Flughafen Berlin-Brandenburg Wie der BER bis 2017 fertig werden soll, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-wie-der-ber-bis-2017-fertig-werden-soll,10809148,32957666.html


Der #Flughafen #BER wird nun noch später eröffnen. Aber der BER-Aufsichtsrat hatte nach seiner Sitzung auch gute Nachrichten und verkündete, wie es am Flughafenbau vorangehen soll: mit #Beschleunigungsmaßnahmen, mehr Kontrollen und einer neuen Ernsthaftigkeit.
Man solle bitte nicht zu viel erwarten, hieß es aus Flughafen-Aufsichtsratskreisen im Vorfeld der Sitzung am Freitag. Wesentliche Beschlüsse stünden nicht bevor, außerdem könnten mehrere Mitglieder des Kontrollgremiums gar nicht teilnehmen – relativ kurzfristig hatte nämlich der Vorsitzende, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), die letzte Sitzung in diesem Jahr um eine Woche verschoben.

Dabei sollte eigentlich zum Ende des Jahres die große Revision erfolgen. Genau ein Jahr ist es her, dass der damalige Flughafen-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn das sogenannte Terminband bis zur Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER präsentierte. Dass es in weiten Teilen Makulatur ist, steht schon lange fest. Drei bis vier Monate beträgt die Verspätung. Immerhin: „Unser Ziel bleibt das zweite Halbjahr 2017“, verkündete Flughafenchef Karsten Mühlenfeld nach der Sitzung bezüglich des Eröffnungstermins.

Erst mal fertig planen

Mühlenfeld hatte den Kontrolleuren eine aktualisierte Terminplanung vorgelegt, wonach die bauliche Fertigstellung im Juli …

Flughäfen: Flughafen BER Am BER kann der Rauch abziehen, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1028611/

 

An der #berühmt-berüchtigten #Entrauchungsanlage des geplanten #Hauptstadtflughafens in Schönefeld gibt es Fortschritte – sie #funktioniert.

Schönefeld – Jetzt fehlen „nur“ noch Sechs, um das Entrauchungs-Monster im Terminal zu zähmen: Im dramatischen Ringen am unvollendeten Berliner Hauptstadtflughafen in Schönefeld, um den BER doch 2017 eröffnen zu können, ist zumindest die nächste Hürde genommen. Ein „übergeordneter Meilenstein“ für die Inbetriebnahme der nicht funktionierenden Entrauchungsanlage sei erreicht, teilte die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) am Montag mit. Es geht dabei um die so genannte „Matrix“, die im Brandfall vollautomatisch den Qualmabzug und die Frischluftzufuhr im Terminal dosiert, die so genannte „übergeordnete sicherheitsgerichtete speicherprogrammierbare Steuerung“ (ÜSSPS)“. Bei der gescheiterten BER-Eröffnung vor drei Jahren hatte genau die nicht funktioniert, so dass zwischenzeitlich sogar eine „Mensch-Maschine-Lösung“ geplant war, mit sechshundert Studenten, die im Notfall dieBrandschutztüren öffnen sollten. 

Der erste von sieben getrennten Regelkreisen ist fertig

Inzwischen wurde diese Matrix, noch eine Entscheidung aus der Amtszeit von Hartmut Mehdorn, vereinfacht, nämlich in sieben getrennte Regelkreise aufgeteilt. Und davon der erste Abschnitt ist laut FBB nun fertig, und zwar der für den Mainpier Nord im Fluggastterminal – allerdings nach Tagesspiegel-Informationen mit mehrmonatiger Verspätung. Am Gesamtrückstand „von drei bis vier Monaten“ am BER zum beschlossenen Fahrplan, durch den der Eröffnung bis Ende 2017 auf der Kippe steht, ändert sich nach Tagesspiegel-Informationen …

Bus: 25 Jahre Sightseeing mit der BVG-Linie 100, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1840

Bus 3575 im Herbst 2015 auf der Linie 100 zur Erinnerung an die Erstfahrt am 26.11.1990

Berlins #berühmteste #Buslinie feiert am morgigen Donnerstag #Jubiläum. Am 26. November 1990 um 7 Uhr rollte der erste 100er durch Berlin. Der damalige Regierende Bürgermeister Walter Momper und der für den Ostteil der Stadt zuständige Oberbürgermeister Tino Schwierzina schickten den ersten Doppeldecker am Hardenbergplatz auf die Reise. #25 Jahre später ist die Linie 100 längst zu einer festen Institution geworden. Für die Berlinerinnen und Berliner ebenso wie für die stetig wachsende Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland. Der 100er fehlt in keinem BerlinReiseführer, Millionen Touristen haben seit der ersten Fahrt die Chance genutzt, mit einem BVG-Ticket die preisgünstige Stadtrundfahrt entlang vieler Sehenswürdigkeiten zu erleben. Ca. 15.000 Fahrgäste sind täglich auf der Linie zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Zoologischer Garten unterwegs. Die BVG dankt vor allem den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die seit der ersten Fahrt im Jahr 1990 im 100er hinter dem Steuer gesessen haben. Mit Berliner Herz und Schnauze, mit Geduld und Gelassenheit, mit Charme und Humor haben vor allem sie die Erfolgsgeschichte der Buslinie 100 geschrieben.

Flughäfen: Kritik an zu strengen Bewilligungsverfahren – Flughafengesellschaft macht Kompromisse bei Schallschutz, aus rbb-online.de

https://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/fluglaerm/flughafen-will-anwohnern-beim-schallschutz-entgegenkommen.html

 

Der #Schallschutz für Anwohner des zukünftigen #Hauptstadtflughafens #BER ist ein Dauerärgernis geworden. Auch ein Dialogforum zwischen Kommunen, Flughafen und Bürgern konnte die Situation bisher nicht wirklich beruhigen. Nun aber hat man sich auf eine gemeinsame Linie geeinigt – wenn auch keine abschließende. Anwohner des künftigen Flughafens BER können auf eine schnellere Bewilligung ihres Schallschutzes hoffen. Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg und die Umlandgemeinden seien aufeinander zugegangen, hieß es nach dem Treffen des sogenannten "#Airport Dialogforums" am Montagabend.

Hölmer: Bereitgestellte Mittel müssten reichenDer Baustadtrat des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick, Rainer Hölmer, sagte am  Dienstag im rbb, man habe die wichtigsten Problemfälle aufgelistet. Die Flughafengesellschaft habe den Willen gezeigt, einen Schallschutz zu erreichen, der näher an der Lebenswirklichkeit der …

Flughäfen: Sanfte Inbetriebnahme am Hauptstadtflughafen BER-Einzug: Lufthansa und Air Berlin zuerst, aus MAZ

http://www.maz-online.de/Themen/Flughafen-BER/BER-Einzug-Lufthansa-und-Air-Berlin-zuerst

Ob der neue #Hauptstadtflughafen #BER in Schönefeld (Dahme-Spreewald) tatsächlich im Jahr 2017 eröffnet werden kann, ist noch immer unklar. Klar ist nun aber: Die Airlines werden nach und nach an den BER ziehen. Klar ist auch: In Sachen Lärmschutz steht es noch immer nicht zum besten.
Berlin. Die Fluggesellschaften sollen 2017 innerhalb von vier Wochen von Berlin-Tegel zum neuen Hauptstadtflughafen nach Schönefeld (Dahme-Spreewald) umziehen. So plant es die Flughafengesellschaft, wie Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld am Mittwoch im Bauausschuss des neuen Hauptstadtflughafens sagte. Den Betreibern wäre demnach etwas mehr Zeit lieber, Bundespolizei und Flugsicherung könnten jedoch drei Flughäfen nicht länger abdecken. Einer der beiden großen Airline-Verbünde um Lufthansa und Air Berlin soll nach dem Konzept für ein „#soft opening“ zuerst umziehen, der zweite vier Wochen später folgen.

Tegel schließt, Schönefeld bleibt offen
Der neue Hauptstadtflughafen soll mit sechs Jahren Verspätung im zweiten Halbjahr 2017 in Betrieb gehen. Tegel schließt, der alte Flughafen Schönefeld direkt neben dem Neubau bleibt entgegen ursprünglicher Planung in Betrieb, weil der Neubau zu klein ist.

Kapazität soll langsam erhöht werden
2017 werden 30 Millionen Passagiere in Berlin erwartet. Den neuen Hauptstadtflughafen will Mühlenfeld #langsam #hochfahren, beginnend mit …

Flughäfen: Neuer Flughafen Berlin-Schönefeld Fluglärm am BER: Anwohner können es nicht mehr hören, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-flughafen-berlin-schoenefeld-fluglaerm-am-ber-anwohner-koennen-es-nicht-mehr-hoeren/12600598.html

Am #BER sollen mehr #Billigflieger landen und starten. Das Terminal soll ausgebaut werden. Anwohner fürchten noch mehr Krach.
Die Pläne für einen Ausbau des neuen Hauptstadtflughafens stoßen bei den Umland-Gemeinden auf Skepsis. „Die Gemeinden fürchten, dass der Lärm zunimmt“, sagte der Vorsitzende der Fluglärmkommission, Gerhard Steintjes, nach einer Sitzung des Gremiums. Flughafenchef Karsten #Mühlenfeld will neben dem Neubau ein weiteres #Terminal für sechs bis acht Millionen Fluggäste bauen. Es soll vor allem Billigflieger anlocken und an der #nördlichen Start- und #Landebahn entstehen. „Das ist die deutlich lärmempfindlichere Bahn“, sagte Steintjes mit Verweis auf die dichte Besiedlung entlang der Flugrouten.
In der Schneise der Nordbahn sollen mehr Anwohner – etwa in Blankenfelde-Mahlow – wohnen Bürger als an der südlichen Piste. Wie berichtet, gilt am BER zwischen Mitternacht und 5 Uhr am Morgen ein Nachtflugverbot am BER. Ausnahmen gibt es nur für verspätete oder zu früh kommende Flüge zwischen 5 und 6 Uhr und 23 Uhr und 24 Uhr. Im Moment gibt es am alten Flughafen Schönefeld – mit der Nordbahn – kein Nachtflugverbot; allerdings ist die Zahl der Flüge …

Der Flughafen BER wird kein Drehkreuz, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/flughafen-ber-wird-kein-drehkreuz.html

Fluggäste müssen warten und shoppen: So hatten sich die #BER-Planer das gedacht und auf sprudelnde #Einnahmen gehofft. Doch das wird nichts, sagt Flughafenchef Mühlenfeld. Die Noch-Baustelle wird kein internationales #Drehkreuz, sondern nur ein „#Hauptstadtflughafen light“. Von Thomas Rautenberg
Noch ist der neue Flughafen BER gar nicht am Netz, da muss Geschäftsführer Karsten Mühlenfeld bereits einen weiteren Traum begraben. Schönefeld sollte nicht nur Deutschlands drittgrößter Flughafen werden, er sollte sich auch zu einem internationalen #Luftdrehkreuz entwickeln. Aber daraus wird nichts, vorläufig zumindest, glaubt Karsten Mühlenfeld. Er müsse kleinere Brötchen backen, räumte er am Mittwoch am Rande einer Veranstaltung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller erstmals offen ein. „Ich glaube, wir müssen uns zumindest in den nächsten Jahren davon verabschieden, ein großes Drehkreuz zu werden. Unsere Hoffnung ist heutzutage eher, dass wir Langstreckenverbindungen auch in Direktverbindungen bekommen können. Das heißt, dass wir direkte Verbindungen nach Amerika, nach …

Bahnverkehr + S-Bahn: Diskussion um oberirdischen Trassenbau – Dresdner Bahn soll eingemauert werden, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2015/10/dresdner-bahn-lichtenrade-plaene-deutsche-bahn.html

Seit 18 Jahren wird die sogenannte #Dresdner Bahn geplant, die den Berliner Hauptbahnhof mit dem neuen Flughafen #BER und später dann auch mit #Dresden und Prag verbinden soll. Fast genauso lang wird darum gestritten, ob die Züge ober- oder #unterirdisch fahren sollen. Das Bundesverkehrsministerium wirbt per Lärmanimation für die günstigere Variante.
Bei der Lärmanimation im Berliner Heinrich-Hertz-Institut war am Freitag ein deutlicher Unterschied zu hören: Vorgeführt wurden eine Zugdurchfahrt der S-Bahn im Berliner Stadtteil Lichtenrade heute und – deutlich #leiser – die Geräusche an der Trasse, nachdem die Dresdner Bahn nach den Plänen der Deutschen Bahn modernisiert und insgesamt viergleisig ausgebaut sein wird. Damit argumentieren das Bundesverkehrsministerium und das Unternehmen dafür, dass für die zukünftige Express-Strecke kein #Tunnel notwendig sei.
Der Abschnitt durch Lichtenrade ist Teil der Dresdner Bahn, die Berlin per viertelstündlichem Airport-Express mit dem BER verbinden soll. Darüber hinaus soll die Strecke die Bundeshauptstadt schneller mit Dresden und damit auch mit …

Flughäfen: STAATSGÄSTE UND REGIERENDE FLIEGEN WEITER NACH TXL Anwohner in Tegel müssen noch länger unter Fluglärm leiden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/staatsgaeste-und-regierende-fliegen-weiter-nach-txl-anwohner-in-tegel-muessen-noch-laenger-unter-fluglaerm-leiden,11546166,32178644.html Der neue #Schönefelder #Flughafen #BER wird Ende 2017 eröffnet – wenn alles gut geht. Doch das #Terminal für die #Staatsgäste wird dann noch nicht fertig sein. Darum bleibt der #Regierungsflughafen #Tegel-Nord in Betrieb – Pech für die Anwohner. Die lärmgeplagten Anlieger des Flughafens Tegel müssen länger als erwartet mit Turbinenkrach rechnen. Auf dem innerstädtischen Airport im Nordwesten Berlins werden auch mehrere Monate nach der Eröffnung des BER noch Flugzeuge starten und landen. Wenn der BER tatsächlich Ende 2017 öffnet, steht der geplante provisorische Regierungsflughafen in Schönefeld noch nicht zur Verfügung. Weil das neue Terminal für die Staatsgäste nach dem jetzigen Zeitplan erst im ersten Halbjahr 2018 fertig wird, muss der derzeit als Regierungsflughafen genutzte Nordteil von Tegel weiter genutzt werden. „Er wird zwei bis drei Monate, vielleicht auch …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr + Flughäfen: Zufahrtsstraßen schon jetzt überlastet BER-Chef Mühlenfeld warnt vor Verkehrsinfarkt, aus MAZ

http://www.maz-online.de/Brandenburg/BER-Chef-Muehlenfeld-warnt-vor-Verkehrsinfarkt Die #Passagierzahlen steigen und steigen – und immer mehr #Fluggäste wollen per #Auto zum #Airport. Wenn der #BER in Schönefeld (Dahme-Spreewald) ans Netz geht, droht deswegen ein #Verkehrschaos. Jetzt warnt auch BER-Chef Karsten Mühlenfeld, dass die Zufahrtswege nach Schönfeld schon jetzt #überlastet seien. In Richtung Politik sagt er: „Wir müssen reden.“ Potsdam. Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald) muss aus Sicht der Betreiber für Autofahrer vor allem aus dem Berliner Zentrum besser angebunden werden. „Es hilft ja nichts, einen Flughafen zu haben, wenn man nicht hinkommt“, sagte Flughafenchef Karsten Mühlenfeld am Donnerstag in Berlin. Auf der Stadtautobahn gebe es häufig Stau, der Britzer Tunnel sei täglich um 7:30 Uhr dicht, ein vierspuriger Ausbau des Tempelhofer Damms gelinge seit 20 Jahren nicht. „Das ist ein Problem, über das wir reden müssen.“ Auch Busbahnhof in Schönefeld? Mit der Bahn sei der Flughafen dagegen vergleichsweise gut zu erreichen. Flughäfen wollten wegen der Parkgebühren jedoch immer viel …
Source: BerlinVerkehr