U-Bahn: Unter dem Pflaster bröckelt der Putz, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/06/28/a0292.1/
text.ges,1

Vor allem im Westteil der Stadt sind viele U-Bahn-Tunnel und Bahnhöfe marode. Wasser dringt ein, Putz bröckelt, Träger rosten. Die Sanierung koste 401 Millionen Euro, rechnet die BVG vor. Doch das Gefeilsche hat erst begonnen
von ULRICH SCHULTE

Wer beim U-Bahn-Fahren aus dem Fenster schaut, sieht meist schwarz. Zu Recht. Denn viele Tunnel und Bahnhöfe des 150 Kilometer langen Netzes sind renovierungsbedürftig. Und um zu verhindern, dass es unter dem Pflaster weiter leise bröckelt, müsste das Land in den nächsten …

Bahnhöfe: Im Zug der Zeit, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
28.06.2006/2624903.asp

Den neuen Hauptbahnhof kann man als Reisender nutzen oder aus Neugier besichtigen Und jetzt auch gleich mehrfach ins Bücherregal stellen

Von Klaus Kurpjuweit
Schon ist er aus der Stadt gar nicht mehr wegzudenken, der neue Berliner Hauptbahnhof. Seit 28. Mai halten dort täglich mehr als tausend Züge; auch 80 Geschäfte und Restaurants locken Besucher an. Und viele kommen nur, um den Glaspalast an der Spree zu bewundern, in dem sich die oberirdische Ost-West- Stadtbahn und die neue unterirdische Nord-Süd-Strecke kreuzen. So ist der größte Turmbahnhof Europas entstanden – mit Schienen 15 Meter über der Erde und 15 Meter darunter. Wer erinnert sich beim Bummeln durch den Bahnhof …

allg.: Potsdams Mitte wird zur Großbaustelle, aus Berliner Morgenpos

http://www.morgenpost.de/content/2006/06/28/
brandenburg/838055.html

Das neue Parlamentsgebäude auf dem Stadtschloß-Areal verlagert die Verkehrsströme
Von Dieter Salzmann
Potsdam Die Lange Brücke wird breit, die Breite Straße schmal – die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam bereitet sich auf eine der größten städtebaulichen Umbaumaßnahmen in ihrer Geschichte vor. Denn im Zusammenhang mit dem Schloßneubau müssen ganze Straßenzüge, die derzeit …

Regionalverkehr: Deutsche Regionaleisenbahn GmbH (DRE): Fahrpläne Falkenberg – Luckau – Uckro, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Die Deutsche Regionaleisenbahn hat auf Ihrer Website den Sonderfahrplan Falkenberg (Elster) – Schlieben für die Zeit des Schliebener Moienmarktes vom 30.06. bis 02.07.2006 veröffentlicht.
Im Zeitraum 08.07. bis 09.12.2006 soll dann die Strecke von …

Flughäfen: Konsortium gibt Geld für Flughafenbau, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
brandenburg/563694.html

350-Millionen-Euro-Kredit
sj.

SCHÖNEFELD. Zehn Wochen vor dem offiziellen Baubeginn des Hauptstadtflughafens in Schönefeld hat die Flughafengesellschaft FBS einen ersten Kredit über 350 Millionen Euro erhalten. Mit dem Geld sollen unter anderem bauvorbereitende Arbeiten, die Baustelleneinrichtung sowie ein eigenes …

allg.: Klappernde Busse, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10736768/61939/

Reaktion auf Kürzungen beim ÖPNV

LUCKENWALDE Wie soll es nach den vom Bund beschlossenen Kürzungen mit dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) weitergehen? Dies wollte die PDS im Kreistag wissen. Die Antwort, die Landrat Peer Giesecke (SPD) darauf gab, stimmte …

BVG: Der Notfallroller der BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/107764/name/
Der+Notfallroller+der+BVG

Stellen sie sich vor, es findet ein Spiel in Berlin statt, auf der Linie U2 gibt es eine Störung und die Straßen sind dicht. Die Mitarbeiter der Leitstelle sollen zum Einsatzort. Da ist guter Rat teuer. Eigentlich…

Mit der U-Bahn kommt man nicht weit, sie fährt nicht. Mit Auto kommt man auch nicht vorwärts, denn die Straßen sind extrem überfüllt. Per Hubschrauber wäre natürlich die beste Lösung. Doch woher nehmen …

Wir haben eine günstigere Variante: für die Zeit der WM haben wir drei Roller mit kompletter Schutzbekleidung gemietet. In dringenden Fällen – wie bei einer Störung der U-Bahn können unsere Mitarbeiter sich auf die heißen Öfen schwingen und zum Ort des Geschehens „rasen“.
Zum Glück sind die Roller noch nicht zum Einsatz gekommen. Wir hoffen natürlich, dass es auch so bleibt!

Datum: 27.06.2006

Straßenverkehr: Potsdamer Straße sinkt ab – und die Fachleute wundern sich, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
27.06.2006/2623972.asp

Ein merkwürdiger Trichter und ein Loch auf der Fahrbahn der Potsdamer Straße stellen das Bezirksamt Mitte vor Rätsel. Vermutlich erst heute steht fest, warum sich an den Kreuzungen zur Pohl- und zur Lützowstraße am Wochenende die Straße senkte. Die Stellen auf der Straße sind seitdem markiert und abgesperrt, der Verkehr …

U-Bahn: Neue Brücke am Gleisdreieck: U 2 bis Silvester dicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
27.06.2006/2624268.asp

Die über 100 Jahre alten Viadukte der U-Bahn werden ab August repariert. Auch die Ausweichstrecke U 1 bleibt zeitweise gesperrt

Von Stefan Jacobs

Den Fahrgästen der BVG stehen große Unannehmlichkeiten bevor: Ab 18. August will das Unternehmen vier Brücken der U2 am Gleisdreieck erneuern und die Linie bis Jahresende unterbrechen. BVG-Sprecherin Petra Reetz kündigt an: „Das wird ohne Frage Stress bringen und für die Fahrgäste …

U-Bahn: Linie U 2 endet künftig am Bahnhof Gleisdreieck, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/563466.html

Die U-Bahnen der Linie U 2 aus Pankow enden vom 18. August bis weit in den Dezember hinein am Gleisdreieck und fahren von dort wieder zurück. Der Grund: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bauen wie angekündigt die …