Obus: Manche mögen’s leiser Von Ellen Werner Eberswalde (MOZ) Es heißt, die Eberswalder lieben ihren Obus. Viele hängen aber nicht nur an der "Strippe" an sich. Mancher trauert auch jetzt schon den älteren Modellen hinterher, die seit 1993 in der Waldstadt unterwegs sind. Bis 2012 will die BBG zwölf neue Fahrzeuge vom polnischen Hersteller Solaris anschaffen. Eine Probefahrt., aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/ category/Eberswalde/id/311762 Rammelvoll ist der Bus am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr. An der Eisenbahnstraße wird es noch ein bisschen enger. So eng, dass niemand umfallen kann, der stehen muss. „Es…

Cottbus + Bus + Straßenbahn: Unterm Bus und hinterm Steuer der Straßenbahn Letzte Sommertour 2016 führt hinter die Kulissen von Cottbusverkehr aus Lausitzer Rundschau

…#Betriebshof von #Cottbusverkehr und eine #Fahrstunde am Steuer einer Straßenbahn. Doris Schulze ist nach der Runde auf dem Betriebshof noch ein bisschen aufgeregt. „Es ist ganz schön krabbelig im Bauch“,…

Bahnhöfe: S-Bahn Berlin: Neue S21-Station am Hauptbahnhof bekommt maritimes Design, aus Berliner Morgenpost

…sollen. Ein bisschen maritim, findet Alexander #Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, und damit passend zum nebenan liegenden #Humboldthafen. „Wir greifen das Wasserelement hier auf“, sagt er. Vor allem…

allg.: Das Bahn-Netz in Berlin und Brandenburg wird weiter komplettiert, von s-bahn-berlin.de

…neuen Nord- Süd-Verbindungen rollt es nun endlich, der Hauptbahnhof erfüllt seine Drehkreuzfunktion bestens – haben wir’s jetzt geschafft? Peter Debuschewitz: Noch nicht ganz! Jeder, der sich ein bisschen auskennt im…

Bahnverkehr + WM2006: Damit alle gut ankommen, aus Berliner Zeitung

…—————————— Ein bisschen mysteriös ist es schon. Wer wird aus dem Sonderzug steigen, der am 16. Juni aus Moskau auf dem Bahnhof Lichtenberg eintrifft … Teilen mit: Klick, um auf…

Fähre: Rudern für die Reisenden: Der Fährmann von Rahnsdorf, aus Berliner Morgenpost

…an diesem Job reize, sagt der Fährmann. „Hier kennt jeder jeden. Es ist ein bisschen familiärer als auf der Straße.“ „Kann das Fahrrad mit?“ Ein Passagier steht auf seinem Steg,…

Fernbus + Bus: Ab Januar bekommt die Bahn im Fernverkehr Konkurrenz. Das seit 1931 mit wenigen Ausnahmen gültige Verbot für Fernbus-Linien wird aufgehoben. Die privaten Busbetreiber sprießen schon jetzt aus dem Boden und locken mit Super-Schnäppchen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/fernbusse-werden-erlaubt-zwei-mann–ein-bus-und-bisschen-startkapital,10808230,20832850.html Fast wäre er in Deutschland in Vergessenheit geraten, dabei ist der Omnibus eines der ältesten Verkehrsmittel der Welt und der umweltfreundlichsten obendrein. 1662 hatte Sonnenkönig Ludwig der XIV. dem…

Bahnhöfe: S-Bahnhof Warschauer Straße – 85.000 Menschen müssen durch die Baustelle auf den Bahnsteig, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2017/08/bauarbeiten-s-bahnhof-warschauer-strasse-berlin-friedrichshain.html Sieben Jahre zu spät und ein bisschen teurer: Am #S-Bahnhof #Warschauer Straße geht am Montag ein neuer #Bahnsteig in Betrieb. Deshalb werden Fahrgäste durch die neue #Empfangshalle geleitet. Die…

Bahnhöfe: Oh weh, Bahnhof Zoo Ulrich Paul ULRICH PAUL sieht mit Bedauern, wie die Station in der City-West immer mehr verfällt., aus Berliner Zeitung

…der Station am Hardenbergplatz menschliches Elend, Drogensucht und Prostitution. Zur 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 wurde der Vorplatz zwar ein bisschen hübscher gemacht und später zogen neue Geschäfte in den…

Fernbus: Es fährt ein Bus – nach fast überall hin, aus Berliner Morgenpost

…uns die Fahrer in solchen Fällen an. In Osteuropa sehen die das aber ein bisschen anders“, sagt Verkehrsleiter Norbert Luka. Von seinem Schalter aus hat er einen ausgezeichneten Blick auf…