zu Fuß mobil: Zustand der Berliner Gehwege, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
2016 wurden im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im gesamten Berliner Raum
Straßenbefahrungen durchgeführt, die den zuständigen Stellen einen detaillierten Überblick über den
Zustand des Berliner Straßen- und Gehwegnetz verschaffen sollten: Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu
folgenden Sachverhalten:
Frage 1a:
Auf welche #Gesamtlänge und #Gesamtfläche beläuft sich das Berliner #Gehwegenetz (bitte nach Bezirken
aufschlüsseln)?
Antwort zu 1a:
Aus den Daten der Straßenbefahrung wurde ein berlinweit einheitliches #Fußgängernetz
erzeugt (Knoten-Kanten-Modell), das für die Öffentlichkeit im #Geodatenportal zur
Verfügung steht (#FIS-Broker: https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp). Die Gesamtlänge
pro Bezirk ist in der unten stehenden Tabelle zusammengetragen.
Bezirk Kilometer
Fußgängernetz
Fläche des Gehwegs
in km²
Mitte 691 3,34
Friedrichshain-Kreuzberg 458 1,71
Pankow 1.347 4,02
Charlottenburg-Wilmersdorf 846 3,58
Spandau 901 2,71
Steglitz-Zehlendorf 1.326 4,13
Tempelhof-Schöneberg 917 3,04
Neukölln 808 2,26
Treptow-Köpenick 1.359 3,36
Marzahn-Hellersdorf 1.214 3,40
2
Lichtenberg 785 2,38
Reinickendorf 1.072 3,47
Gesamt 11.724 37,4
Frage 1 b:
Wie hoch wird der Anteil an #sanierungsbedürftigen #Gehwegabschnitten von den jeweiligen Bezirken
eingeschätzt (bitte nach Bezirken aufschlüsseln und, falls möglich, unter Angabe der Anteile an Gehwegen,
die einer Ausbesserung bzw. einer vollständigen Erneuerung bedürfen)?
Antwort zu 1b:
Der Schwerpunkt der in 2014/15 durchgeführten Befahrungen lag auf der
Bestandserfassung der Straßenverkehrsflächen und der zugehörigen Einbauten,
Straßenausstattungen, Seiten- und Nebenanlagen. Sofern durch die Erfassungsfahrzeuge
möglich, sollten an der Oberfläche der Straßenverkehrsflächen (also auch der
Fußverkehrsflächen) erkennbare Zustandsmerkmale mit erfasst werden.
Da die Erfassung in der Regel von der Fahrbahn aus erfolgte, konnte sie entsprechend
nicht flächendeckend erfolgen. Außerdem fehlen standardisierte einheitliche
Bewertungsparameter um den Zustand von Gehwegen zu beschreiben.
Im Rahmen des Aufbaus des Erhaltungsmanagementsystems (EMS-Berlin) für die
Berliner Stadtstraßen ist die Integration der Rad- und Fußverkehrsanlagen vorgesehen.
Innerhalb dieses Projekts erarbeiten die involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch
in Zusammenarbeit mit anderen Kommunen und der Forschungsgesellschaft für das
Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), die notwendigen Erfassungs- und
Bewertungsregeln.
Nach Vorliegen dieser Voraussetzungen können Angaben zum Zustand der
Gehwegabschnitte in den Bezirken getroffen werden.
Frage 1c:
Wie hoch wird von den Bezirken der finanzielle Aufwand für die Erneuerung bzw. Ausbesserung aller
sanierungsbedürftigen Gehwege geschätzt (bitte nach Bezirken aufschlüsseln)?
Antwort zu 1c:
Da eine Auswertung der Zustandsdaten noch nicht möglich ist, sind hierzu keine Angaben
möglich.
Frage 1d:
Welche Vorgaben gibt es seitens des Senats oder der Bezirke, die die Prioritäten bei der Sanierung von
Gehwegen festlegen (bitte nach Bezirken aufschlüsseln)?
Antwort zu 1d:
Grundlage für die Unterhaltung von Gehwegen ist die Erfüllung der
Verkehrssicherungspflicht gemäß § 7 des Berliner Straßengesetzes. Die Priorität bei der
Erhaltung der Gehwege richtet sich nach der verkehrlichen Bedeutung, der Belegung
sowie dem vorhandenen Zustand. Dies gilt für alle Bezirke. Aufgrund der Ortskenntnis der
Bezirke ist ein solches Vorgehen sachgerecht und wird auch mit Bereitstellung des EMS3
Berlin grundsätzlich beibehalten werden, wobei die Zustandsdaten dann in objektiver Form
vorliegen.
Berlin, den 21.11.2018
In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Straßenverkehr: Marode Brücken in Berlin 2018, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:

Wie sieht die aktuelle #Projektliste #sanierungsbedürftiger #Brücken aus (bitte mit Angabe der Zustandsnote und Datum der Bewertung)?

Antwort zu 1:

Die aktuelle Projektliste sanierungsbedürftiger Brücken in der #Baulast des Landes Berlin wurde in der Anlage 1 zusammengestellt.

Frage 2:

Auf welchen Brücken ist derzeit eine #Temporeduzierung und/oder #Lastreduzierung aufgrund des baulichen Zustandes angeordnet (bitte aufgelistet nach Brücken und Tempo bzw. Lastbeschränkung)?

Frage 3:

Seit wann bestehen die jeweiligen Tempo- und/oder Lastreduzierungen?

Frage 4:

Welche Maßnahmen wurden und welche werden zukünftig ergriffen, um den baulichen Zustand zu

verbessern (Angaben bitte pro Brücke)?

Antwort zu 2 bis zu 4:

Die Brücken in der Baulast des Landes Berlin mit Tempo- bzw. Lastbeschränkung und entsprechenden baulichen Maßnahmen sind in der Anlage 2 zusammengestellt.

Frage 5:

Welche #Zustandsnoten haben die Brücken in der Baulast des Landes Berlins aktuell?

Antwort zu 5:

Die Zustandsnoten der Brücken in der Baulast des Landse Berlin werden auf Basis der DIN 1076 „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wege – Überwachung und Prüfung“ in einzelne Notenbereiche unterteilt. Die durchschnittliche Zustandsnote der Berliner Brücken beträgt: 2,2.

 

Berlin, den 26.09.2018 In Vertretung

S t e f a n  T i d o w Senatsverwaltung für

Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

 

Aktuelle Projektliste für die Brücken in der Baulast des Landes Berlin

 

Nr.

Projekte

Zustandsnote

Datum

Bemerkungen

1

FGB Waldbacher Weg (21034)

3,0

17.11.2014

Ersatzneubau 2018/2020

2

Neue Fahlenbergbrücke (16075)

2,9

30.07.2015

 

3

Pyramidenbrücke (16014)

2,9

23.08.2016

 

4

Salvador Allende Brücke (16034)

3,0 / 3,4

10.10.2016

In Bau

5

Promenadenwegbrücke ü. Erpe (16003)

2,8

23.08.2016

 

6

FGB Schmöckwitzwerder (16073)

2,7

09.08.2016

 

7

Schiffbauer Damm (01006)

3,0

20.09.2017

Ersatzneubau 2019/2020

8

Südl. Rhinstraßenbrücke (21079)

2,4

08.11.2014

Ersatzneubau 2018/2020

9

Löffelbrücke (19015)

2,9

09.07.2015

Ersatzneubau 2018/2020

10

Nördl. Rialtoringbrücke (16067)

2,7

03.09.2015

 

11

SÜ Köpenicker Allee (16076)

2,9

21.06.2018

 

12

Dunckerbrücke (04007)

3,0

05.06.2018

 

13

Lange Brücke (16029) / Behelfsbrücke (16029a)

2,4 / 2,8

21.07.2015

 

14

Löwenbrücke (02130)

2,7

26.06.2013

Bauwerk abgerissen

15

Marzahner Brücken ( 21020, 21016, 21022, 21023,

21025, 21026)

2,0 – 3,0

2013-2017

Neubau Verkehrsknoten Marzahn 2022/2027

16

Ossietzkybrücke (19010)

2,9

30.05.2018

 

17

Schlossparkbrücke III (19014)

3,2

06.10.2017

 

18

Schulenburgbrücke (08031)

3,0

04.07.2018

 

19

Bahnhofstraßenbrücke (19018)

2,9

30.05.2018

 

20

Sellheimbrücke (18022)

3,0

28.10.2014

Prüftermin Nov. 2018

21

Östl. Bucher-Straßen-Brücke (19209)

3,0

12.04.2018

 

22

Südl. Blumberger Damm Brücke (21054)

3,0

24.01.2018

 

23

Wuhletalbrücke (21092)

2,9

16.08.2017

 

24

Mühlendammbrücke (01025)

2,9 / 2,8

08.12.2015

 

25

Moltkebrücke (12002)

3,5

14.09.2016

 

26

Rossstraßenbrücke (01040)

2,8

24.10.2016

 

27

Nordhafenbrücke (02040)

3,0

22.02.2017

 

28

Schlossbrücke – Charlottenburg (07016)

2,8

10.08.2015

 

29

Tunnel Schlangenbader Straße (09082)

2,7 – 2,9

13.08.2014

 

30

Klappbrücke Maselakebucht (08117)

2,4

03.08.2017

 

31

Putlitzbrücke (Gewölbe) (02003C)

3,0

13.11.2017

 

32

Admiralbrücke (06027)

2,5

30.06.2014

 

33

Nikolai-E. Bersarin Brücke (21089)

2,3

09.12.2016

 

34

Nördl. Germanenstraßenbrücke (15048)

2,4

14.05.2014

 

35

Humboldtsteg (03045)

2,5

13.10.2014

Prüftermin Nov. 2018

36

Siemenssteg (07014)

2,9

11.09.2014

 

37

Wiesenbrücke (03026)

3,0

16.04.2015

 

38

Teltowkanalbrücke (15024)

2,8

16.07.2015

 

39

Brücke an der Wuhlheide (16071)

3,0

20.07.2016

 

40

Badstraßenbrücke (03023)

1,9 / 2,5

19.10.2015

 

41

Hansabrücke (02008)

2,4

22.08.2017

 

42

Brückenstraßenbrücke (16048)

3,0

09.08.2017

 

43

Schwanenwerderbrücke (10084)

2,2

20.05.2015

 

44

Rodelbahnbrücke Köpenick (16072)

2,7

16.09.2013

Teilersatzneubau HP 2019

45

Ernst-Heilmann-Steg (06036)

2,3

18.05.2016

 

46

Nördliche Steglitzer-Damm-Brücke (12023b)

2,3

27.10.2016

 

47

Monumentenbrücke (11004)

2,7

17.02.2015

 

48

Bäkedurchlass Klingsorstraße (12025)

3,0

11.08.2015

 

49

Oberbaumbrücke (05006)

2,4

17.08.2017

 

50

Luisenbrücke (16046)

3,3

09.08.2017

 

51

Stützwand und Durchlass Lietzenseepark (07026)

2,4

09.07.2018

 

52

Königswegbrücke, Jagen 15/17 (10063)

2,8

17.08.2016

 

53

Industriebahnbrücke (19019)

2,4

15.05.2018

 

54

Adlerbrücke (02123)

3,5

08.08.2016

 

55

westl. Parksteg (19094)

1,9

31.05.2017

 

 

 

 

Nr.

Projekte

Zustandsnote

Datum

Bemerkungen

56

Parallelwegbrücke (18080)

2,8

22.06.2015

Ersatzloser Abriss 2018

57

Schönhauser Allee Brücke (04004)

2,8

10.04.2014

 

58

FGT Greifswalder Straße (04028)

2,5

13.01.2016

 

59

FGB ü.d. Fasaneriegraben (20138)

2,9

02.03.2017

 

60

Egidysteg (20008)

2,4

22.03.2017

 

61

Schlossparkbrücke III (19014)

3,2

06.10.2017

 

62

Fußgängersteg Packereigraben (20202)

3,2

06.11.2014

Ersatzneubau 2020

63

FGB Hufengraben (20201)

2,8

02.03.2017

 

64

Lessingbrücke (02010)

3,3

20.09.2017

 

65

Heubuder Steg (03029)

3,0

30.05.2018

 

66

FGS Fenngraben (22009)

2,9

17.08.2015

Ersatzneubau 2019

67

Mörschbrücke (07175)

3,0

28.03.2018

 

68

Elsenbrücke, östlicher Überbau (05002)

2,3

26.08.2015

 

69

Teufelsbrücke (10026)

2,2

26.09.2007

Bauwerk gesperrt

70

FGS Pfefferluchgraben West (07185)

2,4

14.02.2017

Ersatzneubau

71

FGS Pfefferluchgraben Ost (07186)

2,8

14.02.2017

Ersatzneubau

72

Jafféstraßenbrücke (07100)

2,7

14.06.2016

 

73

Hertabrücke (14043)

2,9

04.03.2015

 

 

Antwort auf die Schriftliche  Anfrage Nr.  18 / 16 426                                                                                                                                                   Anlage 2 – Antwort zu den Fragen 2, 3 und 4

 

 

 

lfd. Nr.

 

 

iBw.-Nr.

 

 

Brückenname

Schildangabe (Geschwindigkeits-

/Lastbeschränkung)

 

 

Bemerkungen

 

 

erfolgte/ geplante Maßnahmen

1

01040

Roßstraßenbrücke

18t (*)

seit 1959

Grundinstandsetzung / Verstärkung in 2018/2019

 

2

 

02006

 

Gotzkowskybrücke

 

18t (*)

 

seit 1989, seit 2009 Zusatzzeichen

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

3

02014

Lutherbrücke

24t (*)

seit 2012

Verstärkung lastverteilende Platte geplant

 

4

 

02016

 

Alt-Moabiter-Brücke

 

16t (*)

 

seit 2013

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

5

02040

Nordhafenbrücke

10t

seit 2018

Instandsetzung

6

04001

Bösebrücke

30 km/h

seit 2012

Eigengewichtsreduzierung 2016/2017

7

04007

Dunckerbrücke

12t

seit 2017

Ersatzneubau

8

05002

Elsenbrücke

–                       seit 2018, Sperrung Richtungsfahrbahn Friedrichshain

 

9

 

06006

 

Waldemarbrücke

 

16t (*)

 

seit 2012

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

10

 

06016

 

Köthener Brücke

 

18t (*)

 

seit 1989

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

11

06027

Admiralbrücke

2,8t

seit 1991

Grundinstandsetzung

 

12

 

06030

 

Thielenbrücke

 

18t (*)

 

seit 2010

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

13

 

07004

 

Rominter-Allee-Brücke

 

18t (*)

 

seit 1980er Jahre

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

14

 

07013

 

Röntgenbrücke

 

12t

 

seit 2018

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

15

08007

Eiswerderbrücke

3,5t, 30 km/h

seit 2013

Lagererneuerung 2019

16

08026

Charlottenbrücke

30 km/h

seit 2012

evtl. Ersatzneubau

17

08031

Schulenburgbrücke

18t (*)

seit 2009

Ersatzneubau

 

18

 

09006

 

Schmargendorfer Brücke

 

18t (*)

 

seit 2012

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

19

 

09007

 

Barbrücke

 

16t (*)

 

seit 2014

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

20

10063

Königswegbrücke (Jagen 15/17)

16t (*), 10 km/h

seit 2006

ggfs. Abriss und Verfüllung

21

12002

Moltkebrücke

12t

seit 2012, seit 2017 Einbahnstraße

Ersatzneubau ab 2020

 

22

 

14001

 

Lohmühlenbrücke

 

18t (*)

 

seit 2010

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

23

 

14002

 

Wildenbruchbrücke

 

18t (*)

 

seit 2010

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

24

 

14004

 

Treptower Brücke

 

18t (*)

 

seit 2010

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

25

 

14005

 

Teupitzer Brücke

 

18t (*)

 

seit 2010

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

26

 

14018

 

Neuköllnische Brücke

 

18t (*)

 

seit 2006

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

27

16029a

Lange Brücke (Behelfsbrücke)

30 km/h

seit 1994 (Fertigstellung Behelfsbrücke)

Rückbau nach Ersatzneubau Lange Brücke

28

16034

Salvador-Allende-Brücke, westl.Übb.

18t, 10 km/h

seit 2005

Ersatzneubau in Ausführung

29

16037

Wendenschloßbrücke

20t

seit 2010

evtl. Ersatzneubau

 

30

 

16051

 

Triglawbrücke

 

18t (*), 10 km/h

 

seit 2013

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

31

 

16058

 

Schloßbrücke

 

16t (*)

 

seit 1998

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

32

 

16061

 

Grenzwegbrücke

 

24t (*)

 

seit 1995

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

33

16067

Nördl. Rialtoringbrücke

12t (*)

seit 1995

Ersatzneubau

34

16071

Brücke An der Wuhlheide

3,5t

seit 2016

Instandsetzung Lagersockel in 2019

35

16075

Neue Fahlenbergbrücke

30 km/h

seit 2011

Ersatzneubau

36

16076

Köpenicker-Allee-Brücke

12t (*)

seit 1970

Ersatzneubau

 

37

 

17001

 

Seebrücke (Parkbrücke)

 

16t (*)

 

seit 1976

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

38

17004

Lichtenberger Brücke

30 km/h

seit 2014

Erneuerung Fahrbahnbelag in 2018/2019

39

18021

Sellheimbrücke

30 km/h

nicht bekannt

Ersatzneubau

 

40

 

19026

 

Schönerlinder-Weg-Brücke

 

12t (*)

 

seit 1993

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

41

 

19076

 

Blumenwegbrücke

 

2,8t (*), 30 km/h

 

seit 1995

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

42

 

20001

 

Sandhauser Brücke

 

18t (*)

 

seit 1997

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

43

 

20018

 

Borsigdammbrücke

 

18t (*)

 

seit 1997

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

 

44

 

21018

 

Mosbacher Brücke

 

 

Temporäre Einspurigkeit aufgrund von Baumaßnahmen

keine mittelfristige Planung von Maßnahmen, da Tragfähigkeit für vorhandene Nutzung ausreichend

45

21054

Südl. Blumberger-Damm-Brücke

30 km/h

seit 2018

Neubau ab 2020/2021 geplant

46

21092

Wuhletalbrücke, Übb2

seit 2018, Sperrung Richtungsfahrbahn Stadtauswärts

Neubau ab 2020/2021 geplant

(*) Die Massebeschränkung spiegelt die Tragfähigkeit der Brücke zum Zeitpunkt der Errichtung wider und stellt somit keine Einschränkung aufgrund des Bauwerkszustandes dar.

Straßenverkehr: Gehwegsanierung im Bezirk Pankow aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche #Gehwegabschnitte im Bezirk Pankow weisen stärkere Schäden auf bzw. müssten saniert werden?
Antwort zu 1:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Im Bezirk Pankow gibt es derzeitig 1.054 öffentlich gewidmete Straßen. Es wird eingeschätzt,
dass die Gehwege von ca. 60 % dieser Straßen #sanierungsbedürftig sind. Allerdings
gibt es hier eine starke Differenzierung nach Ortsteilen (OT).
Eine Einzelaufzählung geschädigter #Gehwegbereiche ist aufgrund des für diese Auflistung
nicht vorhandenen Personals auf Seiten des Bezirks und der Senatsverwaltung nicht leistbar.
Beispielhaft seien hier nur die Gehwege in der Hauptstraße sowohl im OT Französisch-
Buchholz wie auch im OT Rosenthal, Gehwege im Retzbacher Weg oder der Gemünder
Straße im OT Pankow, die Gehwege in der Beuthstraße im OT Niederschönhausen
oder auch Gehwegabschnitte in der Romain-Rolland-Straße im OT Heinersdorf genannt.
Ebenfalls muss darauf hingewiesen werden, dass auch noch eine Vielzahl von komplett
unbefestigten Straßen oder Straßen mit nur teilbefestigten Gehwegen im Bezirk anzutreffen
sind.“
2
Frage 2:
Welche unterschiedlichen Arten von Schäden weisen die Gehwege auf?
Antwort zu 2:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Nachstehend ein Auszug der unterschiedlichen #Gehwegschäden:
 Hebungen von Gehwegplatten oder der Mosaikbefestigung aufgrund des Wurzelwuchses
der Straßenbäume
 verkippte Bordsteine aufgrund des Wurzelwuchses der Straßenbäume
 Senkungen/Absackungen bzw. Löcher in den Gehwegbefestigungen (verschiedenste
Gründe, nur beispielhaft – ungenügende Verdichtung nach Baumaßnahmen Dritter.
 Schäden im Mosaikpflaster im Bereich der Oberstreifen (z. B. aufgrund defekter Kellerlichtschächte
oder durch Sondernutzungen – Gaststättenaußenplätze/nicht geeignete
Bestuhlung oder Herausstellen von Waren mit Rollcontainern)
 gebrochene oder lockere Gehwegplatten – meistens durch das verkehrswidrige Befahren
von Gehwegen mit Fahrzeugen
 beschädigte Mosaikunterstreifen – meistens durch das verkehrswidrige Befahren
oder Parken auf Gehwegen
 normale Alterungserscheinungen der Befestigungen“
Frage 3:
Welche Gehwegabschnitte wurden seit dem Jahr 2013 saniert/instandgesetzt/repariert? Aus welchen Mitteln
erfolgte die Sanierung/Instandsetzung/Reparatur?
Antwort zu 3:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Nachstehende Gehwegabschnitte wurden seit dem Jahr 2013 aus den bezirklichen Unterhaltungsmitteln,
seit 2014 aus dem Sonderprogramm Straßensanierung und seit 2018
aus dem Sonderprogramm Gehwegsanierung, instandgesetzt. Allerdings führt das Straßen-
und Grünflächenamt (SGA) Pankow über abgeschlossene Baumaßnahmen keine
Statistiken, so dass die nachfolgende Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat.
Finanzierung aus dem Sonderprogramm Straßensanierung:
 Am Friedrichshain 23 – 28
 Ostseestraße 110 – 122
 Hagenauer Straße 1 – 8
 Zionskirchstraße 59 – 65 und 60 – 68
 Gehwegbereiche in der Charlottenburger Straße, Behaimstraße und Börnestraße
 Gehwegbereiche im Röbellweg
 Marienburger Straße 8 – 26
 Bötzowstraße gegenüber (ggü.) 68 – 76
 Erich-Weinert-Straße 6 – 26
 Rodenbergstraße 4 – 10
3
 Lessingstraße von Hielscherstraße bis Hauptstraße
 Hielscherstraße von Nr. 43 bis Lessingstraße
 Gehwegbereiche in der Priesterstege
 Gehwegbereiche in der Karower Chaussee
 Gehwegbereiche im Syringenweg
 Gehwegbereiche in der Sigridstraße
 Gehwegbereiche in der Hosemannstraße
 Cantianstraße von Topsstraße bis Gaudystraße
 Gehwegbereiche im OT Buch
 Winsstraße zwischen Marienburger Straße und Immanuelkirchstraße (beidseitig)
 Danziger Straße zwischen Greifswalder Straße und Bötzowstraße (nördlicher Gehweg)
 Danziger Straße zwischen Kniprodestraße und Erich-Boltze-Straße
 Christinenstraße/Schwedter Straße
 Talstraße ggü. Nr. 19 bis Spiekermannstraße
 Spiekermannstraße 6 – 13
 Walter-Friedrich-Straße und andere im OT Buch
 Spiekermannstraße ggü. Nr. 17 – 26
 Conrad-Blenkle-Straße 62 – 69
Finanzierung aus dem Sonderprogramm Gehwegsanierung:
 Neumannstraße von Jenny-Lind-Straße bis Arnold-Zweig-Straße
Finanzierung aus der bezirklichen Straßenunterhaltung:
 Straße Prenzlauer Berg im Bereich des Friedhofes (nördliche Seite)
 Mozartstraße von Lessingstraße bis Schillerstraße
 Ahornallee von Nordendstraße bis Eingang Sozialdienst
 Garibaldistraße ggü. Uhlandstraße bis Hielscherstraße
 Am Schlosspark 30/32
 Vesaliusstraße ggü. Nr. 3 – östlicher Gehweg
 Neubau Gehwegbereich Ella-Kay-Straße
 Käthe-Niederkirchner-Straße 22 – 26
 Liselotte-Hermann-Straße 8 – 12
 Goethestraße (OT Prenzlauer Berg) ggü. 2 – 12
 Grumbkowstraße zwischen Blankenburger Straße und Wackenbergstraße (östliche
Seite)
 Gehwegbereiche in der Zepernicker Straße
 Gehwegbereiche in der Straße 69
4
Finanzierung aus der bezirklichen Straßenunterhaltung zuzüglich Drittmittel:
 Gehwegbereiche in der Brehmestraße
 Gehwegbereiche in der Heynstraße
 Gehwegbereiche in der Görschstraße
 Fontanestraße 3 – 16
 Chodowieckistraße 7
 Jablonskistraße 12
 Walter-Friedrich-Straße 27 – 37
Weitere diverse Gehwegabschnitte wurden seit 2013 in den Sanierungs- und Erhaltungsgebieten
des Bezirkes Pankow aus den Programmen Städtebaulicher Denkmalschutz,
Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, aus Zweckgebundenen Einnahmen
und aus Ausgleichsbeträgen erneuert. Da, wie bereits dargelegt, das SGA Pankow
über abgeschlossene Baumaßnahmen keinerlei Statistiken führt, ist es nicht möglich
eine Zusammenstellung dieser Maßnahmen zu fertigen.“
Frage 4:
Wurden Maßnahmen aus dem Straßensanierungsprogramm finanziert?
Antwort zu 4:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Ja, siehe vorstehende Aufstellung.“
Frage 5:
Welche Gehwege sollen in den kommenden zwei Jahren saniert werden?
Antwort zu 5:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Die Planungen für Gehweginstandsetzungen der Folgejahre erfolgen in der Regel ab Dezember
des jeweiligen Vorjahres. Somit können hierzu derzeitig noch keine belastbaren
Aussagen getroffen werden.“
Frage 6:
Wie erfolgt die Priorisierung der Maßnahmen? Gibt es einen Gesamtplan zur Abarbeitung der Schäden?
Antwort zu 6:
Das Bezirksamt Pankow teilt hierzu mit:
„Die Priorisierung der Maßnahmen ergibt sich aus der Schadensaufnahme bei den turnusmäßigen
Straßenbegehungen. Unter Beachtung der verkehrlichen Bedeutung der
Straße für den Fußverkehr sind dann Gehwegbereiche, in denen sich Schadstellen häufen,
prädestiniert für die Aufnahme in die Bau-/Sonderprogramme. Der Zustand des öffentlichen
Straßenlandes, insbesondere der Gehwege im gesamten Bezirk Pankow, ist schon
seit längerer Zeit Ausdruck der bisherigen und leider weiter anhaltenden chronischen Un5
terfinanzierung der bezirklichen Straßenunterhaltung. Auch im Doppelhaushalt 2018/2019
sind dort jährlich wiederum nur rd. 45 % des Sollbedarfes eingestellt. Aus diesen planmäßigen
Unterhaltungsmitteln sind bis auf Ausnahmen nur verkehrssicherungspflichtige Aufgaben,
wie z. B. die Beseitigung akuter Gefahrenstellen auf Gehwegen, Radwegen und
Fahrbahnen, finanzierbar. Für eine grundlegende Verbesserung des allgemein anzutreffenden
baulichen Zustandes des öffentlichen Straßenlandes oder das Auflegen eines bezirklichen
Gehwegsanierungsprogramms (Gesamtplan) sind sowohl die finanziellen Mittel
wie auch die Personalressourcen vollständig unzureichend.“
Berlin, den 04.09.2018
In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Bahnverkehr + S-Bahn: Fast jede zehnte Bahnbrücke in Berlin ist marode Der Anteil maroder Brücken in Berlin ist höher als in den meisten anderen Bundesländern. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article210587031/Fast-jede-zehnte-Bahnbruecke-in-Berlin-ist-marode.html

Berlin hat zwar mehr #Brücken als Venedig, doch dieser hübsche Fakt aus dem Bereich "unnützes Wissen" kann nicht verschleiern, dass es um die Bauwerke nicht gut steht. Besonders die mehr als 900 Eisenbahnbrücken sind in keinem guten Zustand. Rund acht Prozent fallen nach Angaben der Deutschen Bahn in die Kategorie 4 – sie sind also dringend #sanierungsbedürftig. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag hervor.

Damit ist der Anteil besonders #maroder Brücken in Berlin höher als in den meisten anderen Bundesländern. Der Bundesdurchschnitt liegt bei fünf Prozent. Insgesamt ist in Berlin fast jede zweite Bahnüberführung älter als 80 Jahre – in der boomenden Hauptstadt entstanden um die Wende des vorigen Jahrhunderts deutlich mehr Brücken als im Rest der Republik, die langsam ihr Mindestalter erreicht haben. Ein Großteil der sanierungsbedürftigen Überführungen befindet sich in den Berliner Ost-Bezirken, aber auch in Reinickendorf, Spandau oder rund um den Bahnhof Südkreuz.

Brückenarbeiten wirken sich auf S-Bahn-Verkehr aus

Die Statistik sei "alarmierend" warnt die Berliner Bundestagsabgeordnete Lisa Paus (Grüne). Zwar habe sich der Zustand der Berliner Bahnbrücken in den letzten drei Jahren verbessert. Dennoch reicht den Grünen der Maßnahmenkatalog nicht aus. So wurden zwischen 2014 und 2016 zwölf Brücken abschließend saniert, erneuert oder gebaut, dieses Jahr folgen …

Straßenverkehr: Marode Brücken in Berlin, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Schriftliche Anfrage wie folgt:
Frage 1: Wie sieht die aktuelle Projektliste #sanierungsbedürftiger
#Brücken aus (bitte mit Angabe der Zustandsnote
und Datum der Bewertung)?
Antwort zu 1: Die aktuelle Projektliste sanierungsbedürftiger
Brücken in der Baulast des Landes Berlin wurde
in der Anlage 1 zusammengestellt.
Frage 2: Auf welchen Brücken ist derzeit eine #Temporeduzierung
und/oder #Lastreduzierung aufgrund des baulichen
Zustandes angeordnet (bitte aufgelistet nach Brü-
cken und Tempo bzw. Lastbeschränkung)?
Frage 3: Seit wann bestehen die jeweiligen Tempound/oder
Lastreduzierungen?
Frage 4: Welche Maßnahmen wurden inzwischen ergriffen,
um den baulichen Zustand zu verbessern (Angaben
bitte pro Brücke)?
Frage 5: Welche Maßnahmen werden zukünftig ergriffen,
um den baulichen Zustand zu verbessern (Angaben
bitte pro Brücke und geplanten Beginn der Maßnahme)?
Antwort zu 2 bis 5: Die Brücken in der Baulast des
Landes Berlin mit Tempo- bzw. Lastbeschränkung und
entsprechende bauliche Maßnahmen sind in der Anlage 2
zusammengestellt.
Frage 6: Kann der Senat zahlenmäßige Angaben machen,
wie viele Berliner Brücken welche Zustandsnoten
haben (ohne Nennung der einzelnen, wenn möglich mit
bezirklicher Untergliederung)?
Antwort zu 6: Die Zustandsnoten der Brücken in der
Baulast des Landes Berlin werden auf Basis der DIN
1076 "Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen
– Überwachung und Prüfung" in einzelne Notenbereiche
unterteilt. Die aktuellen Zustandsnoten der insgesamt
827 Brücken/ Teilbauwerke stellen sich wie folgt dar:
Notenbereich Anzahl Teilbauwerke
Note 1,0 – 1,4: "sehr guter Zustand" : 115 Teilbauwerke
Note 1,5 – 1,9: "guter Zustand": 115 Teilbauwerke
Note 2,0 – 2,4: "befriedigender Zustand": 372 Teilbauwerke
Note 2,5 – 2,9: "ausreichender Zustand": 181 Teilbauwerke
Note 3,0 – 3,4: "nicht ausreichender Zustand": 42 Teilbauwerke
Note 3,5 – 4,0: "ungenügender Zustand": 2 Teilbauwerke
Berlin, den 21. Februar 2017
In Vertretung
J e n s – H o l g e r K i r c h n e r
…………………………..
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Feb. 2017)

U-Bahn: Auch 2017 ist die Berliner U-Bahn eine Dauer-Baustelle Berlins U-Bahn wird 115 Jahre alt. Wir verraten, wo es im kommenden Jahr zu Einschränkungen kommen wird., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article208892563/Auch-2017-ist-die-Berliner-U-Bahn-eine-Dauer-Baustelle.html

Im nächsten Jahr wird Berlins -Bahn #115 Jahre alt. Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen: Brücken und Schächte sind an vielen Stellen #sanierungsbedürftig. Selbst die Tunnel, die während des Booms der Nachkriegszeit für die U-Bahn gegraben wurden, haben inzwischen ein – ingenieurtechnisch gesehen – schwieriges Alter erreicht.
Auch weil sich die Sicherheitsstandards und die Anforderungen an die Barrierefreiheit erhöht haben, gibt es bei der Berliner U-Bahn viel zu bauen.

Wie die Berliner Morgenpost erfuhr, müssen sich die Fahrgäste daher auch 2017 auf zahlreiche #Bauvorhaben und die damit verbundenen Einschränkungen einstellen.

An gleich zwei Linien soll der Zugverkehr sogar sieben Wochen lang unterbrochen werden. Die Berliner Morgenpost gibt eine Vorschau auf die wichtigsten Vorhaben:

Linie U6 (Alt Tegel – Alt Mariendorf)

Bereits kurz nach dem Jahreswechsel müssen sich Nutzer der U6 auf Einschränkungen einstellen. Die BVG plant, drei Weichen im Bereich des U-Bahnhofs Seestraße zu erneuern. Dafür soll der Zugverkehr vom 15. bis 30. Januar zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Wedding eingestellt werden. Als Ersatz fahren Busse über die Müllerstraße. Das hat indes bei Sperrungen im November nicht besonders gut geklappt, als die BVG einen U6-Ersatzverkehr zwischen …

Straßenverkehr: 196 Projekte in diesem Jahr – 400 Millionen Euro für Brandenburgs Straßen, aus rbb-online.de

https://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2016/02/brandenburg-investiert-400-millionen-euro-in-strassenbau.html

Mehr als 12.000 Kilometer umfasst Brandenburgs #Straßennetz – und davon sind knapp 40 Prozent #sanierungsbedürftig. In diesem Jahr nimmt Brandenburg deshalb 400 Millionen Euro in die Hand, damit sollen fast 200 Projekte in Angriff genommen werden – von der #Autobahn bis zum #Radweg.

Brandenburg investiert dieses Jahr mehr als 400 Millionen Euro in 196 Straßenbauprojekte – und zwar in allen Teilen des Landes, wie das Infrastrukturministerium am Freitag betont. Rund zwei Drittel dieser Summe, nämlich 280 Millionen Euro, kommen vom Bund. 123 Millionen Euro stammen aus Landesmitteln, darin enthalten sind 20 Millionen Euro, die in diesem Jahr für Projekte aus dem 100-Millionen-Euro-Programm des Landes vorgesehen sind.

Auch nördlicher und südlicher Berliner Ring werden saniert

Das Spektrum der Straßenbauprojekte 2016 reicht nach Ministeriumsangaben vom Ausbau kompletter Autobahnabschnitte bis zu Deckschichterneuerung von Bundes- und Landstraßen. Hierzu zählen auch der Neubau von Radwegen und die Instandsetzung von Brücken.

Zu den wichtigsten Projekten zählt unter anderem der sechsstreifige Ausbau des …