Luftfahrt: Hubschrauberlandeplatz Berlin-Buch, aus Senat

23.05.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Am 01.01.2024 erfolgte die Inbetriebnahme der #Luftrettungsstation am #Helios #Klinikum in #Berlin-Buch für den #Rettungshubschrauber#Christoph 100“

Frage 1:

Warum wurde das Areal des Helios Klinikums in Berlin Buch für einen neuen #Hubschrauberlandeplatz durch die Obere #Luftfahrtbehörde ausgewählt? Welche genauen Gründe führten dazu?

„Luftfahrt: Hubschrauberlandeplatz Berlin-Buch, aus Senat“ weiterlesen

Luftfahrt: Berlins neuer Rettungshubschrauber – das ist „Christoph 100“, aus Berliner Morgenpost

07.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article242280304/Neue-Luftrettungsstation-Einsatz-fuer-Christoph-100.html

Das rote Licht auf dem Seitenleitwerk des Helikopters blitzt, der Rotor läuft mit zunehmender Lautstärke an, ehe sich der „#Christoph 100“ vom #Helios Klinikum in #Berlin-Buch in den Himmel schraubt. Während der #Heli bereits seit Januar Einsätze über Berlin und Brandenburg fliegt, wird die neue Basis erst am Mittwoch offiziell eröffnet. Die Hauptstadt bekommt damit eine dritte #Luftrettungsstation. Wegen der #Geräuschbelastung und zuletzt gesunkener Einsatzzahlen eine umstrittene Entscheidung.

„Luftfahrt: Berlins neuer Rettungshubschrauber – das ist „Christoph 100“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: Dritter Rettungs-Heli für Berlin: Darum ist er so wichtig, aus Berliner Morgenpost

02.01.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240913076/Berlin-Buch-Neuer-Rettungshubschrauber-hebt-ab.html

Abgehoben: Am Dienstagmorgen um 6 Uhr hat „#Christoph 100“ seinen #Dienstbetrieb am #Helios Klinikum #Buch aufgenommen. Der #Helikopter ist der #dritte fest in Berlin stationierte #Rettungshubschrauber und wird von DRF #Luftrettung im Bezirk Pankow betrieben. Er soll die beiden vorhandenen Standorte am #Charité-Campus Benjamin Franklin in #Steglitz und am #Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) in #Marzahn entlasten, deren #Fluggeräte im Jahr 2020 mit zusammen rund 5000 Einsätzen stark ausgelastet waren.

„Luftfahrt: Dritter Rettungs-Heli für Berlin: Darum ist er so wichtig, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Modellprojekt „CAMPUSbike“ startet am 14. Juni 2018, aus Senat

www.berlin.de

 Am 14. Juni 2018 um 14 Uhr startet der #Campus #Berlin-Buch in Kooperation mit dem Leipziger Start-up nextbike und dem #Helios Klinikum Berlin-Buch feierlich das Modellprojekt „#CAMPUSbike“, ein #Mietradsystem, mit dem die Beschäftigten zwischen Bahnhof Buch und Arbeitsort pendeln können. Insgesamt 50 Mieträder stehen zur Verfügung. Die Nutzung der #Campus-Bikes ist in den ersten 30 Minuten kostenlos. An der Einweihung nimmt auch Vollrad Kuhn (Bü90 / Die Grünen) teil, der Pankower Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste. „Im energetischen Quartierskonzept für Buch, das seit Ende 2017 erarbeitet wird, kommt einer fahrradfreundlichen Infrastruktur eine wesentliche Rolle zu. Bereits auf der Grundlage des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für Buch sind Städtebaufördermittel für den Ausbau eines Fahrradhighways zwischen Bahnhof, Klinik- und Wissenschaftscampus vorgesehen. Die Strecke soll im Wesentlichen entlang der früheren Industriebahn führen und komfortables und sicheres Fahren ermöglichen“, so Vollrad Kuhn.

Rückfragen: Pressestelle, Telefon: (030) 90295-2306