Bahnhöfe + Regionalverkehr: Erneut Bauprobleme am Berliner Hauptbahnhof Der Ärger am Berliner Hauptbahnhof reißt nicht ab: Bei einer der vier Lagerkonstruktionen, die das Ost-West-Dach tragen, sind Teile verdreht. Zudem soll es 2015 Einschränkungen im Zugverkehr geben., aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article118847411/Erneut-Bauprobleme-am-Berliner-Hauptbahnhof.html

Bauprobleme am Berliner #Hauptbahnhof: Eine der vier Lagerkonstruktionen, auf denen das #Ost-West-Dach ruht, ist bei Kontrollen aufgefallen. „Einzelne Teile haben sich gegeneinander verdreht. Die Ursache steht noch nicht fest“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn der Nachrichtenagentur dpa. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ darüber berichtet.
Menschen seien nicht gefährdet, betonte die Sprecherin. „Es gibt gegenwärtig kein Risiko für die Standsicherheit der Dachkonstruktion“, sagte sie.
Die Lagerkonstruktionen würden jetzt häufiger kontrolliert und auch messtechnisch überwacht. Eine Instandsetzung sei vorgesehen. „Dieses Vorgehen wurde mit dem #Eisenbahn-Bundesamt abgestimmt“, sagte die Sprecherin.
Vom 20. bis 23. August sei eine Überarbeitung der Lagerkonstruktion eingeplant. Während dieser Zeit werde das Gleis 11 auf der …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Die Idee ist viele, viele Jahre alt – nun wird der Wunsch der Beschäftigten im Gewerbegebiet Rehhahn endlich Wirklichkeit: Im August soll der Haltepunkt auf der ODEG-Strecke Berlin-Lichtenberg – Werneuchen in Betrieb gehen., aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1173506/

In der äußersten Ecke des Geländes, noch hinter dem Hotel Berliner Tor „Am #Rehhahn“, ist in diesen Tagen vor allem Baulärm zu hören. Maschinen rattern, es wird gesägt, gebohrt und planiert. Hin und wieder rauscht ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) vorbei. Noch, denn in ein paar Wochen wird er hier auch halten. „Wir liegen gut im Zeitplan“, sagt Thomas Meier, Leiter des Fachdienstes Infrastruktur und Umwelt im Ahrensfelder Rathaus. Die Deutsche Bahn sei bereits seit Anfang Mai vor Ort. Sie errichte den 90 Meter langen #Bahnsteig, ein Wartehäuschen und die Beleuchtung. Auch für eine Rampe werde gesorgt, so dass auch Menschen mit Handycap den Haltepunkt nutzen können. Ende Juni stieg schließlich auch die Kommune ein. Zu ihren Aufgaben gehört der Bau des Vorplatzes mit …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Insgesamt 60 Bahnhöfe lässt die brandenburgische Landesregierung derzeit auf ihre Wirtschaftlichkeit untersuchen. Der Grund: Kaum einer benutzt sie, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/767968/

Potsdam/Berlin – Bereits heute sind manche Orte im Land Brandenburg kaum oder gar nicht mehr mit #öffentlichen #Verkehrsmitteln zu erreichen. Nun könnten weitere Dörfer ihre bislang verlässlichste Verbindung zum nächstgelegenen Zentrum und darüber hinaus verlieren: Insgesamt 60 #Bahnhöfe landesweit lässt das brandenburgische Infrastrukurministeriums derzeit auf ihre Wirtschaftlickkeit hin untersuchen, darunter auch die Haltestellen #Ferch-Lienewitz und #Buchholz-Zauche in Beelitz (beide Potsdam-Mittelmark). Hintergrund für die Analyse, die Brandenburgs #Verkehrsminister Jörg #Vogelsänger (SPD) auch in den jüngsten Nahverkehrsplan des Landes geschrieben hat, ist die geringe Auslastung der Bahnhöfe. „Die #Bahnhöfe haben alle weniger als 50 Ein- und Ausstiege pro Tag“, bestätigt Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade. In einigen Fällen droht sogar das Aus. Während das Land bei den meisten der 60 Stopps offensichtlich Möglichkeiten sieht, die Auslastung zu optimieren, sieht Vogelsänger bei zwölf Bahnhöfen Entscheidungsbedarf. Bestimmt werden die Kosten eines Bahnhofs im Wesentlichen durch die sogenannten Stationspreise oder Haltegebühren, die die Deutsche-Bahn-Tochter …

Bahnhöfe + Regionalverkehr: Die Bahn hat die beiden Treppenaufgänge an den Trebbiner Bahnsteigen erneuert, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12520540/61939/Die-Bahn-hat-die-beiden-Treppenaufgaenge-an-den.html TREBBIN – Kurz vor Pfingsten ging es los: die Deutsche Bahn schickte Handwerker auf den Trebbiner Bahnhof, um dort einen großen Schandfleck zu beseitigen. Rund zwei Jahre waren die Treppenauf- und abgänge mit Spanplatten verkleidet – die Flächen waren mit Graffiti übersäht, die Scheiben teilweise eingeschlagen. Nun zeigt sich der Überbau an den Treppen in kühlem Grau. Es wurden sogenannte Sprossenrahmen an beiden Treppenaufgängen angebracht. Diese bestehen im unteren Bereich aus Mixbeton-Elementen, im oberen aus Sicherheitsglas, teilte die Deutsche Bahn auf MAZ-Nachfrage mit. Für die Sanierungsarbeiten auf den Trebbiner Bahnsteigen hat das Verkehrsunternehmen rund 36 000 Euro ausgegeben. Fritz Peschka freut sich über die Neuerung: „Die Fahrgäste müssen nun den schändlichen Anblick der …

S-Bahn + Regionalverkehr: Politik und Bahn lassen zweiten Bahnhof Zehlendorf verrotten Zehlendorf wartet auf die Rattenherrschaft, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/aktuelles-aus-zehlendorf/politik-und-bahn-lassen-zweiten-bahnhof-zehlendorf-verrotten-zehlendorf-wartet-auf-die-rattenherrschaft/8232588.html Über den zweiten Ausgang am S-Bahnhof Zehlendorf wird gestritten, aber wer redet über den zweiten Bahnhof, der seit Jahren verrottet? Brigitte Grunert hat für den Zehlendorf Blog recherchiert. Das Ergebnis ist zum Piepen! Über den richtigen Platz für einen zweiten Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf wird lebhaft gestritten, der Zehlendorf Blog hat ausführlich darüber berichtet, über den seit nunmehr 33 Jahren tot gelegten und verfallenden zweiten Bahnsteig beredt geschwiegen, als gäbe es ihn gar nicht. Was daraus werden soll, wissen die Götter. Abwarten, heißt es bei der S-Bahn und beim Senat. Na fabelhaft, was Verkehrsplaner alles dürfen. Unvorstellbar, dass unsereiner zum Beispiel ausrangierte Möbel auf die Straße stellt und abwartet, bis sie verrottet sind. Das Bild ist gespenstisch: baufällige Holzbänke, marode Wartehäuschen, geborstene Fensterscheiben, reichlich Graffiti, undichte Regenrinnen, wucherndes …

Bahnhöfe + S-Bahn + Regionalverkehr: Bauarbeiten am Ostkreuz verzögern sich bis 2017, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/grossbaustelle-in-berlin-bauarbeiten-am-ostkreuz-verzoegern-sich-bis-2017/8210208.html Zu den Berliner Problembaustellen gesellt sich eine weitere hinzu: das Ostkreuz. Erst 2017 sollen hier nun die Arbeiten abgeschlossen werden – ein Jahr später als geplant. Ob Flughafen, Staatsoper oder Straßenbahn zum Hauptbahnhof – alles wird später oder sehr viel später als geplant fertig. Nun gesellt sich auch die Großbaustelle Ostkreuz hinzu: Erst 2017, ein Jahr später als bisher vorgesehen, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Damit müssen auch die Fahrgäste der S 3 aus Erkner fast zwei Jahre länger als gedacht am Ostkreuz zwangsumsteigen, was ursprünglich bereits 2015 nicht mehr nötig sein sollte. Und auch die S-Bahn zum Flughafen kann erst im August 2017 direkt aus der Innenstadt zum dann …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Bahnsteige gehen in Betrieb Baustellen-Marathon am Ostkreuz, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2013_05/Bauarbeiten_am_Ostkreuz.html Viel Geduld brauchen Fahrgäste der Berliner S-Bahn rund um den Bahnhof Ostkreuz. Bereits seit Mittwochabend sind die Stadtbahnlinien S5, S7 und S75 zwischen Lichtenberg und Ostkreuz unterbrochen. Zwischen Lichtenberg und Rummelsburg müssen Fahrgäste in Ersatzbusse umsteigen. Zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof gibt es auf der S3 Pendelverkehr, bei dem man zusätzlich an der Warschauer Straße umsteigen muss. Seit Freitagabend müssen auch Fahrgäste der Ringbahnlinien S41 und S42 sowie der S8 und S9 mehr Zeit einplanen. Bis Sonntagnacht gibt es zwischen Greifswalder Straße und Ostkreuz nur einen 20-Minuten-Takt. Die Linie S9 vom und zum Flughafen Schönefeld fährt erst ab Treptower Park. Wer kann, sollte am Wochenende lieber einen Bogen um das Ostkreuz machen. Umsteigen ohne Treppen Nach dem Baustress wird es dann ab Montag für zehntausende Fahrgäste bequemer: die Züge in Richtung …

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Bahnindustrie: Breddin muss weiter warten Es fehlen noch Züge für die Regionalbahn RE 2 / Hersteller bedauert Verzögerung, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12503893/61299/Es-fehlen-noch-Zuege-fuer-die-Regionalbahn-RE.html NEURUPPIN – Die Regionalbahn RE 2 wird ab Mai doch nicht wieder im gewohnten Stundentakt in Breddin im Amt Neustadt (Dosse) halten. Grund: Die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg) hat vom Hersteller Stadler erst elf der 16 neuen Züge vom Typ Kiss erhalten. Damit muss die Odeg weiter auf Wagen der Deutschen Bahn zurückgreifen. Da es dabei angeblich zu einem Fahrzeitverlust von zwei Minuten auf der Strecke zwischen Wismar, Schwerin, Wittenberge und Berlin kommt, halten die Züge in Breddin statt stündlich nur alle zwei Stunden (die MAZ berichtete). Landrat Ralf Reinhardt zeigte sich gestern in Neuruppin verschnupft darüber, dass dieser Zustand …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Berlins Hauptbahnhof ist nicht mal sieben Jahre in Betrieb, muss aber trotzdem schon saniert werden – für viel Geld. Der Bahnhof Zoo muss teilweise gesperrt werden. , aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/hauptbahnhof-berlin–neuer-aerger-fuer-fahrgaeste-der-bahn,10809148,22395810.html Berlin – Berlins Hauptbahnhof ist nicht mal sieben Jahre in Betrieb, muss aber trotzdem schon saniert werden – für viel Geld. Der Bahnhof Zoo muss teilweise gesperrt werden. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat erbost auf die Mängel im Berliner Hauptbahnhof reagiert. Die Anlage ist erst 2006 eröffnet worden – nun wurde bekannt, dass Teile der oberirdischen Gleiskonstruktionen für 25 Millionen Euro saniert werden müssen, wofür 2015 die dortigen Fernbahngleise 86 Tage und 2016 die S-Bahn-Gleise rund 60 Tage lang gesperrt werden müssen. Dass schon so früh Wartungsarbeiten in einem so großen Umfang erforderlich würden, sei ärgerlich, sagte der Minister am Mittwoch im Fernsehsender n-tv. Inzwischen bestätigte die Deutsche Bahn (DB), dass im Hauptbahnhof nicht nur …

Bahnhöfe + S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnverkehr: Lockere Schrauben am Hauptbahnhof Reparaturen in Millionenhöhe nötig, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/lockere-schrauben-am-hauptbahnhof-reparaturen-in-millionenhoehe-noetig/8076038.html 2015 muss der Ost-West-Verkehr des Berliner Hauptbahnhofs ein Vierteljahr unterbrochen werden. Umfängliche Reparaturen sind nötig. Auch die S-Bahn wird monatelang nicht fahren können. An eine Verlängerung des Daches denkt die Bahn aber nicht. Die Planer haben es schon ausgerechnet. Exakt 86 Tage soll der Hauptbahnhof auf der Ost-West-Strecke vom Fern- und Regionalverkehr abgekoppelt werden. Eine fast so lange Unterbrechung wird anschließend bei der S-Bahn folgen. Die Bahn muss an Zwischenfugen der sogenannten Festen Fahrbahn Schrauben austauschen, die sich wegen eines Konstruktionsfehlers lockern. Bereits seit 2011 müssen die Züge dort langsamer fahren. Gebaut werden soll 2015, nur neun Jahre nach der …