Bahnverkehr: „Mehr Sicherheit durch mehr Personal“, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/tagesthema/578899.html

ANSCHLAGSGEFAHR – Nach der Festnahme eines Verdächtigen verstärkt die Polizei die Kontrollen auf den Berliner Bahnhöfen und Flughäfen. An der Ausweitung der Überwachungsmaßnahmen regt sich aber Kritik.
Christine Richter und Lutz Schnedelbach

BERLIN. Die Bundespolizei verstärkt ihre Kontrollen in Berlin. Wegen der Terrorgefahr haben die Fahnder die Zahl der Streifen auf den Bahnhöfen und den drei Flughäfen der Hauptstadt erhöht. Für die nächsten Tage und Wochen seien mehrere Bundespolizeieinheiten, die sonst im nahe gelegenen Blumberg stationiert sind, im Einsatz, hieß es gestern aus der Behörde. Auch die Deutsche Bahn AG (DB) hat ihr Personal verstärkt, so sind am …

BVG: BVG weitet Kameraüberwachung aus, aus der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
20.08.2006/2725162.asp

Nach der erfolgreichen Fahndung per Videoaufzeichnung nach den mutmaßlichen Terroristen, die Züge in die Luft sprengen wollten, hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die BVG gestern ermuntert, ihre Aufzeichnungen gleichfalls auszudehnen. Die BVG will ihm folgen.
Der Verkehrsbetrieb bewahrt derzeit in einem Test nur die Aufzeichnungen von drei der neun U-Bahn-Linien 24 Stunden auf. Darauf hatte sich die BVG nach mühsamen Gesprächen mit dem Datenschutzbeauftragten …

Tarife: Wolf will Preisstopp bei der BVG, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
19.08.2006/2723115.asp

Verzicht auf Tariferhöhung soll Ziel von Koalitionsverhandlungen sein Senator und Experten sehen Einsparpotenzial an anderen Stellen

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) hat sich gestern gegen die Pläne der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgesprochen, im Frühjahr 2007 die Preise zu erhöhen. „Es macht keinen Sinn, weiter an der Preisschraube zu drehen“, sagte der PDS-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl am 17. September. Inzwischen sei der Punkt erreicht, dass höhere Tarife dazu führten, dass die BVG Fahrgäste verliert.
Wolf kündigte an, „stabile Preise bei der BVG“ zum Gegenstand der nächsten Koalitionsverhandlungen …

Flughäfen: Großflughafen ohne Giganten, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
19.08.2006/2723107.asp

Lieber nachrüsten: Beim Schönefeld-Neubau verzichten die Planer auf Anlagen für den Airbus A 380

Auf dem neuen Großflughafen in Schönefeld werden – zumindest vorerst – keine ganz großen Flugzeuge landen. Auf einer der weltweit modernsten Anlagen gibt es bei der Eröffnung keinen Platz für das derzeit modernste Flugzeug, den Airbus A 380, der 550 bis 850 Passagiere aufnehmen kann. Denn der Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird erst einmal nur für …

BVG: BVG vertreibt Schwarzfahrer, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/
berlin/578311.html

Fahrscheinkontrollen zeigen Wirkung: Quote wurde halbiert. Künftig weniger „Kontrollettis“
Peter Neumann

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist die Schwarzfahrerquote auf einem Tiefstand angelangt. „Aktuell beträgt sie nur noch knapp drei Prozent“, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz gestern der Berliner Zeitung. „Manchmal liegt sie auch schon leicht darunter“ – trägt also eine zwei vor dem Komma. Damit hat sich der Anteil der Reisenden, die in der BVG ohne gültiges Ticket angetroffen werden, seit 2003 ungefähr halbiert. Reetz kündigte an, dass die Zahl der Kontrollen im kommenden Jahr erneut verringert wird – die Vorgabe, wie viele Schwarzfahrer erwischt werden müssen, sinke um ein Fünftel.
Seit mehr als vier Jahren fragen nicht nur BVG-Kontrolleure, sondern auch die Beschäftigten einer Firmen-Arbeitsgemeinschaft nach Tickets. Dies hat dazu geführt, dass der Ruf …

Bus: BVG richtet Buslinie wieder ein, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/18/
bezirke/848184.html

Charlottenburg Die Siedlung Eichkamp wird von Dezember an wieder mit dem öffentlichen Busverkehr erreichbar sein. Auf dem vergangenen Ausschuss für Verkehr und Um- welt teilte Verkehrsstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) mit, dass die BVG wieder eine Buslinie zwischen der Siedlung und dem Theodor-Heuss-Platz einrichten wird. Die Busse sollen dann …

Parkeisenbahn: 50 Jahre Parkeisenbahn Wuhlheide

http://www.lok-report.de/

Nachdem die Parkeisenbahn Wuhlheide (frühere Pioniereisenbahn Berlin) am 10. Juni 2006 ihren 50. Geburtstag in kleinem Rahmen beging, folgt jetzt das große Familienfest am 02. & 03. September. Es wird auf dem Parkplatz am Bahnhof Eichgestell eine Bühne mit buntem Unterhaltungsprogramm geben. Am Sonntag ist Radio Teddy von 10-14 Uhr live zu Gast. Es werden ehemalige Pionier- und Parkeisenbahner von ihrer Zeit berichten und die Ausstellung im Bahnhof erklären.
Zur Stärkung steht hier das Berliner U-Bahn-Bistro zur Verfügung. Im Betriebswerk wird es eine kleine Fahrzeugausstellung, die Möglichkeit zur Draisinefahrt, Mitfahrt im Solartriebwagen und einen Bahnmarkt geben. Auch hier wird keiner hungern müssen. Dafür stehen Heikos Feldküche mit leckeren Suppen und ein Grill bereit. Die Züge verkehren in dichtem Takt. Es werden abwechselnd Dampf- und Dieselloks sowie der bewirtschaftete Salonwagen eingesetzt.
Die Veranstaltungen laufen am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos sowie das Festprogramm sind im Internet unter www.parkeisenbahn.de oder direkt unter www.parkeisenbahn.de/50jahre/fest.htm zu finden. Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Besucher! Parkeisenbahn Wuhlheide (Pressemeldung Parkeisenbahn Wuhlheide, 18.08.06).

Bahnverkehr: Zwei Zugunglücke an einem Tag, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/578319.html

Erst entgleiste in Adlershof ein Güterzug – dann prallte in Buch ein Triebwagen gegen ein Baugerät
Peter neumann und Lutz Schnedelbach

Gestern war ein schwarzer Tag für die Bahn und ihre Fahrgäste. Zuerst entgleiste in der Nacht ein Güterzug nördlich vom Grünauer Kreuz – seitdem sind die Regionalverkehrslinien zwischen Berlin und dem Flughafen Schönefeld und Königs Wusterhausen unterbrochen. Am Vormittag prallte ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) in Buch gegen ein Gleisbaugerät – damit war auch die Strecke nach …

Schiffsverkehr: Sauerstoff für den Landwehrkanal, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/578345.html

In Berlin sorgt ein besonderes Schiff für bessere Wasserqualität
Claudia Fuchs

Auf der „Rudolf Kloos“ geht es auch im Sommer immer ein bisschen winterlich zu: Auf dem 27 Meter langen Schiff, das auf Berlins Gewässern unterwegs ist, herrscht täglich Frost. Dünne Metallrohre sind von einer weißen Eisschicht überzogen, und von den Leitungen steigt weißer Dampf auf. Verantwortlich für dieses Stück Winter mitten im Sommer ist ein großer Tank, der mit flüssigem Sauerstoff gefüllt ist – minus 196 Grad kalt.
Eben jener Sauerstoff ist das Herzstück des Kahns – die „Rudolf Kloos“ ist ein …

Straßenbahn: Haltestellenumbenennung auf der Linie M10

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/112195/name/
Haltestellenumbenennung+auf+der+Linie+M10

Oderberger Straße heißt jetzt Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, sonst ändert sich nichts.

Wenn Sie ab heute mit der M10 unterwegs sein sollten um zur Oderberger Straße zu fahren, werden Sie sicherlich an Ihrem Ziel vorbeifahren. Ab heute heißt die Haltestelle Oderberger Straße nämlich Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Geben Sie also acht, damit Sie nicht übers Ziel hinausfahren.

Datum: 18.08.2006