U-Bahn: Bau ist noch nicht genehmigt Peter Neumann Für die Umsetzung des Marx-Engels-Denkmals benötigen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) keine Genehmigung vom Senat. Doch für das Hauptprojekt, die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5, hat das Landesunternehmen noch immer kein Baurecht., aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0908/berlin/ 0078/index.html Für die Umsetzung des Marx-Engels-Denkmals benötigen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) keine Genehmigung vom Senat. Doch für das Hauptprojekt, die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5, hat das Landesunternehmen noch…

S-Bahn: Betriebsrat der S-Bahn soll neue Spitze bekommen Heiner Wegner rechnet nicht mit seiner Wiederwahl Peter Neumann Er machte Politiker und Journalisten auf Missstände bei der Berliner S-Bahn aufmerksam, gewann die Aufmerksamkeit von Bahn-Chef Rüdiger Grube und trat immer wieder dafür ein, den bisherigen drastischen Sparkurs zu stoppen. Heiner Wegner will sich auch weiterhin für die S-Bahn engagieren – allerdings aller Voraussicht nach nicht mehr als Vorsitzender des Betriebsrats., aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0514/berlin/ 0056/index.html Er machte Politiker und Journalisten auf Missstände bei der Berliner S-Bahn aufmerksam, gewann die Aufmerksamkeit von Bahn-Chef Rüdiger Grube und trat immer wieder dafür ein, den bisherigen…

Bahnhöfe: Alfred Grenander war der König der Berliner U-Bahn-Kacheln, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article234616217/Alfred-Grenander-war-der-Koenig-der-Berliner-U-Bahn-Kacheln.html Es hatte einen Hauch von Slapstick, was #Kaiser Wilhelm II. da am 16. März 1908 widerfuhr, insgeheim, versteht sich. Die Zeitungen berichteten am nächsten Tag voller Begeisterung nur: „Der…

U-Bahn: Bauarbeiten, so laut wie ein Düsenjäger Die BVG setzt die Sanierung der U-Bahn-Linie 2 fort. Die Strecke nach Pankow wird mehr als fünf Monate lang gesperrt Peter Neumann Die Autofahrer leiden im Bezirk Pankow schon seit geraumer Zeit unter diversen Baustellen. Bald werden ihnen die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) dabei Gesellschaft leisten. , aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0512/berlin/ 0019/index.html Die Autofahrer leiden im Bezirk Pankow schon seit geraumer Zeit unter diversen Baustellen. Bald werden ihnen die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) dabei Gesellschaft leisten. Denn vom…

Berliner S-Bahn baut Zelte für ihre Züge auf Bahn-Tochter will Angebot im Winter stabil halten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article111377331/Berliner-S-Bahn-baut-Zelte-fuer-ihre-Zuege-auf.html Die Berliner S-Bahn hat damit begonnen, vor ihren Werkstätten in Grünau und Wannsee riesige Zelte aufzubauen. Die bis zu 80 Meter langen Leichtbaukonstruktionen sind nicht etwa als Location für…

Tarife + BVG: Heulend auf dem U-Bahnhof Kontrolleure holen elfjähriges Mädchen aus dem Zug. Die BVG bittet um Entschuldigung und verspricht mehr Fingerspitzengefühl Peter Neumann Es waren Vorfälle, die für viel Empörung gesorgt haben. Bei der Deutschen Bahn wurden Minderjährige aus dem Zug gesetzt, weil sie keine Fahrkarte oder nicht genug Fahrgeld hatten. Nun musste auch bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ein junger Fahrgast eine solche Erfahrung machen. , aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0219/berlin/ 0025/index.html Es waren Vorfälle, die für viel Empörung gesorgt haben. Bei der Deutschen Bahn wurden Minderjährige aus dem Zug gesetzt, weil sie keine Fahrkarte oder nicht genug Fahrgeld…

Straßenverkehr: Nördlicher Berliner Ring und Autobahn nach Hamburg werden für 490 Millionen Euro verbreitert, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/ archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0527/brandenburg/ 0055/index.html Jens Blankennagel HOPPEGARTEN. Berlin und Hamburg sind die vielleicht wichtigsten deutschen Städte. Deshalb sollte zwischen ihnen der Hochgeschwindigkeitszug Transrapid fahren. Doch das Prestigeprojekt scheiterte. Als es im…

S-Bahn: Was Mitarbeiter der Berliner S-Bahn wirklich denken Verspätungen, Ausfälle, Störungen im Betriebsablauf: Wie finden das eigentlich die Mitarbeiter der S-Bahn?, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article214901481/Was-Mitarbeiter-der-Berliner-S-Bahn-wirklich-denken.html #Lokführer: Manchmal denke ich, unser Unternehmen kann zwar schöne Pläne und Präsentationen machen. Aber das #Kerngeschäft haben wir verlernt: Züge pünktlich fahren lassen. 8:56 Uhr. S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße, Marzahn. Ein…

Bus + BVG: Barrierefreie Busse Den Kniefall gibt’s nur noch bei Bedarf, Die BVG kauft keine Busse mehr, die sich an den Haltestellen automatisch absenken. „Neue Busse werden eine Standardausstattung haben“, sagte die BVG-Sprecherin Petra Reetz. Der Berliner Behindertenbeauftragte und Verbände protestieren gegen diese Entscheidung., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/barrierefreie-busse-den-kniefall-gibt-s-nur-noch-bei-bedarf,10809148,14680288.html Berlin soll eine behindertenfreundliche Stadt werden – so hat es der Senat vor vielen Jahren beschlossen. Doch wenn die Behindertenverbände an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) denken, zweifeln sie mal…

allg.: Straßenverkehr: Weniger Platz für Autos Warum sich der Berliner Verkehr ändern muss – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/weniger-platz-fuer-autos-warum-sich-der-berliner-verkehr-aendern-muss-25795396?dmcid=nl_20170224_25795396 Ein Gespenst geht um in Berlin – das Gespenst einer neuen #Verkehrspolitik.  Auf weiteren Straßen soll #Autofahrern  Platz weggenommen  und #Radlern mehr Platz gegeben werden. Viele #Dieselautos könnten aus…