Straßenverkehr: Brückenbau BerlinHarmonisch über den Fluss, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/brueckenbau-berlin-harmonisch-ueber-den-fluss,10809148,23722684.html

Berlin – Im Südosten Berlins sind #Brücken für den #Autoverkehr Mangelware. Das soll sich nun ändern. In Kürze beginnt der Bau einer neuen vierspurigen Brücke. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit März dieses Jahres. Berlin bekommt eine neue #Spreebrücke – im Südosten der Stadt. Sie wird die geplante vierspurige Straße, die zwischen #Niederschöneweide und #Oberschöneweide entsteht, über den #Fluss führen. Jetzt gewinnt das Projekt an Tempo. „Ab Anfang August wird die Baustelle eingerichtet“, teilte Rainer Hölmer (SPD), Baustadtrat in Treptow-Köpenick, auf Anfrage mit. Kurz darauf soll der Straßenbau beginnen. Im August oder September sollen die Arbeiten für den Brückenschlag starten, sagte der Bezirkspolitiker. Die ersten Vorboten des Straßenbauprojekts sind schon da. Wer auf der Köpenicker Landstraße und der Schnellerstraße unterwegs ist, wird sie kaum übersehen können. Südlich der Marggraffbrücke, die über den Britzer Zweigkanal führt, steht ein Bagger, daneben sind …

Eröffnung von Kaisersteg und Stadtplatz in Schöneweide, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2007/pressemitteilung.133290.php

Zur Eröffnung des Kaisersteges und des Stadtplatzes in #Oberschöneweide laden die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer und Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler herzlich ein. Treffpunkt am 13. Dezember 2007 um 13.00 Uhr auf dem neuen #Stadtplatz, an der #Spree-Seite der Laufener Straße.
Der neue Stadtplatz lädt zum Verweilen ein. Die Grünflächen links und rechts der Spree symbolisieren das Zusammenwachsen beider Teile von #Schöneweide. Die neue Fuß- und Radwegbrücke stellt dazu das verbindende Element dar.
Nachdem der 1897/98 von der AEG gebaute alte #Kaisersteg 1945 gesprengt worden war, blieb diese Verbindung mehr als 60 Jahre unterbrochen.

Straßenbahn: Mit der Straßenbahn zum Fußball. Denn ein Parkhaus ist keine Lösung! Schon immer war die Straßenbahn der Hauptverkehrs-Träger zur Alten Försterei, , aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002220

Schon immer war die #Straßenbahn der #Hauptverkehrs-Träger zur Alten #Försterei, dem #Stadion in der #Wuhlheide in #Köpenick, Heimstätte des Fußball-Clubs 1. FC Union Berlin. Seit dem Aufstieg des Klubs steigen die #Besucherzahlen und das #Verkehrsaufkommen erhöhte sich.

„Straßenbahn: Mit der Straßenbahn zum Fußball. Denn ein Parkhaus ist keine Lösung! Schon immer war die Straßenbahn der Hauptverkehrs-Träger zur Alten Försterei, , aus Signal“ weiterlesen