Bahnhöfe + Bahnverkehr: DBV Berlin-Brandenburg erinnert an den notwendigen Fernzughalt Bahnhof Zoo

…Argument gegen den Halt am Bahnhof Zoo, dass jeder zusätzliche Halt drei bis vier Minuten Fahrzeit zusätzlich bedeuten würde, ist inzwischen keines mehr. Denn heute reichen oftmals die Haltezeiten am…

Regionalverkehr: Aktivisten fordern Stunden-Takt für Bahnhöfe in Brandenburg In Brandenburg soll an allen Bahnhöfen in Zukunft mindestens einmal die Stunde ein Zug halten., aus MAZ

https://www.maz-online.de/Brandenburg/Brandenburg-Aktivisten-fordern-Stunden-Takt-fuer-Bahnhoefe Das fordern zumindest Aktivisten. Die Halte in der Region müsse ausgebaut werden, um mehr Menschen zum #Umstieg auf den #Nahverkehr zu bewegen. Zum 25. Jahrestag der #Wiedereröffnung des brandenburgischen…

Regionalverkehr: Ausdünnen und nicht aufgeben Gemeinderat diskutierte zu Plänen der Bahn / Schnelles Internet bis September / Disput zum Haushalt, aus MAZ

…Gemeindevertreter Dietmar Licht erklärte, der Erhalt der Bahnverbindung sei enorm wichtig, auch wenn die Strecke unrentabel … Teilen mit: Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)…

Bus: 15 Busspurbetreuer reichen nicht aus – DBV fordert Verdoppelung und Abmarkierung aller Haltestellenflächen, aus DBV

…und #Haltestellen #zugeparkt. Sogar im #Gleisbereich der Straßenbahn parkende Fahrzeuge kommen offenbar häufiger vor.   Der DBV sieht hier dringenden Handlungsbedarf und erwartet vom Berliner Senat, durch mehr #Überwachungspersonal auf…

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Ab Herbst wieder Fernzug-Halt am Zoo Bahnkonkurrent will 20-Euro-Tickets für Berlin-Köln anbieten, aus BZ Berlin

halten in der City-West also bald wieder Fernzüge. „Für uns war klar, dass wir den Zoo ansteuern. Es macht keinen Sinn, die Leute zum Hauptbahnhof fahren zu lassen und dann…

Flughäfen: Senat will Rundflüge stärker reglementieren Piloten halten das für Unsinn. Notgelandetes Flugzeug darf in Tempelhof nicht starten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0629/berlin/ 0019/index.html Nach der spektakulären Notlandung eines Kleinflugzeugs auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof untersucht der Senat jetzt, ob die Vorschriften für touristische Rundflüge verschärft werden müssen. „Sind die Regeln…

BVG: Die Top-Museums-Tour

…Eintritt in zwölf ausgewählte Museen, in denen man die im Buch vorgestellten Highlights im Original bewundern kann. Die Linie fährt fünf Haltestellen an. – Luisenplatz (Haltestelle der Linie 145) –…

S-Bahn + Bahnhöfe: Nächster Halt: Julius-Leber-Brücke, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/ .bin/dump.fcgi/2008/0416/lokales/0118/index.html In Schöneberg, im Monat Mai wird der 166. Berliner S-Bahnhof eröffnet, mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Beginn der ersten Planungen. Vom 2. Mai, 13 Uhr, an halten…

Straßenbahn: Die Buschallee wird aufpoliert!

…und die Gehwegbeziehungen an den Haltestellen und Überfahrten verbessert. Die Haltestelle Buschallee (zwischen Berliner Allee und Gartenstraße) rückt näher an die Gartenstraße heran und erhält auch stadteinwärts eine Haltestelleninsel. Die…

Bus + BVG: Damit Behinderte, Senioren und Menschen mit Kinderwagen leichter in Busse einsteigen können, gehen diese „in die Knie“. Bisher senkten sich die rund 1300 BVG-Busse an jeder Haltestelle automatisch ab. Doch inzwischen hat die BVG 600 Busse umgestellt – zum Ärger der Fahrgäste., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/barrierefreiheit-bei-der-bvg-knopf-gedrueckt–doch-nichts-passiert,10809148,16929066.html Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nichts passiert, hat Klaus Lage gesungen. Jürgen Schneider, dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, ist jetzt etwas Ähnliches passiert. Neun Mal ist Jürgen…