Flughäfen: Plus 4 Prozent: Passagierwachstum hält an

http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/2014-08-11-verkehrsbericht-juli/index.php Im Juli starteten und landeten 2.601.820 #Passagiere an den Berliner #Flughäfen #Schönefeld und #Tegel. Das ist ein Zuwachs von 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden im Juli 657.309 Passagiere registriert (+4,1 Prozent), in Tegel waren es 1.944.511 Fluggäste (+3,9 Prozent).

Die Zahl der Flugbewegungen stieg im Juli auf insgesamt 22.470 Starts und Landungen, ein Anstieg um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen im Vorjahresvergleich auf 6.030. Das entspricht einer Zunahme von 6,4 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 4,0 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel im Juli 16.440 Flugbewegungen registriert. Von Januar bis Juli nutzten insgesamt 15.762.374 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden in Schönefeld 4.063.601 Passagiere gezählt. Das sind 6,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013. Gleichzeitig wurden am Flughafen Tegel 11.698.773 Fluggäste abgefertigt, das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum 2013. Die Zahl der Flugbewegungen insgesamt stieg in den ersten sieben Monaten des Jahres auf insgesamt 145.575 Starts und Landungen, eine Zunahme um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld stieg die Zahl der Flugbewegungen im Vorjahresvergleich auf 40.621. Das entspricht einem Anstieg von 8,4 Prozent. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 4,9 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel von Januar bis Juli 104.954 Flugbewegungen registriert. Bei der Luftfracht konnten im Juli an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.922 Tonnen registriert werden, ein Plus von 25,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei den Angaben handelt es sich um vorläufige Zahlen. Die Verkehrsstatistik finden Sie online unter: – See more at: http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/2014-08-11-verkehrsbericht-juli/index.php#sthash.6zIZlVbK.dpuf

Flughafen zieht Ausschreibung für BER-Brandschutz zurück, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-schoenefeld-flughafen-zieht-ausschreibung-fuer-ber-brandschutz-zurueck/10274368.html Das Drama um die #Brandschutzanlage am #BER endet vermutlich nie. Jetzt hat die #Flughafengesellschaft eine Ausschreibung für Ingenieursleistungen eingestellt. Wohl nicht, weil diese erfolgreich war.

Die Flughafengesellschaft hat jetzt die Ausschreibung der Ingenieurleistungen für die Brandschutzanlagen am BER sowie in #Tegel und #Schönefeld-Alt vom Februar 2014 laut EU-Amtsblatt eingestellt. Gesucht worden waren Ingenieurleistungen und insbesondere weiterführende Planungen für die bereits vorhandenen Anlagen und Gebäude. Dem Vernehmen nach hat es keine Angebote gegeben. Auf Anfrage teilte Flughafensprecher Ralf Kunkel mit, dieser Schritt habe …

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der RB 22 wegen Bauarbeiten zwischen Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin Schönefeld Flughafen am 2. August 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7592668/bbmv20140729.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 29. Juli 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen #Ludwigsfelde-Struveshof und Berlin #Schönefeld #Flughafen sind in der Nacht am 2. August (von 21.30 Uhr bis 5.30 Uhr) folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RB22 erforderlich:

Die Züge fallen zwischen Ludwigsfelde-Struveshof – Berlin-Schönefeld Flughafen/ Königs Wusterhausen aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren in Königs Wusterhausen bis zu 18 Minuten früher ab. Die Fahrzeiten der Züge bleiben unverändert. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughafen BER Senatskanzlei sucht Referent für Flughafenteam, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-senatskanzlei-sucht-referent-fuer-flughafenteam/10240500.html Um das Chaos an der #BER-Baustelle zu verstehen, hat die Staatskanzlei um Klaus Wowereit eine #Referentenstelle ausgeschrieben. Gesucht werden #Architekten und #Bauingenieure mit guten Kenntnissen bei Kostenschätzungen. Nach all den Pannen am neuen #Hauptstadtflughafen BER in #Schönefeld ist guter Rat teuer – auch in der Senatskanzlei von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der ist schließlich Vorsitzender des Aufrichtsrats der Flughafengesellschaft und musste den umtriebigen BER-Chef Hartmut Mehdorn schon mehrfach bremsen. Die Korruptionaffäre um einen Brandschutzplaner machte die Krise für alle sichtbar.

Nun soll Wowereit ein neuer Referent helfen, das Chaos auf der Baustelle zu verstehen. Die Senatskanzlei sucht laut einer Stellenausschreibung ab sofort einen Mitarbeiter. „Das Flughafenteam soll weiter verstärkt werden“, sagte Senatssprecher Bernhard Schodrowski dem Tagesspiegel. Der neue Referent soll für Wowereit Analysen und Stellungnahmen „aus …

Flughäfen: ALTES TERMINAL OFFEN LASSEN? Bund gegen Mehdorns Schönefeld-Pläne, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/altes-terminal-offen-lassen–bund-gegen-mehdorns-schoenefeld-plaene,11546166,27907606.html

Der #Schönefelder #Airport soll offen bleiben, damit der #BER entlastet wird – so plant es der Flughafenchef. Doch nun hat der Bund in ungewöhnlich deutlichen Worten klargestellt, dass er das Konzept ablehnt. Bis vor Kurzem schien alles klar zu sein. Wenn der Flughafen BER in #Schönefeld erst einmal fertig ist, sollte der zivile Flugverkehr an den neuen Airport verlegt werden. Das alte Schönefelder Flughafengebäude sollte für eine Übergangszeit als Regierungsflughafen genutzt werden – bis der nahebei geplante neue Terminal für Staatsgäste fertiggestellt ist. Doch inzwischen verfolgt Flughafenchef Hartmut Mehdorn eine neue Idee: Weil der BER zu klein ist, sollen auch künftig Passagiere im alten Schönefelder Flughafengebäude einchecken. Eine Idee, die Zustimmung findet – nur nicht beim Bund. Er hat jetzt in ungewöhnlich deutlichen Worten klargestellt, dass er das Konzept ablehnt. Die saloppe Formulierung war ein „typischer Mehdorn“. Der Regierungsterminal und die Flugbereitschaft könnten sich auch an einem anderen Standort „500 Meter weiter links“ niederlassen, sagte der Flughafenchef Anfang Juli im Sonderausschuss BER in Potsdam. Dem Vernehmen nach sieht er südlich der Bundesstraße 96 a, wo Pläne auf einem …

Flughafen Schönefeld in Berlin Langes Warten auf den Koffer, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-schoenefeld-in-berlin-langes-warten-auf-den-koffer/10226982.html

Nur ein #Gepäckband für fünf Maschinen, dazu sinnlose #Anzeigen: Wer als #Fluggast in #Schönefeld landet, braucht viel Geduld. Schönefeld, Sommerferien, 23 Uhr, fünf #Flugzeuge sind kurz nacheinander gelandet, ein paar hundert Menschen wollen ihr #Gepäck abholen. Es gibt (nur) zwei Bänder, auf die die Koffer von vier Easyjet- und einer Condor-Maschine verteilt werden. Dann die Durchsage, dass das Gepäck aus Antalya – der Condor-Flug – nicht auf Band 1, sondern auf Band 2 ausgegeben werde. Band 1 ist nämlich kaputt, was ein paar Dutzend Menschen längst erkannt haben: Aus Erschöpfung oder einfach aus Platzmangel in dem überfüllten Raum haben sie sich aufs Band gesetzt. Die Monitore über ihnen kündigen unverdrossen weiter die Koffer aus Antalya an. Auf Band 2 quillt laut der Anzeige gerade das Gepäck eines Fluges aus Split hervor. Das von den Flügen aus Olbia und Amsterdam soll laut Monitor „in Kürze“ folgen. Die Qualität der Informationen erinnert an die S-Bahn in ihren …

Flughäfen: In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt.In Tegel starten und landen täglich 486 Maschinen Die Flüge von und nach Berlin nehmen stetig zu. Vor allem in Tegel wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Passagiere sowie Start und Landungen gezählt., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article130001053/In-Tegel-starten-und-landen-taeglich-486-Maschinen.html

Das #Wachstum im Berliner #Luftverkehr hat sich im ersten Halbjahr beschleunigt. Bis Juni zählten die Betreiber an den #Flughäfen #Tegel (#TXL) und #Schönefeld (#SFX) rund 13,2 Millionen #Passagiere, 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Flughafengesellschaft am Donnerstag mitteilte. Vor einem Jahr hatte sie ein Plus von 4,4 Prozent verbucht. Schwerpunkt war von Januar bis Juni 2014 mit 9.754.262 Millionen Fluggästen Tegel, wo die Zahl der Starts und Landungen noch stärker (plus 5,8 Prozent) zunahm als im Vorjahreszeitraum. Ein Anstieg von 5,1 Prozent führte zu gut 88.500 Flügen – durchschnittlich rund 486 pro Tag. Auch in Schönefeld stieg die Zahl der Flüge nach Rückgängen in den Vorjahren wieder an. Dort wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres …

Flughäfen + Tarife: GEBÜHRENERHÖHUNG Fliegen ab Berlin könnte teurer werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gebuehrenerhoehung-fliegen-ab-berlin-koennte-teurer-werden,10809148,27727506.html

Die #Flughafengesellschaft will in #Tegel und #Schönefeld höhere #Gebühren von den Airlines kassieren. Das könnte in der Hauptstadt #Tickets verteuern. Das genaue Datum steht noch nicht fest, doch es ist absehbar: Der Flughafen Tegel wird geschlossen. Trotzdem will die Flughafengesellschaft bei den dortigen Airlines demnächst noch einmal zulangen. Nach Informationen der Berliner Zeitung plant das Unternehmen Änderungen der Entgeltordnung, die zum 1. Januar 2015 die Kosten der Luftfahrtunternehmen spürbar erhöht – auch in Schönefeld. Dem Vernehmen wird die Verteuerung mit Lärmschutz begründet. Die Airlines glauben das aber nicht. „In Tegel soll kurz vor Toresschluss noch richtig Kasse gemacht werden“, hieß es in Luftfahrtkreisen. Ob sich die Erhöhung auch auf die Ticketpreise auswirkt, ist noch ungewiss. Ausgeschlossen wird das aber nicht. „Bei den ersten Gesprächen zu den neuen Entgelten ging es turbulent zu. Aus unserem Kreis wurde lautstark …

Flughäfen: BER rechnet sich auch nach Inbetriebnahme nicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/gutachten-zum-flughafen-ber-rechnet-sich-auch-nach-inbetriebnahme-nicht/10023852.html

Ein neues Gutachten erwartet auch nach der Inbetriebnahme des neuen #Großflughafens weitere Verluste. Das #Defizit müssten Steuerzahler ausgleichen. Der neue #Hauptstadt-Flughafen in #Schönefeld wird ein Millionengrab. Das prognostiziert ein am Mittwoch vorgestelltes Gutachten des Chemnitzer Finanzwissenschaftlers Friedrich Thießen im Auftrag der Grünen-Fraktionen Berlins, Brandenburgs und im Bundestag. Danach kann der Steuerzahler die inzwischen in den #BER geflossenen 4,7 Milliarden Euro abschreiben – und nicht mehr mit der einst versprochenen Refinanzierung aus Gewinnen rechnen. Von dieser Hoffnung hatten sich die Parlamente ohnehin bereits verabschiedet. Die eigentliche Überraschung der Wirtschaftlichkeitsanalyse ist aber, dass der BER erst mit der nächsten Spritze der öffentlichen Hand – Flughafenchef Hartmut Mehdorn verlangt 1,1 Milliarden Euro – in eine dramatische Verlustzone rutschen wird. Denn bislang, so das Ergebnis Thießens, wären Berlin, Brandenburg und der Bund mit einem …

Flughäfen: Flughafenabfertigern droht Massenentlassung in Schönefeld, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/06/flughafenabfertiger-droht-massenentlassung.html

Das Geschäft auf den Berliner #Flughäfen Tegel und #Schönefeld brummt, und dennoch sind viele Mitarbeiter des Bodenpersonals in heller Aufregung. Dem Flughafenabfertiger #APSB droht nach rbb-Informationen am Flughafen Schönefeld das Aus. 150 gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nun voraussichtlich gehen. Von Thomas Rautenberg Die Kündigung der Abfertigungsaufträge für die APSB, die Aviation Passage Service Berlin in Schönefeld, flatterte am 2. Juni ins Haus. Und schon am Monatsende sollen die Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze an den Check-in-Schaltern sowie den Zugängen zu den Gates räumen. Gerhard Diethard, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, spricht von einem unglaublichen Vorgang, von einem Frontalangriff der Arbeitgeber. „Unsere Firma soll komplett zerschlagen werden und das ist ein Angriff auf alle Löhne in diesem Unternehmen“, sagt Vize-Betriebsratschef Gerhard Diethard. Besitzstand gegen Auftrag In der APSB sind vor allem frühere #Globe-Ground-Mitarbeiter angestellt. Aus früheren Zeiten haben sie Arbeitsverträge mit vergleichsweise …