Insbesondere wegen der Herbstferien hat die Zahl der #Fluggäste am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt im vergangenen Monat deutlich zugenommen. Insgesamt nutzten im Oktober 1,67 Millionen Passagiere den #BER. Das waren rund 210.000 Fluggäste mehr als im Vormonat September 2021. Im Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 registrierten die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel 3,2 Millionen Passagiere. Allein 2,2 Millionen Fluggäste bewältigte damals der Flughafen Tegel, der nur ein Drittel so groß war wie der BER. Während der zweiwöchigen Herbstferien 2021 in Berlin und Brandenburg starteten und landeten 960.000 Passagiere am BER. Rekord war Freitag, der 8. Oktober, mit knapp 68.000 Reisenden. Insgesamt nutzten bisher in diesem Jahr 7,7 Millionen Fluggäste den BER.
„Flughäfen: Neuer Passagierrekord am BER im Oktober Herbstferien in Berlin und Brandenburg ließen Nachfrage deutlich steigen, aus FBB“ weiterlesenSchlagwort: Flugrouten
Luftfahrt: Mysteriöse Flugrouten über Berlin: Das steckt dahinter, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article228948241/Mysterioese-Flugrouten-ueber-Berlin-Das-steckt-dahinter.html
Wegen der Pandemie ist der #Flugverkehr über Berlin fast zum Erliegen gekommen – dafür sind seltsame #Flugrouten auf dem Radar zu sehen.
Die Corona-Pandemie hat den Flugverkehr weltweit nahezu zum Erliegen gebracht. Auch in Berlin. Den freien Platz am Himmel nutzen derzeit private #Flugfirmen, die im Auftrag von Unternehmen #Foto- und #Messflüge durchführen. So zieht seit dem vergangenen Wochenende eine Vulcanair P68 ihre Bahnen über der Stadt. Und auch am Montag war das zweimotorige Leichtflugzeug des Schweizer Unternehmens Swiss Flight Services wieder in der Luft.
Auf der Internetseite #Flightradar24.com war deutlich zu sehen, wie die Propellermaschine immer wieder von Süden nach Norden über den westlichen Teil der Stadt flog. Die #Flugbahnen verliefen am Montagmittag auf dem Radarschirm wie mit einem Lineal gezogen von Hohen Neuendorf im Norden bis nach Großbeeren im Süden. Gestartet war die Maschine südlich von Berlin. Am Sonntag war das Flugzeug über dem Osten der Stadt unterwegs.
Fotos von Berlin aus 2100 Meter Höhe
Flughäfen: Flugrouten könnten sich noch einmal ändern Der BER-Termin ist bekannt, da kommt das Streitthema Flugrouten wieder hoch aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/folgenreiche-ber-eroeffnung-flugrouten-koennten-sich-noch-einmal-aendern/25286426.html
Nach der geplanten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens am 31. Oktober 2020 könnte es noch einmal Änderungen an Teilen der umkämpften #Flugrouten geben. Darauf hat die Deutsche #Flugsicherung hingewiesen. „Dort, wo es notwendig ist, werden wir dann Betriebsverfahren anpassen“, kündigte der Chef der Flugsicherung (#DFS), Klaus-Dieter Scheurle, nach der Bekanntgabe des #BER-Eröffnungstermins an. Zunächst werde das Unternehmen aber das erste Betriebsjahr nutzen, um Erfahrungen zu sammeln, heißt es in einer Mitteilung vom Freitagabend.
20 Prozent mehr Flüge, 40 Prozent mehr Passagiere
Nach mehreren gescheiterten Anläufen hatte die #Flughafengesellschaft zuvor den neuen Eröffnungstermin für den Großflughafen am dicht besiedelten Berliner Stadtrand bekannt gegeben. Um die Flugrouten hat es in der Region schon heftige Auseinandersetzungen gegeben, Klagen blieben jedoch in der Regel …
Flughäfen: Schönefeld scheitert mit Klage gegen Flugrouten, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article133014263/Schoenefeld-scheitert-mit-Klage-gegen-Flugrouten.html Ausgerechnet #Schönefeld hatte gegen die #Flugrouten für den neuen #Hauptstadtflughafen #BER geklagt. Allerdings ohne Erfolg. Das #Oberverwaltunsgericht ließ die Schönefelder abblitzen.
Im Rechtsstreit um die Flugrouten am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld hat eine weitere Anrainergemeinde eine Niederlage kassiert. Das Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg (OVG) wies am Dienstag eine Klage der Kommune Schönefeld gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) ab. Eine Revision ist nicht zugelassen. Die Bundesbehörde BAF hatte im Januar 2012 die Flugkorridore festgelegt, über die die Flugzeuge nach einer Eröffnung des BER starten und landen werden. Wegen des damit verbundenen Fluglärms und anderer Umweltbelastungen hagelt es seither Proteste und Beschwerden gegen die Routenfestlegungen. Bislang ohne Erfolg. Bereits unmittelbar nach Veröffentlichung der Flugrouten hatte die Gemeinde Schönefeld, auf deren Gebiet der neue Flughafen fast vollständig liegt, gegen die BAF-Festsetzungen geklagt. Anders als andere Kommunen stellte sie dabei nicht eine einzelne Route, sondern das gesamte Verfahren in Frage. Die Gemeinde und ihre Bewohner seien als unmittelbar Betroffene nicht ausreichend angehört worden, hieß es zur Begründung. Zudem sei für bestimmte Abflugverfahren, bei denen die Flugzeuge steiler als üblich in den Himmel steigen, …
Flughafen Berlin-Brandenburg Nach Pilotenwarnungen will die Politik BER-Flugrouten prüfen lassen, aus Der Tagesspiegel
Berlins Verkehrspolitiker haben die Behörden aufgefordert, jetzt die „#Hoffmannkurve“ wegen #Sicherheitswarnungen des deutschen #Pilotenverbandes zu überprüfen. Die Vereinigung Cockpit hatte von den #Flugrouten erst durch Tagesspiegel-Recherchen erfahren – und ist alarmiert werden der „Stuntkurve“.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-nach-pilotenwarnungen-will-die-politik-ber-flugrouten-pruefen-lassen/9024554.html Die Verkehrsexperten im Berliner Abgeordnetenhaus haben die Flugaufsichtsbehörden jetzt aufgefordert, die „Hoffmannkurven“ am Hauptstadtflughafen #BER generell infrage zu stellen und sicherheitstechnisch zu überprüfen. Die Politik reagierte damit auf Berichte des Tagesspiegels, nach denen der Verband der Verkehrspiloten erhebliche Sicherheitsbedenken gegenüber dem von Piloten „Stuntkurve“ genannten Manöver geäußert hatte. Wenn die Flugkapitäne mit voll besetzten Maschinen Sekunden nach dem Start auf nur 182 Meter Höhe eine lange 145-Grad-Kurve einlenken müssten, „reduziert dies die Sicherheit ohne Not“, warnte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg. Der Bürgermeister von Königs Wusterhausen, Lutz Franzke (SPD), sagte, in der Fluglärmkommission habe die Flugsicherung …
Flughäfen: Lärmkommission berät neue Flugrouten für den BER, aus Berliner Morgenpost
Ehe der neue #Airport in #Schönefeld startet, müssen die #Flugrouten stehen. Am Montag beginnen neue Beratungen. Auch das Konzept eines Hobbypiloten aus Eichwalde wird dann auf dem Tisch liegen.
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article120859886/Laermkommission-beraet-neue-Flugrouten-fuer-den-BER.html Fast zwei Jahre nach dem erbitterten Ringen um die Flugrouten für den neuen #Hauptstadtflughafen beginnen an diesem Montag neue Debatten. Vertreter von Anrainer-Gemeinden und Luftfahrtbranche beraten in der Fluglärmkommission über Konsequenzen aus einem Urteil, das im September einen Teil des komplizierten Systems kippte. Startende Maschinen sollen nachts einen Bogen um Blankenfelde-Mahlow machen, die am stärksten vom Fluglärm betroffene Gemeinde – was wiederum Widerstand in den Nachbarorten provoziert. Zunächst will das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, das die Flugrouten festlegt, den 32 Bürgermeistern über das …
Berliner Großflughafen BER in Schönefeld Noch ein Knick in der Route, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-grossflughafen-ber-in-schoenefeld-noch-ein-knick-in-der-route/8620448.html Es gibt neue Ideen für den #Flughafen #Berlin-Brandenburg. Gerüchteweise soll er im November eröffnet werden. Und neue Zuständigkeiten für den Lärmschutz provozieren Kritik. Die Turbulenzen am Flughafen #BER setzen sich fort: Neue Eröffnungstermine werden gestreut; Brandenburgs Noch-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) als „Lügner“ beschimpft – und zudem gibt es einen weiteren Vorschlag für Flugrouten. #Flugrouten Durch geänderte Flugrouten könnten nach Ansicht von Experten rund 150 000 Menschen vom Fluglärm entlastet werden. Nach dem Vorbild der „Hoffmann-Kurve“ bei Abflügen Richtung Osten von der Südbahn könnte nach Angaben von Marcel Hoffmann, der diesen Kurs vorgeschlagen hatte, auch bei Starts nach Westen schon …
Flughäfen: EU-Kommission sieht offenbar keine Fehler bei Flugrouten Es ist noch nicht die endgültige Entscheidung. Doch erste Signale des EU-Kommission lassen für die Gegner der Flugrouten am neuen Hauptstadtairport BER nichts Gutes ahnen., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article118433679/EU-Kommission-sieht-offenbar-keine-Fehler-bei-Flugrouten.html Offenbar sieht die #Wettbewerbsbehörde in #Brüssel den Umweltschutz bei den geplanten #Flugrouten nicht beeinträchtigt. Das geht laut rbb aus einem Schreiben an das #Bundesverkehrsministerium hervor. Die endgültige Entscheidung soll bis September fallen. Im Mai eröffnete die #EU-Kommission ein #Vertragsverlertzungsverfahren gegen Deutschland. Die zuständigen Behörden müssen demnach bei der Planung von Flugrouten die Folgen für Natur und Umwelt prüfen. Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände aus dem Südosten Berlins hatten sich wegen der angeblich fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung an die EU gewandt. Dabei geht es um neuen Flugrouten für den #BER über dem #Müggelsee und über dem Rangsdorfer See. Laut dem Schreiben sehen die zuständigen Experten der Kommission nun offenbar …