S-Bahn: Heißer Bausommer – 13 S-Bahn-Linien betroffen Fahrgäste müssen mit Pendel- und Ersatzverkehr rechnen, aus Punkt 3

http://punkt3.de/index.php?go=lesen&read=3459

Ein „heißer #Bausommer“ steht den Kunden der #S-Bahn Berlin bevor. So formuliert es Jens Hebbe, Leiter der #Betriebsplanung des Unternehmens. Um es kurz zu machen: Nur zwei S-Bahn-Linien, die #S2 und die #Ringbahn, werden nicht betroffen sein. Auf den anderen Linien finden kleinere und größere Baumaßnahmen statt. „Das führt dazu, dass die Fahrgäste sich auf Einschränkungen in Form von #Ersatzverkehr mit Bussen oder #Pendelbetrieb einstellen müssen“, so Hebbe. Warum die Maßnahmen so gebündelt stattfinden, erklärt der Betriebsplaner wie folgt: „Die Planungen von Bauprojekten solcher Größenordnung beginnen rund drei Jahre zuvor mit der Anmeldung von Sperrpausen, und es sind viele Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: Beispielsweise muss auch die BVG Sanierungen des U-Bahn-Netzes vornehmen. Damit sind die Zeitfenster für Sperrpausen geringer geworden als in den vergangenen Jahren. Zudem müssen wir parallele Baumaßnahmen an den Ferngleisen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass auf …

BVG + Straßenbahn: Straßenbahnlinie 50 Gereizte Fahrgäste, genervte Fahrer, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/strassenbahnlinie-50-gereizte-fahrgaeste–genervte-fahrer,10809148,27116606.html

Die #BVG erneuert bis Mitte Juni die #Gleise der #Straßenbahnlinie 50. Doch der #Ersatzverkehr in Pankow funktioniert nicht richtig. Die Fahrzeit hat sich verdoppelt. Der Unmut unter den Fahrgästen wird immer größer. Die Berliner sind das Fahren mit dem Schienenersatzverkehr eigentlich gewöhnt, wenn an S- und U-Bahntrassen oder Straßenbahnstrecken gebaut wird. In der Regel klappt der Ersatzverkehr mit Bussen auch ganz gut. Doch in Pankow ist es seit dem vergangenen Wochenende anders. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern dort insbesondere in der Breiten Straße die Schienen der Straßenbahnlinie 50. Tausende Fahrgäste sind täglich betroffen – und sie sind genervt. Denn sie müssen für einen Monat auf Busse umsteigen, die zwischen Pankow-Kirche und der Endhaltestelle in Französisch Buchholz …

S-Bahn: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten im S-Bahn-Netz Brückenneubau für BAB A100 – S-Bahn-Gleise der Berliner Stadtbahn werden im Sommer erneuert – Neue Gleise für S1 (Nord) und S8 (Nord)

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6864226/bbmv20140507a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. Mai 2014) Die Deutsche Bahn AG beginnt mit dem kommenden Wochenende eine Reihe von #Bauvorhaben im #S-Bahn-Netz, die bis zum Ende der Sommerferien andauern und vielfach #Fahrplanänderungen zur Folge haben werden. In den Sommerferien werden vom 14. Juli bis 4. August die #Schienen für die S-Bahn zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße erneuert. Es folgt, vom 4. bis 25. August, der Abschnitt Friedrichstraße–Ostbahnhof. Die #Gleiserneuerung im nördlichen Abschnitt der S1 zwischen Waidmannslust und Frohnau sowie zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird vom 9. bis 28. Juli fortgeführt. Auf der nördlichen S8, zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, werden Schienen und Weichen vom 8. August bis 1. September erneuert. In die Ferienzeit, vom 9. bis 18. Juli, fällt auch die #Instandsetzung der Gleise zwischen Treptower Park und Baumschulenweg. Der Bau einer Eisenbahnbrücke über die entstehende Autobahn A100 in Neukölln führt an sieben Wochenenden im Mai und im Juni zu Sperrungen der S-Bahnstrecke Neukölln–Baumschulenweg. Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Es muss ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Daneben gibt es fast immer alternativ bequeme Umfahrungsmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf jeden Fall sollte man sich vor Fahrtantritt informieren. Die Informationen sind an zahlreichen Stellen präsent. Auch kleinere Änderungen werden unter http://bauarbeiten.bahn.de und unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. Die größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten im S-Bahn-Netz Brückenneubau für BAB A100 – S-Bahn-Gleise der Berliner Stadtbahn werden im Sommer erneuert – Neue Gleise für S1 (Nord) und S8 (Nord)

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6864226/bbmv20140507a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. Mai 2014) Die Deutsche Bahn AG beginnt mit dem kommenden Wochenende eine Reihe von #Bauvorhaben im #S-Bahn-Netz, die bis zum Ende der Sommerferien andauern und vielfach #Fahrplanänderungen zur Folge haben werden. In den Sommerferien werden vom 14. Juli bis 4. August die #Schienen für die S-Bahn zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße erneuert. Es folgt, vom 4. bis 25. August, der Abschnitt Friedrichstraße–Ostbahnhof. Die #Gleiserneuerung im nördlichen Abschnitt der S1 zwischen Waidmannslust und Frohnau sowie zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird vom 9. bis 28. Juli fortgeführt. Auf der nördlichen S8, zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, werden Schienen und Weichen vom 8. August bis 1. September erneuert. In die Ferienzeit, vom 9. bis 18. Juli, fällt auch die #Instandsetzung der Gleise zwischen Treptower Park und Baumschulenweg. Der Bau einer Eisenbahnbrücke über die entstehende Autobahn A100 in Neukölln führt an sieben Wochenenden im Mai und im Juni zu Sperrungen der S-Bahnstrecke Neukölln–Baumschulenweg. Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Es muss ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Daneben gibt es fast immer alternativ bequeme Umfahrungsmöglichkeiten mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf jeden Fall sollte man sich vor Fahrtantritt informieren. Die Informationen sind an zahlreichen Stellen präsent. Auch kleinere Änderungen werden unter http://bauarbeiten.bahn.de und unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. Die größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Ersatzverkehr mit Bussen auf der S 1

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/052_baumassnahmen_S1_oranienburg.htm Von Samstag, 12. April, bis Montag, 21. April, wird die Strecke der #S1 zwischen den Bahnhöfen #Birkenwerder und #Oranienburg komplett gesperrt, da Arbeiten direkt im Gleisbereich und unmittelbar an den Gleisen stattfinden. Die S-Bahn- Linie S 1 wird in diesem Zeitraum nach Birkenwerder zurückgezogen, zwischen Birkenwerder und Oranienburg wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen mit Halt an den beiden Unterwegsbahnhöfen #Borgsdorf und #Lehnitz eingerichtet. Fahrgäste sollten bitte eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen. Die Zeit der Sperrung nutzen wir intensiv und bündeln zwei Baumaßnahmen im selben Abschnitt. Zum einen werden im Zuge des Projektes der #Kampfmittelsondierung die Hauptgleise der S-Bahn untersucht und zum anderen drei Weichen und ca. 200 Meter Gleis umgebaut. Oranienburg war während des Zweiten Weltkrieges mit seiner chemischen Industrie und den Rüstungsbetrieben ein Luftangriffsziel der Alliierten. Noch heute befinden sich zahlreiche #Blindgänger im Boden. Um solche aufzufinden und sicherzugehen, dass keine mehr übrig bleiben, bohren wir zwischen dem Bahnhof Oranienburg und Lehnitz etwa 1500 mal in den Boden. Diese bis zu 14 Meter tiefen Bohrungen werden verrohrt, gemessen und wieder verfüllt. Dazu sind rund um die Uhr sieben Zweiwegetechnikeinheiten im Schichtbetrieb im Einsatz. Im Sinne der Fahrgäste möchten wir natürlich so effizient wie möglich vorgehen. Aufgrund der Erfahrung mit verschiedenen Sondierverfahren bei der Untersuchung der Fernbahngleise im Winter 2012/2013 (punkt 3 berichtete in Ausgabe 4 vom 21. Februar 2013) haben wir unsere Vorgehensweise angepasst. So bohren wir diesmal größtenteils neben dem Gleis und messen mit dem Bohrlochgeoradar. Mit diesem Messverfahren erzielen wir höhere Reichweiten und müssen weniger Bohrungen realisieren, als beispielsweise bei der Magnetik-Messung. Zuerst ist der Bereich des Weichenund Gleisumbaus dran. Die Messungen werden vor Ort ausgewertet, wenn Anomalien und Verdachtsmomente auftreten, überprüfen wir diese, damit anschließend wie geplant die Weichenund Gleisarbeiten beginnen können.

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfälle und Ersatzverkehr RB 22 Berlin Friedrichstraße – Berlin Hbf – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen – Königs Wusterhausen am 22. und 23. Februar 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6195390/bbmv20140218.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 18. Februar 2014) Auf Grund von #Bauarbeiten zwischen Berlin-#Grünau und Königs #Wusterhausen werden vom 22. Februar (21.30 Uhr) bis 23. Februar (5.20 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB22 erforderlich.

Die Züge fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und Königs #Wusterhausen aus.
Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen wird #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfälle und Ersatzverkehr RB 22 Berlin Friedrichstraße – Berlin Hbf – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen – Königs Wusterhausen am 22. und 23. Februar 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6195390/bbmv20140218.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 18. Februar 2014) Auf Grund von #Bauarbeiten zwischen Berlin-#Grünau und Königs #Wusterhausen werden vom 22. Februar (21.30 Uhr) bis 23. Februar (5.20 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB22 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und Königs #Wusterhausen aus. Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen wird #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Zahlreiche Baustellen entlang der Linie RE1/RE11 Vom 21. September bis 20. Oktober Zugausfälle und Ersatzverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4489032/bbmv20130919.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 19. September 2013) Wegen #Instandhaltungsarbeiten an #Bahnübergängen, #Brücken, #Weichen- und #Gleiserneuerungen müssen sich Reisende zwischen Berlin, Frankfurt (Oder) und Cottbus (Linien #RE1 und #RE11) auf veränderte #Fahrpläne und #Ersatzverkehr mit Bussen einstellen:

21. bis 23. September und 4. Oktober:
Die Züge der Linie RE1 fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus und werden durch Busse ersetzt.

24. bis 27. September und 30. September bis 3. Oktober:
Die Züge der Linie RE1 fahren zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) in geänderten Fahrzeiten.

28. und 29. September und 5. und 6. Oktober:
Die Züge der Linie RE1 fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus und werden durch Busse ersetzt. Jeder zweite Zug zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) fällt ebenfalls aus und wird durch einen Bus ersetzt.
In den übrigen Abschnitten fahren die Züge in geänderten Fahrzeiten.

Züge der Linie RE11 fallen in den genannten Zeiten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Rzepin aus und werden durch Busse ersetzt. Die RB Züge zwischen Frankfurt(Oder) und Rzepin entfallen und werden ebenfalls durch Busse ersetzt.

7. bis 20. Oktober:
Die Züge der Linie RE1 (Brandenburg – Frankfurt (Oder)) fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße aus. Fahrgäste benutzen den nächsten Takt des RE1, beziehungsweise die S-Bahn.

8. bis 10. Oktober:
Die Züge der Linie RE11 fallen zwischen Peitz Ost und Cottbus aus und werden durch Busse ersetzt.

11. bis 13. Oktober:
Die Züge der Linie RE11 fallen zwischen Wellmitz und Guben aus und werden durch Busse ersetzt.

12. und 13. Oktober sowie 19. und 20. Oktober:
Die Züge der Linie RE1 fahren zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) in geänderten Fahrzeiten. Die RB Züge zwischen Frankfurt(Oder) und Rzepin entfallen und werden durch Busse ersetzt.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881/-6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Zahlreiche Baustellen entlang der Linie RE1/RE11 Vom 21. September bis 20. Oktober Zugausfälle und Ersatzverkehr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4489032/bbmv20130919.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 19. September 2013) Wegen #Instandhaltungsarbeiten an #Bahnübergängen, #Brücken, #Weichen- und #Gleiserneuerungen müssen sich Reisende zwischen Berlin, Frankfurt (Oder) und Cottbus (Linien #RE1 und #RE11) auf veränderte #Fahrpläne und #Ersatzverkehr mit Bussen einstellen: 21. bis 23. September und 4. Oktober: Die Züge der Linie RE1 fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus und werden durch Busse ersetzt. 24. bis 27. September und 30. September bis 3. Oktober: Die Züge der Linie RE1 fahren zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) in geänderten Fahrzeiten. 28. und 29. September und 5. und 6. Oktober: Die Züge der Linie RE1 fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus und werden durch Busse ersetzt. Jeder zweite Zug zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) fällt ebenfalls aus und wird durch einen Bus ersetzt. In den übrigen Abschnitten fahren die Züge in geänderten Fahrzeiten. Züge der Linie RE11 fallen in den genannten Zeiten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Rzepin aus und werden durch Busse ersetzt. Die RB Züge zwischen Frankfurt(Oder) und Rzepin entfallen und werden ebenfalls durch Busse ersetzt. 7. bis 20. Oktober: Die Züge der Linie RE1 (Brandenburg – Frankfurt (Oder)) fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße aus. Fahrgäste benutzen den nächsten Takt des RE1, beziehungsweise die S-Bahn. 8. bis 10. Oktober: Die Züge der Linie RE11 fallen zwischen Peitz Ost und Cottbus aus und werden durch Busse ersetzt. 11. bis 13. Oktober: Die Züge der Linie RE11 fallen zwischen Wellmitz und Guben aus und werden durch Busse ersetzt. 12. und 13. Oktober sowie 19. und 20. Oktober: Die Züge der Linie RE1 fahren zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) in geänderten Fahrzeiten. Die RB Züge zwischen Frankfurt(Oder) und Rzepin entfallen und werden durch Busse ersetzt. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881/-6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

U-Bahn + Straßenbahn: Busse statt Bahnen: Auch bei der BVG gibt es Sommerbaustellen. Doch nicht immer funktioniert das Ersatzangebot für die Reisenden. Daran hat der Fahrgastverband jetzt deutliche Kritik geübt., aus Berliner Zeitung

Die Kennzeichnung von unterbrochenen Linien ist schon lange ein Thema zwischen Fahrgästen und der BVG. Die BVG zeigt das eigentliche Ziel an, weil man ja dorthin mittels des SEV kommt. Bei Fahrtantritt merkt man aber als Fahrgast diese EInschränkung noch nicht.
Ein Teil der Fahrgäste wünscht aber die Schilderung des realen Ziels der #Straßenbahn um zu merken, dass hier eine Einschränkung vorhanden ist. So könne man auf andere Verbindungen vorher ausweichen.
Andere Städte nehmen deshalb andere Farben bei den Liniennummern oder setzen z.B. ein „E“ ins Zielschild, um auf die Baustelle und geänderte Linienführung aufmerksam zu machen.
Mal sehen, wie sich dies in Berlin so weiter entwickelt:

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/sommerbaustellen-im-nahverkehr-baustellen-machen-es-bvg-fahrgaesten-schwer,10809298,23522522.html

Wenn viele Berliner in den Urlaub fahren, fangen die anderen erst richtig an zu arbeiten. Sommerzeit ist #Baustellenzeit – im #Straßenbau, aber auch bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG). Jens Wieseke vom #Fahrgastverband #IGEB sieht das sowohl positiv als auch negativ. „Zu viele Streckensanierungen kann es gar nicht geben, sie sind meist dringend nötig.“ Doch im Detail gebe es viele Verbesserungsmöglichkeiten, was den #Ersatzverkehr anbelangt. Viele Fahrgäste seien zu Recht genervt. Zu den Beispielen gehört eines der größten Bauprojekte in diesem Jahr, die Erneuerung der Kabelkanäle der #U-Bahn-Linie 5. Das Teilstück von Wuhletal bis Kaulsdorf-Nord ist bis 11. August gesperrt. Auf dem anschließenden Abschnitt bis Cottbusser Platz dauert der Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen sogar bis zum …