Die Berliner Verkehrsbetriebe machen den #U-Bahnverkehr fit für die #Zukunft. Im kommenden Jahr wird ein weiteres #elektronisches Stellwerk am #Alexanderplatz in Betrieb gehen. Vorbereitend dafür werden von Sonntag, den 21. November bis Freitag, den 10. Dezember 2021 jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22:30 Uhr bis zirka 01:30 Uhr Kabel- und Modulverlegungen zwischen den U-Bahnhöfen #Senefelderplatz und #Stadtmitte durchgeführt.
„U-Bahn: Fit happens Die Berliner Verkehrsbetriebe machen den U-Bahnverkehr fit für die Zukunft. aus BVG“ weiterlesenSchlagwort: Senefelderplatz
U-Bahn: Die BVG geht an die Decke, aus BVG
Wie bekannt, wurde im April dieses Jahres bei einer routinemäßigen #Bauwerksprüfung ein kleiner Hohlraum an der #Tunneldecke zwischen den U-Bahnhöfen #Senefelderplatz und #Rosa-Luxemburg-Platz festgestellt. Eine anschließende Statikprüfung ergab, dass ein sicherer Zugverkehr weiterhin gegeben ist. Sicherheitshalber wurde die über der betreffenden Stelle liegende Fahrspur der Schönhauser Allee verengt, um Vibrationen von der Oberfläche zu vermeiden.
Trotz alledem geht die BVG kein Risiko ein und saniert von Sonntag, den 23. Juni 2019 bis Donnerstag, den 18. Juli 2019 die Tunneldecke im betroffenen Bereich. Die U-Bahnlinie 2 pendelt jeweils von Sonntag bis Donnerstag, von zirka 22:00 Uhr bis 03:30 Uhr zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Alexanderplatz. Auf der restlichen Strecke fährt die #U2 wie gewohnt.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de
U-Bahn: U2 unterbrochen Schaden in Tunneldecke – Sperrung auch am Karfreitag aus Berliner Zeitung
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/u2-unterbrochen-schaden-in-tunneldecke—sperrung-auch-am-karfreitag-32396326
Berlin – Wegen Arbeiten an einem #beschädigten #Tunnel fährt die Berliner #U-Bahn-Linie 2 zwischen #Senefelderplatz und #Rosa-Luxemburg-Platz am Karfreitag bis etwa mittags nicht. Das teilte die BVG auf Twitter mit. Ein #Ersatzverkehr sei eingerichtet.
Bereits am Donnerstagvormittag war die U-Bahn zwischen den Stationen erst unterbrochen, später fuhr sie dann nur in #Schrittgeschwindigkeit. Die BVG empfahl, auf die Tramlinien M1 und M8 auszuweichen – oder die nur 450 Meter lange Strecke zu Fuß zu gehen.
Auch die Autofahrer in der #Schönhauser Allee bekommen den Schaden zu spüren: Das Straßenstück, das sich über dem betroffenen Tunnelabschnitt befindet, ist für den Kraftfahrzeugverkehr abgesperrt worden. „Ein Fahrstreifen wurde verengt, damit der Tunnel an dieser Stelle nicht belastet wird“, erklärte BVG-Sprecher Jannes Schwentu auf Anfrage der Berliner Zeitung.
Loser Beton an Decke von U-Bahn-Tunnel
Die Anlagen der Berliner U-Bahn werden regelmäßig durch Streckengänger …
U-Bahn: U2 fährt wieder auf voller Länge, morgendliche Arbeiten am Karfreitag aus BVG
Nach der Teilung der #U2 und der #Sperrung des Abschnitts zwischen #Senefelderplatz und #Rosa-Luxemburg-Platz fahren die Züge der U2 seit 12:45 Uhr am heutigen Donnerstag wieder auf voller Strecke. Bei routinemäßigen #Bauwerksprüfungen in der nächtlichen Betriebspause war zuvor ein kleiner Hohlraum an der #Tunneldecke festgestellt worden. Vorsorglich wurde der Beton an dieser Stelle abgetragen und der Tunnel anschließend statisch überprüft, wofür eine Abschaltung des Fahrstroms an dieser Stelle nötig war.
Die Überprüfung des Tunnels ergab, dass ein sicherer Zugverkehr weiterhin gegeben ist. Vorsorglich fahren die Züge an dieser Stelle bis auf weiteres mit #Schrittgeschwindigkeit. Zudem wurde die über der betreffenden Stelle liegende Fahrspur der Schönhauser Allee verengt, um Vibrationen von der Oberfläche zu vermeiden.
Am morgigen Karfreitag, den 19. April 2019, wird die U2 ab 6 Uhr erneut bis etwa mittags unterbrochen. In dieser Zeit wird die Tunneldecke an der Schadstelle mit einem Schutzblech versehen. Die Züge fahren dann erneut zwischen S+U-Bahnhof Pankow und Senefelderplatz sowie zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Ruhleben. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz wird ein Ersatzverkehr eingerichtet. Alternativ kann die Strecke auch zu Fuß bewältigt werden – der Abstand zwischen den beiden Stationen beträgt hier rund 450 Meter.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de
U-Bahn + S-Bahn: Probleme von BVG und Deutscher Bahn Der tägliche Wahnsinn im Berliner Nahverkehr aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme-von-bvg-und-deutscher-bahn-der-taegliche-wahnsinn-im-berliner-nahverkehr/23254002.html
Bahnen fehlen, überall Baustellen, Touristen. Das #Verkehrschaos ist in den Ferien noch größer, die Bahnen noch voller. Alles hausgemacht, sagen Kritiker.
Mittwochmorgen im U-Bahnhof #Senefelderplatz: Keine Bahn der Linie #U2 steht zur gewohnten Zeit im Gleis. Und die nächste kommt laut Anzeigetafel erst in sechs Minuten. Dabei gilt hier im morgendlichen Berufsverkehr eigentlich der Vier-Minuten-Takt. Und der ist auch nötig. Als die #U-Bahn nach #Ruhleben schließlich kurz nach halb neun einfährt, sind wie befürchtet alle Waggons dicht gefüllt. Zwar gelingt es den meisten Wartenden irgendwie, sich noch in die Bahn zu quetschen. Doch am Alex geht dann nichts mehr. Eng an eng stehen die Fahrgäste im Zug, draußen ist der Bahnsteig trotzdem noch voll, mindestens 200 BVG-Kunden kommen nicht mehr mit. Fluchen auf die BVG, den Senat und jene, die „da drinnen nicht richtig zusammenrücken“. Selbst am Potsdamer Platz, sonst großer Umsteigebahnhof und Atempause in der U2, bleibt die Bahn brechend voll, die Stimmung ist entsprechend gereizt. „Vielleicht liegt es an den Brandenburgern, die heute Feiertag haben und alle zum Shoppen nach Berlin kommen“, sagt eine Frau. Ihr Nachbar widerspricht: „Nee, am Montag und Dienstag war es schon genauso. Da kann nicht nur der Reformationstag schuld sein.“
War er aber doch oder zumindest ein Teil des Problems, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz am Mittwoch auf Anfrage …