Regionalverkehr: Mit dem Zug direkt zum Striezelmarkt nach Dresden Sonderzüge an den Adventswochenenden

http://www.vbb.de/de/article/presse/mit-dem-zug-direkt-zum-striezelmarkt-nach-dresden/22923.html

Am 27.11. eröffnet zum 580. Mal der #Striezelmarkt auf dem #Dresdner Altmarkt. Für Berliner und Brandenburger, die Christstollen und Glühwein auch mal auf einem der ältesten #Weihnachtsmärkte Deutschlands kosten wollen, werden an den Adventswochenenden auch in diesem Jahr wieder zusätzliche #Direktzüge zwischen Berlin und Dresden eingerichtet.

Die Züge verkehren an allen vier Adventswochenenden jeweils Samstag und Sonntag früh ab Berlin nach Dresden und abends zurück. Alle Züge verkehren in diesem Jahr über Jüterbog. Dort ist ein zusätzlicher Zustieg möglich.

Die Züge beginnen morgens gegen 9 Uhr in Berlin Südkreuz und fahren gegen 18.20 Uhr vom Dresdner Hauptbahnhof zurück. Sie halten unterwegs nur in Jüterbog und Dresden-Neustadt.

Mit diesen Zügen besteht eine umsteigefreie und somit bequeme Reisemöglichkeit in die sächsische Landeshauptstadt.

Den Fahrplan der zusätzlichen Züge entnehmen Sie bitte der Anlage. Beachten Sie bitte, dass die jeweiligen Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten je nach Datum geringfügig abweichen.

In diesen Zügen gelten auch die VBB-Fahrausweise (Berlin – Jüterbog) und VVO-Fahrausweise (Dresden-Neustadt – Dresden Hauptbahnhof) sowie die Ländertickets und das Schönes-Wochenende-Ticket.

Regionalverkehr: Mit dem Zug direkt zum Striezelmarkt nach Dresden Sonderzüge an den Adventswochenenden

http://www.vbb.de/de/article/presse/mit-dem-zug-direkt-zum-striezelmarkt-nach-dresden/22923.html Am 27.11. eröffnet zum 580. Mal der #Striezelmarkt auf dem #Dresdner Altmarkt. Für Berliner und Brandenburger, die Christstollen und Glühwein auch mal auf einem der ältesten #Weihnachtsmärkte Deutschlands kosten wollen, werden an den Adventswochenenden auch in diesem Jahr wieder zusätzliche #Direktzüge zwischen Berlin und Dresden eingerichtet.

Die Züge verkehren an allen vier Adventswochenenden jeweils Samstag und Sonntag früh ab Berlin nach Dresden und abends zurück. Alle Züge verkehren in diesem Jahr über Jüterbog. Dort ist ein zusätzlicher Zustieg möglich. Die Züge beginnen morgens gegen 9 Uhr in Berlin Südkreuz und fahren gegen 18.20 Uhr vom Dresdner Hauptbahnhof zurück. Sie halten unterwegs nur in Jüterbog und Dresden-Neustadt. Mit diesen Zügen besteht eine umsteigefreie und somit bequeme Reisemöglichkeit in die sächsische Landeshauptstadt. Den Fahrplan der zusätzlichen Züge entnehmen Sie bitte der Anlage. Beachten Sie bitte, dass die jeweiligen Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten je nach Datum geringfügig abweichen. In diesen Zügen gelten auch die VBB-Fahrausweise (Berlin – Jüterbog) und VVO-Fahrausweise (Dresden-Neustadt – Dresden Hauptbahnhof) sowie die Ländertickets und das Schönes-Wochenende-Ticket.

U-Bahn: Neue Gleise und Weichen für die U8

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=19&download=916 Die BVG sorgt für den dauerhaften Erhalt einer leistungsfähigen #U-Bahn- Infrastruktur. Im Rahmen von notwendigen #Instandhaltungsmaßnahmen werden nun #Gleise und #Weichen der Linie #U8 erneuert. Der U-Bahnverkehr muss dafür durchgehend von Freitag, 28. November, ca. 22:00 Uhr, bis Montag, 12. Dezember 2014, ca. 3.30 Uhr zwischen den Bahnhöfen Osloer Straße und Voltastraße unterbrochen werden. Als Ersatz setzt die BVG auf diesem Streckenabschnitt Busse ein.

Fahrgäste, die gewöhnlich im Bereich Gesundbrunnen und U Osloer Straße auf die U8 umsteigen, sollten sich vorab auf www.BVG.de über den eingerichteten Ersatzverkehr oder die verschiedenen Umfahrungsalternativen, beispielsweise mit den Nord-Süd-Linien der S-Bahn, informieren.

Straßenbahn: Verstärkung in Oberschöneweide

http://www.bvg.de/de/Aktuell/Newsmeldung?newsid=330 Ab Montag, 24. November, fahren das erste Mal Bahnen zur #Verstärkung auf der #Straßenbahnlinie #67 im Bereich Oberschöneweide/An der Wuhlheide. Ein neues Kehrgleis in Höhe des Freizeit- und Erholungszentrum (#FEZ) macht’s möglich.

Von Montag bis Freitag gibt es auf der Linie 67 von etwa 7 bis 18 Uhr zwischen S-Bhf Schöneweide und FEZ zusätzliche Fahrten. Ebenso werden ab 24. November die Zusatzfahrten der Straßenbahnlinie 27 am Freizeit- und Erholungszentrum enden. Die BVG kommt damit der gestiegenen Nachfrage auf den Linien 27, 63 und 27 nach und verbessert so das Angebot am Wissenschaftsstandort in der Wilhelminenhofstraße. Die Entwicklung der Hochschule für Technik und Wirtschaft führte zu einem wahren Fahrgastansturm.

S-Bahn: Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen zum Fahrplanwechsel

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/171_fahrplanwechsel.htm

#S1 Wannsee – Oranienburg Die Züge fahren ab Wannsee 3 Minuten später und kommen in Oranienburg 5 Minuten später an. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten- Takt nach Frohnau (bis 22.18 Uhr) und Waidmannslust (bis 22.53 Uhr) 40 Minuten länger angeboten.

#S2 Blankenfelde – Bernau Die Züge fahren auf der gesamten Linie in beiden Fahrtrichtungen ca. 2 Minuten früher. Ab Lichtenrade wird ein glatter 10-Minuten-Takt angeboten. Von Anhalter Bahnhof bis Bornholmer Straße fährt die S 2 jetzt vor der S 1. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten-Takt nach Buch bis 22.22 Uhr und der 10-Minuten- Takt nach Lichtenrade bis 22.43 Uhr angeboten, auf beiden Abschnitten ca. 40 Minuten länger als bisher. Die Züge Montag bis Freitag Anhalter Bahnhof ab 4.04 Uhr nach Buch und Buch ab 4.41 Uhr nach Potsdamer Platz entfallen.

#S25 Henningsdorf – Teltow Stadt Die Züge fahren ab Teltow Stadt und ab Hennigsdorf jeweils 1 Minute früher.

#S41 #S42 Ringbahn Montags bis Freitags wird während der ausgedehnten Hauptverkehrszeiten nun ein glatter 5-Minuten-Takt angeboten.

#S47 Spindlersfeld – Hermannstraße Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fahren die Züge von Spindlersfeld bis Schöneweide 3 Minuten später. Im Abendverkehr sowie im Wochenendfrühverkehr fahren die Züge von Schöneweide bis Spindlersfeld 1 Minute früher.

#S7 Ahrensfelde – Potsdam Hbf Montag bis Freitag abends fahren die Züge bis 23.34 Uhr (zwei Stunden länger als bisher) im 10-Minuten-Takt zwischen Charlottenburg und Ahrensfelde. In Potsdam Hbf beginnen die Züge 1 Minute später.

#S75 Westkreuz – Wartenberg Diese Linie verkehrt neu am Sonnabend zwischen Westkreuz und Wartenberg im 10-Minuten-Takt. Damit fahren an sechs Tagen in der Woche die S-Bahnen zwischen Friedrichsfelde Ost und Westkreuz alle 3 bis 4 Minuten. Da die S 7 montags bis freitags bis ca. 23.30 Uhr zwischen Ahrensfelde und Charlottenburg im 10-Minuten-Takt verkehrt, fährt die S 75 im Abendverkehr (ab ca. 21.30 Uhr) auf der gesamten Linie im 20-Minuten-Takt. Am Wochenende beginnt, an die tatsächliche Nachfrage angepasst, die Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt neu ca. 1 Stunde später, Samstag Wartenberg ab 8.16 Uhr und Sonntag Wartenberg ab 10.16 Uhr. Ab Westkreuz fährt diese Linie 1 Minute früher.

#S8 Grünau/Zeuthen – Birkenwerder Die Züge nach Birkenwerder fahren ab Grünau 1 Minute früher. In der Gegenrichtung beginnen die Züge in Birkenwerder ebenfalls 1 Minute früher.

#S85 Grünau – Waidmannslust Die Züge beginnen an beiden Endbahnhöfen (Grünau und Waidmannslust) jeweils 1 Minute früher.

S-Bahn: Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen zum Fahrplanwechsel

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/171_fahrplanwechsel.htm #S1 Wannsee – Oranienburg Die Züge fahren ab Wannsee 3 Minuten später und kommen in Oranienburg 5 Minuten später an. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten- Takt nach Frohnau (bis 22.18 Uhr) und Waidmannslust (bis 22.53 Uhr) 40 Minuten länger angeboten.

#S2 Blankenfelde – Bernau Die Züge fahren auf der gesamten Linie in beiden Fahrtrichtungen ca. 2 Minuten früher. Ab Lichtenrade wird ein glatter 10-Minuten-Takt angeboten. Von Anhalter Bahnhof bis Bornholmer Straße fährt die S 2 jetzt vor der S 1. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten-Takt nach Buch bis 22.22 Uhr und der 10-Minuten- Takt nach Lichtenrade bis 22.43 Uhr angeboten, auf beiden Abschnitten ca. 40 Minuten länger als bisher. Die Züge Montag bis Freitag Anhalter Bahnhof ab 4.04 Uhr nach Buch und Buch ab 4.41 Uhr nach Potsdamer Platz entfallen. #S25 Henningsdorf – Teltow Stadt Die Züge fahren ab Teltow Stadt und ab Hennigsdorf jeweils 1 Minute früher. #S41 #S42 Ringbahn Montags bis Freitags wird während der ausgedehnten Hauptverkehrszeiten nun ein glatter 5-Minuten-Takt angeboten. #S47 Spindlersfeld – Hermannstraße Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fahren die Züge von Spindlersfeld bis Schöneweide 3 Minuten später. Im Abendverkehr sowie im Wochenendfrühverkehr fahren die Züge von Schöneweide bis Spindlersfeld 1 Minute früher. #S7 Ahrensfelde – Potsdam Hbf Montag bis Freitag abends fahren die Züge bis 23.34 Uhr (zwei Stunden länger als bisher) im 10-Minuten-Takt zwischen Charlottenburg und Ahrensfelde. In Potsdam Hbf beginnen die Züge 1 Minute später. #S75 Westkreuz – Wartenberg Diese Linie verkehrt neu am Sonnabend zwischen Westkreuz und Wartenberg im 10-Minuten-Takt. Damit fahren an sechs Tagen in der Woche die S-Bahnen zwischen Friedrichsfelde Ost und Westkreuz alle 3 bis 4 Minuten. Da die S 7 montags bis freitags bis ca. 23.30 Uhr zwischen Ahrensfelde und Charlottenburg im 10-Minuten-Takt verkehrt, fährt die S 75 im Abendverkehr (ab ca. 21.30 Uhr) auf der gesamten Linie im 20-Minuten-Takt. Am Wochenende beginnt, an die tatsächliche Nachfrage angepasst, die Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt neu ca. 1 Stunde später, Samstag Wartenberg ab 8.16 Uhr und Sonntag Wartenberg ab 10.16 Uhr. Ab Westkreuz fährt diese Linie 1 Minute früher. #S8 Grünau/Zeuthen – Birkenwerder Die Züge nach Birkenwerder fahren ab Grünau 1 Minute früher. In der Gegenrichtung beginnen die Züge in Birkenwerder ebenfalls 1 Minute früher. #S85 Grünau – Waidmannslust Die Züge beginnen an beiden Endbahnhöfen (Grünau und Waidmannslust) jeweils 1 Minute früher.

Regionalverkehr + S-Bahn: IGEB kritisiert Ersatzangebote und Fahrgastinformation

http://www.lok-report.de/ #Bauarbeiten an den Schienennetzen müssen sein. Einschränkungen für die Fahrgäste sind dann unvermeidlich. Umso wichtiger aber sind bestmögliche #Ersatzangebote und bestmögliche #Fahrgastinformation. An beidem mangelt es oft. Immer wieder kritisiert der Berliner Fahrgastverband #IGEB, dass die von Baustellen betroffenen Fahrgäste Erschwernisse haben, die vermieden werden könnten – und müssen.

Exemplarisch für diese Mängel ist zum wiederholten Mal die Unterbrechung der für Berlin und Brandenburg wichtigsten Regionalexpress-Linie #RE1. Durch Bauarbeiten können die Züge am gesamten Wochenende 15./16. November nicht den Abschnitt zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner befahren. Die Fahrgäste müssen deshalb auf die parallele #S-Bahn umsteigen und hierbei zusätzlich in Ostkreuz umsteigen. Entsprechend groß sind die Fahrzeitverlängerungen. Die gravierendsten Mängel: 1. Die parallele #S3 fährt zwischen Ostkreuz und Friedrichshagen alle 10 Minuten, an Wochenenden im Winterhalbjahr aber bis Erkner nur alle 20 Minuten. An Tagen, an denen der RE1 unterbrochen ist, müssen die Züge auch im Winter im 10-Minuten-Takt bis Erkner fahren! Damit würden sich in Erkner die Umsteigezeiten RE1/S3 von jetzt bis zu 18 Minuten um 10 Minuten verkürzen. VBB, Land Berlin und DB Regio haben es versäumt, das zusätzliche S-Bahn-Angebot zu bestellen. 2. Die S-Bahn Berlin hat versagt, weil sie am 15. November teilweise nur mit 4- statt 8-Wagen-Zügen nach Erkner fuhr. Somit musste zusätzlich zur Fahrzeitverlängerung ein Teil der RE1-Fahrgäste in der S-Bahn auch noch stehen. 3. Bei VBB, DB und S-Bahn gibt es Mängel in der Fahrgastinformation. Für Umsteiger in Erkner von der S-Bahn zum RE1 und umgekehrt wird im Internet auf bahn.de gar kein Gleis angegeben, auf VBB.de Richtung Frankfurt (Oder) Gleis 1 statt richtigerweise Gleis 2. Obendrein gibt die DB im Regionalbahnhof Erkner am Gleis 2 bis zur Ankunft des Zuges per Anzeige und Ansage an „Bitte nicht einsteigen“, obwohl die Fahrgäste Richtung Frankfurt (Oder) genau in diesen Zug einsteigen müssen. So laufen Fahrgäste immer wieder irrtümlich zu Gleis 1, was mit erheblichem Treppensteigen verbunden ist (Pressemeldung Berliner Fahrgastverband IGEB e.V., 17.11.14).

Straßenbahn: BVG erneuert Schienen in der Wartenberger Straße

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=19&download=888 Da die #Straßenbahnschienen in der #Wartenberger Straße zwischen Gehrenseestraße und Malchower Weg ihre Verschleißgrenze erreicht haben, wird die BVG die Schienen in diesem Abschnitt erneuern.

Der Austausch der Schienen findet von Montag, 10. November 2014, ca. 04:30 Uhr bis Freitag, den 28. November 2014, ca. 04:30 Uhr statt. In dieser Zeit ist der Straßenbahnverkehr auf der Wartenberger Straße unterbrochen. Die betroffenen Linien fahren im genannten Zeitraum wie folgt: #M5 S Hackescher Markt Hohenschönhausen, Degnerstraße #M17 S Schöneweide Rhinstraße/Gärtnerstraße Von Rhinstraße/Gärtnerstraße fährt die Linie M17 im Tagesverkehr weiter wie die Linie 27 bis Berliner Allee/Rennbahnstraße. Im Nachtverkehr fährt die Linie M17 weiter wie die Linie 27 bis zur Endstelle Weißensee, Pasedagplatz. Für die unterbrochenen Straßenbahnlinien fahren Busse im Ersatzverkehr wie folgt: M5 Hohenschönhausen, Degnerstraße Zingster Straße/Ribnitzer Straße M17 Falkenberg Rhinstraße/Gärtnerstraße

Straßenbahn: Bauarbeiten am Straßenbahn-Umsteigeknoten Landsberger Allee

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=19&download=884 Mit einer aufwendigen #Modernisierung der #Straßenbahnhaltestelle S #Landsberger Allee schafft die BVG mehr Komfort für ihre Fahrgäste und #Barrierefreiheit an diesem wichtigen Umsteigeknoten.

Am kommenden Samstag, den 8. November 2014, werden von ca. 5:30 bis ca. 18:00 Uhr Schutzgerüste zurückgebaut. Außerdem werden die Dachflächen der Haltestelle bearbeitet. Da die Arbeiten teilweise in der Nähe der Oberleitungen stattfinden, muss im genannten Zeitraum aus Sicherheitsgründen der Fahrstrom abgeschaltet werden. Ein Straßenbahnverkehr ist in dem Bereich nicht möglich. Für die Linien M5, M6 und M8 wird auf dem Abschnitt Landsberger Allee/Petersburger Straße Oderbruchstraße ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die BVG hat intensiv geprüft, ob die Arbeiten wegen des Streiks bei der SBahn verschoben werden können. Leider ist das nicht möglich. Umfangreiche Bauarbeiten mit Ersatzverkehr erfordern einen wochen-, zum Teil sogar monatelangen Planungsvorlauf. Im konkreten Fall betrifft das unter anderem die Dienstpläne von zahlreichen Straßenbahn- und Busfahrern sowie die komplexe Planung für den Fahrzeugeinsatz. Auch die Fahrgastinformationen weisen vor Ort bereits auf die anstehenden Bauarbeiten hin. Durch die kurze Vorwarnzeit für den Streik ist es logistisch unmöglich, alle Maßnahmen wieder „auf Anfang“ zu setzen. Die Linien M5, M6 und M8 fahren im genannten Zeitraum wie folgt: M5 Hohenschönhausen, Zingster Straße Landsberger Allee/Oderbruchstraße, weiter als M8 über Karl-Lade-Straße > Ahrensfelde; S Hackescher Markt Kniprodestraße/Danziger Straße M6 Hellersdorf, Riesaer Straße Landsberger Allee/Oderbruchstraße, Rückfahrt über Karl-Lade-Straße > Weißenseer Weg; Die M6 fährt nicht zwischen S Hackescher Markt und Landsberger Allee/ Petersburger Straße. Diesen Abschnitt bedient die M5 in dichtem Takt. M8 Ahrensfelde Landsberger Allee/Karl-Lade-Straße, weiter als M5 über Oderbruchstraße > Hohenschönhausen, Zingster Straße; S Nordbahnhof Kniprodestraße/Danziger Straße

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr Lübben – Calau – Cottbus vom 11. November, 3.30 Uhr bis 29. November, 22.15 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/8426638/bbmv20141106a.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 6. November 2014) Die #Eisenbahnbrücke über den Gahlener Weg in #Calau wird aufgrund ihres Alters komplett neu gebaut. Um die Beeinträchtigungen im Bahnbetrieb so gering wie möglich zu halten, wurde die neue Brücke neben dem bestehenden Bauwerk hergestellt. Damit diese nun an ihre richtige Position geschoben werden kann, müssen die Teilstrecken (#Lübbenau –) #Bischdorf – Calau und Calau – #Eichow (– #Cottbus) für rund drei Wochen gesperrt werden. Während dieser Zeit werden auch die bestehenden Gleise und Signale zurückgebaut und nach dem Abbruch der alten und dem Einschub der neuen Brücke wieder eingebaut. Weiterhin werden in diesem Zeitraum Weichen und Gleise in Lübbenau erneuert. Änderungen im Regionalverkehr #RE10 und #RB43, Ausfall Calau – Cottbus, es verkehren Busse #RB19, Ausfall Lübben – Calau, es verkehren Busse Lübben – Lübbenau und Lübbenau – Calau Reisende beachten bitte, dass die Busse teilweise früher abfahren als die planmäßigen Züge. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher