S-Bahn + Straßenverkehr: Autobahn A100 in Berlin-Treptow S-Bahn-Ring wird für den Autobahnbau unterbrochen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/autobahn-a100-in-berlin-treptow-s-bahn-ring-wird-fuer-den-autobahnbau-unterbrochen,10809298,30107964.html #Fahrgäste müssen leiden, damit sich #Autofahrer freuen können. Für den Weiterbau der Autobahn #A100 wird eine der wichtigsten #S-Bahn-Strecken Berlins gesperrt: In #Treptow werden Fahrgäste auf Busse umsteigen müssen. Die Sperrung soll aber kürzer sein, als ursprünglich geplant. Für die Verlängerung der Autobahn A 100 muss der von vielen Fahrgästen genutzte S-Bahn-#Ring künftig auch in Treptow unterbrochen werden. „Beginnend ab Juli 2016 sind insgesamt sechs Sperrungen der Gleisanlagen von je 54 Stunden geplant“, teilte Verkehrs-Staatssekretär Christian #Gaebler (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald #Moritz hin mit. Dies sei erforderlich, weil die S-Bahn-Gleise wegen des Autobahnbaus vorübergehend verlegt werden müssen. In Treptow wird für den Ring eine …

Straßenverkehr: Grundinstandsetzung der Feuerbachbrücke in Steglitz-Zehlendorf Veränderte Verkehrsführung – zweispurige Befahrung ist weiterhin möglich, aus Senat

www.berlin.de

Die #Feuerbachbrücke im Bezirk #Steglitz-Zehlendorf wird #grundsaniert. Am 12.3.2015 beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen. Autofahrende, Fußgänger und Radfahrende müssen sich auf eine veränderte Verkehrsführung auf der Brücke einstellen. Pro Fahrtrichtung steht aber wie bisher jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Der südliche Gehwegbereich und der Zugang zum Aufzug, der zum S-Bahnhof Feuerbachstraße führt, bleiben während der Bauzeit nutzbar – bis auf eine dreiwöchige Sperrpause. Der genaue Zeitraum der Sperre steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig über Informationstafeln vor Ort und im Internet durch die S-Bahn Berlin bekanntgegeben.

Die Feuerbachbrücke aus dem Jahr 1933 überspannt zwei Gleise der S-Bahnlinie S1 und zwei außer Betrieb genommene Fernbahngleise der DB AG. Im Zuge der zweispurigen Feuerbachstraße verlaufen die Buslinien M 76 und X 76 der Berliner Verkehrsbetriebe.

Der Überbau spannt drei Brückenfelder und besteht aus einem Trägerrost aus genieteten Stahlträgern. Der Bauwerkszustand der vorhandenen Brücke erfordert aufgrund starker Mängel und Schäden eine Grundinstandsetzung. Es wird mit einer Bauzeit von 15 Monaten gerechnet. Die Instandsetzungskosten betragen 2,5 Mio. € und werden vom Land Berlin finanziert.

Bei der Grundinstandsetzung werden der Asphaltbelag, Borde und Abdichtung ausgetauscht sowie der Korrosionsschutz vollständig erneuert. Die Mauerwerk- und Betonflächen der Widerlager, Flügelwände und Pendelstützenfundamente werden instandgesetzt und teilweise erneuert. Die Gehbahnbereiche werden zugunsten neuer auf der Fahrbahn angeordneter Fahrradstreifen angepasst. Die Brückenbeleuchtung und -entwässerung werden erneuert. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der DB AG.

Für den Gerüstbau im Gleisbereich sind halbseitige S-Bahn-Gleissperrungen an mehreren Wochenenden notwendig. Der S-Bahnverkehr wird aber nicht unterbrochen.

Straßenverkehr: Grundinstandsetzung der Feuerbachbrücke in Steglitz-Zehlendorf Veränderte Verkehrsführung – zweispurige Befahrung ist weiterhin möglich, aus Senat

www.berlin.de Die #Feuerbachbrücke im Bezirk #Steglitz-Zehlendorf wird #grundsaniert. Am 12.3.2015 beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen. Autofahrende, Fußgänger und Radfahrende müssen sich auf eine veränderte Verkehrsführung auf der Brücke einstellen. Pro Fahrtrichtung steht aber wie bisher jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Der südliche Gehwegbereich und der Zugang zum Aufzug, der zum S-Bahnhof Feuerbachstraße führt, bleiben während der Bauzeit nutzbar – bis auf eine dreiwöchige Sperrpause. Der genaue Zeitraum der Sperre steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig über Informationstafeln vor Ort und im Internet durch die S-Bahn Berlin bekanntgegeben. Die Feuerbachbrücke aus dem Jahr 1933 überspannt zwei Gleise der S-Bahnlinie S1 und zwei außer Betrieb genommene Fernbahngleise der DB AG. Im Zuge der zweispurigen Feuerbachstraße verlaufen die Buslinien M 76 und X 76 der Berliner Verkehrsbetriebe. Der Überbau spannt drei Brückenfelder und besteht aus einem Trägerrost aus genieteten Stahlträgern. Der Bauwerkszustand der vorhandenen Brücke erfordert aufgrund starker Mängel und Schäden eine Grundinstandsetzung. Es wird mit einer Bauzeit von 15 Monaten gerechnet. Die Instandsetzungskosten betragen 2,5 Mio. € und werden vom Land Berlin finanziert. Bei der Grundinstandsetzung werden der Asphaltbelag, Borde und Abdichtung ausgetauscht sowie der Korrosionsschutz vollständig erneuert. Die Mauerwerk- und Betonflächen der Widerlager, Flügelwände und Pendelstützenfundamente werden instandgesetzt und teilweise erneuert. Die Gehbahnbereiche werden zugunsten neuer auf der Fahrbahn angeordneter Fahrradstreifen angepasst. Die Brückenbeleuchtung und -entwässerung werden erneuert. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der DB AG. Für den Gerüstbau im Gleisbereich sind halbseitige S-Bahn-Gleissperrungen an mehreren Wochenenden notwendig. Der S-Bahnverkehr wird aber nicht unterbrochen.

Straßenbahn: Gleisbauarbeiten im Weißenseer Weg, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1432 Mit laufenden #Investitionen in ihre #Infrastruktur hält die BVG ihre Anlagen hochverfügbar und sicher. Im #Weißenseer Weg in Hohenschönhausen, in Höhe der Haltestelle #Sportforum, werden von Montag, den 9. März, ca. 4:30 Uhr bis Freitag, den 20. März 2015, ca. 4:30 Uhr Arbeiten an den #Bogengleisen sowie Deckenschlussarbeiten an den betroffenen Überfahrten durchgeführt. Erste bauvorbereitende Maßnahmen finden bereits im Laufe dieser Woche statt. Vom 9. bis 13. März wird der #Straßenbahnverkehr in diesem Bereich unterbrochen. Die Züge der Linie #M13 fahren in diesem Zeitraum zwischen S Warschauer Straße und Hohenschönhausen, Degnerstraße sowie zwischen Wedding, Virchow-Klinikum und Weißensee, Hansastraße. Zwischen Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Sulzfelder Straße wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Straßenverkehr: Verkehrseinschränkungen aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der BAB A 111, aus Senat

www.berlin.de Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt werden zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der #BAB #A111 und in den #Tunneln Flughafen Tegel (#TFT), Tegel Ortskern (#TTO), Forstamt Tegel (#TFA) und Beyschlagsiedlung (#TBS) durchgeführt. Die nächtlichen Sperrungen erfolgen im Rahmen der #Tunnelrevisionen. Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Bundesautobahn A 111 In der Nacht vom 09.03.2015 zum 10.03.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung beider Fahrtrichtungen Nord/Süd von Anschlussstelle (AS) Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Nord von AS Waidmannsluster Damm bis AS Schulzendorfer Str. in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr In der Nacht vom 10.03.2015 zum 11.03.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Nord von AS Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm In den Nächten vom 11.03.2015 zum 12.03.2015 und vom 12.03.2015 zum 13.03.2015 jeweils in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Süd von AS Waidmannsluster Damm bis AS Am Festplatz Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd in der ersten Nacht von AS Schulzendorfer Str. bis AS Am Festplatz in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr Alle Ein- und Ausfahrten zwischen den jeweiligen Anschlussstellen sind zu den oben genannten Terminen gesperrt; aus organisatorischen Gründen wird ab 20.00 Uhr mit den Absperrmaßnahmen einiger Zufahrten begonnen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Maßnahmen wurden im Vorfeld zur Vermeidung zusätzlichen Verkehrseinschränkungen mit anderen Baumaßnahmen abgestimmt und koordiniert. Wir bitten um Verständnis und um möglichst weiträumige Umfahrung.

Straßenbahn + Bus + S-Bahn + Bahnverkehr: Brückensanierung der Deutschen Bahn am S-Bahnhof Schöneweide, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1428 Die Deutsche #Bahn AG saniert die Brücke am #S-Bahnhof #Schöneweide. Damit die Arbeiten stattfinden können, müssen die Berliner Verkehrsbetriebe den Strom auf den #Oberleitungen vorübergehend abschalten und die Straßenbahnhaltestelle S Schöneweide/Sterndamm von Samstag, den 7. März 2015, ca. 4:30 Uhr, bis Montag, den 09. März 2015, ca. 04:30 Uhr, vorübergehend außer Betrieb nehmen. Die betroffenen Linien fahren wie folgt: #M17 · fährt am Tage zwischen Falkenberg Wilhelminenhofstraße/ Edisonstraße, sowie zwischen Hohenschönhausen, Gehrenseestraße Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße · von der Haltestelle Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße fährt die Linie M17 weiter als Linie 63 zum S Köpenick · Am Samstag fährt die Linie M17 ab der Haltestelle Wilhelminenhofstraße/ Edisonstraße weiter als 67 zum Krankenhaus Köpenick · fährt in den Nächten und am Sonntag Hohenschönhausen, Gehrenseestraße Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße Freizeit und Erholungszentrum #21 · S+U Lichtenberg/Gudrunstraße Freizeit und Erholungszentrum #63 · S Köpenick Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als Linie M17 zum Falkenberg. #67 · Krankenhaus Köpenick Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße · Am Samstag fährt die Linie 67 ab der Haltestelle Wilhelminenhofstraße/ Edisonstraße weiter als M17 bis Hohenschönhausen, Gehrenseestraße #Ersatzbusse fahren für die genannten Linien wie folgt: M17 , 21, 37 und 67: S Schöneweide Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße 63: S Schöneweide Johannisthal, Haeckelstraße Ab 9. März 2015 fahren die Linien #160 und #N67 wieder durch die Bahnbrücke am S Schöneweide zu ihren gewohnten Endhaltestellen: 160 Schöneweide, Hasselwerderstr. Altglienicke, Siriusstr. N67 S Schöneweide Rahnsdorf/Waldschänke

Regionalverkehr: Fahrplanänderungen für Züge der Linie RE 1, RE 7 und RB 14 zwischen Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostbahnhof und Erkner vom 7. bis 8. März

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9015802/bbmv20150305.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 5. März 2015) Wegen #Bauarbeiten rund um den Bahnhof Berlin #Ostkreuz kommt es ab Freitag, 6. März, 22 Uhr, bis Montag, 9. März, 4 Uhr, zu Fahrplanänderungen im #Regionalverkehr zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner. Die Züge der Linien #RE1, #RE7 und #RB14 fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Reisende nutzen auf diesem Abschnitt die S-Bahnen über Ostkreuz. Am 7. und 8. März verkehren von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr als Ersatz zusätzlich Busse zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner. Zu beachten sind die 31 Minuten frühere Abfahrt bzw. die 33 Minuten spätere Ankunft der Busse in Berlin Ostbahnhof. In den Nachtstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin Zoologischer Garten und Erkner aus. Reisende nutzen als Ersatz in diesem Abschnitt die S-Bahnen über Ostkreuz. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Neu: Regionale Pressestelle der DB jetzt mit eigener Website Aktuelle Presseinformationen, Neuigkeiten zur Verkehrslage, Hintergrundinformationen und Ansprechpartner: www.deutschebahn.com/presse/berlin Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenbahn: Gleisbauarbeiten in der Osloer Straße und Seestraße: Linien M13 und 50 unterbrochen, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1426 Die BVG erneuert vom kommenden Sonnabend an sogenannte Bogengleise der Linien #M13 und #50 auf der #Osloer Straße und #Seestraße. Vor allem in Kurven sind die Gleise der #Straßenbahn einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Um auf der wichtigen Ost-West-Verbindung von Prenzlauer Berg nach Wedding auch in Zukunft einen reibungslosen und komfortablen Verkehr garantieren zu können, sind die Arbeiten in Höhe der Schwedenstraße und der Afrikanischen Straße nun notwendig. Von Sonnabend, den 7. März, ca. 4:30 Uhr bis Montag, den 9. März 2015, ca. 4.30 Uhr fahren deshalb keine Straßenbahn-Züge zwischen der Haltestelle Prenzlauer Berg, Björnsonstraße und der Endhaltestelle Wedding, Virchow- Klinikum. Als Ersatz setzt die BVG auf diesem Abschnitt der Linien M13 und 50 barrierefreie Busse ein. Die betroffenen Straßenbahnlinien fahren im genannten Zeitraum wie folgt: #M13 S Warschauer Straße Prenzlauer Berg, Björnsonstraße #50 Französisch Buchholz, Guyotstraße Prenzlauer Berg, Björnsonstraße

Straßenverkehr: Aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Verkehrseinschränkungen auf der BAB A 100, aus Senat

www.berlin.de Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt werden zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der #BAB #A100 und im #Tunnel Ortsteil #Britz (#TOB) durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Tunnelrevisionen. Zur Durchführung der Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Bundesautobahn A 100 In der Nacht vom 02.03.2015 zum 03.03.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen von Anschlussstelle (AS) Gradestraße bis AS Buschkrugallee Zusätzlich gesperrt sind: – AS Buschkrugallee Fahrtrichtung (FR) Süd (Schönefeld) die BAB-Zufahrt – AS Grenzallee FR Nord (Tempelhof) die BAB-Zufahrt In der Nacht vom 03.03.2015 zum 04.03.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Süd von AS Gradestraße bis AS Buschkrugallee In den Nächten vom 04.03.2015 zum 05.03.2015 und vom 05.03.2015 zum 06.03.2015 jeweils in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Nord von AS Buschkrugallee bis AS Gradestraße Alle Ein- und Ausfahrten zwischen den jeweiligen Anschlussstellen sind zu den oben genannten Terminen gesperrt; aus organisatorischen Gründen wird ab 20.00 Uhr mit den Absperrmaßnahmen einiger Zufahrten begonnen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Maßnahmen wurden im Vorfeld zur Vermeidung zusätzlichen Verkehrseinschränkungen mit anderen Baumaßnahmen abgestimmt und koordiniert. Wir bitten um Verständnis und um möglichst weiträumige Umfahrung.

Straßenbahn: Sanierungsarbeiten am Straßenbahnknoten Höhe S-Bahnhof Landsberger Allee, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1412 Der #Straßenbahnknoten Höhe S-Bahnhof #Landsberger Allee zählt zu den meist befahrenen Abschnitten im gesamten Berliner Netz. Entsprechend hoch ist die Beanspruchung von Gleisen und Weichen. Um auch in Zukunft einen reibungslosen Verkehr garantieren zu können, tauscht die BVG mehrere Weichen in der Landsberger Allee, östlich der Überfahrt zur Storkower Straße, aus. Von Samstag, 28. Februar 2015, ca. 03:30 Uhr bis Montag, 09. März 2015, ca. 03:30 Uhr kommt es wegen dieser notwendigen #Instandhaltungsarbeiten zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Die betroffenen Linien #M5, #M6 und #M8 werden neu geordnet, geteilt oder umgeleitet. Zwischen den Haltestellen Oderbruchstraße und Landsberger Allee/Petersburger Straße fahren als Ersatz barrierefreie Busse. Die betroffenen Straßenbahnlinien fahren im genannten Zeitraum wie folgt: M5 Hohenschönhausen, Zingster Straße Oderbruchstraße, ab S Landsberger Allee fährt die M6 weiter als Linie M8 über Karl-Lade-Straße Ahrensfelde sowie S Hackescher Markt Kniprodestraße/DanzigerStraße (über Landsberger Allee/Petersburger Straße) M6 Hellersdorf, Riesaer Straße Landsberger Allee/Oderbruchstraße Rückfahrt im Tagesverkehr: über Karl-Lade-Straße > Weißenseer Weg bzw. Hellersdorf, Riesaer Straße Landsberger Allee/Oderbruchstraße Weiterfahrt im Nachtverkehr: über Karl-Lade-Straße > Herzbergstraße weiter zum Betriebshof Lichtenberg Zwischen S Hackescher Markt und Landsberger Allee/Petersburger Straße entfällt die Linie M6, Fahrgäste können auf die M5 mit dichten Taktzeiten ausweichen. M8 Ahrensfelde Landsberger Allee/Karl-Lade-Straße (weiter als M5 über Oderbruchstraße Hohenschönhausen, Zingster Straße) sowie S Nordbahnhof Kniprodestraße/ Danziger Straße (über Landsberger Allee/Petersburger Straße)