Straßenverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Straße gegen Schiene Bahn und Verkehrslenkung kommen sich bei Planung von Bauarbeiten häufig in die Quere, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article127163763/Strasse-gegen-Schiene.html

#Baustellen, auf denen nicht gebaut wird, sind bei der Bevölkerung ungefähr so beliebt wie Steuererhöhungen. Zuletzt durften sich #S-Bahn-#Fahrgäste zwischen Berlin und #Potsdam darüber ärgern. Wegen #Brückenbauarbeiten an der Spanischen Allee enden die Züge der #S7 Ahrensfelde-Potsdam in Wannsee. Die Umsteigezeit zur #S1, die ab dort weiterfährt, beträgt zehn Minuten. Bis zum 30. Juni sollte die Einschränkung eigentlich dauern, nun stehen sechs Wochen Verzug zu Protokoll. Denn nach anfänglichen Arbeiten wurde es plötzlich ruhig auf der Baustelle. Der Grund: Die Deutsche Bahn, die für die Arbeiten verantwortlich zeichnet, bekam von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) keine Genehmigung zur Vollsperrung der …

Straßenbahn + Bus: Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs und Umleitung der Buslinien in der Hermann-Hesse-Straße, aus BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1813885.html

Die #BVG beginnt am Dienstag, 22. April, mit #Gleisbauarbeiten bei der #Straßenbahn in der Hermann-#Hesse-Straße. Die Straße wird dafür vom 22. April bis zum 30. April 2014 in südwestlicher Fahrtrichtung zwischen #Ossietzkyplatz und Pastor-#Niemöller-Platz für den Individualverkehr gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind auch die #Metrotramlinie #M1 sowie die BVG-#Buslinien #107, #150 und #250. Die Fahrten der Linie M1 zur Schillerstraße werden von Dienstag, 22. April (ca. 4.30 Uhr) bis Mittwoch, 30. April (ca. 24 Uhr) ab Pastor-Niemöller-Platz nach Rosenthal Nord umgeleitet. Für die M1 richtet die BVG einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen ein. Die Ersatzbusse fahren zwischen Niederschönhausen, Schillerstraße <> Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße. Von dort sind es etwa 200 Meter Fußweg zur Straßenbahn-Haltestelle Pastor-Niemöller-Platz. Die Buslinien 107, 150, 250 werden von Dienstag, 22. April (ca. 7 Uhr) bis Mittwoch, 30. April, umgeleitet. Die Busse fahren von der Dietzgenstraße kommend über die Platanenstraße und Friedrich-Engels-Straße zum Pastor-Niemöller-Platz. Die Haltestelle Kuckhoffstraße der Linie 107 wird für den Zeitraum der Baumaßnahmen in die Platanenstraße verlegt. Hier halten dann auch die Linien 150 und 250 auf dem Umleitungsweg. Die Endhaltestelle der Linie 107 (Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße) befindet sich während der Bauarbeiten an der Waldstraße. In Fahrtrichtung S- und U-Bahnhof Pankow entfällt die Haltestelle Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße für die Linien 150 und 250. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Ecke Platanenstraße/ Waldstraße eingerichtet. Während der Sperrung sind längere Fahrzeiten leider nicht zu vermeiden. Die Fahrgäste der BVG sollten sie entsprechend einplanen.

Straßenbahn: Einschränkungen des Straßenbahnverkehrs zwischen S-Bahnhof Grünau und Alt-Schmöckwitz vom 22. April bis 29. Mai 2014, aus BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1813346.html

Die #BVG ersetzt die #Haltestelle „Zum Seeblick“ an der #Tramlinie #68 durch einen modernen Neubau. Künftig wird es dort eine gemeinsame Haltestelle für #Busse und #Straßenbahnen geben. Geplant ist unter anderem ein moderner Wartebereich. Außerdem wird der Neubau #mobilitätseingeschränkten Fahrgästen einen barrierefreien Ein- und Ausstieg ermöglichen. Für die Bauarbeiten muss die Straßenbahnlinie 68 vom 22. April (ca. 5 Uhr) bis 5. Mai 2014 (ca. 5 Uhr) zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Grünau und Alt-Schmöckwitz unterbrochen werden. Die Baumaßnahmen der BVG werden mit Arbeiten des Tiefbauamtes Treptow-Köpenick gebündelt, das zeitgleich die abgenutzte Fahrbahndecke auf dem Adlergestell zwischen der Straße Zum Seeblick und der Godbersenstraße erneuert. Während der Bauarbeiten fahren barrierefreie Busse zwischen dem S-Bahnhof Grünau und Alt-Schmöckwitz als Buslinie 68, ab Alt-Schmöckwitz verkehren die Busse weiter als Linie 168. Zwischen S-Bahnhof Grünau und Strandbad Grünau verkehrt vom 22. April bis 4. Mai 2014 ein Shuttlebus und vom 5. Mai bis 29. Mai 2014 ein Pendelzug. Die Fahrbahn für den Kraftfahrzeugverkehr wird auf dem Adlergestell während der Baumaßnahme im Bereich der Haltestelle „Zum Seeblick“ auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung verengt. Zusätzlich wird ab dem 14. Mai 2014 der Kraftfahrzeugverkehr wechselseitig auf einem Fahrstreifen an der Baustelle vorbeigeführt.

Regionalverkehr: Umleitungen auf der RE 7 Dessau – Berlin – Wünsdorf- Waldstadt vom 18. bis 21. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6744744/bbmv20140414a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. April 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen #Michendorf und #Seddin werden vom 18. April (zirka 6 Uhr) bis 21. April (zirka 10 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich. Züge der Linie RE 7 werden im Raum Berlin umgeleitet und erhalten einen zusätzlichen Halt in Potsdam Hbf. Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg entfallen und werden durch Busse ersetzt. In Berlin Wannsee haben Reisende Anschluss an die Züge der RE 7 in Richtung Berlin. In der Gegenrichtung haben Reisende Anschluss in Beelitz-Heilstätten an die Züge in Richtung Bad Belzig. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisen um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, in der Reiseauskunft unter www.bahn.de, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter Telefon 0331-235-6881/6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfall von Halten und Ersatzverkehr auf der RB 23 zwischen Potsdam und Michendorf vom 18. bis 21. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6744378/bbmv20140414.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. April 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen Michendorf und Seddin werden vom 18. April (cirka 6 Uhr) bis 21. April (cirka 9 Uhr) durchgehend folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RB 23 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Potsdam und Michendorf aus und werden durch Busse ersetzt. Die Bahnhöfe Potsdam-Charlottenhof, Potsdam-Pirschheide und Caputh-Geltow werden vom Ersatzverkehr nicht angefahren, alternativ nutzen Reisende bitte die Straßenbahn 91 beziehungsweised den Bus 631. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenverkehr: Autobahn bei Briesen wird wieder zur Baustelle, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1268589/

#Briesen (MOZ) Fuß vom Gas, heißt es ab kommender Woche für #Autofahrer auf der #A12 im Bereich Briesen. Vorarbeiten läuten die weitere #Fahrbahnerneuerung von Mai bis Oktober ein. Schon 2013 hatte der Landesbetrieb Straßenwesen zwischen Berkenbrück und Briesen, in Fahrtrichtung Berlin, auf 3,5 Kilometern Länge den sogenannten Betonkrebs bekämpft. Dieser hat seine Ursache in einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR), die den Beton regelrecht aufreißen lässt. Hinzu kam der Schwerlast-Verkehr. Ständig musste repariert werden, es half aber schließlich nur der Austausch des Betons. Das soll nun auf einem weiteren Abschnitt passieren, auf 2,4 Kilometern Länge, ab der Anschlussstelle Briesen in Richtung Berlin. Auch dort ist der Asphalt voller Flickstellen, gilt nur noch Tempo 100 bis zur Raststätte Berliner Urstromtal. Uwe Glöckner, Sachgebietsleiter des Landesbetriebs Straßenwesen, kündigte am …

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Kein Zugverkehr in den Abendstunden auf der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6720400/bbmv20140410.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 10. April 2014) Wegen #Bauarbeiten im Berliner #Ostbahnhof werden am 14. April und 16. April 2014 jeweils in den Nächten ab 20 Uhr folgende #Fahrplanänderungen für die Linie #RE1 erforderlich. Zwischen Berlin Ostbahnhof und #Erkner verkehren keine Regionalexpresszüge. Als Ersatz werden Reisende gebeten die #S-Bahn zu nutzen, mit Umsteigen in Ostkreuz. Zwischen Magedeburg/Brandenburg und Berlin Ostbahnhof beziehungsweise Erkner und Frankfurt (Oder) verkehrt die Linie RE 1 planmäßig. Auf Grund der längeren Fahrzeiten erreichen Reisende erst einen späteren Zugtakt der Linie RE 1 in Erkner beziehungsweise in Berlin Ostbahnhof. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfall und Ersatzverkehr auf der RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf vom 12. bis 14. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6714238/bbmv20140409.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 9. April 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Michendorf und #Seddin werden vom 12. April (6 Uhr) bis 14. April (12 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB23 erforderlich. Die Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus und werden durch #Busse ersetzt. Die Bahnhöfe Potsdam-Charlottenhof, Potsdam-Pirschheide und Caputh-Geltow werden vom Ersatzverkehr nicht angefahren, alternativ werden Reisende gebeten die Tram 91 beziehungsweise den Bus 631 zu nutzen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

U9: Früher fertig, als geplant

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1810754.html

Eine Woche früher als geplant kann der Umbau der #Zugsicherungsanlagen auf dem U-Bahnhof #Schloßstraße (#U9) abgeschlossen werden. An drei Wochenende war durch die Arbeiten eine Unterbrechung des Zugverkehrs am südlichen Ende der U9 an den Wochenenden zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz unerlässlich. Ein weiteres stand noch aus. Aber aufgrund guter Planung und Logistik sowie optimierter Arbeitsabläufe konnten die Arbeiten bereits am vergangenen Wochenende beendet werden. Damit kann auf das vierte Sperrwochenende (11. April bis 13. April 2014) verzichten. Die Züge fahren seit diesem Montag wieder planmäßig. „Wir sind stets bemüht, die Einschränkungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten und notwendige Baumaßnahmen zügig abzuschließen“, so Ralf Baumann, Bereichsleiter Infrastruktur der BVG. Die Baumaßnahmen waren notwendig, um ab 2015 die Grundinstandsetzung der Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Schloßstraße sowie die Sanierung der Tunnelanlagen durchführen zu können.

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfall von Verkehrshalten, Umleitung auf der RE 7 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt vom 8. bis 16. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6685628/bbmv20140404.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 4. April 2014) Wegen #Bauarbeiten in Berlin #Ostbahnhof werden vom 8. bis 16. April durchgehend folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE7 erforderlich. Die Züge werden in Berlin unterbrochen. Züge aus/in Richtung Dessau/Wiesenburg/Bad Belzig enden/beginnen in Berlin Friedrichstraße. Züge aus/in Richtung Wünsdorf-Waldstadt enden/beginnen in Berlin Lichtenberg. Die Verkehrshalte in Berlin-Karlshorst, Berlin Ostbahnhof und Berlin Alexanderplatz entfallen. Reisende werden gebeten, die S-Bahn zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher