Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB

13.12.2022

Im November 2022 ist der #Reiseverkehr am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt erwartungsgemäß etwas zurückgegangen. Rund 1,56 Millionen Menschen starteten und landeten im vergangenen Monat am #BER. Im Vormonat Oktober, dem reisestärksten Monat des Jahres mit den Herbstferien, waren es rund 600.000 #Reisende mehr. Die Zahl der #Fluggäste im November 2022 liegt damit bei etwa 60 Prozent des Reiseverkehrs im November des Vor-Corona-Jahres 2019. Im November 2021 nutzten rund 1,2 Millionen Passagiere den BER.

„Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB

14.10.2022

Seit der #Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg sind erstmalig mehr als zwei Millionen #Passagiere in einem Monat über den #BER gereist. Genau 2.066.204 #Fluggäste wurden am #Hauptstadtflughafen im September gezählt. Im Vergleich zum Vormonat August nutzten im abgelaufenen Monat rund 130.000 Passagiere mehr den BER. Ein #Fluggastaufkommen von mehr als zwei Millionen gab es in der Hauptstadtregion letztmalig im Februar 2020. Als im März 2020 die Reisemöglichkeiten beschränkt wurden, flogen noch rund eine Million Passagiere von #Tegel und #Schönefeld. Die Talsohle wurde im April 2020 mit lediglich 27.500 Passagieren erreicht. Die Auslastung der #Flugzeuge lag im September bei 85,1 Prozent.

„Flughäfen: Erstmals zwei Millionen Passagiere in einem Monat am BER, Höheres Fluggastaufkommen im September als in den Sommerferien, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung

09.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tod-aus-schoenefeld-hier-wurden-sturzkampfbomber-und-gleitbomben-gebaut-li.268406

Am Standort des heutigen #BER lieferten ab 1935 die #Henschel #Flugzeug-Werke modernstes Gerät für den #Luftkrieg gegen Europa. Dabei: Zehntausende #Zwangsarbeiter.

In „fieberhafter Eile“ begann im Oktober 1934 der Aufbau der Berliner Produktion todbringender Waffen für den Luftkrieg. Mit „Riesenschritten“ ging der „Aufbau ohnegleichen“ voran. Die nationalsozialistische Propaganda freute sich, „ein Werk von der Größe einer Kleinstadt“ sei im Entstehen.

„Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Passagierzahl am Flughafen BER auf konstantem Niveau, Erneut starteten und landeten rund zwei Millionen Passagiere in der Hauptstadtregion, aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist weiterhin konstant. Im vergangenen August starteten und landeten 1,94 Millionen Fluggäste am #BER. Damit ist die Zahl der monatlich abgefertigten #Passagiere seit Mai 2022 nahezu gleichgeblieben. Im August 2021 nutzten 1,4 Millionen Menschen den BER. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 zählten die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld 3,2 Millionen Passagiere und damit etwa 40 Prozent mehr als im August 2022. Insgesamt nutzten in den ersten acht Monaten dieses Jahres 12,6 Millionen Menschen den BER.

„Flughäfen: Passagierzahl am Flughafen BER auf konstantem Niveau, Erneut starteten und landeten rund zwei Millionen Passagiere in der Hauptstadtregion, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Im Juli nutzten erneut rund zwei Millionen Passagiere den Flughafen BER, Jahresaufkommen von 2021 erreicht, aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt bewegt sich auf einem stabilen Niveau: Zum dritten Mal in Folge sind binnen eines Monats knapp zwei Millionen #Fluggäste am #BER gestartet oder gelandet. Im Juli 2022 nutzten 1,97 Millionen Menschen den Flughafen und damit in etwa so viele wie in den Vormonaten Mai und Juni. Im Juli 2021 reisten 1,25 Millionen Menschen über den BER, im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es 3,4 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld und damit etwa 40 Prozent mehr als im Juli 2022.

„Flughäfen: Im Juli nutzten erneut rund zwei Millionen Passagiere den Flughafen BER, Jahresaufkommen von 2021 erreicht, aus FBB“ weiterlesen

Rund zwei Millionen Passagiere nutzten im Juni den Flughafen BER, Auslastung der Flugzeuge ist gestiegen, aus Berliner Flughäfen

Im vergangenen Monat haben knapp zwei Millionen #Passagiere den #Flughafen Berlin Brandenburg genutzt und damit ebenso viele wie im Mai 2022. Insgesamt starteten und landeten 1,94 Millionen Menschen am #BER. Das sind fast 1,3 Millionen mehr als im Coronajahr 2021 und rund 1,3 Millionen Menschen weniger als im Jahr 2019 an den Flughäfen #Tegel und #Schönefeld vor der Pandemie. Im ersten Halbjahr 2022 reisten insgesamt 8,7 Millionen Passagiere über den Flughafen BER. Im ersten Halbjahr des Vorjahres waren es in der Zeit von Januar bis Juni nur 1,9 Millionen Passagiere.

„Rund zwei Millionen Passagiere nutzten im Juni den Flughafen BER, Auslastung der Flugzeuge ist gestiegen, aus Berliner Flughäfen“ weiterlesen

Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB

Die Zahl der #Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg ist im vergangenen Monat weiter gestiegen. Insgesamt nutzten im Mai 1,93 Millionen Passagiere die Terminals 1 und 2 des #BER. Das sind 130.000 Fluggäste mehr als im Vormonat April 2022 mit den Osterferien und mehr als sechs Mal so viele Passagiere wie im Mai 2021. Im #Vor-Coronajahr 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld 3,2 Millionen Gäste registriert. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 6,7 Millionen Menschen über den Flughafen BER gereist.

„Flughäfen: Verkehrsbericht Fast zwei Millionen Passagiere nutzten im Mai den Flughafen BER Reiseverkehr nimmt weiter zu , aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB

Die Zahl der Passagiere am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt ist im vergangenen Monat in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Insgesamt nutzten im April 1,8 Millionen Menschen die Terminals 1 und 2 des #BER. Das waren 500.000 Fluggäste mehr als im März 2022 und 1,5 Millionen mehr als im Pandemiemonat April 2021. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 reisten 3,1 Millionen Menschen über die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Fast zwei Millionen Passagiere im April am BER Osterreiseverkehr gut gemeistert, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/01/foerder-mittel-btu-cottbus-chesco.html

Für den Aufbau eines neuen Forschungszentrums hat die Brandenburgische Technische #Universität #Cottbus-Senftenberg (#BTU) #Fördermittel vom Land Brandenburg in Millionenhöhe erhalten. Der #Förderbescheid über 39 Millionen Euro ist am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Manja #Schüle überreicht worden.

„Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Chronologie Vom Exerzierplatz zum internationalen Airport – der Flughafen Tempelhof, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/07/berlin-flughafen-tempelhof-chronologie-9-juli-1951.html

Am 9. Juli 1951 begann in #Tempelhof ein neues Kapitel: Die #Alliierten übergaben den #Flughafen an den Senat. Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg konnten dort wieder #Zivilflugzeuge abheben und landen. Die Chronologie der #Flughafengeschichte.
Im 18. und 19. Jahrhundert diente das Tempelhofer Feld als #Exerzier- und #Paradeplatz für das preußische Militär. Zugleich war es ein beliebtes Naherholungsgebiet der Berliner.

Schon früh wurden hier erste Flugversuche unternommen und Flugschauen gezeigt, die Tausende von Zuschauern anzogen. Im Jahre 1909 vollbrachte Orville #Wright auf dem Tempelhofer Feld einige #Rekordflugvorführungen. Er brachte dort seine #Flugmaschine tatsächlich zum Abheben.

Bis 1922 war das Tempelhofer Feld als Standort für neue Messeanlagen vorgesehen, allerdings entstand nach den Flugversuchen 1909 auch die Idee, dort einen #Flugplatz zu bauen. Letztlich konnte der damalige Stadtbaurat Leonhard Adler die Stadtverwaltung von Berlin davon überzeugen, dass dieses Feld eher für einen Flughafen geeignet ist, da die Lage sehr zentral war.

1923 – 1933
1923 starteten die Bauarbeiten für den Flugplatz am nördlichen Rand des Tempelhofer Feldes. Zunächst starteten und landeten dort nur kleine #Flugzeuge, mehr Platz gab das Gelände mit zwei Holzhallen …