Straßenverkehr: A 100 Die neue Autobahn wird doppelt so teuer, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/a-100-die-neue-autobahn-wird-doppelt-so-teuer,10809148,25605514.html

Die Verlängerung der #Stadtautobahn kostet vermutlich 250 Millionen Euro mehr als kalkuliert. Der Senat begründet die Steigerung mit veralteten Preisannahmen und Planänderungen. Die Grünen befürchten, dass der Bau am Ende eine Milliarde Euro kostet. Ein weiteres Berliner #Großprojekt wird deutlich teurer als zunächst angekündigt – um fast 250 Millionen Euro. Der Senat schätzt die Kosten der geplanten Verlängerung der Stadtautobahn von Treptow nach Friedrichshain jetzt auf 531,2 Millionen Euro. Das teilte Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz hin mit. Bislang hieß es, dass dieser Abschnitt der #A100 rund 286 Millionen Euro kosten wird. Die Passage, die nun deutlich teurer wird, beginnt an der künftigen Anschlussstelle Am Treptower Park und führt auf einer neuen Brücke über die Spree. Danach taucht sie in einen Tunnel ab, der unter dem Bahnhof …

FERNBUSSE Viel Geld für Stornierungen und Gepäck, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/fernbusse-viel-geld-fuer-stornierungen-und-gepaeck,10808230,25604568.html

Der #Fernbus kommt. Seit der Liberalisierung des Marktes Anfang dieses Jahres brummt das Geschäft. Denn #Busreisen sind preiswert. Doch der Service ist nicht bei allen Anbietern gleichermaßen gut. Sie kommen in Gelb, Grün, Rot-Weiß und vielen anderen Farben daher und sind längst eine vielgefragte Alternative für Reisende in Deutschland: #Fernbusse. Rund 200 Linien gibt es inzwischen, heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung. Sie werden von über 50 #Fernbusanbietern betrieben. Mehr als 80 Jahre lang waren Fernbusse in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen verboten, um die staatliche Bahn zu schützen. Doch Anfang 2013 ist das uralte Gesetz endlich gefallen. Seither brummt der Markt. Weitere 40 Genehmigungsanträge liegen derzeit auf den Tischen der Landesbehörden. Reisen im Fernbus ist vor allem deutlich preiswerter als mit der Bahn. Wer wohin am günstigsten fährt, lässt sich leicht im Internet etwa über …

Flughäfen: BER-AUFSICHTSRAT Der neue Chef im BER-Aufsichtsrat ist der alte, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-aufsichtsrat-der-neue-chef-im-ber-aufsichtsrat-ist-der-alte,10809148,25605024.html

Klaus #Wowereit kehrt auf den Posten des Vorsitzenden des #BER-#Aufsichtsrats zurück. Doch Meriten gibt es beim BER nicht zu verdienen. Das Projekt dümpelt weiter vor sich hin, auch 2013 ist nicht viel auf der Baustelle passiert. Es gab Diskussionen, Streit und Kritik. Doch inzwischen rechnen alle Flughafen-Insider damit, dass an diesem Freitag das passiert, worüber schon seit Wochen gesprochen wird: Der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) wird Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit erneut zum Vorsitzenden wählen. Damit wird der SPD-Politiker den Posten, den er im Januar nach erneuten Turbulenzen um das Pannenprojekt BER dem damaligen Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck überlassen hatte, wieder einnehmen. Das erwartet auch Platzecks Nachfolger …

Bahnhöfe: Bahnhofsprojekt in Ludwigsfelde abgeschlossen, aus Bild

http://www.bild.de/regional/berlin/bahnhofsprojekt-in-ludwigsfelde-abgeschlossen-33810226.bild.html

#Ludwigsfelde (dpa/bb) – Das #Bahnhofsprojekt Ludwigsfelde-#Struveshof ist abgeschlossen. Am Donnerstag (13.00) weiht Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) den neuen Vorplatz ein. Insgesamt wurden von Land, Bahn und Kommune 4,8 Millionen Euro investiert. Neben dem neuen Haltepunkt sind unter anderem viele Park- und Fahrradstellplätze, ein überdachter Wartebereich sowie eine große Bushaltestelle entstanden. Von Struveshof ist Ludwigsfelde über die Regionalbahnlinie 22 mit dem künftigen …

Regionalverkehr + Bus: Züge nach Berlin fahren früher, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1224020/

#Fürstenwalde (MOZ) Reisende mit dem #Regionalexpress müssen sich ab Sonntag wieder an neue Zeiten gewöhnen. Der Fahrplanwechsel der Bahn bringt einige kleine Änderungen. In der Gemeinde Steinhöfel verkehren zudem die Busse während Ferien großteils nur noch auf Bestellung. Für Bahnpendler und andere Zugreisende, die mit dem Regionalexpress 1 unterwegs sind, gilt es ab Sonntag wieder, wachsam zu sein. Zwar bleibt auf der mit Abstand am meisten frequentierten Linie des öffentlichen Nahverkehrs in der Region der seit Jahren tagsüber gewohnte halbstündliche Takt bestehen, doch ändern sich, wie schon in der Vergangenheit mehrfach geschehen, wieder die exakten Abfahrtszeiten. Wer nächste Woche morgens zur gewohnten Zeit am Fürstenwalder Bahnhof erscheint, um nach Berlin zur Arbeit zu fahren, könnte Pech haben – denn die Züge des Regionalexpress verlassen die Stadt künftig einige Minuten …

Bus: Letzte Chance für den Patientenbus, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2013/12/Patientenbus-Modellprojekt-vorerst-gescheitert.html

Auf dem Land herrscht #Ärztemangel – Kranke müssen für den Arztbesuch oft weite Wege in Kauf nehmen. Um vor allem älteren Menschen die Strapazen zu erleichtern, startete vor einem Jahr der landesweit erste #Patientenbus in Märkisch-Oderland. Doch das Modellprojekt ist gescheitert. Vorerst. Nach einjähriger Testphase wird der erste Patientenbus Brandenburgs als Pilotprojekt eingestellt. Wie ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung dem rbb am Mittwoch sagte, wird das Modellprojekt in Märkisch-Oderland zum Ende der Woche beendet. Grund sind zu geringe Fahrgastzahlen. Landrat Gernot Schmidt (SPD) sprach von durchschnittlich …

Straßenverkehr: Bucher fordern Direktanschluss an die Autobahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/initiative–buendnis-fuer-buch–bucher-fordern-direktanschluss-an-die-autobahn,10809148,25595020.html

Unternehmen und Wissenschaftler setzen sich dafür ein, dass in #Berlin-#Buch ein eigener #Autobahnanschluss gebaut wird. Am Mittwoch wurde eine Liste mit 2200 Unterschriften an die Pankower Bezirksverordneten übergeben. Die neue Auffahrt im Norden der Stadt soll zwischen Bucher und Karower Chaussee errichtet werden und direkt auf den #Campus Buch führen. Dort befinden sich drei Kliniken, drei Forschungsinstitute und 56 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 6000 Beschäftigten. „Die Bucher wollen, dass bestehende Verkehrsströme zu bestehenden Autobahnen intelligenter gelenkt werden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Eckert & Ziegler AG, Andreas Eckert. Das Unternehmen gehört mit 630 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von Komponenten für …

BVG: Fast eine Milliarde Fahrgäste bei der BVG, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-nahverkehr-fast-eine-milliarde-fahrgaeste-bei-der-bvg,10809148,25595002.html

2013 ist ein gutes Jahr für die #Verkehrsbetriebe. Die Zahl der Passagiere und die Fahrgelderträge sind deutlich gestiegen. 2014 kann die Tariferhöhung ausfallen, meint der Fahrgastverband #IGEB. Noch wird kalkuliert, noch werden die Bilanzen zusammengestellt. Doch es zeichnet sich ab, dass 2013 für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ein sehr erfolgreiches Jahr sein wird. So zeigen erste Rechnungen, dass die Zahl der Fahrgäste so stark gewachsen ist wie lange nicht. Sie hat einen deutlichen Sprung in Richtung Milliarde gemacht. Auch die Fahrgelderträge sind deutlich gestiegen. Unterm Strich könnte das Landesunternehmen dieses Jahr mit einem niedrigeren Defizit abschließen als bisher bekannt geworden ist. „Schöne Erfolge“, lobt Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB. „Jetzt erwarten wir, dass mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden – und es 2014 keine …

Tarife + Bahnverkehr + Fernbus + Flughäfen: BUS, BAHN UND FLUGZEUG IM VERGLEICH Ende des Billigflug-Mythos, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/bus–bahn-und-flugzeug-im-vergleich-ende-des-billigflug-mythos,10808230,25594296.html

#Airlines versprechen nicht selten das Blaue vom Himmel mit #Billigflügen quer durch Europa. Eine neue Studie zeigt: Tatsächlich ist #Bahnfahren in der Regel deutlich preiswerter. Von wegen #Billigflieger: „Dieser Mythos vieler Airlines ist nicht nur national, sondern auch im grenzüberschreitenden Verkehr endgültig enttarnt“, ist Michael Ziesack überzeugt. „Ob nach Paris, Basel oder Kopenhagen – wer mit der Bahn statt mit dem Flugzeug in Nachbarländer reist, fährt fast immer deutlich preiswerter“, sagte der Chef des Verkehrsklubs Deutschland (VCD) am Mittwoch bei der Vorstellung einer Preisvergleichsstudie. Im Auftrag des VCD hatte die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Preise von 374 Reisen auf elf Strecken zwischen Metropolen im In- und Ausland verglichen. Ergebnis: Die Zugreisen waren in 93 Prozent der Fälle günstiger als der entsprechende Flug. Der durchschnittliche Bahnpreis lag lediglich bei der Hälfte des …

Straßenverkehr: Friedrichstraße geht wieder auf, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/baustelle-friedrichstrasse-friedrichstrasse-geht-wieder-auf,10809148,25597612.html

Monatelang war die #Friedrichstraße aufgrund der Baumaßnahmen am U-Bahnhof der #U5 gesperrt. Nun soll die gesperrte Kreuzung schon am Freitag wieder befahrbar sein – allerdings nur eingeschränkt. Der Termin für die Wiedereröffnung der Friedrichstraße in Mitte steht fest. Vom morgigen Freitag an soll der Abschnitt zwischen der Mittel- und der Behrenstraße, der wegen des Baus der U-Bahn-Linie 5 gesperrt worden war, wieder befahrbar sein. Das teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Mittwoch in einer Information für die Anwohner mit. Falls nicht noch Unvorhergesehenes passiert oder ungünstiges Wetter herrscht, „sind die Beteiligten optimistisch, den Termin einzuhalten“, so die BVG. Der Senat bestätigte den Terminplan auf …