Bahnindustrie + Bahnverkehr: Grube: „Erster Schritt in die richtige Richtung“ Neue ICE 3 erhalten Zulassung für Doppeltraktion • Erst Tests im Probebetrieb, um für die Kunden größtmögliche Stabilität zu sichern

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/5458340/p20131223.html

(Berlin, 23. Dezember 2013) Das #Eisenbahn-#Bundesamt hat die neuen #ICE3-Züge der Baureihe #407 für den Betrieb in #Doppeltraktion im deutschen Schienennetz zugelassen. Dies hat der Hersteller #Siemens der Deutschen Bahn (#DB) mitgeteilt. Ursprünglich war die Lieferung der ersten von 16 bestellten Zügen für Ende 2011 vorgesehen.

„Die Zulassung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir erwarten, dass Siemens uns nun die noch ausstehenden Züge rasch liefert“, sagt Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn.

„Zunächst werden die Fahrzeuge im Probebetrieb getestet. Danach soll der planmäßige Einsatz als Fahrzeugreserve erfolgen. Gleichzeitig machen sich unsere Mitarbeiter mit dem neuen Fahrzeugtyp vertraut“, so Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn.

„Die Zulassung der ersten ICE-Züge der Baureihe 407 ist ein wichtiger Meilenstein für die DB und für den ganzen Sektor. Entscheidend ist jetzt, dass wir auf Basis der gewonnenen Erfahrungen die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Zulassungsbehörden und Bahn weiterentwickeln und in laufende Projekte einsteuern“, erklärt Dr. Heike Hanagarth, DB-Technikvorständin.

Nach erfolgreichem Probebetrieb werden die neuen ICE-Züge anfangs zur Erhöhung der Fahrzeugreserve eingesetzt. Um die Verfügbarkeit von Fahrzeugen im Fernverkehr nachhaltig zu verbessern, sind allerdings weitere Lieferungen nötig. Laut Aussage von Siemens soll die DB bis April vier Züge in Doppeltraktion, das heißt acht Fahrzeuge, erhalten.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnindustrie + Bahnverkehr: Grube: „Erster Schritt in die richtige Richtung“ Neue ICE 3 erhalten Zulassung für Doppeltraktion • Erst Tests im Probebetrieb, um für die Kunden größtmögliche Stabilität zu sichern

http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_p/5458340/p20131223.html

(Berlin, 23. Dezember 2013) Das #Eisenbahn-#Bundesamt hat die neuen #ICE3-Züge der Baureihe #407 für den Betrieb in #Doppeltraktion im deutschen Schienennetz zugelassen. Dies hat der Hersteller #Siemens der Deutschen Bahn (#DB) mitgeteilt. Ursprünglich war die Lieferung der ersten von 16 bestellten Zügen für Ende 2011 vorgesehen. „Die Zulassung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir erwarten, dass Siemens uns nun die noch ausstehenden Züge rasch liefert“, sagt Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn. „Zunächst werden die Fahrzeuge im Probebetrieb getestet. Danach soll der planmäßige Einsatz als Fahrzeugreserve erfolgen. Gleichzeitig machen sich unsere Mitarbeiter mit dem neuen Fahrzeugtyp vertraut“, so Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn. „Die Zulassung der ersten ICE-Züge der Baureihe 407 ist ein wichtiger Meilenstein für die DB und für den ganzen Sektor. Entscheidend ist jetzt, dass wir auf Basis der gewonnenen Erfahrungen die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Zulassungsbehörden und Bahn weiterentwickeln und in laufende Projekte einsteuern“, erklärt Dr. Heike Hanagarth, DB-Technikvorständin. Nach erfolgreichem Probebetrieb werden die neuen ICE-Züge anfangs zur Erhöhung der Fahrzeugreserve eingesetzt. Um die Verfügbarkeit von Fahrzeugen im Fernverkehr nachhaltig zu verbessern, sind allerdings weitere Lieferungen nötig. Laut Aussage von Siemens soll die DB bis April vier Züge in Doppeltraktion, das heißt acht Fahrzeuge, erhalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

BVG + Tarife: Freie Fahrt für BVG-Mitarbeiter plus Familie stößt auf Kritik Trotz hoher Millionen-Verluste erhalten BVG-Beschäftigte erhebliche Rabatte. Der „Fahrausweis für Mitarbeiter“ berechtigt zur Gratisnutzung der Bus- und Bahnlinien – auch Angehörige profitieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123196007/Freie-Fahrt-fuer-BVG-Mitarbeiter-plus-Familie-stoesst-auf-Kritik.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe(#BVG) sind mit 810 Millionen Euro hoch verschuldet, das Defizit 2013 liegt bei 36 Millionen Euro, und 375 Millionen Euro wird das Land Berlin im kommenden Jahr an das landeseigene Verkehrsunternehmen überweisen müssen. Dennoch lässt sich die BVG Einnahmen in Millionenhöhe entgehen, weil sie nicht nur Mitarbeitern, sondern auch deren Angehörigen #Freifahrten beziehungsweise großzügige #Fahrpreisermäßigungen gewährt. Der Rechnungshof hatte dies mehrfach gerügt. Doch wirklich geändert hat sich an dieser Praxis so gut wie nichts, wie jetzt aus einem aktuellen Bericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft hervorgeht.
Freifahrten und Ermäßigungen in erheblichem Umfang
Rund 20.000 Beschäftigte und Pensionäre und Vorruheständler erhalten jährlich Freifahrten und 7000 weitere Personen Fahrpreisermäßigungen. Der „Fahrausweis für Mitarbeiter“ berechtigt zur …

BVG + Tarife: Freie Fahrt für BVG-Mitarbeiter plus Familie stößt auf Kritik Trotz hoher Millionen-Verluste erhalten BVG-Beschäftigte erhebliche Rabatte. Der "Fahrausweis für Mitarbeiter" berechtigt zur Gratisnutzung der Bus- und Bahnlinien – auch Angehörige profitieren., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article123196007/Freie-Fahrt-fuer-BVG-Mitarbeiter-plus-Familie-stoesst-auf-Kritik.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe(#BVG) sind mit 810 Millionen Euro hoch verschuldet, das Defizit 2013 liegt bei 36 Millionen Euro, und 375 Millionen Euro wird das Land Berlin im kommenden Jahr an das landeseigene Verkehrsunternehmen überweisen müssen. Dennoch lässt sich die BVG Einnahmen in Millionenhöhe entgehen, weil sie nicht nur Mitarbeitern, sondern auch deren Angehörigen #Freifahrten beziehungsweise großzügige #Fahrpreisermäßigungen gewährt. Der Rechnungshof hatte dies mehrfach gerügt. Doch wirklich geändert hat sich an dieser Praxis so gut wie nichts, wie jetzt aus einem aktuellen Bericht der Senatsverwaltung für Wirtschaft hervorgeht. Freifahrten und Ermäßigungen in erheblichem Umfang Rund 20.000 Beschäftigte und Pensionäre und Vorruheständler erhalten jährlich Freifahrten und 7000 weitere Personen Fahrpreisermäßigungen. Der „Fahrausweis für Mitarbeiter“ berechtigt zur …

Straßenverkehr + Straßenbahn: Mehr Fahrspuren auf der Invalidenstraße, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten-nachrichten/9251468.html

Es geht voran auf der Dauerbaustelle #Invalidenstraße, wo #Gleise für die #Straßenbahn zum #Hauptbahnhof gelegt werden. Zwischen Friedrich-List-Ufer und Schwarzer Weg wurden am Freitag in beiden Fahrtrichtungen je zwei Fahrspuren und ein Radfahrstreifen geöffnet. Zwischen dem Schwarzen Weg und der Luisenstraße bleibt es dagegen vorerst bei der jetzigen Verkehrsführung mit drei Fahrstreifen (einer Richtung West, zwei Richtung Ost). Die für 2013 vorgesehenen Bauziele …

Straßenverkehr + Straßenbahn: Mehr Fahrspuren auf der Invalidenstraße, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten-nachrichten/9251468.html

Es geht voran auf der Dauerbaustelle #Invalidenstraße, wo #Gleise für die #Straßenbahn zum #Hauptbahnhof gelegt werden. Zwischen Friedrich-List-Ufer und Schwarzer Weg wurden am Freitag in beiden Fahrtrichtungen je zwei Fahrspuren und ein Radfahrstreifen geöffnet. Zwischen dem Schwarzen Weg und der Luisenstraße bleibt es dagegen vorerst bei der jetzigen Verkehrsführung mit drei Fahrstreifen (einer Richtung West, zwei Richtung Ost). Die für 2013 vorgesehenen Bauziele …

Bahnindustrie + Bahnverkehr: Jetzt werden neue ICEs ausgeliefert, aus FAZ

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mit-zwei-jahren-verspaetung-jetzt-werden-neue-ices-ausgeliefert-12721162.html

Mit über zwei Jahren Verspätung liefert #Siemens 4 der 16 bestellten #ICEs an die Deutsche Bahn aus. Das #Eisenbahnbundesamt hat nach Informationen der F.A.Z. die langersehnte Freigabe erteilt. Der Weg für die Auslieferung von 16 ICE-Hochgeschwindigkeitszügen an die Deutsche Bahn ist frei. Nach Informationen dieser Zeitung hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) am Freitag noch kurz vor Weihnachten vier Züge für den Einsatz im Personenverkehr zugelassen. Dies war aus Kreisen der Beteiligten zu erfahren. Damit könnte womöglich der größte Teil der Züge noch in diesem Winterfahrplan eingesetzt werden, der am 15. Dezember begonnen hat. Rein theoretisch könnte die Deutsche Bahn die Züge sofort einsetzen. Beobachter rechnen allerdings damit, dass sie …

Bus: Derzeit keine umweltfreundliche Alternative zum Diesel-Bus, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article123151072/Derzeit-keine-umweltfreundliche-Alternative-zum-Diesel-Bus.html

Berlin – Trotz zahlreicher Testreihen mit umweltfreundlicheren Motoren sehen die Berliner Verkehrsbetriebe #BVG derzeit keine Alternative zum #Dieselmotor ihrer Busse. Auf dem Markt werde kein «ausgereiftes #Antriebssystem» angeboten, teilte die Stadtentwicklungsverwaltung in einer Antwort auf eine CDU-Anfrage mit. Außerhalb subventionierter Versuchsreihen seien alle Varianten neben dem Diesel viel zu teuer. Daher könnten die Berliner Busse nicht umgerüstet werden. Vom kommenden Jahr an sollen im Rahmen einer längeren Testreihe mehrere Busse mit #Elektroantrieb auf einer Linie zwischen Marzahn und Friedrichsfelde fahren. Das Projekt zahlt zum Teil …

Straßenverkehr: UNFALLBILANZ BERLIN Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/unfallbilanz-berlin-zahl-der-verkehrstoten-auf-rekordtief,10809148,25683088.html

Seit Januar kamen in Berlin 36 Menschen bei #Unfällen ums Leben. 1971 waren es fast 15 Mal, vor knapp einem Jahrhundert mehr als doppelt so viel. Insgesamt gab es auch weniger Verletzte auf Berlins Straßen. Wenn nicht noch etwas Schlimmes passiert, könnte 2013 in die Berliner Geschichte eingehen: als das Jahr, in dem es in dieser Stadt so wenige #Verkehrstote gegeben hat wie schon lange nicht mehr. In der Zeit vom 1. Januar bis 19. Dezember sind 36 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. 42 waren es im gesamten vergangenen Jahr, 1971 sogar fast 15 Mal so viel wie bislang seit Januar. Selbst vor dem Ersten Weltkrieg war der Straßenverkehr viel gefährlicher. Das unfreundliche Wetter zu Beginn des Jahres ließ die Unfallzahlen sinken, sagte Siegfried Brockmann, der beim Gesamtverband der Deutschen …

Straßenverkehr: Neue Pläne für alte Sitzreihen, aus rbb-online

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2013/12/avus-tribuene-messe-berlin-plaene.html

Die Messe will sich einen Boliden leisten. Das neue Glanzstück des Unternehmens soll zwar der „City Cube“ werden. Doch bevor Berlin-Besucher den „Cube“ überhaupt erreichen, blicken sie auf traurigen Verfall: die alten #Tribünen der #Avus. Diese Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft will die Messe nun aufpeppen und zu einer Art Rennwagen gestalten. Schon bald. Die Messe Berlin will die geschichtsträchtige Zuschauertribüne an der #Autobahn 115 (Avus) übernehmen. „Diese Tribüne ist, so verwahrlost wie sie ist, ein Schandfleck“, sagte Messechef Christian Göke. „Und das genau vor unserem CityCube ist einfach ein schlechter erster Eindruck.“ Die neue Messehalle CityCube soll im nächsten Jahr eröffnen – dann will das Landesunternehmen auch die Tribüne …