Straßenverkehr: Neue Modersohnbrücke für den Verkehr freigegeben, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article102876598/Neue-Modersohnbruecke-fuer-den-Verkehr-freigegeben.html

Seit gestern Mittag rollt der Verkehr über die neue #Modersohnbrücke. Damit ist eine wichtige #Nord-Süd-Verbindung zwischen #Friedrichshain und #Treptow/Neukölln wieder befahrbar. Die #Stabbogenbrücke über die #elfgleisige #Bahntrasse verbindet #Stralauer Kiez und #Boxhagener Viertel. Anwohner wie Dieter Pokrzykowski halten das zweispurige Bauwerk mit Fuß- und #Radwegen für «gelungen». Das finden auch Mitglieder des Bürgervereins «Obelisk», die bei der #Brückenübergabe für den Erhalt der benachbarten Kindereinrichtung «Die Nische» lautstark demonstrierten.

Baustadtrat Franz Schulz (Grüne) macht für den mehrfach verschobenen Übergabetermin …

Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3

Eine wichtige Etappe des Planfeststellungsverfahrens zum Umbau des Bahnhofes
#Ostkreuz ist erreicht: Die Pläne lagen bis Ende September in den #Bezirksämtern von #Lichtenberg und #Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich aus. Jedermann kann noch bis zum 23. Oktober #Einwendungen einreichen.

„Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Bald neuer direkter Zugang zur Eldenaer Straße, aus Punkt 3

Die ehemals längste #Fußgängerbrücke Berlins – der „lange #Jammer“ endet jetzt gut 100 Meter jenseits des Bahnhofs #Storkower Straße in Richtung #Friedrichshain.

Der Rest, der einst den ehemaligen #Zentralviehhof komplett überquerte, ist abgerissen. Doch erst jetzt verdient sie sich den Namen wirklich, denn die Fußgänger müssen vom S-Bahnhof Storkower Straße zur #Eldenaer Straße einen Umweg in Kauf nehmen, entweder über die #Thaerstraße oder die #James-Hobrecht-Straße.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Bald neuer direkter Zugang zur Eldenaer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen