S-Bahn: Fahrgastverband will S-Bahn-Netz ohne Lücken Mehr als 70 Kilometer der Strecke noch immer stillgelegt, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article131087680/Fahrgastverband-will-S-Bahn-Netz-ohne-Luecken.html Gerade hat die Berliner -Bahn ihr #90-jähriges Bestehen gefeiert. Doch nicht bei allen Gästen war die Feierlaune ungetrübt. Vor allem Vertreter von #Fahrgastverbänden erinnerten daran, dass die #Stadtschnellbahn nicht ihre alte Größe erreicht hat. Strecken etwa nach #Stahnsdorf, #Falkensee oder #Rangsdorf, die mit dem Mauerbau #1961 gekappt wurden, seien bis heute nicht wieder aufgebaut. „Entgegen den Aussagen des Einigungsvertrages“, wie Jens Wieseke vom Berliner Fahrgastverband Igeb kritisiert.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Strecken mit einer Gesamtlänge von fast 77 Kilometern stillgelegt, rund ein Fünftel des gesamten Vorkriegsnetzes. Die S-Bahn und deren Mutterkonzern, die Deutsche Bahn, verweisen bei Nachfragen stets darauf, dass es Sache des Bundes und der Länder sei, Lücken im Schienennetz wieder zu schließen. Bisher gebe es von der Politik nur wenige Bemühungen, stillgelegte Verbindungen wieder zu …

S-Bahn: Keine S-Bahn-Verlängerung nach Stahnsdorf, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/keine-s-bahn-verlaengerung-nach-stahnsdorf,10809148,27792910,view,asTicker.html POTSDAM – Die Gemeinde #Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) im wachsenden Berliner Speckgürtel bekommt vorerst keinen eigenen -Bahn-Anschluss. Es gebe kein «ausreichendes #Verkehrs- und #Finanzierungspotenzial» – kurz- bis mittelfristig fehlten daher die Voraussetzungen für den Bau, erklärte #Verkehrsminister Jörg #Vogelsänger (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion.

Die Liberalen hatten auf die Bedeutung der Region um #Kleinmachnow, #Teltow und Stahnsdorf verwiesen, die ein «Paradebeispiel» der wirtschaftlichen Entwicklung sei. Der Durchgangs- und Pendlerverkehr sei so stark, dass dringend Abhilfe geschaffen werden müsse. «Die Bürger dieser Region plädieren schon lange für die Verlängerung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf», argumentiert die FDP. Tatsächlich entwickle sich die Region wirtschaftlich gut, stellte …

S-Bahn: Abgehängt vom Streckennetz Stahnsdorf kämpft für einen Anschluss an die S-Bahn. Auch die stillgelegte Friedhofsbahn soll wieder fahren, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article128619461/Abgehaengt-vom-Streckennetz.html

Wie oft war Bernd Albers schon an diesem Ort. „Genau an dieser Stelle war der Eingang zum #Bahnhof“, sagt der Bürgermeister und deutet auf die Stele gegenüber der Hauptpforte des Südwestfriedhofs. Er ließ sie zum Jubiläum im Juni vergangenen Jahres aufstellen. Sie trägt die Inschrift „100 Jahre -Bahn #Stahnsdorf“ und ist aus Beton. Wie die Mauer, die nach nur 48 Betriebsjahren das Ende der Friedhofsbahn von Wannsee über Dreilinden bis nach Stahnsdorf bedeutete. In der Nacht zum 13. August 1961 fuhr sie das letzte Mal. Bürgermeister Bernd Albers geht ein paar Schritte weiter, in den Wald hinein. Dort liegt noch das Fundament des alten #Bahnkartenhäuschens. Auf dem #Bahnsteig, von dem heute nichts mehr zu sehen ist. Lupinen umwuchern die alten Gleise daneben. Seit er 2008 für die Freie Wählergruppe „Bürger für Bürger“ das Amt als Rathauschef angetreten hat, kämpft Albers dafür, dass Stahnsdorf wieder an das Berliner …

S-Bahn: Bahn frei für die S-Bahn, Der Bund und die Region Teltow wollen Fakten schaffen, um den Druck auf Brandenburg zu erhöhen, aus PNN

http://www.pnn.de/pm/856969/

Region #Teltow – Ein Zug soll von Teltow nach #Stahnsdorf fahren: Der Bund und die drei Nachbarkommunen Teltow, #Kleinmachnow und Stahnsdorf wollen gemeinsam den Druck auf das Land Brandenburg erhöhen, den seit Jahren geforderten Ausbau der -Bahn-Strecke endlich voranzutreiben. Dafür haben sie am gestrigen Montag eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Das berichtete Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) nach einem gemeinsamen Gespräch mit seinen Amtskollegen aus Kleinmachnow und Stahnsdorf sowie der parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums, Katherina Reiche (CDU), in Berlin. „Wir wollen Grundlagen schaffen, damit wir mit dem S-Bahn-Ausbau weiterkommen“, sagte Schmidt den PNN. Demnach wollen die drei Nachbarkommunen mit eigenem Geld Fakten für die Verlängerung der Gleise mindestens bis nach Stahnsdorf schaffen: Eine sogenannte Kosten-Nutzen-Analyse soll dem Land zeigen, dass die …

S-Bahn: Bund signalisiert grünes Licht für S-Bahn, aus pnn

http://www.pnn.de/pm/834602/

CDU-Staatssekretärin Katherina Reiche: Nur Brandenburg blockiert noch den Ausbau nach #Stahnsdorf. Region #Teltow – Der Bund und die Deutsche Bahn haben grünes Licht für den Ausbau der -Bahn-Gleise von Teltow nach Stahnsdorf signalisiert. Das sagte Katherina Reiche (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium, jetzt gegenüber den PNN. Nur noch das Land Brandenburg blockiere die in der Region Teltow schon seit Jahren geforderte Verlängerung der bestehenden S-Bahn-Linie 25 vom Bahnhof in Teltow bis zum Stahnsdorfer Gewerbepark Greenpark, erklärte Reiche. „Die brandenburgische Landesregierung hat bislang jede Unterstützung vermissen lassen“, sagte Reiche. Sie halte die Verlängerung der Schienen nach Stahnsdorf für enorm wichtig. Die erst im Dezember in das Verkehrsministerium gewechselte Staatssekretärin habe auf Bundesebene und auch mit der Deutschen Bahn bereits Gespräche über den möglichen Ausbau der Strecke nach Stahnsdorf geführt. „Die Bahn hätte gar nichts dagegen“, sagte Reiche. „Leider signalisiert die brandenburgische …

S-Bahn: Alte S-Bahnbrücke über dem Teltowkanal wird abgerissen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/naechstes-jahr-alte-s-bahnbruecke-ueber-dem-teltowkanal-wird-abgerissen/8754190.html

Seit 1913 schwebt sie über dem #Teltowkanal, bis zum Mauerbau rollten -Bahnzüge über sie – nun wird die alte Brücke gleich neben der #A115 abgerissen. Es soll nie wieder ein Zug fahren. Die alte #Eisenbahnbrücke der stillgelegten #Friedhofsbahn nach #Stahnsdorf wird abgerissen. Das kündigte Bahn-Sprecher Gisbert Gahler jetzt an. Die DB Netz AG plane den Abriss der Eisenbahnüberführung über dem Teltowkanal noch innerhalb dieses, spätestens im Verlauf des nächsten Jahres. Man fürchte, herunterfallende Brückenteile könnten den Schiffsverkehr auf dem Kanal gefährden. So sei die Holzabdeckung der Brücke bereits durch eine Brandstiftung schwer beschädigt worden. Vielen Befürwortern einer Wiederinbetriebnahme der rund 4,2 Kilometer langen S-Bahn-Strecke zwischen #Berlin-Wannsee …

#S-Bahn: Hoffnung auf S-Bahn nach Stahnsdorf, aus PNN

http://www.pnn.de/pm/760579/ #Kleinmachnow – Die -Bahn-Verlängerung von #Teltow-Stadt nach #Stahnsdorf könnte im nächsten Jahr wieder auf der Agenda stehen. Darauf setzt Jens Klocksin, Vorsitzender der regionalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) und SPD-Gemeindevertreter in Kleinmachnow . „Mit dem jetzigen Landesverkehrsminister ist ein Ausbau der -Bahn in Brandenburg nicht möglich, aber im nächsten Jahr sind Landtagswahlen“, sagte Klocksin den PNN. Es sei an der Zeit, die verkrusteten Strukturen in der #Verkehrspolitik des Landes aufzubrechen, so Klocksin. Auch andere Vertreter der KAT bekräftigten am Mittwochabend auf ihrer Sitzung erneut die Notwendigkeit, die Region Teltow besser an die Schiene anzubinden – trotz bisheriger …

Straßenverkehr: Kleinmachnower Schleusenbrücke freigegeben, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article104456283/Kleinmachnower-Schleusenbruecke-freigegeben.html

Kleinmachnow – Fast zehn Jahre lang hat der #Straßenverkehr über die #Schleuse #Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) zwischen #Teltow und #Stahnsdorf geruht, seit gestern rollt er dort über eine neuen #Brücke. Sie war innerhalb von mehr als zwei Jahren für 6,5 Millionen Euro anstelle der baufällig gewordenen alten Brücke entstanden. Der 85 Meter lange #Nachfolgebau hat eine lichte #Durchfahrtshöhe von 5,25 Meter und auf jeder Seite Rad- sowie Fußwege. Die erste Brücke war 1906 mit dem Bau des Teltowkanals …

S-Bahn: Wie der öffentliche Nahverkehr die Teltower Region neu erschließt, Knoten S-Bahnhof: Hier bündeln sich die Buslinien, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit der #Inbetriebnahme des S-Bahnhofs Teltow Stadt wird der #Busverkehr in dieser Region neu strukturiert: Die #Buslinien erhalten eine zusätzliche Funktion als Zubringer für den S-Bahnverkehr oder verstärken diese. Insgesamt zehn Buslinien bündeln die #Havelbus-Verkehrsgesellschaft (sieben Linien), die #BVG (zwei Linien) und die #Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming (eine Linie) am S-Bahnhof Teltow Stadt, der damit zu einem echten Verkehrsknoten und großen Umsteigepunkt für die Fahrgäste avanciert.

„S-Bahn: Wie der öffentliche Nahverkehr die Teltower Region neu erschließt, Knoten S-Bahnhof: Hier bündeln sich die Buslinien, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: Das wollte der Magistrat schon vor 90 Jahren…, Bereits 1913 forderte man die Verbindung von Stahnsdorf bis Lichterfelde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 1. Juli 1841 ging die Strecke Berlin– #Jüterbog als Teil der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn in Betrieb. Zugleich wurden die Personenpost nach #Luckenwalde und die #Dresdner Schnellpost im Abschnitt Berlin–Jüterbog eingestellt.

Doch die Stadt #Teltow sollte noch geschlagene sechs Jahrzehnte auf die Eröffnung ihrer ersten #Bahnstation zu warten haben. Diese erfolgte am 1. Oktober #1901 an der Mahlower Allee, gemäß des Vertrags zwischen der Stadt und der #Königlich- Preußischen Eisenbahn vom 4. April 1900.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Das wollte der Magistrat schon vor 90 Jahren…, Bereits 1913 forderte man die Verbindung von Stahnsdorf bis Lichterfelde, aus Punkt 3“ weiterlesen