19.20.2025
Am 13. Oktober 2025 fand in den Räumen der #BVG auf dem #Betriebshof #Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag BVG statt. Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, Felix Fischer, Projektleiter Fahrzeugbeschaffung U-Bahn J/JK, Timo Kerßenfischer, Abteilungsleiter Fahrgastinformation, und Christopher Land, BVG Corporate Influencer / #Fahrgastinformation, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich zusammen mit ihrem Team, unter anderem dem #Angebotsplaner Helmut Grätz, den Fragen und der Kritik aus dem Publikum. Vor der Veranstaltung konnte der neue #Straßenbahntyp #Urbanliner besichtigt werden.
Stabilität vor Wachstum
Nach vielen Jahren des angestrebten Wachstums traten die Grenzen der Leistungssteigerungen im System der BVG deutlich sichtbar zu Tage. Seit dem Jahr 2014 gab es eine #Angebotsausweitung von 6 Prozent und einen Fahrgastzuwachs um 9 Prozent. Gleichzeitig wurde die #Flotte der Berliner #U-Bahn immer älter und es kam zu #Personalengpässen im Fahrbetrieb, so dass die Zuverlässigkeit der U-Bahn bis zum Sommer 2024 spürbar abnahm. Daraufhin wurde im Dezember 2024 der neue strategische Kurs „Stabilität vor Wachstum“ vorgestellt, um eine Phase der #Konsolidierung starten zu können, bevor wieder Wachstum möglich ist. Drei Schwerpunkte wurden dabei gesetzt. Diese sind die schnellere und transparentere Information von Fahrgästen, die Reduzierung von #personalbedingten Ausfällen sowie die Reduzierung von #fahrzeugbedingten Ausfällen und die zukunftsorientierte Aufstellung der #Infrastruktur. Bis zum Jahr 2027 soll so Schritt für Schritt die #Zuverlässigkeit wieder auf mindestens 99 Prozent steigen. Dabei wird unter Zuverlässigkeit das Verhältnis von gefahrenem Angebot zu vorgesehenem Angebot verstanden. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. So ist die Zuverlässigkeit aller Verkehrsträger bereits gestiegen. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 stieg sie beim #Bus von 98,4 auf aktuell 99,1 Prozent, bei der #Straßenbahn von 95,8 auf 98,4 Prozent und bei der U-Bahn von 92,0 auf 97,3 Prozent. Auch beim #Fahrpersonal wird es deutlich mehr. Rund 770 neue Fahrer wurden in diesem Jahr eingestellt.
Für mehr Stabilität im U-Bahnsystem sollen neben den Neufahrzeugen …