S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB

24.09.2024

https://www.vbb.de/presse/s-bahn-berlin-lichtsensor-zeigt-fahrgaesten-wie-viel-platz-im-zug-ist

  • #Pilotprojekt startet an sechs Bahnhöfen 
  • DB und #VBB investieren 900.000 Euro 
  • innovative Technik aus Hamburg jetzt auch in Berlin 

Seit heute sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der #Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch #Platz ist. Das „#Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die #S-Bahnwagen #ausgelastet sind und zeigt dies auf den #Zugzielanzeigern am Bahnsteig an. Grün steht für Wagen mit viel Platz, gelb für mittlere Auslastung und rot für wenig Platz im Wagen. S‑Bahnchef Peter Buchner, Berlins Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, Johannes Wieczorek, der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Uwe Schüler und VBB-Geschäftsführer Martin Fuchs stellten das innovative System heute am S-Bahnhof Hackescher Markt vor. 

„S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB“ weiterlesen

VBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/wissen-wie-voll-der-zug-ist-bevor-er-kommt-forschungsprojekt-safira-gestartet/

Das bestehende Auskunftssystem des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) – die #VBB-Fahrinfo – wird zukünftig so erweitert, dass Fahrgäste ganz aktuell Informationen zur erwarteten #Auslastung ihrer Verbindung erhalten. Dieses Projekt wird gemeinsam mit den Projektpartnern #Hacon, #DLR und #BLIC entwickelt und umgesetzt. Zudem sollen die verfügbaren Kapazitäten bei der #Auskunft berücksichtigt werden. Damit werden die Fahrgäste in die Lage versetzt, ihre Wege zeitlich und räumlich unter Berücksichtigung der aktuellen und erwarteten Auslastung wählen zu können. Für die Vorhersage der Auslastung werden Methoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (#BMVI) hat das Projekt ermöglicht und gefördert.

Der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Während der Krise sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Viele Menschen mieden öffentliche Verkehrsmittel aus Sorge vor überfüllten Bussen und Bahnen.

„VBB: Wissen, wie voll der Zug ist, bevor er kommt! Forschungsprojekt SAFIRA gestartet – mehr Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung, aus VBB“ weiterlesen