Fernbus: Endstation Messe, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
25.04.2006/2473841.asp

Viele Osteuropäer kommen per Bus nach Berlin

Von Daniel Rhee-Piening

„Berlin ist eine Reise wert“ lautete ein Werbeslogan in den 70er Jahren. Neben Auto, Flugzeug und Bahn ist der Bus eines der Reisemittel. Zielpunkt ist dann in der Regel der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Messegelände.
Rund 60 000 Busse wurden dort im vergangenen Jahr gezählt. „Wir rechnen mit etwa 35 Passagieren pro Bus und kommen dann …

Bus: Wenn es nicht mehr dieselt, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
25.04.2006/2473848.asp

Die BVG kooperiert mit Gas- und Stromversorgern und stellt Busse auf umweltfreundliche Antriebssysteme um

Von Yasmin El–Sharif

Berlin im Sommer 2006: Fußgänger stehen am Straßenrand während ein großer Stadtbus vorbeirauscht. Wer jetzt eine Wolke aus Dieselgestank und Ruß erwartet, die das Fahrzeug hinter sich lässt, liegt falsch. Denn der Bus fährt mit …

Regionalverkehr: Pläne hängen in der Luft, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10693894/60889/

RB 33: Stundentakt und Haltepunkt für Frohnsdorf kommen vorerst nicht

THOMAS WACHS

FROHNSDORF Die Züge der Regionalbahn 33 werden auch nach der bis Dezember geplanten Sanierung der Strecke vorerst zwischen Jüterbog und Beelitz-Stadt weiter alle zwei Stunden fahren. Bislang hatte die Bahn stets von einem …

Bahnverkehr: Rundblick vom Stellwerk, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10693616/61759/

Am 7. Mai wird in Elstal das fünfte Eisenbahnfest gefeiert

ELSTAL Freunden der Eisenbahn wird das Herz höher schlagen. Am 7. Mai sind sie nach Elstal eingeladen, wo der Verein „Historia“ mit Unterstützung vieler weiterer Helfer auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Wustermark das fünfte …

Bahnhöfe: Zweiter S-Bahn-Ausgang soll im Juni fertig sein, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/25/berlin/825104.html

Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof wird Ende des Jahres komplett fertiggestellt sein – fast zweieinhalb Jahre nach dem schweren Brand in einem S-Bahn-Wagen. Das erklärte gestern Günther Schuppenies, Regionalleiter der DB Station & Service AG, bei …

Straßenbahn + BVG: BVG vertagt Beschluß über Streckenschließung, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/25/berlin/825035.html

Aufsichtsrat verabschiedet Wirtschaftsplan 2006
Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in der BVG haben sich einstimmig auf einen Wirtschaftsplan für das Jahr 2006 verständigt. Damit hat die vorläufige Haushaltsführung in dem Unternehmen ein Ende. Der Wirtschaftsplan konnte wegen der Neubesetzung des Postens in der Vorstandspitze des Unternehmens zum 1. November vergangenen Jahres …

S-Bahn: S-Bahn in Berlin für Fußball-WM gerüstet, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/04/25/berlin/825085.html

Nach drei Jahren sind die Bauarbeiten auf der Ost-West-Strecke der Berliner S-Bahn planmäßig abgeschlossen worden. Damit seien die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Juni …

Bahnhöfe: Neue Imbißstuben und kleine Läden am S-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/04/25/bezirke/825032.html

Friedrichsfelde
Das Umfeld des S-Bahnhofs Friedrichsfelde-Ost wird baulich aufgewertet. Neben der Eingangshalle soll ein etwa 40 Meter langes, zweigeschossiges Gebäude mit …

Straßenbahn: 125 Jahre – Berlin feiert die erste elektrische Straßenbahn der Welt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/83336/name/
Tag+der+offenen+T%FCr+am+14.+Mai+2006

Kurz vor der Weltmeisterschaft redet jeder nur noch vom großen Fußballfest. Wir feiern vorher ein anderes Fest. Die elektrische Straßenbahn hat ihr 125. Jubiläum. Feiern Sie mit uns.

Am 14. Mai laden wir Sie zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Lichtenberg ein. Zwischen 11 und 18 Uhr finden Straßenbahn-Fans alles, was das Herz begehrt, denn anlässlich des 125. Geburtstages werden Ihnen 125 Attraktionen geboten. Das Geburtstagskind wird mit alten aber auch neuen Fahrzeugen vertreten sein. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Pferdestraßenbahn aus dem Jahre 1872.

Wollen Sie am Steuer einer Straßenbahn sitzen?
Natürlich ist dass noch lange nicht alles. Wer wollte nicht schon immer mal selbst am Steuer einer Straßenbahn oder eines Busses sitzen. Am 14. Mai haben Sie die Gelegenheit dazu. Außerdem im Angebot ist eine virtuelle Tour im Fahrsimulator der Straßenbahn, eine Werkstatt-Besichtigung, eine Film- und Diashow „Straßenbahnen in Deutschland und der Welt“, Trödelmarkt und vieles mehr.

Was wäre ein großes Fest ohne ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Bühne werden unter anderem
Larry Schuba & die Western Union Band, Variete-Künstlern des Wintergartens und eine heiße brasilianische Tanzshow zu bestaunen sein. Durch das Programm für jeden Geschmack werden Sie die RBB-Moderatoren Madelene Wehle und Raiko Thal geleiten.

Es gibt viele Gewinne für Sie!
Natürlich geht es so kurz vor der Fußballweltmeisterschaft auch bei uns nicht ohne Fußball. Sie können einen Weltmeistertipp abgeben und einen Abend in der BERLINERFAHRBAR gewinnen. Gesucht wird außerdem der Jonglier-König, der dem Anlass entsprechend 125 Mal ohne Unterbrechung mit dem runden Leder jonglieren kann. Dem Gewinner winkt eine BVG-Jahreskarte. Keine Chance, weil kein Geschick? Dann tröstet vielleicht eine atemberaubende Fußballakrobatik-Show.

Mit den Einnahmen aus den vielfältigen Mitmach-Angeboten des Tages soll übrigens eine Tierpatenschaft für eine Schlange aus dem Tierpark Friedrichsfelde finanziert werden. Immerhin – die Assoziation zur langen Schlange auf Schienen liegt ja nicht so fern.

Datum: 25.04.2006

Straßenbahn: 125 Jahre – Berlin feiert die erste elektrische Straßenbahn der Welt.

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/folder/
295/rewindaction/Index/id/83336/name/
Tag+der+offenen+T%26uuml%3Br+am+14.+Mai+2006

Kurz vor der Weltmeisterschaft redet jeder nur noch vom großen Fußballfest. Wir feiern vorher ein anderes Fest. Die elektrische Straßenbahn hat ihr 125. Jubiläum. Feiern Sie mit uns.

Am 14. Mai laden wir Sie zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Lichtenberg ein. Zwischen 11 und 18 Uhr finden Straßenbahn-Fans alles, was das Herz begehrt, denn anlässlich des 125. Geburtstages werden Ihnen 125 Attraktionen geboten. Das Geburtstagskind wird mit alten aber auch neuen Fahrzeugen vertreten sein. Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Pferdestraßenbahn aus dem Jahre 1872.

Wollen Sie am Steuer einer Straßenbahn sitzen?
Natürlich ist dass noch lange nicht alles. Wer wollte nicht schon immer mal selbst am Steuer einer Straßenbahn oder eines Busses sitzen. Am 14. Mai haben Sie die Gelegenheit dazu. Außerdem im Angebot ist eine virtuelle Tour im Fahrsimulator der Straßenbahn, eine Werkstatt-Besichtigung, eine Film- und Diashow „Straßenbahnen in Deutschland und der Welt“, Trödelmarkt und vieles mehr.

Was wäre ein großes Fest ohne ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Bühne werden unter anderem
Larry Schuba & die Western Union Band, Variete-Künstlern des Wintergartens und eine heiße brasilianische Tanzshow zu bestaunen sein. Durch das Programm für jeden Geschmack werden Sie die RBB-Moderatoren Madelene Wehle und Raiko Thal geleiten.

Es gibt viele Gewinne für Sie!
Natürlich geht es so kurz vor der Fußballweltmeisterschaft auch bei uns nicht ohne Fußball. Sie können einen Weltmeistertipp abgeben und einen Abend in der BERLINERFAHRBAR gewinnen. Gesucht wird außerdem der Jonglier-König, der dem Anlass entsprechend 125 Mal ohne Unterbrechung mit dem runden Leder jonglieren kann. Dem Gewinner winkt eine BVG-Jahreskarte. Keine Chance, weil kein Geschick? Dann tröstet vielleicht eine atemberaubende Fußballakrobatik-Show.

Mit den Einnahmen aus den vielfältigen Mitmach-Angeboten des Tages soll übrigens eine Tierpatenschaft für eine Schlange aus dem Tierpark Friedrichsfelde finanziert werden. Immerhin – die Assoziation zur langen Schlange auf Schienen liegt ja nicht so fern.

Datum: 25.04.2006