S-Bahn + Regionalverkehr: Bahn baut weiter für sicheren und zuverlässigen Betrieb S-Bahn-Gleise der Berliner Stadtbahn werden im Sommer erneuert

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6642140/bbmv20140328.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 28. März 2014) Die Deutsche Bahn AG baut auch in diesem Jahr wieder an mehreren Stellen der Region für einen sicheren und zuverlässigen #Zugbetrieb. Dieses Jahr stehen rund 330 Millionen Euro für #Bahnhöfe und #Strecken in Berlin und 260 Millionen Euro für die Infrastruktur im Land Brandenburg bereit. Wichtige Bauvorhaben, wie die Streckenertüchtigung Grunewald–Wannsee oder das Projekt Treskowallee, werden in diesem Jahr abgeschlossen. Andere Vorhaben, wie der Neubau von sechs Bahnbrücken über den Sterndamm, der Um- bzw. Neubau der Stationen Ostkreuz, Warschauer Straße oder Gesundbrunnen werden fortgeführt. #Bauschwerpunkte über die Feiertage Ostern und Pfingsten sind Oranienburg, und Neukölln. Das #S-Bahn-Gleis Birkenwerder – Oranienburg wird vom 12. bis 21. April gesperrt, da vier alte Weichen durch neue ersetzt werden. Gleichzeitig wird unter den S-Bahn-Gleisen in Oranienburg nach Bomben und anderen Kampfmitteln aus dem II. Weltkrieg gesucht. Der Bau einer Eisenbahnbrücke über die entstehende Autobahn A100 in Neukölln führt an sieben Wochenenden im Mai und im Juni zu Sperrungen der #S-Bahnstrecke Neukölln–Baumschulenweg. In den Sommerferien werden vom 14. Juli bis 4. August die Schienen für die S-Bahn zwischen Zoologischer Garten und Friedrichstraße erneuert. Es folgt, vom 4. bis 25. August, der Abschnitt Friedrichstraße–Ostbahnhof. Vom 8. August bis 1. September werden auch zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf die Schienen und in Schönfließ Weichen gewechselt. Die Gleiserneuerung im nördlichen Abschnitt der S1 zwischen Waidmannslust und Hohen Neuendorf sowie zwischen Bornholmer Straße und Schönholz wird vom 9. bis 28. Juli fortgeführt. In die Ferienzeit, vom 9. bis 18. Juli, fällt auch die Instandsetzung der Gleise zwischen Treptower Park und Baumschulenweg. Die Ausrüstung der S-Bahn-Strecke S3 mit elektronischer Stellwerkstechnik erfordert ab September Gleissperrungen an acht Wochenenden zwischen Köpenick und Erkner sowie an vier Wochenenden zwischen Karlshorst und Köpenick. Das Erneuern der Gleise zwischen Wannsee und Griebnitzsee ist zwischen dem 25. August und 12. September geplant. Für den #Regionalverkehr sind folgende Bauarbeiten von Bedeutung: SEV Ostbahnhof – Erkner: 2. – 9. Juni, Weichenerneuerungen bei Köpenick SEV Zossen – Südkreuz (RE 3)/Schönefeld –Wünsdorf (RE 7): an drei Wochenenden im Juni, Juli und Oktober wegen Brückenarbeiten in Rangsdorf Zugausfälle RE 2, RB 19, RB 36: 11. – 14. April und 18. – 21. April, wegen Weichenerneuerung zwischen Grünau und Königs Wusterhausen Umleitungen/Zugausfälle Ostbahnhof – Erkner: Wochenend- und Tagessperrungen bis zum Jahresende, wegen Kreuzungsbauwerk Südkurve Umleitung RE 10 und SEV RB 43: 24. – 27. Oktober, wegen Inbetriebnahme des Elektronischen Stellwerks in Finsterwalde, Weichen- und BÜ-Erneuerung SEV/Umleitung Potsdam Hbf – Wannsee: 13. – 29. September, wegen Gleiserneuerung Potsdam – Griebnitzsee SEV auf der Strecke Königs Wusterhausen–Beeskow im Juli, wegen Sanierung Viadukt Lindenberg Bei den Bahnstationen sind folgende Investitionen geplant: Bf Elsterwerda: Neubau Personentunnel mit zwei Aufzügen und Neubau Bahnsteig Gleis 2/3, im Zeitraum September 2014 bis Juni 2015, Kosten – rund 4 Millionen Euro Bundesmittel Bf Elstal: Errichtung von zwei Aufzugsanlagen zur stufenfreien Erschließung der Verkehrsstation, im Zeitraum 11. Mai bis 15. Dezember 2014, Kosten – rund 810.000 Euro Landesmittel Bf Niederfinow: Grunderneuerung der Bahnsteige – Errichtung von zwei Außenbahnsteigen einschließlich der Zuwegung, im Zeitraum August bis Dezember 2014, Kosten – rund eine Million Euro Bundes- und Landesmittel S-Bf Berlin-Buch: Errichtung eines Aufzugs zur stufenfreien Erschließung der Verkehrsstation, im Zeitraum Juli 2013 bis April 2014, Kosten – 0,9 Millionen Euro Bundesmittel Bf. Attilastraße: Errichtung eines Aufzugs zur stufenfreien Erschließung der Verkehrsstation, im Zeitraum September 2013 bis Juli 2014, Kosten – 0,85 Millionen Euro Bundesmittel Alle Bauarbeiten wirken sich zum Teil erheblich auf den Bahnbetrieb aus. Fahrgäste müssen wegen der Arbeiten an Weichen, Gleisen und Signaltechnik gegebenenfalls auf Busse oder in Pendelzüge umsteigen. Nahezu alle größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind jedoch in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Auch über kleinere Änderungen wird rechtzeitig unter http://bauarbeiten.bahn.de und auf der Web-Seite der S-Bahn informiert. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenverkehr + S-Bahn + Regionalverkehr: S-Bahnen fallen wochenlang aus, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ausbau-der-a100-s-bahnen-fallen-wochenlang-aus,10809148,26686212.html

Weil in Neukölln eine #Autobahn entsteht, müssen #Fahrgäste auf #Busse umsteigen. Auch die Ost-West-Strecke im Zentrum wird wegen #Bauarbeiten gesperrt. Die DB listet auf, wo Fahrgäste mit Unterbrechungen rechnen müssen. Bitte alles aussteigen! Weiterfahrt mit dem Schienenersatzverkehr! Solche Durchsagen werden die Fahrgäste der #S-Bahn in diesem Jahr wieder öfter hören. Am Freitag hat die Deutsche Bahn (#DB) ihr #Bauprogramm für Berlin vorgestellt. Es sieht vor, mehrere wichtige S-Bahn-Verbindungen zu unterbrechen – zum Teil wochenlang. Auch der Weiterbau der Autobahn A 100 wird in diesem Jahr zu Sperrungen führen. Weil für Autos und Lastwagen eine bis zu sechsspurige Trasse von Neukölln bis Treptow gebaut wird, müssen die Nutzer der umweltfreundlichen S-Bahn auf Busse umsteigen. Um damit zu beginnen: Im Mai und im Juni wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Neukölln und Baumschulenweg …

Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs in der Invalidenstraße

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1805455.html

Die BVG wird zwischen Gartenstraße und Bergstraße in der Zeit von 21. März 2014, 20:00 Uhr bis 24. März 2014, ca. 04:00 Uhr eine #Bauweiche einbauen. In diesem Zeitraum ist der #Straßenbahnverkehr der Linie #M8 unterbrochen. Im oben genannten Zeitraum fährt die Straßenbahnlinie M8 zwischen Ahrensfelde Hackescher Markt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Dieser fährt an diesem Wochenende zwischen U Rosa-Luxemburg-Platz S Nordbahnhof. Ab dem 24. März 2014 enden die Straßenbahnen der Linie M8 dann unmittelbar östlich der Gartenstraße. Die Baumaßnahme ist notwendig, um das Baufeld zwischen der Straße Am Nordbahnhof und der Gartenstraße für die Weiterführung des Leitungs-, Gleis- und Straßenbaus freizumachen. Während der Bauarbeiten sind Fahrzeitverlängerungen leider nicht auszuschließen, die BVG empfiehlt Ihren Fahrgästen etwas mehr Zeit einzuplanen.

U9 Schloßstraße: Umbau der Signaltechnik

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1804945.html

Die BVG baut ihre Zugsicherungsanlagen auf dem U-Bahnhof Schloßstraße (U9) um. In der Zeit vom 21. März 2014 bis 14. April 2014 fährt die U9 an den Wochenenden nicht zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz. Die Arbeiten finden jeweils von Freitag, ab ca. 22:00 Uhr bis Montag, ca. 03:30 Uhr statt. Zwischen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz fährt die U9 wie gewohnt. Zwischen Walther-Schreiber-Platz S+U Rathaus Steglitz können die Fahrgäste der BVG zur Weiterfahrt die Buslinien M48, M85, 186 und 285 nutzen. Die Linien M85 und 285 werden im Nachtverkehr zeitweise verlängert bis Walther-Schreiber-Platz. Alle Informationen zum Baufahrplan finden Fahrgäste unter BVG.de. Außerdem fahren Shuttlebusse zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um ab 2015 die Grundinstandsetzung der Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Schloßstraße sowie die Sanierung der Tunnelanlagen durchführen zu können. Während der Maßnahme empfiehlt die BVG ihren Fahrgästen, eventuelle Fahrzeitverlängerungen bei den individuellen Fahrten einzuplanen. Mobilitätseingeschränkten Fahrgästen empfiehlt die BVG, sich mittels der barrierefreien Fahrplanauskunft auf BVG.de über Ausweichmöglichkeiten zu informieren, u.a. bieten unsere barrierefreien Buslinien eine Reisealternative.

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Cottbus/Kerkwitz und Guben wegen Bauarbeiten Schienenersatzverkehr vom 22. bis 30. März 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6539260/bbmv20140317.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. März 2014) Wegen #Bauarbeiten an den Weichen in #Guben-Süd werden zwischen #Cottbus/#Kerkwitz und Guben vom 21./22. bis 30./31. März 2014 Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1 und #RB11 notwendig. Die Züge der Linie RE 1 fallen zwischen Cottbus und Guben aus und werden durch Schnell-Busse ersetzt, die nicht alle Unterwegshalte bedienen. Die Regionalbahnen der RB 11 fallen zwischen Kerkwitz und Guben aus und werden durch Busse ersetzt. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Cottbus/Kerkwitz und Guben wegen Bauarbeiten Schienenersatzverkehr vom 22. bis 30. März 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6539260/bbmv20140317.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. März 2014) Wegen #Bauarbeiten an den Weichen in #Guben-Süd werden zwischen #Cottbus/#Kerkwitz und Guben vom 21./22. bis 30./31. März 2014 Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1 und #RB11 notwendig.
Die Züge der Linie RE 1 fallen zwischen Cottbus und Guben aus und werden durch Schnell-Busse ersetzt, die nicht alle Unterwegshalte bedienen. Die Regionalbahnen der RB 11 fallen zwischen Kerkwitz und Guben aus und werden durch Busse ersetzt.

In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn legt die Ost-West-Strecke still, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/zwischen-ostbahnhof-und-zoo-s-bahn-legt-die-ost-west-strecke-still,10809148,26591178.html

Weil die Schäden größer als angenommen sind, muss die Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Zoo im Sommer sechs Wochen lang gesperrt werden. Betroffen sind mehr als eine halbe Million Fahrgäste pro Tag. Noch rollen die S-Bahnen im Minutentakt. Doch in weniger als vier Monaten wird eine der wichtigsten S-Bahn-Strecken in Berlin komplett gesperrt. Dann wird die Stadtbahn, die das Zentrum von Ost nach West durchquert, saniert. Weil weitere Schäden entdeckt worden sind, dauern die Bauarbeiten zudem länger als ursprünglich geplant. Nach Informationen der Berliner Zeitung soll die S-Bahn-Trasse, an der stark frequentierte Stationen wie Alexanderplatz, Hauptbahnhof und Zoologischer Garten liegen, nun in zwei Etappen während der Sommerferien gesperrt werden. Erst wird der Abschnitt vom Ostbahnhof zur Friedrichstraße rund drei Wochen lang stillgelegt – nach den jetzigen Plänen ab Mitte Juli. In den folgenden drei Wochen nehmen sich die Arbeiter das Teilstück vor, das von der …

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) wegen Bauarbeiten Frühere Abfahrtszeit der Busse ab Löwenberg (Mark) beachten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6434388/bbmv20140307.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. März 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen #Oranienburg und #Löwenberg (Mark) werden vom 11. bis 12. März jeweils von 5 Uhr bis 21 Uhr und am 13. März von 5 Uhr bis circa 8 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie #RB12 notwendig. Die Züge fallen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. Ab Löwenberg (Mark) fahren die Busse etwa sechs Minuten früher ab, um den Anschluss in Oranienburg Richtung Berlin zu gewährleisten. Reisende aus Richtung Templin (Stadt) nutzen bitte in Löwenberg (Mark) den nächsten Takt der Busse oder die zusätzlich haltenden Züge der Linie #RE5 zur Weiterfahrt nach Oranienburg. In der Gegenrichtung wird auf Grund der längeren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs in Löwenberg (Mark) erst der nächste Takt der Züge zur Weiterfahrt nach Templin (Stadt) erreicht. Weiterhin ist zu beachten, dass der um 23.14 Uhr in Oranienburg ankommende Zug vom 11. bis 14. März zwischen Oranienburg und Templin Stadt ausfällt und durch Busse ersetzt wird. Die Züge der Linie RE 5 von und nach Rostock halten zusätzlich in Löwenberg (Mark). In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) wegen Bauarbeiten Frühere Abfahrtszeit der Busse ab Löwenberg (Mark) beachten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6434388/bbmv20140307.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 7. März 2014) Wegen Bauarbeiten zwischen #Oranienburg und #Löwenberg (Mark) werden vom 11. bis 12. März jeweils von 5 Uhr bis 21 Uhr und am 13. März von 5 Uhr bis circa 8 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie #RB12 notwendig.

Die Züge fallen zwischen Oranienburg und Löwenberg (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. Ab Löwenberg (Mark) fahren die Busse etwa sechs Minuten früher ab, um den Anschluss in Oranienburg Richtung Berlin zu gewährleisten.

Reisende aus Richtung Templin (Stadt) nutzen bitte in Löwenberg (Mark) den nächsten Takt der Busse oder die zusätzlich haltenden Züge der Linie #RE5 zur Weiterfahrt nach Oranienburg.

In der Gegenrichtung wird auf Grund der längeren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs in Löwenberg (Mark) erst der nächste Takt der Züge zur Weiterfahrt nach Templin (Stadt) erreicht.

Weiterhin ist zu beachten, dass der um 23.14 Uhr in Oranienburg ankommende Zug vom 11. bis 14. März zwischen Oranienburg und Templin Stadt ausfällt und durch Busse ersetzt wird.

Die Züge der Linie RE 5 von und nach Rostock halten zusätzlich in Löwenberg (Mark).

In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern nicht und die von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, auf den Bahnhöfen und beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie RE 7 zwischen Bad Belzig und Wiesenburg vom 11. bis 17. März 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6428982/bbmv20140306.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. März 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Bad #Belzig und #Wiesenburg (Mark) werden vom 11. März, 22 Uhr bis 17. März, 3.50 Uhr durchgehend folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich. Die Züge fallen im oben genannten Zeitraum zwischen Bad Belzig und Wiesenburg aus und werden durch Busse ersetzt. Reisende beachten bitte, die frühere Abfahrtzeit der Züge (cirka 20 Minuten) zwischen Dessau und Wiesenburg. In der Gegenrichtung fahren die Züge zwischen Bad Belzig und Dessau später, um den Übergang von Bus/Zug in Wiesenburg zu gewährleiten. Reisende beachten bitte, dass in den Nachtstunden einige Züge zwischen Wiesenburg (Mark)und Brück (Mark) ausfallen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher