Potsdam + Straßenbahn: Nahverkehr Stresstest für Bus- und Tramkunden , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/903780/

Der #Ersatzverkehr für das unterbrochene #Potsdamer #Tramnetz verwirrt Fahrgäste. Der #Bahnkundenverband fordert eine bessere Ausschilderung

Innenstadt – Fehlende Hinweisschilder und unklare Fahrtrichtungen: Der Ersatzverkehr für Potsdams unterbrochenes Tramnetz lief auch am Dienstag nicht ganz rund. Am Morgen waren die Bussteige am Potsdamer Hauptbahnhof voller Menschen. Nirgendwo ein Schild, wo genau der Schienenersatzverkehr abfährt. Nur an der Tramhaltestelle stand einsam ein Mann der Verkehrsbetriebe, der wenig zu tun hatte, da alle Pendler Richtung Busbahnhof liefen. An den Haltestellen die große Verwirrung: Wo fährt überhaupt der Schienenersatzverkehr ab? Als endlich ein Bus kommt, fragen sich die Pendler auf dem überfüllten Bussteig beim Einsteigen, wohin der wohl fahren wird. Keiner weiß es so genau. Die Ersatzbusse halten in beiden Richtungen am gleichen Bussteig. Als der Bus am Leipziger Dreieck Richtung Rehbrücke abbiegt, wird gestöhnt im Bus. Der Fahrer antwortet nur: „Das Fahrtziel steht doch vorne dran!“ Von der Haltestelle Friedhöfe ging es für die meisten zu Fuß zurück – das war schneller, als auf den nächsten Bus zum Bahnhof zu warten.
Für zwei Wochen ist das Potsdamer Straßenbahnnetz seit Anfang dieser Woche in ein Nord- und …

Potsdam + Straßenbahn: Nahverkehr Stresstest für Bus- und Tramkunden , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/903780/ Der #Ersatzverkehr für das unterbrochene #Potsdamer #Tramnetz verwirrt Fahrgäste. Der #Bahnkundenverband fordert eine bessere Ausschilderung

Innenstadt – Fehlende Hinweisschilder und unklare Fahrtrichtungen: Der Ersatzverkehr für Potsdams unterbrochenes Tramnetz lief auch am Dienstag nicht ganz rund. Am Morgen waren die Bussteige am Potsdamer Hauptbahnhof voller Menschen. Nirgendwo ein Schild, wo genau der Schienenersatzverkehr abfährt. Nur an der Tramhaltestelle stand einsam ein Mann der Verkehrsbetriebe, der wenig zu tun hatte, da alle Pendler Richtung Busbahnhof liefen. An den Haltestellen die große Verwirrung: Wo fährt überhaupt der Schienenersatzverkehr ab? Als endlich ein Bus kommt, fragen sich die Pendler auf dem überfüllten Bussteig beim Einsteigen, wohin der wohl fahren wird. Keiner weiß es so genau. Die Ersatzbusse halten in beiden Richtungen am gleichen Bussteig. Als der Bus am Leipziger Dreieck Richtung Rehbrücke abbiegt, wird gestöhnt im Bus. Der Fahrer antwortet nur: „Das Fahrtziel steht doch vorne dran!“ Von der Haltestelle Friedhöfe ging es für die meisten zu Fuß zurück – das war schneller, als auf den nächsten Bus zum Bahnhof zu warten. Für zwei Wochen ist das Potsdamer Straßenbahnnetz seit Anfang dieser Woche in ein Nord- und …

Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahnen 5, 7, 75 Ersatzverkehr wegen andauernder Bauarbeiten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/s-bahnen-5–7–75-ersatzverkehr-wegen-andauernder-bauarbeiten-,10809298,28655984.html Anders als geplant sind die #Bauerarbeiten bei der Berliner #S-Bahn am Montagmorgen nicht abgeschlossen worden, so dass zwischen #Lichtenberg und #Ostbahnhof für Züge weiter kein Durchkommen besteht.

Die Bauarbeiten bei der Berliner S-Bahn sind am Montagmorgen nicht pünktlich beendet worden. Deshalb fahren nach Angaben der S-Bahn Berlin GmbH zwischen den Bahnhöfen Lichtenberg und Ostbahnhof auf den Linien S5, S7 und S75 im #Ersatzverkehr Busse statt Bahnen. Außerdem gibt es Pendelverkehr zwischen den Bahnhöfen …

Straßenbahn: Einbau von Bahnstromkabeln auf der Edisonstraße

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1834431.html Die #BVG baut derzeit im Bereich der #Edisonstraße in Köpenick neue #Energiekabel für die #Straßenbahn ein. Die unterirdisch verlaufenden Kabel dienen zur #Fahrstromversorgung der Straßenbahnen. Für den Einbau der Kabel, muss die Edisonstraße im Bereich der Siemensstraße vom 23.07.2014, ca. 04:30 Uhr bis 24.07.2014, 0:00 Uhr für den #Straßenbahnverkehr gesperrt werden.

Die Straßenbahnen fahren in der genannten Zeit wie folgt: #M17 Falkenberg Blockdammweg sowie S Schöneweide Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als 27 zum Krankenhaus Köpenick bzw. Betriebshof Schöneweide #21 S+U Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße Marktstraße sowie Hauptstraße (S Rummelsburg) Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 27 nach Weißensee, Pasedagplatz #27 Weißensee, Pasedagplatz Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 21 zur Hauptstraße (S Rummelsburg) sowie Krankenhaus Köpenick Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als M17 zum S Schöneweide #37 S+U Lichtenberg/Gudrunstraße Blockdammweg Es fahren Busse im #Ersatzverkehr für die Linien M17, 21, 27, 37 im Tagesverkehr zwischen Treskowallee/Ehrlichstraße Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße. Für die Straßenbahnlinie M17 fahren #Busse im Nachtverkehr zwischen S Schöneweide Treskowallee/Ehrlichstraße.

Regionalverkehr: Ersatzverkehr mit Bussen auf der RB 11 zwischen Wellmitz und Guben vom 1. bis 3. Juli und vom 7. bis 9. Juli 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7268050/bbmv20140627a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 27. Juni 2014) Wegen #Vegetationsarbeiten zwischen #Wellmitz und #Guben vom 1. bis 3. Juli und vom 7. bis 9. Juli, jeweils von 8 Uhr bis 15 Uhr werden folgende #Fahrplanänderungen auf der Linie #RB11 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Ziltendorf und Guben aus. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Finkenheerd und Guben eingerichtet. Reisende in Richtung Guben fahren mit dem Zug bis Finkenheerd und steigen dort in den Bus um. Reisende in Richtung Frankfurt (Oder) fahren mit dem Bus bis Finkenheerd und steigen dann in die Züge der Linie RB 11 um. Die Busse halten in Wiesenau Haltestelle Sportplatz, Ziltendorf Haltestelle Kreuzung und Coschen Haltestelle Dorf, sonst am Bahnhof oder auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Heißer Bausommer – 13 S-Bahn-Linien betroffen Fahrgäste müssen mit Pendel- und Ersatzverkehr rechnen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=3459

Ein „heißer #Bausommer“ steht den Kunden der #S-Bahn Berlin bevor. So formuliert es Jens Hebbe, Leiter der #Betriebsplanung des Unternehmens. Um es kurz zu machen: Nur zwei S-Bahn-Linien, die #S2 und die #Ringbahn, werden nicht betroffen sein. Auf den anderen Linien finden kleinere und größere Baumaßnahmen statt. „Das führt dazu, dass die Fahrgäste sich auf Einschränkungen in Form von #Ersatzverkehr mit Bussen oder #Pendelbetrieb einstellen müssen“, so Hebbe.

Warum die Maßnahmen so gebündelt stattfinden, erklärt der Betriebsplaner wie folgt:
„Die Planungen von Bauprojekten solcher Größenordnung beginnen rund drei Jahre zuvor mit der Anmeldung von Sperrpausen, und es sind viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Beispielsweise muss auch die BVG Sanierungen des U-Bahn-Netzes vornehmen. Damit sind die Zeitfenster für Sperrpausen geringer geworden als in den vergangenen Jahren. Zudem müssen wir parallele Baumaßnahmen an den Ferngleisen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auf …

S-Bahn: Heißer Bausommer – 13 S-Bahn-Linien betroffen Fahrgäste müssen mit Pendel- und Ersatzverkehr rechnen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=3459

Ein „heißer #Bausommer“ steht den Kunden der #S-Bahn Berlin bevor. So formuliert es Jens Hebbe, Leiter der #Betriebsplanung des Unternehmens. Um es kurz zu machen: Nur zwei S-Bahn-Linien, die #S2 und die #Ringbahn, werden nicht betroffen sein. Auf den anderen Linien finden kleinere und größere Baumaßnahmen statt. „Das führt dazu, dass die Fahrgäste sich auf Einschränkungen in Form von #Ersatzverkehr mit Bussen oder #Pendelbetrieb einstellen müssen“, so Hebbe. Warum die Maßnahmen so gebündelt stattfinden, erklärt der Betriebsplaner wie folgt: „Die Planungen von Bauprojekten solcher Größenordnung beginnen rund drei Jahre zuvor mit der Anmeldung von Sperrpausen, und es sind viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Beispielsweise muss auch die BVG Sanierungen des U-Bahn-Netzes vornehmen. Damit sind die Zeitfenster für Sperrpausen geringer geworden als in den vergangenen Jahren. Zudem müssen wir parallele Baumaßnahmen an den Ferngleisen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auf …

BVG + Straßenbahn: Straßenbahnlinie 50 Gereizte Fahrgäste, genervte Fahrer, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/strassenbahnlinie-50-gereizte-fahrgaeste–genervte-fahrer,10809148,27116606.html

Die #BVG erneuert bis Mitte Juni die #Gleise der #Straßenbahnlinie 50. Doch der #Ersatzverkehr in Pankow funktioniert nicht richtig. Die Fahrzeit hat sich verdoppelt. Der Unmut unter den Fahrgästen wird immer größer. Die Berliner sind das Fahren mit dem Schienenersatzverkehr eigentlich gewöhnt, wenn an S- und U-Bahntrassen oder Straßenbahnstrecken gebaut wird. In der Regel klappt der Ersatzverkehr mit Bussen auch ganz gut. Doch in Pankow ist es seit dem vergangenen Wochenende anders. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern dort insbesondere in der Breiten Straße die Schienen der Straßenbahnlinie 50. Tausende Fahrgäste sind täglich betroffen – und sie sind genervt. Denn sie müssen für einen Monat auf Busse umsteigen, die zwischen Pankow-Kirche und der Endhaltestelle in Französisch Buchholz …

S-Bahn: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten im S-Bahn-Netz Brückenneubau für BAB A100 – S-Bahn-Gleise der Berliner Stadtbahn werden im Sommer erneuert – Neue Gleise für S1 (Nord) und S8 (Nord)

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6864226/bbmv20140507a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. Mai 2014) Die Deutsche Bahn AG beginnt mit dem kommenden Wochenende eine Reihe von #Bauvorhaben im #S-Bahn-Netz, die bis zum Ende der Sommerferien andauern und vielfach #Fahrplanänderungen zur Folge haben werden. In den Sommerferien werden vom 14. Juli bis 4. August die #Schienen für die S-Bahn zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße erneuert. Es folgt, vom 4. bis 25. August, der Abschnitt Friedrichstraße–Ostbahnhof. Die #Gleiserneuerung im nördlichen Abschnitt der S1 zwischen Waidmannslust und Frohnau sowie zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird vom 9. bis 28. Juli fortgeführt. Auf der nördlichen S8, zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, werden Schienen und Weichen vom 8. August bis 1. September erneuert. In die Ferienzeit, vom 9. bis 18. Juli, fällt auch die #Instandsetzung der Gleise zwischen Treptower Park und Baumschulenweg. Der Bau einer Eisenbahnbrücke über die entstehende Autobahn A100 in Neukölln führt an sieben Wochenenden im Mai und im Juni zu Sperrungen der S-Bahnstrecke Neukölln–Baumschulenweg. Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Es muss ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Daneben gibt es fast immer alternativ bequeme Umfahrungsmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf jeden Fall sollte man sich vor Fahrtantritt informieren. Die Informationen sind an zahlreichen Stellen präsent. Auch kleinere Änderungen werden unter http://bauarbeiten.bahn.de und unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. Die größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten im S-Bahn-Netz Brückenneubau für BAB A100 – S-Bahn-Gleise der Berliner Stadtbahn werden im Sommer erneuert – Neue Gleise für S1 (Nord) und S8 (Nord)

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6864226/bbmv20140507a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. Mai 2014) Die Deutsche Bahn AG beginnt mit dem kommenden Wochenende eine Reihe von #Bauvorhaben im #S-Bahn-Netz, die bis zum Ende der Sommerferien andauern und vielfach #Fahrplanänderungen zur Folge haben werden. In den Sommerferien werden vom 14. Juli bis 4. August die #Schienen für die S-Bahn zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße erneuert. Es folgt, vom 4. bis 25. August, der Abschnitt Friedrichstraße–Ostbahnhof. Die #Gleiserneuerung im nördlichen Abschnitt der S1 zwischen Waidmannslust und Frohnau sowie zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird vom 9. bis 28. Juli fortgeführt. Auf der nördlichen S8, zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, werden Schienen und Weichen vom 8. August bis 1. September erneuert. In die Ferienzeit, vom 9. bis 18. Juli, fällt auch die #Instandsetzung der Gleise zwischen Treptower Park und Baumschulenweg. Der Bau einer Eisenbahnbrücke über die entstehende Autobahn A100 in Neukölln führt an sieben Wochenenden im Mai und im Juni zu Sperrungen der S-Bahnstrecke Neukölln–Baumschulenweg. Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Es muss ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Daneben gibt es fast immer alternativ bequeme Umfahrungsmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf jeden Fall sollte man sich vor Fahrtantritt informieren. Die Informationen sind an zahlreichen Stellen präsent. Auch kleinere Änderungen werden unter http://bauarbeiten.bahn.de und unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. Die größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher