allg.: 20. Brandenburgischer Reisemarkt im Bahnhof Friedrichstraße am 23. September 2006

http://www.db.de/site/bahn/de/
unternehmen/presse/
presseinformationen/bbmv/
bbmv20060920.html

(Berlin, 20. September 2006) Der nunmehr bereits 20. Brandenburgische Reisemarkt findet am Sonnabend, 23. September von 10 bis 17 Uhr im Bahnhof Berlin Friedrichstraße statt. An über 60 Ständen stellen Tourismusanbieter der Brandenburgischen Reiseregionen sowie aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Polen ihre Urlaubsangebote für die kühle Jahreszeit und die kommende Reisesaison vor. Natürlich ist auch für Weihnachten und Silvester etwas dabei. Der Eintritt ist frei.
Vor allem Bahnkunden nutzen die Chance hier Informationen über das komplette Reiseangebot bis zu den Urlaubsmöglichkeiten vor Ort aus einer Hand zu bekommen. Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket sind rund 250 der schönsten Ziele auch auf der Schiene preiswert erreichbar.
Neben einem Informationsstand der Bahn und dem DB Regio Info-Mobil ist auch wieder die mit rund 120 m² größte begehbare Spielzeugeisenbahn des Landes aufgebaut.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

S-Bahn: S-Bahn Berlin verstärkt Zugangebot

http://www.db.de/site/bahn/de/
unternehmen/presse/
presseinformationen/bbmv/
bbmv20060920a.html

Neuer 10-Minuten-Takt im Abendverkehr zwischen Ostbahnhof und Köpenick – Wegen gestiegener Nachfrage mehr Züge auf Ringbahn

(Berlin, 20. September 2006) Die S-Bahn Berlin GmbH reagiert mit einem zusätzlichen Fahrplanwechsel am 9. Oktober auf die weiter steigende Nachfrage in ihrem Netz. Auf den Linien S3, S8, S42 und S47 fahren künftig zu ausgewählten Tageszeiten mehr Züge.
Deutlich attraktiver wird die Linie S3. Im Abendverkehr wird der bisherige 20-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Köpenick auf einen 10-Minuten-Abstand verdichtet und das Zugangebot des Tagesverkehrs bis nach 23.30 Uhr ausgedehnt.
Wegen der großen Nachfrage auf der Ringbahn und der gestiegenen Nutzung des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Südkreuz verstärkt die S-Bahn hier das Angebot. Auf der Linie S42 (Ring entgegen Uhrzeigersinn) wird der morgendliche 5-Minuten-Takt im Berufsverkehr bis 10 Uhr ausgedehnt. Die Linie S47 von Spindlersfeld nach Hermannstraße wird montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr bis Bundesplatz verlängert, um bessere Umsteigemöglichkeiten an den Knotenbahnhöfen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz herzustellen.
Auf der Linie S46 werden in der Woche bereits am frühen Nachmittag statt Kurzzügen 8 Wagen-Züge eingesetzt. Damit wird die Kapazität verdoppelt.
Die S-Bahn Berlin GmbH betreibt derzeit 15 Linien auf einem Netz mit einer Gesamtlänge von 331 Kilometern. Werktäglich fahren rund 1,3 Millionen Fahrgäste mit den rot-gelben Zügen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002957

Auch 2006 gab es im #Fahrgastzentrum Berlin den traditionsreichen #Sprechtag für #S-Bahn-Fahrgäste im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen. Auf Einladung des Berliner #Fahrgastverbandes #IGEB standen am 19. September 2006 von der #S-Bahn Berlin GmbH Günter #Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung, Eberhard #Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb, und Dr. Wilfried #Kramer, Fachbereichsleiter Marketing und Vertrieb, Rede und Antwort. Die Moderation lag bei Christfried Tschepe, dem IGEB-Vorsitzenden. Mit etwa 100 interessierten Besuchern war diese Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Den erfreulichen „Knaller des Abends“ machte Herr Lorenz gleich zu Beginn öffentlich: #Angebotsverbesserungen.

„S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Betrunkener BVG-Busfahrer baut Unfall, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
19.09.2006/2786231.asp

Berlin – Ein betrunkener Busfahrer der Linie 204 hat in der Nacht zu Montag mit mehreren Passagieren an Bord einen Unfall verursacht. Verletzt wurde dabei niemand. Der 38-jährige Fahrer war gegen 23.15 Uhr auf der Eythstraße in Schöneberg unterwegs und wollte nach links abbiegen. Doch offenbar holte er zu weit aus und rammte einen Verteilerkasten für eine Ampelsteuerung.
Obwohl durch die Kollision die Frontscheibe gesprungen und der rechte Kotflügel zum Teil herausgerissen war, hielt der Fahrer nicht an, sondern fuhr …

Bus: BVG will Bus-Haltestelle nicht nach Gedenkstätte benennen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/09/19/bezirke/854884.html

Hohenschönhausen Die BVG hat es abgelehnt, eine Bushaltestelle in der Nähe der Stasiopfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße in „Gedenkstätte Hohenschönhausen“ umzubenennen. Seitens der Lichtenberger Bezirksverordneten-Versammlung waren dafür die Haltestellen Große-Leege-Straße/Freienwalder Straße oder Liebenwalder Straße vorgeschlagen worden. Die BVG ist jedoch der Meinung, dass sich die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis trotz ihrer Bedeutung als überregionales Mahnmal nicht als Name für eine Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs eigne.
„Haltestellen sollen einfache, allgemein bekannte Bezeichnungen haben, die einmalig im gesamten Netz sind und hohen …

Flughäfen: Billigflieger Germanwings wächst in Berlin-Schönefeld, aus billig-flieger-vergleich.de

http://www.billig-flieger-vergleich.de/
news/article0365.html

Germanwings sieht großes Potenzial am Flughafen Berlin-Schönefeld. Die Günstig-Airline wächst dieses Jahr nochmals kräftig, baut ihre Flotte weiter aus und fliegt neue Ziele an. Dafür wird die Flotte aufgestockt. Schon zum 15. September wurde ein weiterer Airbus in Schönefeld stationiert. Die Flotte besteht nun aus drei Airbus A319. Zur gleichen Zeit nahm Germanwings eine neue Verbindung nach Zweibrücken in Rheinland-Pfalz auf und erhöhte die Zahl ihrer Flüge nach München und Moskau. Für den Winterflugplan 2006/06, der ab Ende Oktober gilt, kommt St. Petersburg als weiteres Ziel hinzu. Im Sommer 2007 wächst Germanwings in den Süden, nimmt neue Flüge zur Insel Mykonos in Griechenland sowie in die Städte …

Flughäfen: dba verlässt zum Winterflugplan Berlin-Tempelhof, aus förderland.de

http://www.foerderland.de/419+M50b9cd1ddc6.0.html

Berlin (ddp). Die Fluggesellschaft dba wird zum Winterflugplan diesen Jahres den Flughafen Berlin-Tempelhof verlassen und nach Tegel umsiedeln.
Das berichtet die «Berliner Morgenpost» (Mittwochausgabe). Die Entscheidung sei auf die Übernahme der dba durch die Fluggesellschaft Air Berlin Anfang dieses Monats zurückzuführen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sei eine Bündelung beider Flotten an einem Standort notwendig, begründete …

Tarife: Brandenburg-Berlin-Ticket – viel Leistung für wenig Geld

http://www.db.de/site/bahn/de/
unternehmen/presse/
presseinformationen/ubp/
p20060919.html

Das Länder-Ticket wurde bereits 222.222 Mal verkauft • Gültigkeit auch am Wochenende kommt bei den Kunden gut an

(Berlin, 19. September 2006) Das preisgünstige Brandenburg-Berlin-Ticket ist ein großer Erfolg. Das Pauschalangebot der Bahn wurde in diesem Jahr bereits 222.222 Mal verkauft. Damit bestätigt das Ticket eindrucksvoll den positiven Trend der Länder-Tickets der Deutschen Bahn.
Der Erfolg ist vor allem der Ausweitung des Angebotes auf das Wochenende zu verdanken. Seit November 2004 gilt das Brandenburg-Berlin-Ticket auch samstags und sonntags.
Das Ticket gilt für Einzelreisende und Gruppen bis zu fünf Personen. Es kostet am DB Automaten und im Internet 24 Euro, in DB Reisezentren und DB Agenturen zwei Euro mehr. Das Länder-Ticket gilt einen Tag lang für beliebig viele Fahrten (Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages und am Wochenende ganztägig) in der zweiten Klasse in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn sowie in den Verkehrsmitteln aller Unternehmen, die zum Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg gehören (außer der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH).

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

Flughäfen: Land und Bund sprechen über Sperenberg, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/
archiv/18.09.2006/2783676.asp

Sperenberg – Die Gespräche zur Zukunft des ehemaligen Militärflughafens in Sperenberg beginnen am 4. Oktober. Dann eröffne eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und des Brandenburger Finanzministeriums die Verhandlungen zur Übernahme des Areals durch das Land, sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD). Brandenburg habe sich unter bestimmten Voraussetzungen zur Übernahme bereit erklärt, stellte Speer klar. Dafür müssten Bund und Land aber Einvernehmen herstellen.
Wie der Tagesspiegel berichtet hatte, fordert die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Brandenburg auf, die Verpflichtungen aus einer …

Flughäfen: 50 Jahre wie im Fluge, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
18.09.2006/2781654.asp

Gatower Museum würdigt Jubiläum der Bundesluftwaffe. Neue Ausstellungshalle mit Jets und Hubschraubern eröffnet

Mit einer Sonderschau zum 50-jährigen Bestehen der Bundeswehr-Fliegertruppe hat das Gatower Luftwaffenmuseum einen neuen Ausstellungshangar eröffnet. Anhand von Originalflugzeugen und anderen Exponaten wird der Rollenwandel vom Kalten Krieg zur international tätigen Friedenstruppe dargestellt.
Gleich am Eingang werden die Besucher mit einer …