S-Bahn-Tunnel wird 16 Tage lang gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bauarbeiten-nordbahnhof-und-anhalter-bahnhof-s-bahn-tunnel-wird-16-tage-lang-gesperrt,10809298,25078824.html

Die U-Bahn fährt gerade wieder durch, da steht Pendlern in der Berliner City die nächste Sperrung bevor. Wegen #Bauarbeiten rollen zwischen #Anhalter Bahnhof und #Nordbahnhof mehr als zwei Wochen lang keine #S-Bahnen. Viele Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich neue Wege suchen. Denn der Nord-Süd-Tunnel, der zu den am stärksten genutzten Bahnstrecken in der Stadt gehört, wird 16 Tage lang wegen Bauarbeiten gesperrt. Von Freitag, 22 Uhr, durchgehend bis zum 9. Dezember, 1.30 Uhr, fahren zwischen Nord- und Anhalter Bahnhof keine S-Bahn-Züge. Für die Betroffenen hat Detlef Speier von der S-Bahn eigentlich nur einen Tipp parat: „Umfahren Sie die Baustelle! Es gibt genug Möglichkeiten.“ Zwar wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. „Doch wir können nicht garantieren, dass die Busse immer nach Fahrplan fahren. In Mitte gibt es viele Baustellen, Stau und Demos“, so Speier. „Der Tunnel ist eine wichtige Nord-Süd-Achse“, sagte der S-Bahner am Dienstag. Auf den Linien S 1, S 2 und S 25 sind dort täglich rund 80 000 Fahrgäste unterwegs, pro Stunde und Richtung gibt es bis zu …

Flughäfen: Fluglärmkommission stellt Bedingung für Nordbahn-Sanierung, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schallschutz-fluglaermkommission-stellt-bedingung-fuer-nordbahn-sanierung/9093974.html

Die #Fluglärmkommission hat die Sanierung der künftigen #BER-#Nordbahn beraten: Die darf nur beginnen, wenn vorher für Schallschutz der Anwohner gesorgt ist. Flughafenchef Hartmut Mehdorn will die Nordbahn des BER nächstes Jahr sanieren. „Davon gehen wir aus“, sagte Mehdorn am Montag nach der Sitzung der Fluglärmkommission in Schönefeld. Allerdings ist auch dieser Plan ehrgeizig. Obwohl Mehdorn auf Freigabe drängt, hat der Aufsichtsrat bisher nicht zugestimmt. Wie bei der von Mehdorn ebenfalls 2014 angepeilten Mini-Testinbetriebnahme am Nordpier droht wieder eine Zitterpartie. Diesmal hängt alles vom Schallschutz ab. Schallschutz ist Bedingung für Sanierung der Nordbahn Wird der für rund 4000 Haushalte unmittelbar in der Nähe bis dahin nicht fertig, platzt der …

Bus: Weltreise per Bus von Tantow bis zum PCK, aus MOZ

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/uckermark/artikel90/dg/0/1/1214914/

#Schwedt/#Angermünde (MOZ) In der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (#UVG) steht Mitte Dezember ein #Fahrplanwechsel bevor. Das Unternehmen sammelt jetzt Hinweise von Passagieren. Kritik kommt aus Tantow. Wie UVG-Geschäftsführer Lars Boehme ankündigt, sind keine großen Veränderungen beim Fahrplanwechsel in Sicht. „Jedoch wird es auf einigen Linien Anpassungen geben, so dass der Stadt- und Regionalverkehr weiter optimiert werden kann.“ Dringenden Handlungsbedarf sieht Tantow. Manche Einwohner nutzen im Winter den #Bus von Tantow nach Schwedt. Zu ihnen gehört Sabine Weber, die zur Arbeit ins PCK muss. „Ab vorigen Winter fährt der Bus um 5.30 Uhr ab Bahnhof Tantow, dann über die Dörfer Radekow, Rosow, Neurochlitz, Staffelde, Mescherin und Geesow“, schildert sie. Nach anderthalb Stunden ist Sabine Weber in Schwedt am ZOB, wo sie auf die Stadtlinie wartet, die zum PCK fährt. „Zwei Stunden für 30 Kilometer, da bin ich in …

U-Bahn: Die nächste U-Bahn-Baustelle kommt schon bald, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-in-berlin-die-naechste-u-bahn-baustelle-kommt-schon-bald/9088416.html

Die U-Bahnlinie #U6 rollt wieder durch Mitte. Die #Bauarbeiter haben aber bald wieder zu tun – egal, ob am Bahnhof Zoo, in Tegel oder Steglitz. Seit Sonntag, 17. November 2013, fährt die Linie U6 wieder durch. Doch auch in den kommenden Jahren baut die BVG bei der U-Bahn – und wieder wird dabei der Verkehr eingeschränkt. Eine Übersicht. U2: Auf der U2 (Pankow–Ruhleben) bleibt den Fahrgästen 2014 eine zunächst erwogene Vollsperrung zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße erspart. Voraussichtlich vom Herbst bis zum Jahresende zieht die BVG die Betriebspause auf diesem Abschnitt aber auf 21 Uhr vor. Am Bahnhof Zoo wird an der Abstellanlage gebaut, Richtung Bismarckstraße gibt’s Gleisarbeiten. U5: Um die Sanierungsarbeiten am Kabelkanal fortsetzten zu können, gibt es nächstes Jahr Richtung Hönow …

S-Bahn + U-Bahn: Behinderungen im Berliner Nahverkehr Die nächste Sperrung kommt bestimmt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/behinderungen-im-berliner-nahverkehr-die-naechste-sperrung-kommt-bestimmt,10809148,25044250.html

Berlin – Erst war die #U6 in Mitte fast 17 Monate dicht, jetzt ist der #S-#Bahn-#Tunnel dran. Jedoch ist mit den Bauarbeiten im Berliner Nahverkehr noch lange nicht Schluss. 2014 geht es weiter. Es hätte allerdings noch schlimmer kommen können. Für die Fahrgäste in Mitte ist die Zeit der Tunnelsperrungen noch nicht vorbei. Zwar wird die U-Bahn-Linie U 6 ab Sonntag wieder durchgehend befahren. Der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße, der seit fast 17 Monaten außer Betrieb war, wird gegen 7 Uhr wieder eröffnet, bekräftigten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Doch dafür wird Ende der kommenden Woche der Verkehr im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn eingestellt – bis zum zweiten Advent. Und das ist erst der Anfang: Nächstes Jahr wird dort der Betrieb erneut unterbrochen. Dann dauert die Sperrung noch länger. Zumindest die Fahrgäste der U 6 haben Grund aufzuatmen. Sie müssen erst mal keinen …

Regionalverkehr: IGEB fordert, neue Linie RB 19 muss in Lichterfelde Ost halten

http://www.lok-report.de/

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 wird eine neue Regionalbahnlinie #RB19 von #Senftenberg über #Schönefeld Flughafen nach Berlin #Hbf und weiter bis Berlin-#Gesundbrunnen eingerichtet. Während sie auf dem Abschnitt Senftenberg-Schönefeld Flughafen die RB 14 ersetzt, ist das stündliche Angebot zwischen Schönefeld Flughafen und Berlin-Gesundbrunnen mit Unterwegshalten in Berlin Hbf, Potsdamer Platz und Südkreuz neu. Damit will der Berliner Senat die Anbindung des Flughafens Schönefeld verbessern. Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt das neue Angebot ausdrücklich! Unverständlich ist jedoch, dass die Züge den von zahlreichen Buslinien aus dem Berliner Südwesten angefahrenen Regional- und S-Bahnhof #Lichterfelde Ost ohne Halt durchfahren. Damit wird den Bewohnern dieser Region eine schnelle attraktive Direktverbindung zum Flughafen sowie in den Spreewald und die Niederlausitz verwehrt. Unverständlich ist das auch vor dem Hintergrund, dass die Züge der drei „höherklassigen“ Regional-Express-Linien RE 3, RE 4 und RE 5 in Lichterfelde Ost halten und ausgerechnet die Regionalbahn RB 19 ohne Halt durchfährt. Fahrplantechnisch wäre ein Halt in Lichterfelde Ost mit nur unwesentlichen Anpassungen problemlos möglich. Natürlich wäre es sinnvoll, wenn die RB 19 auf der Fahrt zwischen Berlin und Schönefeld Flughafen auch in Teltow und Großbeeren halten würde, aber das würde dann zu Problemen auf der dicht belegten Trasse der Anhalter Bahn führen. Deshalb setzt sich der Fahrgastverband IGEB für den Regionalbahnhalt mit dem größten Fahrgastpotenzial ein. Und das ist Lichterfelde Ost (Pressemeldung Berliner Fahrgastverband IGEB e.V., 18.11.13).

Bahnhöfe: Baulücken am Berliner Hauptbahnhof schließen sich, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article121926018/Bauluecken-am-Berliner-Hauptbahnhof-schliessen-sich.html

Bildquelle: DB AG Die wüstenähnliche Ödnis rund um den #Hauptbahnhof ist Geschichte: Dort entstehen immer mehr #Hotels und Bürogebäude. Das #InterCity-Hotel feierte Eröffnung und meldet bereits gute Zahlen. Lange hat es gedauert, doch jetzt tut sich wirklich etwas: Sieben Jahre nach der Eröffnung des Hauptbahnhofs in Berlin-Mitte ist die wüstenähnliche Ödnis, die das Umfeld prägte, beinahe Geschichte. Nahezu alle Baufelder am #Washingtonplatz sind inzwischen vergeben. Das zur Steigenberger-Gruppe gehörende InterCity-Hotel Berlin Hauptbahnhof feierte dort am Donnerstag mit 300 geladenen Gästen seine offizielle Eröffnung. Ebenfalls auf der südlichen Seite des Bahnhofs ist ein weiteres Hotel der Gruppe, das Hotel am Kanzleramt, bereits im Rohbau fertig, die Eröffnung soll im Frühjahr 2014 gefeiert werden. Zur Hoteleröffnung war auch der Vorstandssprecher der Steigenberger Gruppe gekommen. „Wir sind stolz auf unser neues Flagship-Hotel mit seinen großzügigen Lobby-Bereichen im modernsten …

BVG + Bus: AM 15. DEZEMBER IST FAHRPLANWECHSEL Schlenker übern S-Bahnhof, aus BVG Plus

http://www.bvg.de/index.php/de/binaries/asset/download/1266306/file/1-1

Der #X54 fährt ab 15. Dezember auch den S-Bahnhof Marzahn an und rollt zwischen Pankow und Weißensee nun auch am Sonntag. Alle Änderungen im Überblick. X54 S+U Pankow U Hellersdorf Neue Linienführung in Marzahn: über Märkische Allee – Marzahner Prommenade – Landsberger Allee, neue Haltestelle am S-Bhf Marzahn (Haltestelle Jan-Petersen-Straße entfällt). Weitere neue Stopps: Retzbacher Weg, Rennbahnstraße/Gustav-Adolf-Straße, Neumagener Straße. Neuer Takt zwischen S+U-Bhf Pankow und Weißenseer/Piesporter Straße: der X54 verkehrt dann auch sonntags auf diesem Abschnitt. Zwischen S+U-Bhf Pankow und S-Bhf Marzahn verkehrt die Linie montags bis freitags zwischen 6 und 20 Uhr im 10-Minuten-Takt. #154 Buchholz-West, Aubertstr. U Elsterwerdaer Platz Zusätzliche Fahrten im 10-Minuten-Takt nur noch zwischen Buchholz-West, Aubertstr. und S-Bhf Blankenburg von 6 bis 8 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. #155 Wilhelmsruh, Fontanestr. S+U Pankow Linie verkehrt nur noch zwischen S+U-Bhf Pankow und Wilhelmsruh, Fontanestraße. Weiter nach Weißensee mit der Buslinie X54. Sonntags werden die Linien X54 und 155 am S+U-Bhf Pankow miteinander gekoppelt. #263 S Grünau Waltersdorf, Berliner Str. Fahrten nach Waltersdorf Montag bis Samstag alle 60 Minuten. Fahrgäste nach Waltersdorf nutzen auch die S46 und S8 bis Eichwalde und ab dort den Bus 738. Fahrten von und zum Flughafen BER erfolgen mit den Bus- linien 734, 735, 736 und 738 der „Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald“ (RVS) ab S-Bhf Flughafen Berlin-Schönefeld. Neue #Haltestellen, neue #Standorte > An der Haltestelle Gotlindestraße halten jetzt auch die Buslinien 240, 256, N50 und N56 (bisher Tram 21, 37). > Die Haltestelle Obersteiner Weg wird aufgegeben und in der Gustav-Adolf-Straße Ecke Rennbahnstraße durch die neue Haltestelle Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Straße (Buslinien 156, N50) ersetzt. > Die Haltestelle Reifenwerk wird zum 15. Dezember aufgehoben (Tram 68, Bus N68). Haltestellen alter Name > neuer Name Buckower Friedhof > Pfarrer-Vogelsang-Weg (Tram M11) Germanenstr./Schirnerstr. > Schirnerstr. (Bus 163) Hummelweg > Waldammerweg (Bus 150, 154) Kreiswehrersatzamt > Oberspreestr./Bundeswehr (Bus 167) Nachtheide > Kienappelweg (Bus X69, N69) Pirolsteg (Ri. Blankenburg) > Purpurkardinalweg (Bus 158, N58) Pirolsteg (Ri. Heinersdorf) > Papstfinkweg (Bus 158, N58) Potsdam, Platz der Einheit/Am Kanal > Potsdam, Platz der Einheit/Bildungsforum (Bus N16) Potsdam, Alter Markt > Potsdam, Alter Markt/Landtag (Bus N16) Teltow, Lichterfelder Allee > Teltow, Schönower Str. (Bus 184) Weg nach Breitehorn > Christoph-Kolumbus-Str. (Bus 134, N34)

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Wildpark am 18. November Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr Änderungen im Regionalverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4978620/bbmv20131115.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 15. November 2013) Am Montag, den 18. November 2013 werden im Bereich Potsdam #Wildpark drei #Fliegerbomben entschärft/gesprengt.

Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr treten daher folgende Regelungen für den Regionalverkehr in Kraft:

Die Züge der #RB22 werden in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke halten diese Züge in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow, Schwielowsee, Ferch Lienewitz, Seddin und Michendorf. Die Halte in Potsdam Park Sanssouci und Golm entfallen. Reisende nutzen alternativ die Züge der RB 21 und die Stadtbuslinien X5/605/606. Die umgeleiteten Züge der RB 22 können sich an den jeweiligen Endbahnhöfen um wenige Minuten verspäten.
Die Züge der #RB23 fallen zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus. Reisende nutzen alternativ bitte die umgeleiteten Züge der RB Linie 22.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Potsdam Wildpark am 18. November Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr Änderungen im Regionalverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4978620/bbmv20131115.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 15. November 2013) Am Montag, den 18. November 2013 werden im Bereich Potsdam #Wildpark drei #Fliegerbomben entschärft/gesprengt. Von 9 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr treten daher folgende Regelungen für den Regionalverkehr in Kraft: Die Züge der #RB22 werden in beiden Fahrtrichtungen zwischen Potsdam Charlottenhof und Saarmund umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke halten diese Züge in Potsdam Pirschheide, Caputh-Geltow, Schwielowsee, Ferch Lienewitz, Seddin und Michendorf. Die Halte in Potsdam Park Sanssouci und Golm entfallen. Reisende nutzen alternativ die Züge der RB 21 und die Stadtbuslinien X5/605/606. Die umgeleiteten Züge der RB 22 können sich an den jeweiligen Endbahnhöfen um wenige Minuten verspäten. Die Züge der #RB23 fallen zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus. Reisende nutzen alternativ bitte die umgeleiteten Züge der RB Linie 22. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/aktuell und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher