Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam

10.04.2025

https://www.potsdam.de/de/149-potsdamer-stadtgeschichte-auf-schienen

Auf dem #ViP-Betriebshof in #Potsdam vergab die #Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den #Lindner #Motorwagen Nr. 9. Der #historische #Triebwagen aus dem Jahr #1907 wurde durch den Verein Historische #Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig #restauriert und seit 2011 wieder betrieben. Mit der Auszeichnung würdigt die AG ein technisches #Kulturdenkmal, das die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam seit Beginn des elektrischen Straßenbahnbetriebs bis in die Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert.

„Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam“ weiterlesen

Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost

21.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407731779/der-bahnhof-zoo-hat-seine-besonderheit-zurueck.html

Berlin. Im hektischen Alltag fiel plötzlich vielen Berlinern auf, dass das Merkmal des Bahnhofs #Zoo verschwunden war. Nun ist es zurück.

Sie ist wieder da: Die große goldene #Uhr hängt wieder an der Außenwand des Bahnhofs #Zoologischer Garten nahe der #Hardenbergstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wurde sie am Mittwoch angebracht. Seit Oktober 2023 war die Uhr verschwunden, weil sie #restauriert werden musste. Es wurden #Zeiger und #Zifferblatt neu vergoldet. Zudem hat die Uhr jetzt ein #Funkelement für die exakte #Zeitsteuerung und eine energiesparende LED-Beleuchtung. Die letzte Aufarbeitung fand laut Angaben der Deutschen Bahn im Jahr 1987 statt.

„Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen