Fernbus: „Berlin braucht einen zweiten Busbahnhof“ Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Berlin platzt aus allen Nähten. Mit vier Millionen Euro soll er jetzt ein wenig flotter gemacht werden. Den Busunternehmern reicht das nicht. Sie sehen den Berliner Senat in der Pflicht., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/05/Zweiter-Fernbus-Bahnhof-in-Berlin.html

Die deutschen #Busunternehmer plädieren für eine zweite #Fernbus-Station in Berlin. Sie könnte am #Ostbahnhof entstehen, schlägt Wolfgang Steinbrück vor, Präsident des Bundesverbandes Deutscher #Omnibusunternehmer. Nach seiner Vorstellung sollte der neue Bahnhof unabhängig vom bereits bestehenden Zentralen Omnibusbahnhof (#ZOB) am Funkturm arbeiten. „Die Unternehmen könnten dann auswählen, welche der beiden Terminals sie anfahren“, sagt Steinbrück. Senat soll zahlen Der ZOB sei zu klein und stoße an seine Grenzen, kritisierte Steinbrück. Es sei schon heute schwierig, den Verkehr dort zu organisieren. „Auch für die Kunden ist es kompliziert, den richtigen Bus zu finden.“ Die Kosten für den zweiten Busbahnhof soll nach Meinung des Verbandspräsidenten der Berliner Senat übernehmen. Die Margen der Busunternehmen, die neue Fernbuslinien aufgebaut hätten, seien dafür zu eng. Die Politik habe den Boom mit der Freigabe des Marktes Anfang …

Fernbus: "Berlin braucht einen zweiten Busbahnhof" Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Berlin platzt aus allen Nähten. Mit vier Millionen Euro soll er jetzt ein wenig flotter gemacht werden. Den Busunternehmern reicht das nicht. Sie sehen den Berliner Senat in der Pflicht., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/05/Zweiter-Fernbus-Bahnhof-in-Berlin.html

Die deutschen #Busunternehmer plädieren für eine zweite #Fernbus-Station in Berlin. Sie könnte am #Ostbahnhof entstehen, schlägt Wolfgang Steinbrück vor, Präsident des Bundesverbandes Deutscher #Omnibusunternehmer. Nach seiner Vorstellung sollte der neue Bahnhof unabhängig vom bereits bestehenden Zentralen Omnibusbahnhof (#ZOB) am Funkturm arbeiten. „Die Unternehmen könnten dann auswählen, welche der beiden Terminals sie anfahren“, sagt Steinbrück. Senat soll zahlen Der ZOB sei zu klein und stoße an seine Grenzen, kritisierte Steinbrück. Es sei schon heute schwierig, den Verkehr dort zu organisieren. „Auch für die Kunden ist es kompliziert, den richtigen Bus zu finden.“ Die Kosten für den zweiten Busbahnhof soll nach Meinung des Verbandspräsidenten der Berliner Senat übernehmen. Die Margen der Busunternehmen, die neue Fernbuslinien aufgebaut hätten, seien dafür zu eng. Die Politik habe den Boom mit der Freigabe des Marktes Anfang …

S-Bahn: Umfangreiche Sperrungen bei der S-Bahn in Berlin und Brandenburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/umfangreiche-sperrungen-bei-der-s-bahn-in-berlin-und-brandenburg,10809148,27063144,view,asTicker.html

In Berlin und Brandenburg wird der #S-Bahn-Verkehr im Sommer zum Teil stark beeinträchtigt. In Berlin legen #Bauarbeiten in den Schulferien den Verkehr auf seiner wichtigsten Trasse lahm. Zwischen Bahnhof #Zoo und #Ostbahnhof, auf der sogenannten #Stadtbahn, werden von Mitte Juli bis Ende August die alten Schienen durch neue ersetzt, kündigte die Deutsche Bahn am Mittwoch an. Busse sollen die Züge in dieser Zeit ersetzen. Sie fahren laut Bahn alle S-Bahnhöfe an, die auf den gesperrten Abschnitten liegen. Vom 9. bis 28. Juli wird auch die Gleiserneuerung der Linie …

Regionalverkehr: Verkehrshaltausfall und Umleitung auf der RB 14 zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Rummelsburg vom 9. bis 12. Mai 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6858274/bbmv20140506.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. Mai 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin Rummelsburg werden vom 9. Mai (23 Uhr) bis 12. Mai (3 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich. Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Züge aus/in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen enden/beginnen in Berlin-Lichtenberg. Der Verkehrshalt in Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Der Zug Abfahrt Nauen 1.56 Uhr (Abfahrt in Berlin-Spandau 2.29 Uhr) wird über Berlin Gesundbrunnen/Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Für die ausfallenden Halte Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Berlin Friedrichstr., Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin-Karlshorst wird Ersatzverkehr mit Bussen gefahren. Die Züge Abfahrt Berlin-Schönefeld Flughafen 22.26 Uhr (von Senftenberg) und Berlin-Schönefeld Flughafen 23.24 Uhr werden über Berlin Gesundbrunnen/Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Halte Berlin-Karlshorst, Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf, Berlin Zoologischer Garten und Berlin-Charlottenburg entfallen. Zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Spandau benutzen Reisende bitte die S-Bahn. Reisende beachten bitte, dass in den Bussen die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich ist. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, in der Reiseauskunft unter www.bahn.de, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331-235-6881/6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Kein Zugverkehr auf der RE 1 zwischen Ostbahnhof und Erkner vom 9. bis 11. Mai 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6853854/bbmv20140505.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 5. Mai 2014) Wegen #Bauarbeiten im Bahnhof Berlin #Ostbahnhof werden vom 9. Mai ( 22 Uhr) durchgehend bis 11. Mai ( 2.30 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE1 erforderlich. Die Züge der RE 1 fahren zwischen Magdeburg/Brandenburg und Berlin Ostbahnhof beziehungsweise zwischen Erkner und Frankfurt (Oder). Als Ersatz zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner benutzen Reisende bitte die S-Bahn mit Umsteigen in Ostkreuz. Auf Grund der längeren Fahrzeiten erreichen Reisende erst einen späteren Zugtakt der Linie RE 1 in Erkner beziehungsweise in Berlin Ostbahnhof. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Kein Zugverkehr in den Abendstunden auf der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6720400/bbmv20140410.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 10. April 2014) Wegen #Bauarbeiten im Berliner #Ostbahnhof werden am 14. April und 16. April 2014 jeweils in den Nächten ab 20 Uhr folgende #Fahrplanänderungen für die Linie #RE1 erforderlich. Zwischen Berlin Ostbahnhof und #Erkner verkehren keine Regionalexpresszüge. Als Ersatz werden Reisende gebeten die #S-Bahn zu nutzen, mit Umsteigen in Ostkreuz. Zwischen Magedeburg/Brandenburg und Berlin Ostbahnhof beziehungsweise Erkner und Frankfurt (Oder) verkehrt die Linie RE 1 planmäßig. Auf Grund der längeren Fahrzeiten erreichen Reisende erst einen späteren Zugtakt der Linie RE 1 in Erkner beziehungsweise in Berlin Ostbahnhof. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Ausfall von Verkehrshalten, Umleitung auf der RE 7 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt vom 8. bis 16. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6685628/bbmv20140404.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 4. April 2014) Wegen #Bauarbeiten in Berlin #Ostbahnhof werden vom 8. bis 16. April durchgehend folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE7 erforderlich. Die Züge werden in Berlin unterbrochen. Züge aus/in Richtung Dessau/Wiesenburg/Bad Belzig enden/beginnen in Berlin Friedrichstraße. Züge aus/in Richtung Wünsdorf-Waldstadt enden/beginnen in Berlin Lichtenberg. Die Verkehrshalte in Berlin-Karlshorst, Berlin Ostbahnhof und Berlin Alexanderplatz entfallen. Reisende werden gebeten, die S-Bahn zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Neuer Gastronomiebereich im Berliner Ostbahnhof Regionale und internationale Anbieter – 365 Tage im Jahr geöffnet – Feierliche Eröffnung am Sonntag, 6. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6679296/bbmv20140403.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 3. April 2014) Auf rund 600 Quadratmetern Fläche eröffnet am Sonntag, 6. April 2014, mit acht neuen Geschäften die neue #Schlemmermeile im Berliner #Ostbahnhof. Die #gastronomischen Geschäfte präsentieren sich offen und übersichtlich. Sie bieten eine große Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten an. Reisende und Besucher haben die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke aus dem Angebot verschiedener Markenanbieter auszuwählen und es sich danach in neu gestalteten Bereichen schmecken zu lassen. Ob ofenwarmes Brot, Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch oder Kaffeespezialitäten – für den schnellen Einkauf und Genuss gibt es alle Produkte auch zum Mitnehmen.
Die Schlemmermeile ist 365 Tage im Jahr in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte öffnen bereits um 4 Uhr. Die Kernöffnungszeit der Geschäfte im Berliner Ostbahnhof ist allgemein von 8 Uhr bis 20 Uhr.
„Wir freuen uns, unseren Kunden und den Mitarbeitern der umliegenden Firmen nun ein so großes internationales Gastronomieangebot präsentieren zu können“, sagt Heiko Jentsch, Leiter Vermietung, DB Station&Service AG.

Der Umbau hat rund 850.000 Euro gekostet. Im neuen Gastronomiebereich sind rund 55 Mitarbeiter beschäftigt. Im Bahnhof stehen jetzt insgesamt 51 Geschäfte den Reisenden und Besuchern zur Verfügung.
Mit täglich rund 100.000 Reisenden und Besuchern und täglich mehr als 1.200 Zugfahrten ist der Berliner Ostbahnhof der drittgrößte Bahnhof in Berlin.

Die neue Schlemmermeile wird am Sonntag, 6. April, in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr mit einem großen Bahnhofsfest feierlich eröffnet.
Auf der Hauptbühne erwartet die Gäste ein buntes Programm. Die Geschäfte im Bahnhof präsentieren sich mit Eröffnungsaktionen, Verkostungen, Gewinnspielen und vielen Angeboten für die ganze Familie.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Neuer Gastronomiebereich im Berliner Ostbahnhof Regionale und internationale Anbieter – 365 Tage im Jahr geöffnet – Feierliche Eröffnung am Sonntag, 6. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6679296/bbmv20140403.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 3. April 2014) Auf rund 600 Quadratmetern Fläche eröffnet am Sonntag, 6. April 2014, mit acht neuen Geschäften die neue #Schlemmermeile im Berliner #Ostbahnhof. Die #gastronomischen Geschäfte präsentieren sich offen und übersichtlich. Sie bieten eine große Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten an. Reisende und Besucher haben die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke aus dem Angebot verschiedener Markenanbieter auszuwählen und es sich danach in neu gestalteten Bereichen schmecken zu lassen. Ob ofenwarmes Brot, Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch oder Kaffeespezialitäten – für den schnellen Einkauf und Genuss gibt es alle Produkte auch zum Mitnehmen. Die Schlemmermeile ist 365 Tage im Jahr in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte öffnen bereits um 4 Uhr. Die Kernöffnungszeit der Geschäfte im Berliner Ostbahnhof ist allgemein von 8 Uhr bis 20 Uhr. „Wir freuen uns, unseren Kunden und den Mitarbeitern der umliegenden Firmen nun ein so großes internationales Gastronomieangebot präsentieren zu können“, sagt Heiko Jentsch, Leiter Vermietung, DB Station&Service AG. Der Umbau hat rund 850.000 Euro gekostet. Im neuen Gastronomiebereich sind rund 55 Mitarbeiter beschäftigt. Im Bahnhof stehen jetzt insgesamt 51 Geschäfte den Reisenden und Besuchern zur Verfügung. Mit täglich rund 100.000 Reisenden und Besuchern und täglich mehr als 1.200 Zugfahrten ist der Berliner Ostbahnhof der drittgrößte Bahnhof in Berlin. Die neue Schlemmermeile wird am Sonntag, 6. April, in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr mit einem großen Bahnhofsfest feierlich eröffnet. Auf der Hauptbühne erwartet die Gäste ein buntes Programm. Die Geschäfte im Bahnhof präsentieren sich mit Eröffnungsaktionen, Verkostungen, Gewinnspielen und vielen Angeboten für die ganze Familie. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Verkehrshaltausfall und Umleitung auf der Linie RB 14 Nauen – Berlin – Berlin Schönefeld Flughafen vom 4. bis 7. April 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6667442/bbmv20140401.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 1. April 2014) Wegen #Bauarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin #Rummelsburg werden vom 4. April (23 Uhr) bis 7 April (4 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RB14 erforderlich: Die Züge der Linie RB 14 werden in Berlin unterbrochen. Alle Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Berlin-Schönefeld Flughafen enden/beginnen in Berlin-Lichtenberg. Der Halt Berlin-Karlshorst entfällt. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die S-Bahn. Der Zug Abfahrt Nauen 1.56 Uhr (Abfahrt in Berlin-Spandau 2.24 Uhr) wird über Berlin Jungfernheide – Berlin Gesundbrunnen – Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Für die ausfallenden Haltestellen Charlottenburg, Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst wird Ersatzverkehr gefahren. Reisende beachten bitte, dass in den Bussen die Beförderung von Fahrrädern nicht und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich ist. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, in der Reiseauskunft unter www.bahn.de, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter Telefon 0331-235-6881/6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher