Regionalverkehr + Bahnverkehr: Regionalzug Berlin-Hamburg startet Mitte April Ab 14. April verkehrt täglich zwischen Berlin-Ostbahnhof und dem Hamburger Hauptbahnhof ein Interregio-Express (IRE). Der Zug braucht zwar deutlich länger als der ICE, ist aber auch deutlich günstiger., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article126833089/Regionalzug-Berlin-Hamburg-startet-Mitte-April.html +++ Hinweis des Bloggers: Zum Buchen bitte bei der DB Seite den Haken bei „schnelle Verbindung bevorzugen“ entfernen und bei „Nur Nahverkehr“ den Haken setzen:

Dann erscheint auch der gewünschte Zug:

und nun der Post: +++

Vom 14. April an fährt zwischen Berlin und Hamburg neben einem ICE auch ein Interregio-Express (IRE), wie die Deutsche Bahn am Freitag mitteilte. Der Zug startet von Berlin-Ostbahnhof und erreicht er nach drei Stunden und 22 Minuten den Hamburger Hauptbahnhof. Der ICE braucht dafür zwar nur etwa die Hälfte der Zeit, dafür ist der IRE mit 19,90 Euro für die einfache sowie 29,90 Euro für die Hin- und Rückfahrt deutlich günstiger als der Normalpreis für den ICE. Der Zug verkehrt von Montag bis Sonnabend jeweils ab 6.42 Uhr (Sonn- und Feiertags ab 13.26 Uhr) ab Ostbahnhof und fährt 16.36 Uhr (Montag bis Freitag) beziehungsweise 18.11 Uhr (Wochenende) vom Hamburger Hauptbahnhof zurück. Wegen Bauarbeiten gilt vom 14. Juni bis 27. Juli ein abweichender Fahrplan. Bahnhof Zoo wieder mit Anschluss an Hamburg Innerhalb Berlin können Reisende im Hauptbahnhof, …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Zugradar der Bahn gibt es nun als App, aus heise.de

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Zugradar-der-Bahn-gibt-es-nun-als-App-2167922.html

#iPhone-, #Android- und #Windows-#Phone-Nutzer können die #Position von #Zügen der Deutschen #Bahn jetzt per #App verfolgen – mehr oder minder in Echtzeit. Das #Zugradar der Deutschen Bahn lässt sich jetzt per App nutzen: Diese steht für iPhones und Android-Geräte zum kostenlosen Download bereit, für Windows Phone ist die Funktion Teil der DB-Navigator-App, das Update dafür ist bereits veröffentlicht. DB Zugradar zeigt das Streckennetz der Bahn sowie die aktuelle Position der Züge, die sich in Echtzeit nachverfolgen lassen. Das Zugradar benutzt dafür nach wie vor keine …

Bahnverkehr + Straßenverkehr: BERLIN – MÜNCHEN Der letzte Autoreisezug fährt ab, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berlin—muenchen-der-letzte-autoreisezug-faehrt-ab,10809148,26742460.html

Eine jahrzehntelange #Tradition endet. Am 26. April verlässt zum letzten Mal ein #Autoreisezug Berlin. Er ist der kümmerliche Rest eines einst großen Angebots. In Berlin geht bei der Deutschen Bahn (#DB) eine #Ära zu Ende. Am 26. April wird zum letzten Mal ein Reisezug mit #Autotransportwagen die Stadt verlassen. Das teilte eine DB-Sprecherin mit. Mit der Verbindung nach München fällt auch der letzte Berliner Autoreisezug weg. Zwar können Bahn-Fahrgäste auf dieser Strecke auch weiterhin einen Autotransport buchen. Doch vom 27. April an werden Autos und Motorräder zwischen Wannsee und München Ost …

Regionalverkehr + Bahnverkehr + Tarife: Erfolgreicher Verkaufsstart für IRE in Richtung Hamburg Neue Verbindung zum günstigen Festpreis startet am 14. April – Detailinfos zu Angebot und Buchung unter www.bahn.de/berlin-hamburg

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6701420/bbmv20140406.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 +++ Hinweis des Bloggers: Zum Buchen bitte bei der DB Seite den Haken bei „schnelle Verbindung bevorzugen“ entfernen und bei „Nur Nahverkehr“ den Haken setzen:

Dann erscheint auch der gewünschte Zug:

und nun der Post: +++ (Berlin, 6. April 2014) Der neue IRE Berlin-Hamburg startet am 14. April zur Premierenfahrt. Einmal täglich hin und wieder zurück verbindet der neue Regionalzug die Bundeshauptstadt mit der Elbmetropole. Statt ICE-Tempo verspricht das neue Angebot einen unschlagbaren Fahrpreis. Die Einzelfahrt ist im Vorverkauf für 19,90 Euro zu haben. Für Hin- und Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen gilt der Festpreis 29,90 Euro. Kurz nach Vertriebsstart waren bereits 120 Tickets verkauft. DB Regio Nordost bietet den Fahrgästen auf der Verbindung Berlin–Hamburg eine neue Reisemöglichkeit mit Halt in Stendal, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg und Hamburg-Harburg an und erschließt mit dieser Direktverbindung von Berlin aus auch interessante Tourismusregionen wie die Lüneburger Heide und die Altmark. Ausführliche Informationen zum Fahrplan, Ausflugstipps und Hinweise zu Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.bahn.de/berlin-hamburg abrufbar sind. Der IRE startet Montag bis Samstag um 6.42 Uhr in Berlin Ostbahnhof (Hauptbahnhof Abfahrt 6.54 Uhr, Zoologischer Garten 7 Uhr und Berlin-Spandau 7.08 Uhr) und erreicht den Hamburger Hauptbahnhof um 10.04 Uhr. Sonntags beginnt die Fahrt nach Hamburg um 13.26 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt ab Hamburg montags bis freitags um 16.36 Uhr und samstags und sonntags um 18.11 Uhr. Im IRE Berlin-Hamburg gilt auch der Nahverkehrstarif der Deutschen Bahn AG. Damit ist an Wochenenden das Schönes-Wochenende-Ticket gültig und Montag bis Freitag nach 9 Uhr das Quer-durchs-Land-Ticket. Eine Sitzplatzreservierung ist für 4,50 Euro pro Person möglich, eine Reservierung für eine Familie kostet 9 Euro. Der IRE Berlin–Hamburg führt nur Wagen der 2. Klasse. Im Zug werden kleine Snacks und Getränke angeboten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bahnverkehr + Tarife: Erfolgreicher Verkaufsstart für IRE in Richtung Hamburg Neue Verbindung zum günstigen Festpreis startet am 14. April – Detailinfos zu Angebot und Buchung unter www.bahn.de/berlin-hamburg

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6701420/bbmv20140406.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

+++ Hinweis des Bloggers: Zum Buchen bitte bei der DB Seite den Haken bei „schnelle Verbindung bevorzugen“ entfernen und bei „Nur Nahverkehr“ den Haken setzen:

Dann erscheint auch der gewünschte Zug:

und nun der Post: +++

(Berlin, 6. April 2014) Der neue IRE Berlin-Hamburg startet am 14. April zur Premierenfahrt. Einmal täglich hin und wieder zurück verbindet der neue Regionalzug die Bundeshauptstadt mit der Elbmetropole. Statt ICE-Tempo verspricht das neue Angebot einen unschlagbaren Fahrpreis. Die Einzelfahrt ist im Vorverkauf für 19,90 Euro zu haben. Für Hin- und Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen gilt der Festpreis 29,90 Euro. Kurz nach Vertriebsstart waren bereits 120 Tickets verkauft.

DB Regio Nordost bietet den Fahrgästen auf der Verbindung Berlin–Hamburg eine neue Reisemöglichkeit mit Halt in Stendal, Salzwedel, Uelzen, Lüneburg und Hamburg-Harburg an und erschließt mit dieser Direktverbindung von Berlin aus auch interessante Tourismusregionen wie die Lüneburger Heide und die Altmark. Ausführliche Informationen zum Fahrplan, Ausflugstipps und Hinweise zu Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.bahn.de/berlin-hamburg abrufbar sind.

Der IRE startet Montag bis Samstag um 6.42 Uhr in Berlin Ostbahnhof (Hauptbahnhof Abfahrt 6.54 Uhr, Zoologischer Garten 7 Uhr und Berlin-Spandau 7.08 Uhr) und erreicht den Hamburger Hauptbahnhof um 10.04 Uhr. Sonntags beginnt die Fahrt nach Hamburg um 13.26 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt ab Hamburg montags bis freitags um 16.36 Uhr und samstags und sonntags um 18.11 Uhr. Im IRE Berlin-Hamburg gilt auch der Nahverkehrstarif der Deutschen Bahn AG. Damit ist an Wochenenden das Schönes-Wochenende-Ticket gültig und Montag bis Freitag nach 9 Uhr das Quer-durchs-Land-Ticket.

Eine Sitzplatzreservierung ist für 4,50 Euro pro Person möglich, eine Reservierung für eine Familie kostet 9 Euro. Der IRE Berlin–Hamburg führt nur Wagen der 2. Klasse. Im Zug werden kleine Snacks und Getränke angeboten.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Güterverkehrszentren im Berliner Umland boomen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article126571427/Gueterverkehrszentren-im-Berliner-Umland-boomen.html

Potsdam – Der Boom brandenburgischer #Güterverkehrszentren (#GVZ) im Berliner #Umland hält weiter an. Nach Angaben des Infrastrukturministeriums sind bereits drei Viertel der 400 Hektar großen Flächen vermietet; 270 Millionen Euro sind von 124 Firmen in Neuansiedlungen gesteckt worden. Derzeit sind 10 100 Menschen in den Güterverkehrszentren #Großbeeren, #Wustermark, #Freienbrink und #Frankfurt (Oder) beschäftigt. Wegen des starken Interesses rechnet das Ministerium in den kommenden Jahren mit Folgeinvestitionen in Höhe von 730 Millionen Euro. Den größten Satz hat Großbeeren in den …

Radverkehr + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Für Fahrräder wird es eng, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1263240/

Bernau (MOZ) Sobald die Sommersaison beginnt, ist auf den #Bahnhöfen ein reges Treiben von #Radfahrern zu beobachten. Für größere Strecken greifen sie gern auf #Regional- und #S-Bahnzüge zurück. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club befürchtet auch in diesem Jahr wieder Engpässe in den Zügen. Am Bahnsteig mit dem #Fahrrad zurückzubleiben, weil es nicht mehr in dem Zug unterzubringen ist, kann jedem Freizeitradler den sonnigsten Tag verderben. Auch im Berufsverkehr findet nicht jeder #Radfahrer für sein Vehikel in den S-Bahnen den dafür vorgesehenen freien Platz in den Mehrzweckabteilen. „Auf der #S2 von Bernau in Richtung Berlin hat man als Radfahrer bereits ab Zepernick kaum eine Chance mehr auf einen freien Platz im Fahrradabteil“, weiß der Zepernicker Jochen Bona vom Fahrgastverband. Man könne die Züge entlasten, wenn die S-Bahnlinie 2 – statt nur bis Buch – eine Station weiter bis nach Röntgental fahren würde und von dort wieder zurück nach Berlin, so Bona. Die Bahnen aus Bernau wären entlastet. „Mit einer Investition von etwa …

Bahnverkehr: Finanzierung der Dresdener Bahn bleibt weiter unklar Der Tunnel für den Streckenabschnitt der Bahn in Lichtenrade wird frühestens 2019 fertig. Noch ist nicht sicher, wer für die Mehrkosten der unterirdischen Variante aufkommen soll., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article126074870/Finanzierung-der-Dresdener-Bahn-bleibt-weiter-unklar.html

Die Grünen im Bundestag werfen dem Berliner Senat vor, den Ausbau der #Dresdner #Bahn in #Lichtenrade zu verzögern. Trotz der Bereitschaft der Deutschen Bahn, dort einen #Tunnel zu bauen, warte der Bund auf klare Signale aus dem Roten Rathaus, kritisiert Stephan Kühn, Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Verkehrspolitik der Grünen. Der Bau des Tunnels in Lichtenrade stehe und falle mit der Beteiligung des Landes Berlin „an den erheblichen #Mehrkosten dieser aufwendigen Lösung. Der Berliner Senat muss den Ankündigungen des rot-schwarzen Koalitionsvertrags Taten folgen lassen“, so Kühn weiter. Wenn der Senat nicht endlich Geld auf den Tisch lege, machten Verhandlungen mit Bund und Bahn keinen Sinn. Auch die „Bürgerinitiative Lichtenrade Dresdner Bahn e. V.“ fordert, dass das Land „endlich handelt“, sagt Vorsitzender Manfred Beck. Die Initiative, die bereits seit fast 20 Jahren für die Tunnellösung kämpft, ist der Meinung, dass „das Land eine Zusage …

Tarife: Frühlingsangebot der Deutschen Bahn: Sparpreise bis einen Tag vor der Reise buchbar Heute buchen und morgen günstig innerhalb Deutschlands reisen – Attraktive Sparpreise in der 1. und 2. Klasse – Buchbar vom 1. April bis 14. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/6565884/p20140320.html

(Berlin, 20. März 2014) Heute #buchen und morgen bereits günstig #reisen – das geht vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 mit den günstigen #Sparpreisen der Deutschen Bahn (#DB) innerhalb Deutschlands in der 1. und der 2. Klasse. Damit werden die Sparpreisangebote für die Kunden noch attraktiver und auch #Kurzentschlossene können preisgünstig und umweltbewusst auf Reisen gehen. „Auch Spontanreisende haben jetzt die Möglichkeit, bei Verfügbarkeit noch ein günstiges Sparpreis-Ticket zu bekommen“, freut sich Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr. „Damit entsprechen wir einem häufig geäußerten Kundenwunsch und richten uns an den aktuellen Markttrends aus.“ Bereits heute verkauft die DB rund 25 Mio. Sparpreis-Tickets pro Jahr. Zwei Drittel dieser Bahnfahrten werden von Gruppen mit mindestens zwei Personen unternommen. „Mit unserer Frühlingsaktion wollen wir vor allem Paare, Familien und Kleingruppen ansprechen, die spontan eine Kurzreise zu günstigen Preisen unternehmen möchten“, so Huber weiter. „Und selbstverständlich reisen Familienkinder unter 15 Jahren auch während dieser Aktion kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern.“ Um die Kunden bei der Auswahl der Reiseverbindung bestmöglich zu unterstützen, bietet die DB unter www.bahn.de den sogenannten Sparpreisfinder an. Damit bekommen Reisende die günstigsten verfügbaren Sparpreise für die jeweiligen individuellen Verbindungen direkt angezeigt. Vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 sind die Sparpreise innerhalb Deutschlands mit der verkürzten Vorkaufsfrist buchbar. Die Sparangebote sind an jeder Verkaufsstelle von DB-Fahrkarten erhältlich. Mit persönlicher Beratung kosten die Tickets fünf Euro mehr. Alle BahnCard-25-Inhaber sparen zusätzlich 25 Prozent auf die Normal- und Sparangebote des Fernverkehrs. Außerdem erhalten bis zu vier mögliche Mitfahrer je neun Euro Rabatt auf den Sparpreis. Noch umweltfreundlicher reist man mit dem Angebot „Umwelt-Plus“. Für nur ein Euro mehr pro Person und Richtung findet die Reise im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom statt. Das Angebot ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Es besteht Zugbindung. Nähere Informationen, auch zu der Verfügbarkeit und den Angebotsbedingungen unter www.bahn.de/sparpreis Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Tarife: Frühlingsangebot der Deutschen Bahn: Sparpreise bis einen Tag vor der Reise buchbar Heute buchen und morgen günstig innerhalb Deutschlands reisen – Attraktive Sparpreise in der 1. und 2. Klasse – Buchbar vom 1. April bis 14. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/6565884/p20140320.html

(Berlin, 20. März 2014) Heute #buchen und morgen bereits günstig #reisen – das geht vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 mit den günstigen #Sparpreisen der Deutschen Bahn (#DB) innerhalb Deutschlands in der 1. und der 2. Klasse. Damit werden die Sparpreisangebote für die Kunden noch attraktiver und auch #Kurzentschlossene können preisgünstig und umweltbewusst auf Reisen gehen.

„Auch Spontanreisende haben jetzt die Möglichkeit, bei Verfügbarkeit noch ein günstiges Sparpreis-Ticket zu bekommen“, freut sich Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr. „Damit entsprechen wir einem häufig geäußerten Kundenwunsch und richten uns an den aktuellen Markttrends aus.“

Bereits heute verkauft die DB rund 25 Mio. Sparpreis-Tickets pro Jahr. Zwei Drittel dieser Bahnfahrten werden von Gruppen mit mindestens zwei Personen unternommen. „Mit unserer Frühlingsaktion wollen wir vor allem Paare, Familien und Kleingruppen ansprechen, die spontan eine Kurzreise zu günstigen Preisen unternehmen möchten“, so Huber weiter. „Und selbstverständlich reisen Familienkinder unter 15 Jahren auch während dieser Aktion kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern.“

Um die Kunden bei der Auswahl der Reiseverbindung bestmöglich zu unterstützen, bietet die DB unter www.bahn.de den sogenannten Sparpreisfinder an. Damit bekommen Reisende die günstigsten verfügbaren Sparpreise für die jeweiligen individuellen Verbindungen direkt angezeigt.

Vom 1. April bis zum 14. Juni 2014 sind die Sparpreise innerhalb Deutschlands mit der verkürzten Vorkaufsfrist buchbar. Die Sparangebote sind an jeder Verkaufsstelle von DB-Fahrkarten erhältlich. Mit persönlicher Beratung kosten die Tickets fünf Euro mehr. Alle BahnCard-25-Inhaber sparen zusätzlich 25 Prozent auf die Normal- und Sparangebote des Fernverkehrs. Außerdem erhalten bis zu vier mögliche Mitfahrer je neun Euro Rabatt auf den Sparpreis.

Noch umweltfreundlicher reist man mit dem Angebot „Umwelt-Plus“. Für nur ein Euro mehr pro Person und Richtung findet die Reise im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom statt.
Das Angebot ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Es besteht Zugbindung. Nähere Informationen, auch zu der Verfügbarkeit und den Angebotsbedingungen unter www.bahn.de/sparpreis

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher