http://www.tagesspiegel.de/berlin/nordbahn-sanierung-in-schoenefeld-nachts-ist-rostock-der-neue-hauptstadtflughafen/11372666.html Während der #Nordbahn-Sanierung in #Schönefeld gilt striktes #Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen. Der Flughafen #Tegel ist zur Schlafenszeit etwas leiser geworden. Nur die Postmaschinen nerven weiter. Ausnahmen soll es nicht geben. Wenn Flugzeuge nach 24 Uhr wegen Bauarbeiten bei Verspätungen vorübergehend nicht mehr nach Schönefeld umgeleitet werden können, würden sie „gnadenlos“ nach #Hannover oder #Rostock geschickt, heißt es in der Senatsverkehrsverwaltung. Während in Schönefeld die Nordbahn saniert wird und deshalb in dieser Zeit Maschinen auf der neuen Südbahn starten und landen, gelten, wie berichtet, dort bereits die neuen – strengeren – BER-Nachtflugregeln. Und damit sind Flüge nach Mitternacht auch in Schönefeld ein Tabu. Auch bisher ist es für die Passagiere meist ärgerlich, wenn sie bei verspäteten Flügen oder wegen des Wetters in Schönefeld statt in Tegel landen müssen. Vor allem, wenn sie ein Auto in Tegel stehen haben oder dort abgeholt werden sollten. Mit Bussen wurden die Passagiere dann nach …
Schlagwort: Tegel
Flughäfen: Passagierzahlen an Berliner Flughäfen steigen!, aus Berlinonline.de
http://www.berlinonline.de/nachrichten/lichtenberg/passagierzahlen-an-berliner-flughfen-steigen-60391 Das steigende #Passagierwachstum an den Berliner #Flughäfen hält zu Jahresbeginn weiter an. Auch die Zahl der Starts und Landungen stieg in Tegel und Schönefeld im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das ist ein Zuwachs von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In #Schönefeld wurden im ersten Monat des Jahres 489.763 Passagiere registriert (+9,7 Prozent), in #Tegel waren es 1.314.719 Fluggäste (+0,3 Prozent). Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Nach dem erfolgreichen Abschluss des vergangenen Jahres, steigen auch zu Jahresbeginn 2015 die Passagierzahlen. Unser Wachstum ist ungebrochen. Besser hätte der Start 2015 nicht sein können.“ Die Zahl der Flugbewegungen stieg im Januar auf insgesamt 18.191 Starts und Landungen, ein Anstieg um …
Flughäfen: An den Berliner Flughäfen sind im vergangenen Jahr knapp 28 Millionen Passagiere gestartet und gelandet. Das bedeutet ein Passagierwachstum von 6,3 Prozent. Nach Frankfurt/Main und München ist Berlin mit den Standorten Schönefeld und Tegel weiterhin die Nummer Drei in Deutschland. , aus Berlinonline.de
http://www.berlinonline.de/nachrichten/reinickendorf/knapp-28-millionen-passagiere-an-berliner-flughafen-59133 „28 Millionen #Passagiere sind ein großer Erfolg für uns. #Tegel wird bis zur Eröffnung des #BER 2017 auch weiterhin den Hauptteil stemmen. Wir werden dort und am Standort #Schönefeld sicherstellen, dass der Betrieb auch künftig so reibungsarm wie möglich funktioniert.“, so Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Von Januar bis Dezember 2014 nutzten insgesamt 27.980.533 Passagiere die Flughäfen Schönefeld und Tegel, ein Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Passagiere 2014 wurden in Schönefeld 7.292.517 Passagiere gezählt. Das sind 8,4 Prozent mehr als im …
Flughäfen: Wegen Verzögerungen am Berliner Flughafen BER Tegel soll für 20 Millionen nochmal saniert werden, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/wegen-verzoegerungen-am-berliner-flughafen-ber-tegel-soll-fuer-20-millionen-nochmal-saniert-werden,11546166,29332488.html Weil sich die Bauarbeiten am neuen #Hauptstadtflughafen in die Länge ziehen, werden in #Tegel abermals #Sanierungsmaßnahmen nötig. 20 Millionen Euro sollen in #Vorfeldflächen und #Rollwege investiert werden. Nach Informationen der Berliner Zeitung könnte aber noch mehr Modernisierungsbedarf anfallen.
Flughafen-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn umgibt der Nimbus des einsamen Machers und Entscheiders – doch tatsächlich lässt er sich umfangreich beraten. Zu umfangreich, hat der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) bei seiner Sitzung am Freitag befunden. Nach Informationen aus Teilnehmerkreisen nähern sich die Zahlungen des Staatsunternehmens an eine große Beratungsfirma nun der Zehn-Millionen-Euro-Marke. Ab diesem Wert muss die Geschäftsführung die Zustimmung des Aufsichtsrates einholen. Wie es hieß, haben dort insbesondere die Vertreter Berlins gegen ein weiteres Engagement votiert. Berlins neuer Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), der am Freitag erstmals an einer Sitzung des Gremiums teilnahm, habe offenbar …
S-Bahn: Ausbau der Strecke im Norden von Berlin Tegel wartet weiter auf mehr S-Bahnen, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ausbau-der-strecke-im-norden-von-berlin-tegel-wartet-weiter-auf-mehr-s-bahnen/11084510.html Die #S-Bahnstrecke nach #Tegel sollte schon längst ausgebaut sein, damit die Züge dort häufiger rollen können. Bislang gab es nur leere Versprechungen – jetzt immerhin einen Zeitplan.
Sie ist die Strecke der leeren Versprechungen: die S-Bahn-Verbindung nach Tegel. Nach der Stilllegung im Januar 1984 wurde den Anwohnern im Norden der Stadt vom Senat zugesichert, auch dort nach der Übernahme des Betriebs durch die BVG wieder Züge fahren zu lassen. Mehrfach gab es sogar „erste Spatenstiche“. Doch erst 1995 traf die S-Bahn wieder alle 20 Minuten in Tegel ein. Gleich wieder mit einem Versprechen: Zunächst nur mit vielen Provisorien versehen, sollte die #eingleisige Strecke schnell so ausgebaut werden, dass die Bahnen alle #zehn Minuten fahren können. Zu sehen ist davon bis heute nichts. Jetzt gibt es wenigstens einen Termin, der aber in weiter Ferne liegt: Ende …
Flughäfen: Guck mal, wer da startet, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/diestadt/wie-funktioniert-die-stadt-2-guck-mal-wer-da-startet/11024820.html Sie sind für #Starts, #Landungen und alle Wege zuständig, die Flugzeuge am Boden zurücklegen: die #Lotsen im #Tegeler #Tower. Das klappt mit Radar und Sprechfunk. Aber häufig geht eben nichts über den Blick durchs Fernglas Wie funktioniert die Stadt? Folge 2: Die #FBB
Die Welt fliegt auf Berlin. #Tegel und #Schönefeld verzeichneten 2013 mehr als 26 Millionen Passagiere, 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Tegel verkraftete 4,2 Prozent mehr Abfertigungen. Der Hauptstadtflughafen BER wird dringend benötigt. Doch es wird Jahre dauern, ehe dort die erste Maschine abheben kann. Deshalb erklärt das Poster zu dieser Folge, das der Printausgabe des Tagesspiegels beiliegt, welche Abläufe an Berlins Airports täglich klappen – damit die Stadt eine (Flug)Reise wert bleibt. Nebel. Viel ist nicht zu erkennen von den Pisten auf dem Flughafen Tegel. Auch nicht vom Tower aus, in dem die Lotsen der Deutschen Flugsicherung (DFS) sitzen. Sie sind zuständig für den landenden, startenden und rollenden Verkehr. Almuth Rehbein strahlt Ruhe aus. Sie überwacht in ihrer Schicht dieses Mal als Bodenlotsin den Verkehr auf den Rollwegen – nach der Landung in Richtung Terminal und vor dem Start in Richtung Pisten. Per Funk teilt sie dem Piloten mit, wohin er seine Passagiere bringen soll: direkt an eine Fluggastbrücke oder auf eine Position auf dem Vorfeld, wo die Fluggäste dann mit dem Bus abgeholt werden. Denn nicht immer können die Piloten ihre …
Flughäfen: Easyjet will an den Flughafen Tegel umziehen Im nächsten Jahr soll die Start- und Landebahn am Flughafen Schönefeld saniert werden. Die Billigfluglinie Easyjet will deshalb nach Tegel ausweichen. Doch die Kapazitäten sind dort mehr als knapp., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin/article134189607/Easyjet-will-an-den-Flughafen-Tegel-umziehen.html
Es knirscht und knarzt schon jetzt am #Flughafen #Tegel an allen Ecken und Enden. Doch nun will auch der Billigflieger #Easyjet am völlig überlasteten Innenstadt-#Airport starten und landen.
Grund ist die 2015 geplante, mehrmonatige #Sanierung der Start- und #Landebahn am Flughafen #Schönefeld. Diese würde einen negativen Einfluss auf den Flugbetrieb der britischen Airline haben, so Deutschlandchef Thomas Haagensen am Montag. „Bis wir darüber Klarheit haben, müssen wir alle Optionen prüfen, dazu gehört möglicherweise auch, Tegel anzufliegen.“
Ein Umzug von Easyjet von Schönefeld nach Tegel könnte den Flughafen endgültig zum Kollabieren bringen. Werden dort doch schon jetzt drei von vier der insgesamt rund 27 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt. Im Luftverkehr der Hauptstadt ist Easyjet immerhin die Nummer drei hinter den Platzhirschen Air Berlin und Lufthansa, die Airline befördert mehr als …
Flughäfen: Easyjet will an den Flughafen Tegel umziehen Im nächsten Jahr soll die Start- und Landebahn am Flughafen Schönefeld saniert werden. Die Billigfluglinie Easyjet will deshalb nach Tegel ausweichen. Doch die Kapazitäten sind dort mehr als knapp., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin/article134189607/Easyjet-will-an-den-Flughafen-Tegel-umziehen.html Es knirscht und knarzt schon jetzt am #Flughafen #Tegel an allen Ecken und Enden. Doch nun will auch der Billigflieger #Easyjet am völlig überlasteten Innenstadt-#Airport starten und landen.
Grund ist die 2015 geplante, mehrmonatige #Sanierung der Start- und #Landebahn am Flughafen #Schönefeld. Diese würde einen negativen Einfluss auf den Flugbetrieb der britischen Airline haben, so Deutschlandchef Thomas Haagensen am Montag. „Bis wir darüber Klarheit haben, müssen wir alle Optionen prüfen, dazu gehört möglicherweise auch, Tegel anzufliegen.“ Ein Umzug von Easyjet von Schönefeld nach Tegel könnte den Flughafen endgültig zum Kollabieren bringen. Werden dort doch schon jetzt drei von vier der insgesamt rund 27 Millionen Passagiere im Jahr abgefertigt. Im Luftverkehr der Hauptstadt ist Easyjet immerhin die Nummer drei hinter den Platzhirschen Air Berlin und Lufthansa, die Airline befördert mehr als …
Flughäfen: 40 Jahre Flughafen Berlin-Tegel Eine Liebeserklärung an den Flughafen Tegel, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/40-jahre-flughafen-berlin-tegel-eine-liebeserklaerung-an-den-flughafen-tegel,10809148,28818310.html Totgesagte leben länger: Der #Flughafen #Tegel ist voll, es ist eng, die Technik ist meist ziemlich alt, und im November wird die Zahl der Fluggäste einen neuen Rekordwert erreichen. Doch der Flughafen funktioniert, trotz aller Probleme.
Die #Fluggastbrücke, die vom Flieger ins Terminal A führt, wirkt schmaler als anderswo, und sie scheint bei jedem Schritt zu schwanken. Im Gebäude empfängt ein grauer Kunststoffboden mit Noppen die Passagiere, noch ein Gruß aus den 1970er-Jahren. Dann heißt es erst einmal warten, bis die Koffer kommen, auf einer herzzerreißend ächzenden Gepäckanlage, die ebenfalls schon ein längeres Dasein hinter sich hat. Will jemand nach dem Flug auf die Toilette? Keine gute Idee. Denn für Männer und Frauen gibt es jeweils nur eine Kabine, und da kann leicht ein langer Stau entstehen. Willkommen in Berlin, willkommen in Tegel! Tegel, der letzte verbliebene Flughafen im Berliner Stadtgebiet und ein wichtiges Tor zu dieser Stadt. Tegel, der Jubilar: Vor 40 Jahren, am 23. Oktober 1974, wurde die Eröffnung der heutigen Anlage gefeiert, am 1. November 1974 begann dort der Betrieb. Tegel, das Unikat: Auf keinem anderen Metropolenflughafen in Europa sind die Wege vom Auto zum Check-in so …
Flughäfen: Flughafen Tegel wird 40 Jahre alt – Wunderbare Wabe, aus rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/10/flughafen-berlin-tegel-wird-40-jahre-alt.html Kurze Wege, kühnes Design, bei seiner Eröffnung galt der #Flughafen #Tegel als einer der modernsten Europas. Am Donnerstag wird das ehemalige #Westberliner Tor zur Welt 40 Jahre alt. Es hätte längst geschlossen sein sollen – aber solange der #BER nicht fertig ist, ist #TXL der Meister der Improvisation. Von Sebastian Schneider
Mit dem Taxi vor das Gate rollen, 70 Schritte bis zur Maschine – und ab über die Wolken. Berlin-Tegel, der erste „Drive-In-Airport“ der Welt: Vor 40 Jahren, am 23. Oktober 1974 wurde er eröffnet. Der „TXL“ war seiner Zeit voraus. „Fliegen ist das Scheußlichste was es gibt“, argumentierte 1966 ein Mitglied der Jury, die den Entwurf des neuen Westberliner Flughafens aus 68 eingereichten Modellen wählte. Der Gedanke: Weil es so scheußlich ist, will man das ganze Bohei drumherum so kurz und vergnüglich halten wie möglich. Berlin brauche deshalb einen „modernen, auf bequemes Reisen zugeschnittenen Flughafen“. „Der tollste Flughafen der Welt“ Modern also, eine gewaltige Wabe aus Stahl, Beton und Glas, auf der Innenseite …