http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/548898.html
Herr Riechert, Sie begleiten Lokführer bei ihren Streckenkenntnisfahrten durch den Tiergartentunnel. Der führt unter der Spree und dem Landwehrkanal hindurch. Fühlt man sich da …
– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/548898.html
Herr Riechert, Sie begleiten Lokführer bei ihren Streckenkenntnisfahrten durch den Tiergartentunnel. Der führt unter der Spree und dem Landwehrkanal hindurch. Fühlt man sich da …
http://www.lok-report.de/
Auf der Strecke Leipzig – Berlin wird ab 28. Mai 2006 eine Reisegeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde gefahren. Damit verkürzt sich die Reisezeit zwischen den Hauptbahnhöfen beider Städte auf bis zu eine Stunde.
Dafür beginnt am 8. Mai der Probetrieb mit Tempo 200. Mit dieser Geschwindigkeit passieren die dafür ausgewählten Züge und Lokomotiven auch die Haltepunkte und Bahnhöfe unterwegs an der Strecke. Vor der Zugfahrt erfolgen an den Bahnsteigen Durchsagen mit Warnhinweisen auf die neue Durchfahrts-geschwindigkeit und der Aufforderung, von der Bahnsteigkante zurückzutreten (Pressemeldung Deutsche Bahn, 06.05.06).
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Gewaltige Lichtkegel vereinigen sich am Berliner Nachthimmel über dem neuen #Hauptbahnhof zu einer Einheit. Sie werden von Scheinwerfern erzeugt, die auf Zügen montiert sind – einer kommt aus dem Osten der Stadt, der andere aus dem Westen. Die #Drehscheibe des Bahnverkehrs wird so zum Sinnbild des Zusammenwachsens der einst geteilten Stadt.
Eine optisch- akustische #Licht-Feuer- Show des international bekannten Lichtdesigners Jerry #Appelt gestaltet sich am späten Abend des 26. Mai zum Höhepunkt der #Einweihungsfeierlichkeiten für das neue #Bahnkreuz in der Mitte der #Hauptstadt. Die Berliner und ihre Gäste können sie ab 22.30 Uhr in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs miterleben.
„Bahnhöfe: Die Bahn sagt: „Willkommen in Berlin“, Große Party mit spektakulärer Lichtshow am Hauptbahnhof, Bahnhofsfeste und Sonderfahrten, aus Punkt 3“ weiterlesenhttp://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Wer demnächst an die Ostsee fährt, nach Rostock oder Stralsund hat – je nach Wohnort in Berlin – mehrere #Einstiegsmöglichkeiten in den Regional- oder Fernzug. In jedem Falle aber wird er schneller am Ziel sein als derzeit.
Wohnt man im Süden Berlins steigt man z.B. #Lichterfelde Ost in den RE 5 Richtung Norden oder nutzt die #Nord-Süd-S-Bahn, aus dem Osten oder Westen der Stadt empfiehlt sich entweder der #S-Bahn-Ring oder die Fahrt bis zum neuen #Hauptbahnhof.
„Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3“ weiterlesenhttp://www.fr-aktuell.de/in_und_ausland/wirtschaft/
aktuelle_meldungen/?em_cnt=873552
Das Rennen um den künftigen Konzernsitz der Bahn ist so gut wie entschieden. 2009 soll der Vorstand in die zwei Bürotürme des neuen Berliner Hauptbahnhofs umziehen, der am 26. Mai in großem Stil eröffnet wird.
Berlin. „Es würde optimal passen“, sagte Wolf Siebert, …
http://www.abendblatt.de/daten/
2006/04/26/556540.html
Hamburg –
Die Deutsche Bahn erhöht mit dem Sommerfahrplan die Zahl der Zugverbindungen zwischen Hamburg und Berlin. Vom 28. Mai an verkehren die schnellen ICE-Züge dann von morgens bis abends im Stundentakt in die Hauptstadt. Zudem werden sechs IC/EC-Verbindungen angeboten, teilte der …
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10693616/61759/
Am 7. Mai wird in Elstal das fünfte Eisenbahnfest gefeiert
ELSTAL Freunden der Eisenbahn wird das Herz höher schlagen. Am 7. Mai sind sie nach Elstal eingeladen, wo der Verein „Historia“ mit Unterstützung vieler weiterer Helfer auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Wustermark das fünfte …
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/25.04.2006/2475772.asp
Nicht nur der Hauptbahnhof ist neu: Mit veränderter Streckenführung will die Bahn den Zugverkehr rund um Berlin beschleunigen
Von Rainer W. During
Der neue Hauptbahnhof kommt. Doch das Konzept der Bahn sieht vor, dass ihn viele Fahrgäste auf dem Weg zu ihren Zielen in Berlin überhaupt nicht nutzen. Gerade Pendler werden umdenken müssen, wenn …
http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/22/berlin/824497.html
Die Windscheidstraße in Charlottenburg ist im Bereich der Bahnbrücke mindestens noch bis zum Ende des Monats gesperrt. Grund: Auf der Südseite zur Gervinusstraße wird eine Brücke vor die Brücke gebaut, …
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/16.04.2006/2460092.asp
Die Holding besitzt Bahnhöfe und Gleise, die eigentlich den Töchtern zustehen – ein Hindernis für die Trennung von Netz und Betrieb
Berlin – Die Deutsche Bahn behindert durch die Verteilung ihrer Immobilien innerhalb des Konzerns massiv eine mögliche Trennung von Netz und Betrieb. Das erfuhr …