Bahnhöfe + Regionalverkehr: Tunnel wird saniert Zossen: Fahrgäste müssen vorübergehend Umweg über den Bahnübergang machen, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12416372/61939/Zossen-Fahrgaeste-muessen-voruebergehend-Umweg-ueber-den-Bahnuebergang.html ZOSSEN – Sie ist beschmiert, mit Farbe besprüht und es riecht nicht selten nach Urin. Die Unterführung am Bahnhof Zossen ist nicht gerade anheimelnd, auch wenn sie ordentlich beleuchtet ist. Reisende aus Richtung Berlin kommend müssen nach ihrer Ankunft durch diesen Tunnel, wenn sie in die Stadt wollen oder ihr Auto in der Nähe des sich in Sanierung befindlichen Bahnhofsgebäudes geparkt haben. Aber auch wer aus Zossen kommt und in Richtung Wünsdorf abfährt oder zur Erlebnisbahn Draisine möchte, muss durch die Unterführung, um auf die andere Seite zu kommen. Vom kommenden Montag, dem 5. November, bis zum 1. Dezember wird das allerdings …

Straßenverkehr: Stauende: Abschied von Tempo 60 Ein Jahr früher als geplant ist die Avus fertig saniert – Ende November ist es soweit, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110493603/Stauende-Abschied-von-Tempo-60.html

Berlins Autofahrer können sich freuen. Trotz des ersten Wintereinbruchs kann die Sanierung der A 115 (Avus) bis Ende November abgeschlossen werden. „Wir werden bis dahin auf jeden Fall fertig sein“, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) der Berliner Morgenpost. Die Autobahn-Instandsetzung könne damit ein Jahr früher als geplant beendet werden. Einen konkreten Freigabetermin wollte Müller noch nicht nennen, weil dazu noch Abstimmungen mit dem Bundesverkehrsministerium laufen, wie er sagte. „Das wird aber definitiv ein Termin bis Ende November sein“, so Müller.
Zuvor waren Befürchtungen laut geworden, dass aufgrund der schon jetzt kalten Temperaturen insbesondere in den Nächten die Arbeiten …

Straßenverkehr: Stauende: Abschied von Tempo 60 Ein Jahr früher als geplant ist die Avus fertig saniert – Ende November ist es soweit, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article110493603/Stauende-Abschied-von-Tempo-60.html Berlins Autofahrer können sich freuen. Trotz des ersten Wintereinbruchs kann die Sanierung der A 115 (Avus) bis Ende November abgeschlossen werden. „Wir werden bis dahin auf jeden Fall fertig sein“, sagte Verkehrssenator Michael Müller (SPD) der Berliner Morgenpost. Die Autobahn-Instandsetzung könne damit ein Jahr früher als geplant beendet werden. Einen konkreten Freigabetermin wollte Müller noch nicht nennen, weil dazu noch Abstimmungen mit dem Bundesverkehrsministerium laufen, wie er sagte. „Das wird aber definitiv ein Termin bis Ende November sein“, so Müller. Zuvor waren Befürchtungen laut geworden, dass aufgrund der schon jetzt kalten Temperaturen insbesondere in den Nächten die Arbeiten …

BVG + S-Bahn: Berlin beherbergt immer mehr Menschen – und die fahren immer häufiger mit Straßen-, U- oder S-Bahnen und Bussen. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) soll die Fahrgastzahl in den nächsten Jahren die Milliardengrenze überschreiten., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/nahverkehr-berlin-busse-und-bahnen-in-spitzenzeiten-uebervoll,10809148,20760522.html Berlin wächst, die Zahl der Fahrgäste auch. Bis zum Jahr 2018 muss das Nahverkehrssystem eine Nachfragesteigerung von rund zehn Prozent bewältigen, sagt Jan Werner vom Center Nahverkehr Berlin (CNB). Er hat im Auftrag des Senats die Perspektiven des öffentlichen Verkehrs untersucht. Sie sind blendend. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) werde die Fahrgastzahl, die im vergangenen Jahr knapp 937 Millionen betrug, die Milliardengrenze übersteigen. Auch bei der S-Bahn nehme die Zahl der Reisenden weiter zu – trotz Krise. „Die Nachfrage steigt, und die angebotene Kapazität stößt bereits heute zunehmend an …

Flughäfen: Die Pannen-Anlage am neuen Berliner Großflughafen wird umgebaut. Wegen unzureichender Brandschutzsicherungen war die Eröffnung des BER im Juni geplatzt. Erstmals fordert mit den Linken nun eine Partei die Ablösung von Flughafen-Chef Rainer Schwarz., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-debakel-neues-konzept-fuer-brandschutz-am-ber,11546166,20758396.html Für den Flughafen BER sind grundlegende Änderungen am Brandschutz-Konzept geplant. Die Entrauchungsanlage solle, anders als bisher vorgesehen, einzelne Geschosse des Terminals gesondert erfassen, erfuhr die Berliner Zeitung aus Kreisen des Aufsichtsrates. Das Kontrollgremium berate bei seiner Sitzung am heutigen Donnerstag in Schönefeld darüber. Bisher war für den Brandfall ein geschossübergreifender Rauchabzug vorgesehen. Die Anlage mit Kilometer langen Entrauchungskanälen hatte sich bei Tests als zu …

Regionalverkehr + Bahnindustrie: Die Werkstatt ist ausgebaut – aber die Züge fehlen noch Ostdeutsche Eisenbahn investiert 5,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article110446619/Die-Werkstatt-ist-ausgebaut-aber-die-Zuege-fehlen-noch.html

Die private Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) hat am Dienstag ihre mit Millionenaufwand erweiterte Werkstatt in Eberswalde eröffnet. Der Ausbau war nötig, weil das Unternehmen ab Dezember einen Großauftrag im Bahnverkehr der Region übernimmt. Mit den zwei Regional-Expresslinien RE2 und RE4 wächst die Odeg nach eigenen Angaben zum größten privaten Bahnunternehmen Ostdeutschlands. In der Region schafft sie damit 160 zusätzliche Arbeitsplätze für Lokführer, Servicepersonal, Werkstattmitarbeiter und Verwaltungskräfte.
Allein in der nun erweiterten Hauptwerkstatt am Eberswalder Containerbahnhof wurden acht zusätzliche …

Regionalverkehr + Bahnindustrie: Die Werkstatt ist ausgebaut – aber die Züge fehlen noch Ostdeutsche Eisenbahn investiert 5,6 Millionen Euro, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article110446619/Die-Werkstatt-ist-ausgebaut-aber-die-Zuege-fehlen-noch.html Die private Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) hat am Dienstag ihre mit Millionenaufwand erweiterte Werkstatt in Eberswalde eröffnet. Der Ausbau war nötig, weil das Unternehmen ab Dezember einen Großauftrag im Bahnverkehr der Region übernimmt. Mit den zwei Regional-Expresslinien RE2 und RE4 wächst die Odeg nach eigenen Angaben zum größten privaten Bahnunternehmen Ostdeutschlands. In der Region schafft sie damit 160 zusätzliche Arbeitsplätze für Lokführer, Servicepersonal, Werkstattmitarbeiter und Verwaltungskräfte. Allein in der nun erweiterten Hauptwerkstatt am Eberswalder Containerbahnhof wurden acht zusätzliche …

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie der RE 6 aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen Groß Pankow und Pritzwalk am 3. und 4. November jeweils ganztägig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/3029438/bbmv20121029.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 29. Oktober 2012) Die Züge der Linie RE 6 fallen zwischen Pritzwalk und Wittenberge aus und werden durch Busse ersetzt. Auf Grund der längeren Fahrzeit des Ersatzverkehrs müssen die Busse ab Wittenberge ca. 30 Minuten früher als die Züge abfahren. In Pritzwalk wird der Anschluss an die Züge der Linie RE 6 in Richtung Berlin bzw. Neuruppin West erreicht. In Wittenberge besteht Anschluss vom Ersatzverkehr an die Züge des RE 2 in Richtung Berlin. Die Beförderung von Fahrrädern ist nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Es wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder – 6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughäfen: BER-Glasfassade ist zu sauber – Vögel prallen dauernd gegen Scheiben, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/baustelle-des-grossflughafens-ber-glasfassade-ist-zu-sauber-voegel-prallen-dauernd-gegen-scheiben/7309910.html Mit den Vögeln hatten Großbauten in Berlin schon immer Probleme. Am Hauptbahnhof pickten Krähen aus reinem Spieltrieb die Dichtungen aus den Fugen des Glasdaches, und so war das auch auf dem Dach des Olympiastadion, sodass die Fans darunter pitschnass wurden. Und nun gibt es auch ein ernsthaftes Vogelproblem am neuen Flughafen, oder konkret: mit den vielen, vielen Glasscheiben am Terminal. Singdrosseln, Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen sind zuletzt …

Flughäfen: Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-der-schliessung-flughafen-tegel-wird-ausgebaut/7309914.html Ein Jahr vor der geplanten Schließung des Flughafens Tegel muss die Flughafengesellschaft dort wahrscheinlich noch einmal einen Millionbetrag investieren. Flughafensprecher Ralf Kunkel bestätigte entsprechende Überlegungen; einen Beschluss gebe es aber noch nicht. Im Gespräch sind Investitionen von zwei Millionen Euro. Nach Tagesspiegel-Informationen soll das Zelt, in dem das Transfer-Gepäck sortiert wird, erweitert werden, damit die Mitarbeiter nicht mehr im Freien arbeiten müssen. Außerdem plant man, den zeltartigen Anbau am Terminal C durch einen …