S-Bahn-Tunnel wird 16 Tage lang gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bauarbeiten-nordbahnhof-und-anhalter-bahnhof-s-bahn-tunnel-wird-16-tage-lang-gesperrt,10809298,25078824.html

Die U-Bahn fährt gerade wieder durch, da steht Pendlern in der Berliner City die nächste Sperrung bevor. Wegen #Bauarbeiten rollen zwischen #Anhalter Bahnhof und #Nordbahnhof mehr als zwei Wochen lang keine #S-Bahnen. Viele Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich neue Wege suchen. Denn der Nord-Süd-Tunnel, der zu den am stärksten genutzten Bahnstrecken in der Stadt gehört, wird 16 Tage lang wegen Bauarbeiten gesperrt. Von Freitag, 22 Uhr, durchgehend bis zum 9. Dezember, 1.30 Uhr, fahren zwischen Nord- und Anhalter Bahnhof keine S-Bahn-Züge. Für die Betroffenen hat Detlef Speier von der S-Bahn eigentlich nur einen Tipp parat: „Umfahren Sie die Baustelle! Es gibt genug Möglichkeiten.“ Zwar wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. „Doch wir können nicht garantieren, dass die Busse immer nach Fahrplan fahren. In Mitte gibt es viele Baustellen, Stau und Demos“, so Speier. „Der Tunnel ist eine wichtige Nord-Süd-Achse“, sagte der S-Bahner am Dienstag. Auf den Linien S 1, S 2 und S 25 sind dort täglich rund 80 000 Fahrgäste unterwegs, pro Stunde und Richtung gibt es bis zu …

U-Bahn: Die nächste U-Bahn-Baustelle kommt schon bald, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-in-berlin-die-naechste-u-bahn-baustelle-kommt-schon-bald/9088416.html

Die U-Bahnlinie #U6 rollt wieder durch Mitte. Die #Bauarbeiter haben aber bald wieder zu tun – egal, ob am Bahnhof Zoo, in Tegel oder Steglitz. Seit Sonntag, 17. November 2013, fährt die Linie U6 wieder durch. Doch auch in den kommenden Jahren baut die BVG bei der U-Bahn – und wieder wird dabei der Verkehr eingeschränkt. Eine Übersicht. U2: Auf der U2 (Pankow–Ruhleben) bleibt den Fahrgästen 2014 eine zunächst erwogene Vollsperrung zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße erspart. Voraussichtlich vom Herbst bis zum Jahresende zieht die BVG die Betriebspause auf diesem Abschnitt aber auf 21 Uhr vor. Am Bahnhof Zoo wird an der Abstellanlage gebaut, Richtung Bismarckstraße gibt’s Gleisarbeiten. U5: Um die Sanierungsarbeiten am Kabelkanal fortsetzten zu können, gibt es nächstes Jahr Richtung Hönow …

S-Bahn + U-Bahn: Behinderungen im Berliner Nahverkehr Die nächste Sperrung kommt bestimmt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/behinderungen-im-berliner-nahverkehr-die-naechste-sperrung-kommt-bestimmt,10809148,25044250.html

Berlin – Erst war die #U6 in Mitte fast 17 Monate dicht, jetzt ist der #S-#Bahn-#Tunnel dran. Jedoch ist mit den Bauarbeiten im Berliner Nahverkehr noch lange nicht Schluss. 2014 geht es weiter. Es hätte allerdings noch schlimmer kommen können. Für die Fahrgäste in Mitte ist die Zeit der Tunnelsperrungen noch nicht vorbei. Zwar wird die U-Bahn-Linie U 6 ab Sonntag wieder durchgehend befahren. Der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße, der seit fast 17 Monaten außer Betrieb war, wird gegen 7 Uhr wieder eröffnet, bekräftigten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Doch dafür wird Ende der kommenden Woche der Verkehr im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn eingestellt – bis zum zweiten Advent. Und das ist erst der Anfang: Nächstes Jahr wird dort der Betrieb erneut unterbrochen. Dann dauert die Sperrung noch länger. Zumindest die Fahrgäste der U 6 haben Grund aufzuatmen. Sie müssen erst mal keinen …

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) am 15. bis 16. November und am 22. November 2013 Wegen Bauarbeiten jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr Schienenersatzverkehr • Busse fahren ab Frankfurt (Oder) 45 Minuten früher als die Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4963760/bbmv20131112.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. November 2013) In dem Zeitraum vom 15. bis 16. November und am 22. November 2013 finden auf der Linie #RE1 #Bauarbeiten statt.

Deswegen fallen jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr zwischen #Frankfurt (Oder) und #Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise #Erkner die Züge aus und werden durch #Busse ersetzt.

Es fahren zwei Buslinien, der Schnellbus hält nicht an allen Bahnhöfen.

Die Busse fahren von Frankfurt (Oder) bis zu 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise Erkner zu erreichen.

Die Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich ist und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) am 15. bis 16. November und am 22. November 2013 Wegen Bauarbeiten jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr Schienenersatzverkehr • Busse fahren ab Frankfurt (Oder) 45 Minuten früher als die Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4963760/bbmv20131112.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. November 2013) In dem Zeitraum vom 15. bis 16. November und am 22. November 2013 finden auf der Linie #RE1 #Bauarbeiten statt. Deswegen fallen jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr zwischen #Frankfurt (Oder) und #Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise #Erkner die Züge aus und werden durch #Busse ersetzt. Es fahren zwei Buslinien, der Schnellbus hält nicht an allen Bahnhöfen. Die Busse fahren von Frankfurt (Oder) bis zu 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise Erkner zu erreichen. Die Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich ist und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Neue Gleise für kurvenreiche Tunnelstrecke ab 22.11., 16 Tage keine S-Bahn zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2013/199_norsued-sperrung.htm

#Bahnhöfe im #Nordsüd-S-#Bahntunnel bleiben gesperrt Weder Kräne noch Loks können eingesetzt werden, wenn ab 22. November die 16 Tage andauernden #Bauarbeiten im Nordsüd-S-Bahntunnel beginnen. „Dafür ist der Platz im Tunnel zu beengt. Das ist auch der Grund, warum wir unter #Vollsperrung arbeiten müssen“, informiert Gabriele Neumann von der DB Netz AG. Bis zum 9. Dezember, 1.30 Uhr, werden die Schienen – insgesamt rund 15000 Meter – komplett ausgetauscht. Der Termin für die Sperrung wurde extra nach dem Abschluss der Bauarbeiten auf der U-Bahn-Linie U6 am künftigen Kreuzungsbahnhof Unter den Linden gewählt. Dann ist die U6 wieder planmäßig im 5-Minuten-Takt und mit sechs Wagen unterwegs. Die S-Bahn Berlin hat bei der BVG die Verlängerung der Züge für die U-Bahnlinien U6 und U8 bestellt. Beide Linien werden auch in den Abend- und Nachtstunden mit sechs statt vier Wagen fahren. Projektleiter und Anlagenplaner Ulrich Burkhardt erklärt das Bauprojekt: „Zum einen muss der Tunnel für den S-Bahn-Verkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, weil die Abstände zwischen den Gleisen gering sind. Zum anderen, damit die Maschinen- und Materialzufuhr jeweils über das Gleis erfolgen kann, an dem nicht gearbeitet wird.“ Da die Strecke zudem kurvenreich ist und über Gefälle verfügt, kann die sonst auf freier Strecke verwendete Technik nicht zum Einsatz kommen. Burkhardt: „Wir haben es hier mit einem geringeren Tunnelprofil zu tun. “ Die Maschinen sind dem Profil angepasst und mussten zum Teil extra angemietet werden. „Wir arbeiten mit geeigneter Zwei-Wege-Technik und Transporteinheiten. Die Langschieneneinheiten, die Schienen von 60 Meter Länge transportieren, werden über den Nordbahnhof zugeführt und ausgetauscht.“ Werktags ca 80 000 Fahrgäste mit S 1, S 2, S 25 unterwegs Die rund 20 Jahre alten Schienen im Tunnel bedürfen dringend eines Austauschs, so die Mitarbeiter von der DB Netz AG. Außerdem werden die Leit- und Sicherungstechnik sowie die Stromschienenanlage nach Abschluss der Baumaßnahme gemessen und geprüft. DB Station&Service nutzt die Sperrpause, um Arbeiten in den Bahnhöfen zu realisieren. Die Kosten für die Sanierung im Tunnel betragen insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Für weitere Gleis- und Weichenerneuerungen sowie Arbeiten in den Bahnhöfen wird es voraussichtlich ab September 2014 eine mehrwöchige Sperrung auf dem Abschnitt zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof geben. Werktags sind bis zu 80000 Menschen mit den im Tunnel verkehrenden Linien S 1, S 2 und S 25 unterwegs. Pro Stunde fahren bis zu 18 Züge pro Richtung.

S-Bahn nach Tegel gesperrt – Zehn Tage Ersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

Ab Montag werden auf der #S25 zwischen den Stationen #Schönholz und #Tegel die Gleise ausgetauscht. Fahrgäste müssen auf Busse ausweichen. Wenn die Arbeiten fertig sind, steht die nächste Sperrung an.

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article121562990/S-Bahn-nach-Tegel-gesperrt-Zehn-Tage-Ersatzverkehr.html Die kommenden Wochen werden für Fahrgäste noch einmal zur Geduldsprobe. Vor der Baupause im Winter rücken auf mehreren Streckenabschnitten die Arbeiter an, um Gleise auszutauschen. Vom kommenden Montag an trifft es die Fahrgäste der Linie S25 (Teltow Stadt – Hennigsdorf). Bis zum 22. November erneuert die für die Infrastruktur zuständige Bahntochter DB Netz die Gleise und Stromschienen zwischen den Stationen Schönholz und Tegel. Die Strecke ist in dieser Zeit voll gesperrt, wie ein S-Bahn-Sprecher am Montag bestätigte. Als Ersatz fahren Busse zwischen Schönholz und Tegel. Informationsveranstaltung im Bahnhof Schönholz Die S25 fährt abweichend von ihrer normalen Streckenführung bis zum Bahnhof …

Bahnverkehr: Hochwassersperrung wird aufgehoben Zügig in den Westen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/hochwassersperrung-wird-aufgehoben-zuegig-in-den-westen,10809148,24878256.html

Berlin – Am Montag wird die im Juni von der #Elbe überspülte #ICE-Strecke #Berlin–#Wolfsburg wieder eröffnet. Davon profitieren nicht nur die zahlreichen Pendler. Ein ungewöhnlicher Zug sorgte während der Sperrung für Ersatz. Jan Heimrich gibt Gas. Röhrend nehmen die Dieselmotoren eine Steigung. Der enge Führerstand vibriert, und plötzlich hat man das Gefühl, dass es dort noch etwas wärmer wird. Heimrich findet das gut. „Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl“, schwärmt der Lokführer. Doch der 44-jährige Berliner, der sonst Elektroloks fährt, wird dieses Gefühl nun erst einmal nicht mehr erleben können. Denn der Diesel-Intercity, den er von Berlin in Richtung Westen steuerte, fuhr am Freitag zum letzten Mal. Der Zug mit dem markanten Dieselsound war als Ersatz für die ICE-Züge gedacht, mit denen Pendler morgens zur Arbeit nach Wolfsburg reisten – bis das Elbe-Hochwasser die Trasse im Juni unterbrach. Am Montag wird die ICE-Strecke wieder eröffnet. Das ist schade für Jan Heimrich, aber gut für Berliner wie Bernd Müller. Er ist einer von vielen hundert VW-Pendlern, die unter der …

Regionalverkehr: RE 1: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Ostbahnhof Schienenersatzverkehr auf der RE 1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4869554/bbmv20131022a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

#Schienenersatzverkehr auf der #RE1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

(Berlin, 28. Oktober 2013) Die Bahn erneuert von Mittwoch, den 30. Oktober, ab vier Uhr bis Montag, den 4. November, 2.30 Uhr die Gleise.

Deshalb werden die Züge der RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (O) – Eisenhüttenstadt zwischen und Berlin #Ostbahnhof und #Erkner durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse wird immer erst ein Zug des nächsten Taktes zur Weiterfahrt erreicht. Die Reisezeit verlängert sich somit um bis zu 60 Minuten. Neben den Bussen kann auch die #S3 genutzt werden.

Die Bahn bittet die Fahrgäste die einzelnen Ausnahmeregelungen in den Abend- und Nachtstunden zu beachten. So werden einige Züge zwischen Erkner und Berlin Friedrichstraße, beziehungsweise Berlin Zoologischer Garten durch Busse ersetzt.

Reisende werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen.

In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: RE 1: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Ostbahnhof Schienenersatzverkehr auf der RE 1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4869554/bbmv20131022a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

#Schienenersatzverkehr auf der #RE1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen (Berlin, 28. Oktober 2013) Die Bahn erneuert von Mittwoch, den 30. Oktober, ab vier Uhr bis Montag, den 4. November, 2.30 Uhr die Gleise. Deshalb werden die Züge der RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (O) – Eisenhüttenstadt zwischen und Berlin #Ostbahnhof und #Erkner durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse wird immer erst ein Zug des nächsten Taktes zur Weiterfahrt erreicht. Die Reisezeit verlängert sich somit um bis zu 60 Minuten. Neben den Bussen kann auch die #S3 genutzt werden. Die Bahn bittet die Fahrgäste die einzelnen Ausnahmeregelungen in den Abend- und Nachtstunden zu beachten. So werden einige Züge zwischen Erkner und Berlin Friedrichstraße, beziehungsweise Berlin Zoologischer Garten durch Busse ersetzt. Reisende werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher