Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus

06.06.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-06/begruessung_der_ersten_neuen_strassenbahn.html

Am Donnerstag, den 06.06.2024, konnte nach 4 Jahren #Projektlaufzeit die erste #Straßenbahn der neuen #Generation von Straßenbahnen in #Cottbus am Standort der #Cottbusverkehr GmbH in Empfang genommen werden. Ulrich Thomsch Prokurist von Cottbusverkehr ist ergriffen, denn er kann sich noch gut an den Start der alten #Tatra-Bahnen in Cottbus erinnern: „Heute ist ein besonderer Tag in der über 120jährigen Geschichte der Cottbuser Straßenbahn. Nach 34 Jahren wird erstmals wieder eine neue Straßenbahn auf die Gleise gesetzt. Damit wird ein weiterer Meilenstein bei der #Zukunftssicherung der Straßenbahn in unserer Stadt eingeschlagen. Hervorzuheben ist besonders, dass wir die #Straßenbahnbeschaffung gemeinsam mit den Kollegen aus #Brandenburg und #Frankfurt/Oder unter Nutzung der bestehenden #Fördermöglichkeiten gestalten konnten. Unseren Fahrgästen steht nun eine moderne, #barrierefreie und #klimatisierte #Niederflurbahn zur Verfügung. Gleichzeitig werden sich auch die Arbeitsbedingungen für unsere #Fahrpersonale verbessern.“

„Cottbus + Straßenbahn: Begrüßung der ersten neuen Straßenbahn, aus Cottbus“ weiterlesen

Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397818.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, vier neue Projekte der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von insgesamt 30,2 Millionen Euro bewilligt.

Die Projekte im Einzelnen:

  • S-Bahnmuseum: Als Teil der Berliner Stadtgeschichte soll das #S-Bahnmuseum in #Lichtenberg einem breiten Publikum die einzigartige Industrie- und #Gesellschaftsgeschichte dieses Verkehrsmittels nahebringen. Nachdem der bisherige Standort des Museums am S-Bahnhof #Griebnitzsee nicht mehr zur Verfügung steht, werden Räumlichkeiten im Bahnhof Lichtenberg ausgebaut. Geplante #Projektlaufzeit 2024-2027, Investitionssumme: 4 Millionen Euro.
„Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrsexperiment Friedrichstraße in Mitte – wann beendet der Senat endlich dieses gescheiterte Projekt?, aus Senat

Frage 1:
Wie fällt die Bilanz des Senats für das Projekt „#verkehrsberuhigte #Friedrichstraße zwischen
Französische Straße und Leipziger Straße“ nach 2 ½ Jahren Laufzeit aus?
Frage 2:
Was wurde innerhalb dieser #Projektlaufzeit unternommen, um zu evaluieren, was an diesem Projekt
schiefgegangen ist, warum es misslungen ist und wie die #Verödung der Straße in diesem Abschnitt
hätte vermieden werden können?

„Straßenverkehr: Verkehrsexperiment Friedrichstraße in Mitte – wann beendet der Senat endlich dieses gescheiterte Projekt?, aus Senat“ weiterlesen