Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tariferhoehung-im-nahverkehr-rueckt-in-die-ferne/277358.html

Für #Fahrgäste im #Nahverkehr kommt das schönste Geschenk wahrscheinlich nach Weihnachten. Immer mehr zeichnet sich ab, dass es im kommenden Jahr keine #Tariferhöhung geben wird. Noch hält die #BVG zwar an der Absicht fest, die Preise zum 1. August steigen zu lassen, doch nachdem die #S-Bahn und die Deutsche Bahn für den #Regionalverkehr bereits angekündigt haben, auf höhere Preise verzichten zu können, will nun auch der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) eine Erhöhung nicht mehr vorantreiben.

„Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife + S-Bahn: S-Bahn Berlin GmbH stellt neue Ticketautomaten vor: Geltungsdauer für Fahrausweise verlängert

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=57

Mit 450 nagelneuen #Ticketautomaten auf #Touch-Screen-Basis beginnt für die #S-Bahn Berlin GmbH das Euro-Zeitalter. Auf Basis der selbsterklärenden #Bildschirm-Benutzerführung wird der #Fahrscheinkauf zu jedem Ziel im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zum Kinderspiel. Die Automaten sind mehrsprachig – deutsch, englisch, französisch, spanisch, polnisch und türkisch- ausgelegt, ermöglichen den einfachen Abruf von Tarifinfos und machen den Vorverkauf von Monatskarten schon 20 Tage im voraus möglich. Die Zahlungsmöglichkeit per ec-Karte oder Geldkarte ist vorbereitet und wird kurzfristig in Betrieb genommen.

Die neue #Automatengeneration kann derzeit (noch auf DM-Basis) bereits auf den ersten Bahnhöfen getestet werden. Ab Anfang nächster Woche werden die Geräte zur Einspielung der #Euro-Software bis 31.12.2001 in den „Schlaf-Modus“ geschaltet. Am ersten Tag des neuen Jahres aktivie-ren sich rund 210 bis dahin aufgestellte Geräte selbsttätig und nehmen die neue Währung an.

Parallel bleiben bis maximal 28. Februar 2002 die alten D-Mark-Automaten auf den Bahnsteigen bestehen und werden sukzessive durch weitere 240 Geräte der neuesten Generation ersetzt. Im Automa-tenbereich ist die S-Bahn Berlin GmbH damit das einzige Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg das über den kompletten vom Gesetzgeber erlaubten Rahmen zwei Währungen annimmt. Diese Regelung gilt auch für den Ticketverkauf an den über 75 #Fahrkartenschaltern und in den 10 Kundenzentren

Als besonderen Service in der Phase der #Währungsumstellung verlängert die S-Bahn Berlin GmbH in Absprache mit den anderen Verbundunternehmen die Geltungsdauer von Zeit- und Tageskarten:
– Kalenderbezogene Monatskarten für Dezember 2001 sind bis zum 3. Januar 2002, 24 Uhr gültig. Monatskarten für Januar 2002 gelten bereits ab 29. Dezember 2001.
– Tageskarten mit Gültigkeit für den 31. Dezember 2001 berechtigen bis zum 02. Januar 2001, 3 Uhr, zur Fahrt mit den öffentli-chen Verkehrsmitteln. D.h, die Geltungsdauer verdoppelt sich.

Am wenigsten Stress mit der Euro-Umstellung machen sich jene Fahrgäste, die ihre Tickets bereits jetzt auf D-Mark-Basis bis zu drei Monate im voraus erwerben oder im Umstellungszeitraum am Schalter per ec-Karte zahlen. Vorteilhaft: Der Einstieg ins Abo oder der Kauf einer Jah-reskarte. Dies alles trägt dazu bei, dass unnötige Wartezeiten vermieden werden.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Fahrgäste in der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-mehr-fahrgaeste-in-der-berliner-s-bahn/264306.html

Immer mehr Berliner und Touristen fahren in Berlin mit der #S-Bahn. Vergangenes Jahr wurden 288 Millionen #Fahrgäste gezählt, 1998 waren es noch 269 Millionen. Dies teilte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mit. Im #Regionalverkehr der Deutschen Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste in Berlin-Brandenburg von 30 Millionen (1998) auf 40 Millionen (2000). Deutlich höhere Kundenzahlen verzeichnete auch die #BVG: 796 Millionen waren …

Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrpreiserhoehung-viele-fahrgaeste-zahlen-ab-morgen-mehr/245088.html

Von morgen an wird das Bahn-und #Busfahren für die meisten Fahrgäste im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) #teurer. Der #Einzelfahrschein fürs Stadtgebiet kostet statt 4 Mark dann 4,20, der Preis für Fahrten ins Umland aus dem Zentrum steigt von 4,50 Mark auf 4,70 Mark. #Monatskarten werden zwischen 5 Mark und 7 Mark teurer. Für #Tageskarten werden in der Stadt 12 Mark fällig, während bisher 8,70 Mark reichten.

„Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: VBB: Sommerfahrplan gilt ab dieser Woche, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/vbb-sommerfahrplan-gilt-ab-dieser-woche/233410.html

Ab dieser Woche gilt für Busse und Bahnen der #Sommerfahrplan des #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Änderungen finden sich etwa im Schienennetz: So fahren die Linien #RE2 von #Cottbus und die #RE3 von #Belzig nach Berlin jetzt #stündlich und schneller. Im Stadtgebiet verkehren diese Linien nun mit sechs statt fünf Zügen pro Stunde. Die #RE7 wird künftig durch die #RB60 ersetzt. Weil das „#Nachtschwärmer“-Angebot des VBB viel Zuspruch erhält, wird es trotz seiner hohen Kosten …

Tarife: Bahn erweitert Kapazität ihrer Ticketautomaten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1221/none/
0199/index.html

Peter Neumann

In Berlin und Brandenburg werden jetzt an 97 #Fahrkarten-Automaten der #Deutschen Bahn auch #Fahrausweise für den #Regionalverkehr verkauft. Seit kurzem sind dort #Fahrscheine und #Zeitkarten zu Zielen im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhältlich. Ein Manko ist aber geblieben: Verkauft werden nur Fahrkarten, die von dem Bahnhof aus …