrplanänderungen auf der Linie #RE6 erforderlich. Die meisten Züge dieser Linie werden zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Berlin-Spandau durch #Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse verspätet sich die Ankunft in Berlin-Spandau um 30 bis 34 Minuten. In der Gegenrichtung fahren die Busse in Berlin-Spandau 20 bis 33 Minuten früher ab, um in Hennigsdorf (b Berlin) den Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge zur Weiterfahrt sicherzustellen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: Bausommer 2015 im Berliner S-Bahn-Netz Erste Grunderneuerung für nach der Wende wiederaufgebaute S-Bahn-Strecken • Zweigleisiger Ausbau für 20-Minuten-Takt nach Strausberg Nord

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/9643970/Sommerbaumassnahmen_im_S-Bahn-Netz.html Wenn die Berliner und Brandenburger in die „großen Ferien“ starten, nutzt die Deutsche Bahn alljährlich die Gelegenheit, um notwendige Grunderneuerungen im Berliner S-Bahn-Netz vorzunehmen. Die Zahl der Berufspendler ist erheblich geringer, der Schülerverkehr entfällt ganz – von den mehrwöchigen Sperrungen einzelner Streckenabschnitte sind in den Sommerferien weniger Fahrgäste betroffen als im übrigen Jahresverlauf. Die #Baumaßnahmen finden auf vier Streckenabschnitten statt. Dreimal geht es um die Grunderneuerung der Infrastruktur. Diese umfasst den Austausch von Gleisen und Weichen, die Reinigung des Schotterbetts und die Erneuerung der Stromschienen über den die rot-gelben Züge ihren Fahrstrom beziehen. Gebaut wird auf der südlichen Ringbahn zwischen Bundesplatz und Halensee, auf dem Südabschnitt der Linie S2 zwischen Blankenfelde und Lichtenrade und im Norden Berlins zwischen Frohnau und Birkenwerder sowie Mühlenbeck-Mönchmühle und Birkenwerder. Die betreffenden Streckenabschnitte wurden in den Jahren nach der Wende wieder in Betrieb genommen und erhalten nach über zwei Jahrzehnten die erforderliche Grundinstandsetzung. Auf der Linie S5 zwischen Strausberg und Strausberg Nord steht der zweigleisige Ausbau im Bereich Hegermühle im Mittelpunkt. Dieser ermöglicht ab Dezember dieses Jahres den durchgehenden 20-Minuten-Takt bis Strausberg Nord. Weitere Erneuerungsarbeiten an der Infrastruktur werden mit erledigt. Diese Sperrung dauert über das Ende der Sommerferien hinaus. Mehrwöchige Sperrungen von Streckenabschnitten – im Einzelnen: Montag, 13. Juli, 4 Uhr, bis Freitag, 31. Juli, 22 Uhr (erste Phase): Blankenfelde – Mahlow (#S2) Freitag, 31. Juli, 22 Uhr, bis Montag, 31. August, 4 Uhr (zweite Phase): Blankenfelde – Lichtenrade (S2) Ersatzverkehr mit Bussen. Von und nach Blankenfelde auch Umfahrung mit RE 3 und RE 7 nutzen. Freitag, 17. Juli, 4 Uhr, bis Montag, 31. August, 4 Uhr: Bundesplatz – Halensee (S41, S42, S45, S46) Ersatzverkehr mit Bussen. Zahlreiche Umfahrungsmöglichkeiten mit anderen S- und U-Bahn-Linien. Ringbahnlinien #S41/S42 fahren Bundesplatz – Südkreuz – Ostkreuz – Gesundbrunnen – Halensee. Fünf-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten nur zwischen Hermannstraße und Westend. Westend – Halensee nur im 20-Minuten-Takt. Linie S45 verkehrt Flughafen Schönefeld – Südkreuz, Linie S46 fährt Königs Wusterhausen – Südkreuz. Linie S47 fährt montags bis freitags Spindlersfeld – Treptower Park, am Wochenende Spindlersfeld – Hermannstraße. Montag, 20. Juli, 4 Uhr, bis Montag, 28. September, 4 Uhr: Strausberg – Strausberg Nord (#S5) Ersatzverkehr mit Bussen im 20-Minuten-Takt Montag, 3. August, 4 Uhr, bis Montag, 31. August, 4 Uhr: Frohnau – Birkenwerder (#S1) und Mühlenbeck-Mönchmühle – Birkenwerder (#S8) Ersatzverkehr mit Bussen im 20-Minuten-Takt Die S-Bahn Berlin informiert Ihre Fahrgäste über das veränderte Verkehrsangebot im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, mit Aushängen auf den Bahnhöfen und Sonderfaltblättern, die in den Zügen der betreffenden Linien und über die S-Bahn-Kundenzentren verteilt werden. Umfassende Hintergrundberichte in der Kundenzeitung „punkt3“ ergänzen das Informationsangebot.
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: Sperrungen und Ausfälle bei der Berliner S-Bahn Sommerbaustellen bremsen S-Bahn-Fahrgäste aus, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/sperrungen-und-ausfaelle-bei-der-berliner-s-bahn-sommerbaustellen-bremsen-s-bahn-fahrgaeste-aus,10809298,31145710.html Wer in den #Sommerferien #S-Bahn fahren will, sollte sich vorher gut über den #Fahrplan informieren. Die Deutsche Bahn investiert 30 Millionen Euro in neue Schienen, Schwellen und Weichen – die Baustellen im Überblick. Kommt ein heißer Sommer auf die Berliner zu? Hoffentlich nicht, sagt der S-Bahner Jens #Hebbe. „Wenn es zu heiß ist, wird das Bauen schwierig“, erklärt der Chef der Betriebsplanung. „Schienen dürfen nur bei bestimmten Temperaturen geschweißt werden.“ Darum können die #Bau-Terminpläne bei zu großer Hitze ins Wanken geraten – und das möchten die Planer den Fahrgästen der Berliner S-Bahn gern ersparen. Das Ausmaß der Sperrungen, die in diesem Sommer anstehen, ist schon groß genug. Über 30 Millionen Euro werden verbaut. Am Dienstag gab die Bahn einen Überblick, was auf fünf Strecken auf die Kundschaft zukommt. In wenigen Tagen geht es los – zunächst am östlichen Ende des S-Bahn-Netzes. Von Freitagabend bis Sonntagnacht wird die S 5 zwischen Strausberg und Strausberg Nord gesperrt, teilte Hebbe mit. Am 20. Juli folgt eine zweite Unterbrechung, die deutlich länger dauert: acht Wochen. Der S-Bahn erklärt, was dort geschieht: „Zwischen Strausberg und Hegermühle wird ein zweites Gleis gebaut, damit wir ab Dezember alle 20 Minuten nach Strausberg Nord fahren können“ – heute gibt es lediglich einen 40-Minuten-Takt. Ohne Sanierung droht Sperrung Weil auch eine Brücke entsteht, müssen die Fahrgäste im November erneut auf Busse umsteigen – oder auf die …
Source: BerlinVerkehr

Straßenbahn: Erneuerung des Fahrleitungsmasts in der Landsberger Allee

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1644 Die BVG erneuert ab morgen, den 04. Juli bis 05. Juli 2015 in der #Landsberger Allee Höhe #Storkower Straße den Fahrleitungsmast der Straßenbahn. Da zeitweise der Fahrstrom für die Arbeiten abgeschaltet werden muss, ist eine #Sperrung der #Straßenbahnlinien #M5, #M6 und #M8 am S Landsberger Allee erforderlich. Für die gesperrten Linien wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser fährt zwischen Oderbruchstraße und Landsberger Allee/ Petersburger Straße. Am kommenden Wochenende fahren die Straßenbahnlinien M5, M6 und M8 folgende veränderte Route: Die M5 fährt von Hohenschönhausen, Zingster Straße zur Oderbruchstraße und von dort weiter als Linie M8 nach Ahrensfelde. Des Weiteren fährt die Linie M5 vom S+U Hauptbahnhof bzw. S Hackescher Markt zur Kniprodestraße/ Danziger Straße. Die Linie M6 fährt von Hellersdorf, Riesaer Straße zur Oderbruchstraße. Bei der Fahrt von der Oderbruchstraße nach Hellersdorf, Riesaer Straße, fährt die Linie am Tag über die Karl-Lade-Straße und den Weißenseer Weg. In der Nacht fährt die M6 ohne Umwege von Hellersdorf, Riesaer Straße zur Oderbruchstraße und von dort weiter zum Betriebshof Lichtenberg. Die Straßenbahnlinie M8 fährt von Ahrensfelde zur Karl-Lade-Straße und von dort weiter als Linie M5 nach Hohenschönhausen, Zingster Straße sowie vom S Nordbahnhof zur Kniprodestraße/Danziger Straße.
Source: BerlinVerkehr

Straßenbahn: Neue Gleise und Weichen in Ahrensfelde

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1648 Die BVG #erneuert von Montag, den 06. Juli 2015 bis Donnerstag, den 09. Juli 2015 in der #Raoul-Wallenberg-Straße Höhe #Lea-Grundig-Straße ihre #Gleise und #Weichen. Aus diesem Grund ist die Fahrt mit den #Straßenbahnlinien #M8 und 16, jeweils in der Zeit von 08:30 bis 15:30 Uhr, nur eingeschränkt möglich. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet und fährt zwischen Ahrensfelde und Alt-Marzahn. Die Linie M8 fährt trotz der Baumaßnahme von S Nordbahnhof zum Betriebshof Marzahn und die Straßenbahnlinie 16 fährt zwischen S+U Frankfurter Allee und Betriebshof Marzahn. ACHTUNG: Im Ersatzverkehr entfällt bei der Linie M8 stadteinwärts die Haltestelle Wuhletalstraße. Die BVG bittet ihre Fahrgäste, die Haltestelle Lea- Grundig-Str. zu nutzen.
Source: BerlinVerkehr