BVG: Drei Forderungen Das sollte Berlin dringend aus dem BVG-Warnstreik lernen aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/drei-forderungen-das-sollte-berlin-dringend-aus-dem-bvg-warnstreik-lernen-32310804?dmcid=nl_20190402_32310804

So viel #Stau gab es selten in Berlin. Wohin das Auge blickte, auf der Lagekarte der #Verkehrsinformationszentrale dominierte Montagmorgen die Farbe Rot – das steht für Stillstand. Der dritte und längste #Warnstreik für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) hat die Stadt am Montag härter getroffen als die vorangegangenen Arbeitsniederlegungen. Und er hat gezeigt, wie sehr Berlin auf einen gut funktionierenden #Nahverkehr angewiesen ist. Berlin ohne BVG – undenkbar.

Wir schaffen das schon! Berlin kommt zurecht, auch ohne# U-Bahnen, ohne #Straßenbahnen und ohne #Busse! Das sind Durchhalteparolen, die bei solchen Gelegenheiten laut werden. Natürlich: Die meisten Berliner kamen irgendwie ans Ziel. #S-Bahnen und #Regionalzüge fuhren, sie werden nicht von der landeseigenen BVG betrieben. Das sonnige Wetter regte viele Berliner dazu an, ihr #Fahrrad aus dem Keller zu holen.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Der Mythos hat Risse bekommen. Berlin wurstelte sich durch, aber vielen Berlinern hat die BVG während des 24-stündigen Ausstands …

S-Bahn + BVG: BVG-Streiktag: S-Bahn Berlin fährt volles Programm und bietet zusätzliche Zugfahrten Alle zur Verfügung stehenden Betriebsreserven werden eingesetzt, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/BVG-Streiktag-S-Bahn-Berlin-faehrt-volles-Programm-und-bietet-zusaetzliche-Zugfahrten–4053142?contentId=1317082

Alle zur Verfügung stehenden #Betriebsreserven werden eingesetzt ⋅ rund 80 zusätzliche Zugfahrten auf der Linie #S5

Am Montag, 1. April wollen die Beschäftigen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein weiteres Mal in den #Warnstreik treten. Busse, U- und Straßenbahnen werden ganztägig nicht fahren.

Wie schon am BVG-Streiktag im Februar wird die S-Bahn Berlin ihr volles Programm fahren und alle einsetzbaren Betriebsreserven mobilisieren. Außerdem wird es von ca. 5 bis ca. 18 Uhr rund 80 zusätzliche Fahrten auf der S5 zwischen Mahlsdorf <> Warschauer Straße geben.

Wegen der Kurzfristigkeit können die Verstärkerfahrten auf der S5 in der elektronischen Fahrplanauskunft nicht angezeigt werden.

Aufgrund der Ankündigung des Streiks kurz vor einem Wochenende mit vielen Baustellen, z. B. in der Werkstatt in Wannsee, ist die Fahrzeug- und Personalbereitstellung für den kommenden Montag eine besondere Herausforderung für die S-Bahner.

Die DB-Regionalzüge werden am Montag nach Fahrplan verkehren.

Fahrgäste müssen dennoch mit sehr vollen Zügen rechnen.

BVG + Flughäfen: BVG-Streik am Freitag: Am Flughafen Tegel droht Chaos In Tegel ankommende Fluggäste müssen 39 Minuten zum S-Bahnhof Jungfernheide laufen. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216444359/BVG-Streik-am-Freitag-Am-Flughafen-Tegel-droht-Chaos.html

Vier #Shuttlebusse sollen Streik-Folgen abmildern.
Berlin. Der Freitag wird für Hunderttausende Berliner zum großen Stresstest. Denn es ist ungewiss, wie schnell und ob sie überhaupt am Morgen zur Arbeit, in die Schule oder zum Arzt gelangen werden. Die Gewerkschaft #Verdi hat im laufenden Tarifstreit die rund 14.500 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zu einem #Warnstreik aufgerufen. Bestreikt werden dabei alle Bereiche gleichzeitig. Das heißt: Von Betriebsbeginn am frühen Morgen bis 12 Uhr werden in der Stadt weder U-Bahnen noch Straßenbahnen und fast keine Busse fahren. Einen Notfahrplan, wie ihn der Berliner Fahrgastverband Igeb gefordert hat, wird es laut BVG nicht geben.
Besonders hart wird der Warnstreik Geschäftsleute und Urlauber treffen, die am #Flughafen #Tegel (#TXL) landen oder von dort abfliegen wollen. Der Innenstadt-Airport hat keinen Schienenanschluss, ist lediglich mit dem Taxi oder dem Privat-Kfz erreichbar. Die TXL-Linie und alle anderen BVG-Busse zum Flughafen fahren am Vormittag nicht. „Das wird für uns ein sehr schwieriger Tag“, sagte Flughafensprecher Daniel Tolksdorf. Zwar seien die Winterferien vorbei, dennoch gebe es freitags mehr Flüge …

BVG: BVG-Streik am Freitag S-Bahn setzt zusätzliche Züge ein – einige Busse fahren, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/bvg-streik-am-freitag-s-bahn-setzt-zusaetzliche-zuege-ein—einige-busse-fahren-32023176

Berlin – Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen sich für Freitag andere Transportmittel suchen. Die Gewerkschaft #Verdi hat ihre Mitglieder bei dem Landesunternehmen für den 15. Februar zu einem #Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung soll vom Betriebsbeginn am frühen Morgen bis gegen 12 Uhr dauern und alle Bereiche betreffen – sowohl U- und Straßenbahnen als auch Busse.

Einige #Buslinien sind am Freitag dennoch in Betrieb, da bei den Subunternehmern der BVG nicht gestreikt wird, teilten die Verkehrsbetriebe am Dienstag mit.

Folgende Buslinien fahren komplett: 106, 161, 162, 163, 168, 175, 179, 218, 234, 263, 275, 320, 322, 334, 341, 349, 363, 365, 371, 373, 399
Folgende Linien fahren mit leichten Einschränkungen: 112, 140, 184, 283, 284, 370 und 893
In Betrieb sind außerdem die #BVG-Fährlinien.

#S-Bahn setzt am Freitag #zusätzliche Züge ein

Am Dienstagmittag kündigte die Berliner S-Bahn an, dass man am Freitag deutlich mehr Züge einsetzen werde. Bis 14 Uhr sollen auf den ohnehin massiv frequentierten Linien S1 und S5 insgesamt …

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Massive Ausfälle Bahn-Streik legt Berliner S-Bahnverkehr lahm, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/massive-ausfaelle-bahn-streik-legt-berliner-s-bahnverkehr-lahm-31718176

Bei der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft #EVG ihren #Warnstreik beendet. Das sagte ein Sprecher der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft am Montag. Kunden müssen nach Bahnangaben aber noch den ganzen Tag mit Einschränkungen rechnen, vor allem im #Fernverkehr. „Die Wucht des Streiks macht deutlich, wie groß die Verärgerung der Kollegen darüber ist, dass weiter kein abschlussfähiges Angebot vorliegt“, sagte der Gewerkschaftssprecher. Sobald die Bahn schriftlich ein verbessertes Angebot vorlege, sei die EVG bereit, die #Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen. 

Der vierstündige Warnstreik hatte am Morgen um 5.00 Uhr begonnen. ICE und Intercitys fuhren nicht, auch im #Regionalverkehr kam es zu erheblichen Einschränkungen, in einzelnen Bundesländern fuhr kaum ein Zug. Auch die Reisezentren wurden bestreikt. Der bundesweite Warnstreik bei der Deutschen Bahn hatte auch erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Bahn- und #S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg. 

Dann fielen auch die Lautsprecher aus
Mit einer schnellen Normalisierung des Zugverkehrs wird nach dem für 9.00 Uhr angekündigten Warnstreikende nicht gerechnet. Bei der #S-Bahn dürfte es etwas schneller gehen, sagte Bahnsprecher Ahlers. Im Regional- und Fernverkehr werde es länger dauern.
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, die in der Region einige Strecken bedient, verwies darauf, dass sich ihre Mitarbeiter …

BVG: Einigung im Tarifstreit 75 Euro mehr für Fahrer der BVG , aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1293339/

Berliner #Bus-, #Tram- und #U-Bahnfahrer bekommen mehr Geld. Durch die Einigung zwischen dem kommunalen Arbeitgeberverband Berlin und #Verdi wurde ein #Warnstreik verhindert.

Die drohenden Warnstreiks bei der BVG sind abgewendet: In der dritten Verhandlungsrunde einigten sich der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin und die Gewerkschaft Verdi auf einen #Kompromiss. Rückwirkend zum 1. Januar erhalten die Beschäftigten der unteren Tarifgruppen (darunter Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer) 75 Euro mehr im Monat, alle anderen 70 Euro mehr.

Die neuen Tarife gelten für 1.000 Mitarbeiter von BVG und der …

Busse und Bahnen stehen still Erneut Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article137839405/Erneut-Warnstreiks-im-oeffentlichen-Personennahverkehr.html #Rathenow – Den dritten Tag in Folge haben vielerorts in Brandenburg #Bus- und #Straßenbahnfahrer die Arbeit niedergelegt. Am Donnerstag beteiligten sich rund 160 Kollegen der #Havelländischen Verkehrsgesellschaft und der Verkehrsbetriebe Brandenburg/Havel am #Warnstreik, wie ein Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sagte. An fünf Standorten blieben den Angaben zufolge 160 Busse und 18 Straßenbahnen von Dienstbeginn bis zum Nachmittag stehen. Neben Fahrern hätten sich auch Mitarbeiter aus den Werkstätten am Warnstreik beteiligt. Die Gewerkschaft sprach von einem «vollen Erfolg». Mit den Warnstreiks will sie Druck in den Tarifgesprächen für den öffentlichen Personennahverkehr ausüben, die am …